anjac Geschrieben 24. Februar 2011 Melden Geschrieben 24. Februar 2011 Hallo, ich habe ein Preisangebot für eine maßgeschneiderte, klassische schmale Hose über 200 - 220 Euro bekommen (je nach Anzahl der Taschen). Das Schnittmuster ist inklusive, d. h. das darf ich dann behalten. Ist dieser Preis so in Ordnung? Was meint ihr? Welche Erfahrungen hat ihr in dem Bereich gemacht? Da ich an einem Hosengrundschnitt irgendwie kläglich seitere, dachte ich, daß das vielleicht eine gute Alternative wäre. Den Grundschnitt, den ich dann erhalten, könnte ich ja dann für mich immer abändern. Mich interessiert eure Meinung dazu. Viele Grüße Andrea
rosie*the*riveter Geschrieben 24. Februar 2011 Melden Geschrieben 24. Februar 2011 Finde den Preis ok. Liebe Grüße Miriam
Muschka Geschrieben 24. Februar 2011 Melden Geschrieben 24. Februar 2011 Ist das eine fertig genähte Hose, wo der Schnitt mit Anproben perfektioniert wird? Da wäre der Preis in Ordnung. Oder nur ein Schnittmuster? Das wäre zu viel. LG Ursel
Gast sanvean Geschrieben 24. Februar 2011 Melden Geschrieben 24. Februar 2011 Hallo Andrea, ich habe ein Preisangebot für eine maßgeschneiderte, klassische schmale Hose über 200 - 220 Euro bekommen (je nach Anzahl der Taschen). Das Schnittmuster ist inklusive, d. h. das darf ich dann behalten. das Angebot ist absolut in Ordnung, meiner Meinung nach. Da ich an einem Hosengrundschnitt irgendwie kläglich seitere, dachte ich, daß das vielleicht eine gute Alternative wäre. Den Grundschnitt, den ich dann erhalten, könnte ich ja dann für mich immer abändern Das klingt prima, finde ich. Für die Hose inklusive Deinem Schnitt, ist das ein guter Preis. Liebe Grüße Susanne
anjac Geschrieben 24. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 24. Februar 2011 Ja, ich hoffe nur, sie passt dann wirklich so, wie ich mir das in meinen kühnsten Träumen immer vorstelle. Okay, und dank eurer Einschätzungen brauche ich mich auch nicht unsicher bezüglich des Preises zu fühlen. Dann werde ich mal sehen, dass ich mir das Geld zur Seite lege und das mal investieren. Ich danke euch.
Isebill Geschrieben 24. Februar 2011 Melden Geschrieben 24. Februar 2011 Passt absolut. Für diesen Preis ist eine gute Hose machbar. Ich warne nur vor Illusionen - auch eine maßgeschneiderte Hose nach allen Regeln der Kunst kann nur begrenzt die Gesetze des Optik ausnutzen. Heisst, ein dicker Hintern oder Oberschenkel oder Bauch wird nicht mehr durch Schrägzüge noch besonders betont, bleibt aber vorhanden. Erwarte nicht zu viel, dann wirst Du nicht enttäuscht. Isebill
anjac Geschrieben 24. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 24. Februar 2011 Ja, mit meiner Figur bin ich ganz zufrieden, da möchte ich gar nichts kaschiert haben. Ich bin schon sehr zufrieden, wenn ich eine gut passende Schrittkurve und keinen durchhängenden Stoff mehr an den hinteren Oberschenkeln habe. Theoretisch weiß ich zwar, wie es geht aber praktisch bekomme ich das irgendwie nicht optimal gelöst, da es wirklich vieeel Stoff ist, der weg muss. Und DAS erwarte ich von der Schneiderin. Ist das zuviel Erwartung? Wenn ja, dann holt mich bitte auf die Erde zurück!
Gast sanvean Geschrieben 24. Februar 2011 Melden Geschrieben 24. Februar 2011 Hallo Andrea, Und DAS erwarte ich von der Schneiderin. Ist das zuviel Erwartung? Wenn ja, dann holt mich bitte auf die Erde zurück! natürlich kannst Du das erwarten ! Sonst hat sie oder er den Beruf verfehlt. Ich bin so gespannt, was Du berichtest von Deinem Andrea-Schnitt ! Liebe Grüße Susanne
Capricorna Geschrieben 24. Februar 2011 Melden Geschrieben 24. Februar 2011 Hallo, ich möchte noch zu bedenken geben, dass es auch auf den Stoff ankommt. Bei einer richtigen "Stoffhose" schneidet man z.B. die Beine und den Schritt nicht so eng zu, wie das bei den üblichen Jeans und ähnlichen Hosen heute gerne getragen wird. Durchhängen sollte natürlich nichts, aber die Optik und das Tragegefühl ist schon etwas anders. So einfach auf andere Stoffarten übertragen lässt sich das dann ohne Änderungen nicht. Kläre also vorher genau, welche Art von Hose du gemacht haben willst, damit du für spätere Verwendungen den größten Nutzen daraus ziehen kannst. (Im englischen unterscheidet man zwischen trouser, pant und jeans. Trouser entspricht der klassischen (Bundfalten)Hose, Jeans wie oben beschrieben, Pants liegen quasi "dazwischen".) Liebe Grüße Kerstin
AndreaS. Geschrieben 24. Februar 2011 Melden Geschrieben 24. Februar 2011 Das was Kerstin sagt kann ich nur bestätigen. Also, soviel ich jetzt schon davon weiß Im September hab ich mich zu einem Konstruktionskurs Hosengrundschnitt angemeldet. Uns wurde explizit mitgeteilt, dass der Kurs für einen Hosengrundschnitt und nicht für eine Jeans ist, da diese einen komplett anderen Schnitt erfordert.
anjac Geschrieben 24. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 24. Februar 2011 @Kerstin: Darüber habe ich mir vorher auch schon Gedanken gemacht. Ich schwanke noch etwas zwischen "Jeans" und "Pants", auf keinen Fall eine Bundfaltenhose. Da ich zwar einerseits etwas von der typischen Jeans weg will, hin zu Hosen aus Gabardine oder so was, bräuchte ich trotzdem den "Jeansschnitt". Andererseits mag ich auch leichte Sommerhosen oder "Outdoorhosen" (kann jetzt nicht genau beschreiben, was ich meine), das ginge dann mehr in Richtung "Pants". Wahrscheinlich nehme ich, da ja irgendwann wahrscheinlich doch der Sommer nahen wird, die "Pants". Je nachdem, wie zufrieden ich bin und wie ich den Schnitt dann in Eigenregie umsetzen kann, investiere ich dann vielleicht noch in einen "Jeansschnitt". Mal sehen. Wie gesagt, ich muss mir das Ganze mal aus der Nähe ansehen, ist ja meine erste Erfahrung mit der professionellen Maßschneiderei. @Susanne: Ich werde, wenn ich mich innerlich dazu überwunden habe, das Geld wirklich dafür auszugeben , berichten, wie es war und das Ergebnis zeigen.
chrütli Geschrieben 24. Februar 2011 Melden Geschrieben 24. Februar 2011 Hi Bin jetzt etwas verwirrt. Was ist denn der Unterschied zwischen einer "Bundfalten-Hose" und einer Jeans? Also ich habe da "nur" an einen Sattel und gegebenenfalls engere Hosenbeine gedacht (und vill. andere Taschenform). Wird da nun der ganze Schnitt total komplett neu (und anders) konstruiert?? Oder was genau wird denn sonst verändert?? Danke schön für's Aufklären.
Rumpelstilz Geschrieben 25. Februar 2011 Melden Geschrieben 25. Februar 2011 Die Antwort wurde schon gegeben: Bei einer richtigen "Stoffhose" schneidet man z.B. die Beine und den Schritt nicht so eng zu, wie das bei den üblichen Jeans und ähnlichen Hosen heute gerne getragen wird. Durchhängen sollte natürlich nichts, aber die Optik und das Tragegefühl ist schon etwas anders. So einfach auf andere Stoffarten übertragen lässt sich das dann ohne Änderungen nicht.
Sanibelle Geschrieben 25. Februar 2011 Melden Geschrieben 25. Februar 2011 Hallo chrütli, vielleicht hilft dir ein Bild. Schau dich die Abbildung auf dieser Seite an. Liebe Grüße Sanibelle
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden