gaultiernaehen Geschrieben 3. März 2011 Melden Geschrieben 3. März 2011 Ich möchte gern diesen Rock nähen. Leider spreche ich kein Spanisch. Ich möchte nicht alles übersetzt bekommen, das wird nicht nötig sein. Mir geht es lediglich darum, wie der Teil genäht wird, an dem der Volant angesetzt wird. Das heißt, diese Verarbeitung der Ecke. Ich kann aus dem Foto nicht ersehen, ob der Teil mit der Rüsche oben auf liegt, alos unbefestigt, oder samt engereihtem Volant eingenäht ist? Ich würde mich sehr über Eure Hilfe freuen. Vielleicht könntet Ihr mir zusätzlich sagen, welche Stoffempfehlung gegeben wird. Danke im Vorraus. Grüße von Anja
Gast Wirbelwind Geschrieben 3. März 2011 Melden Geschrieben 3. März 2011 Ich kann auch kein Spanisch, aber wenn ich mir die Auflageskizze so ansehe, so kann das nur eingepasst sein. Das zweite Teil von oben links ist wahrscheinlcih das Vorderteil, und da das seitlich ein ausgeschnittenes Dreieck hat, wird dort wohl der seitliche Teil eingepasst werden. Der Rock ist chic. Aus welche rPatrones stammt der denn?
gaultiernaehen Geschrieben 3. März 2011 Autor Melden Geschrieben 3. März 2011 Hallo Wirbelwind, eingepasst bedeutet eingenäht? Das scheint aber nicht einfach zu sein, eine Ecke zu nähen und dann sofort eine Rüsche mit unternähen. :-( Ich schaue später nach, welche Ausgabe das ist, ist aber mit Sicherheit mindestens 2-3 Jahre alt. Grüße von Anja
Gast Wirbelwind Geschrieben 3. März 2011 Melden Geschrieben 3. März 2011 Abgesehen davon, dass es eine y-Naht ist, ist das wahrscheinlich gar nicht so kniffelig. Die Rüsche scheint per Overlock versäubert zu sein, so dass dort schon nur eine Lage zusammenkommt, kein richtiger Saum mit mehreren. Und die Rüsche läuft in der Ecke aus, so dass Du nicht auf einen rechten Winkel achten musst. Ich denke, wenn Du die Ecke im Vorderteil mit Sicherungsnaht versiehst, sollte das nicht allzu schwierig sein. Wichtig ist halt wie bei allen Y-nähten, dass Du nur bis zur Ecke nähst und nicht bis zur Stoffkante. Ich fände es übringes sogar verwunderlich, wenn der Roch in einer jüngeren Patrones drin wäre. Die alten waren klasse, die hüte ich, aber in den letzten zwei Jahren hab' ich nur noch ein Exemplar gekauft, alles nicht so ganz mein Fall.
gaultiernaehen Geschrieben 3. März 2011 Autor Melden Geschrieben 3. März 2011 Ich habe nachgeschaut. Es ist Patrones Extra No 241 aus dem Jahr 2006. Das hätte ich jetzt nicht gedacht, sooo alt. Mir gefallen die neuen Hefte auch nicht mehr so gut, ich habe mein Abo auf einige wenige Ausgaben reduziert. Ich muß aber sagen, daß ich mich auch mit den neuen 80er Jahre Modellen in der neuen Burda schwer tue. Zum Glück kann ich auf alte Hefte ausweichen und ich finde man muß mit 45Jahren auch nicht mehr jede Mode mitmachen. Man sollte im Laufe der Jahre seinen Stil gefunden haben. Grüße von Anja
lea Geschrieben 3. März 2011 Melden Geschrieben 3. März 2011 Auf der Schnittzeichnung sieht man die Buchstaben der Nahtzeichen nicht. Wenn ich das richtig übersetze, geht es folgendermassen: Vorder- und Rückenteile bis auf die Volants zusammensetzen, Godet einsetzen, Vorderteil säumen (bis E) Volant zusammennähen und ans Rückenteil ansetzen (bis B) jetzt erst Seitennähte schliessen (Taillenrand bis B) Dann Vorderteil unter dem Volant bis E befestigen. Stoffempfehlung: heisst das "piel ecológica"? Das l ist nicht sichtbar. piel wäre Leder, also vielleicht Lederimitat? Da rate ich aber nur. Grüsse, Lea
gaultiernaehen Geschrieben 3. März 2011 Autor Melden Geschrieben 3. März 2011 Liebe Lea, wenn ich dann auskopiert habe, weiß ich auch wo die Buchstaben B und E sitzen und dann müßte es mir klar werden. Du hast mir auf jeden Fall weitergeholfen. Vielen Dank. Beim Betrachten des Rocks ist mir noch etwas aufgefallen, eigentlich müßte der Rock für mich etwas kürzer sein. Mir stehen am besten Röcke, die ca. 4-5cm oberhalb des Knies enden. Wo würdet Ihr den Rock kürzen? Und wenn dann alle meine Fragen geklärt sind, werde ich am Wochenende mit dem nähen beginnen und ein Bild in der Galerie einstellen. Grüße von Anja
Krümel Geschrieben 3. März 2011 Melden Geschrieben 3. März 2011 Hallo Anja, ich bin zwar nicht Lea, aber Schnitte kürzen ist meine Spezialität, da ich alle kürzen muss bei meinen 1,52 m. Ich würde bei dem Schnitt die Passe um 1/3 der zu kürzenden Länge höher setzten und den Rest zwischen Passe und Volantansatz. Dadurch beleiben die Proportionen des Rockes erhalten. Viele Grüße Anette
gaultiernaehen Geschrieben 4. März 2011 Autor Melden Geschrieben 4. März 2011 Liebe Anette, schließlich ist dieses Forum für alle da, nicht nur für Lea, auch wenn sie mir sehr geholfen hat. Ja genauso kann ich es machen. Die Mehrlänge an zwei Stellen wegnehmen. Ich freue mich sehr über Eure Hilfe, jetzt muß ich heute nur noch einen geeignetet Stoff suchen, und dann beginne ich morgen beim heißgeliebten Nählränzchen. Meine Stoffschränke platzen zwar, aber den passenden Stoff habe ich irgendwie doch nie im Schrank. Aber für mich ist es ein schönes shopping Erlebnis, Stoffe zu stöbern. Ich werde Euch auf dem Laufenden halten. Grüße von Anja
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden