Lotti Geschrieben 21. Februar 2011 Melden Geschrieben 21. Februar 2011 Hallo! Ich suche ein Schnittmuster für ein Kleid mit Smokeoberteil. Allerdings wäre mir wichtig, dass das Kleid Träger hat, also nicht allein vom Smoketeil gehalten wird. Vielleicht hat ja jemand von Euch was gesehen, ich habe bis jetzt nichts gefunden. LG Lotti
nowak Geschrieben 21. Februar 2011 Melden Geschrieben 21. Februar 2011 Bei welchen Schnittherstellern hast du denn schon gesucht? Denn es muß ja keiner doppelt suchen.
Lotti Geschrieben 21. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 21. Februar 2011 Hallo! Ottobre-woman-Hefte: alle; bei Schnittmuster net: zumindest die deutschsprachigen; Burda-Hefte: die letzten Jahre. VG Lotti
rightguy Geschrieben 21. Februar 2011 Melden Geschrieben 21. Februar 2011 Was hindert Dich daran an ein Smokkleid (davon gab's und gibt's ja nu genug) einfach zusätzlich Träger zu nähen?? M.
Lotti Geschrieben 21. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 21. Februar 2011 Tolle Idee, fühle mich aber erst mal überfordert. Wie würdest Du das machen? Ganz davon ab, fehlt mir noch ein Grundschnitt für das Smoketeil. VG Lotti
rightguy Geschrieben 21. Februar 2011 Melden Geschrieben 21. Februar 2011 Hallo! Ottobre-woman-Hefte: alle; bei Schnittmuster net: zumindest die deutschsprachigen; Burda-Hefte: die letzten Jahre. VG Lotti Na, da waren doch einige gesmokten Geschichten dabei! (Und davon ab: Gesmokt wird fast immer ein gerades Stück, das dann erst durch die Gummis auf den Körper gerafft wird. An das dann figurbetonte oberteil knnst Du dann einen Rock nach Wunsch ansetzen....)
Stuck Geschrieben 21. Februar 2011 Melden Geschrieben 21. Februar 2011 'Wie wärs mit dem hier? Das gibt es bei Burda sogar umsonst. Wenn du noch träger haben möchtest kannst du doch einfach zwei schmale verstürzte Stoffstreifen an die obere Kante nähen. Smokkleid
Lotti Geschrieben 22. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2011 Gute Idee, aber wenn noch jemand von Euch einen kompletten Schnitt sieht, wer ich auch nicht böse ... VG Lotti
Gypsy-Sun Geschrieben 22. Februar 2011 Melden Geschrieben 22. Februar 2011 (bearbeitet) Danke für den Link! Hmpf, das gratis Smokekleid ist toll, aber iwie hätt ich jetzt doch den einen oder anderen Größenhinweis erwartet! Und einen Tipp wie man die Gummis an den Stoff bekommt! Ist schließlich nicht jeder bei den Hobbyschneiderinnen. Einfach ein Foto zu machen und einen Schwierigkeitspunkt zu vergeben finde ich etwas flach von Burda! Edit: Ich wollte doch eigentlich nicht mehr vor dem Aufwachen posten ! Nehme alles zurück, das Kleid wird definitiv beim nächsten Sommerurlaub mit dabei sein! Bearbeitet 22. Februar 2011 von Gypsy-Sun
lanora Geschrieben 22. Februar 2011 Melden Geschrieben 22. Februar 2011 (bearbeitet) Größe steht in der Überschrift NR. 105-072010-DL Kleid - trägerlos Kleid 105 - Gr. 34 - 44 - Schnittmuster Download - burda style 07/2010 Und der Smokeffekt ergibt sich ja dadurch, das man auf die Unterfadenspule leicht gedehntes Gummiband/Kordel aufwickelt. Bearbeitet 22. Februar 2011 von lanora
Gypsy-Sun Geschrieben 22. Februar 2011 Melden Geschrieben 22. Februar 2011 Gute Idee, aber wenn noch jemand von Euch einen kompletten Schnitt sieht, wer ich auch nicht böse ... VG Lotti Da ist ein kompletter Schnitt! (Wie ich allerdings auch erst nach Hinweis und mehrmaligem Hingucken festgestellt habe !) <- Danke, Bianca !
Lotti Geschrieben 22. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2011 Ich meinte mit "komplettem Schnitt" auch mit Trägern! VG Lotti
lanora Geschrieben 22. Februar 2011 Melden Geschrieben 22. Februar 2011 Gern geschehen . Ich hab mir die Anleitung auch gleich mal ausgedruckt. Da es sich ja nur um 4 Rechtecke handelt, ist es sicherlich ein schnelles Teil für zwischendurch. Angegeben ist als Stoff Elastikjersey, aber es sollte auch mit einfachem unelastischem dünnen weichfallendem Stoff gehen. Evtl. muß man nur oben noch ein zusätzliches stärkeres Gummiband einziehen......mmmh ich muß doch mal in meinen Stoffen wühlen gehen. Das ganze aus Stoffresten zu patchworken sieht vielleicht auch noch ganz nett aus.....
Sonnenschein1403 Geschrieben 23. Juni 2011 Melden Geschrieben 23. Juni 2011 Hallo, hab da mal eine Frage, habe mir auch den Schnitt von dem Kleid 105 heruntergeladen, aber ich kann hier auch nur die Anleitung, aber nicht den Schnitt finden! Kann mir vielleicht jemand sagen, wo ich den Schnitt finde? Ich würde mir das Kleid so gerne nähen. Glg Sonnenschein
ninchen0908 Geschrieben 23. Juni 2011 Melden Geschrieben 23. Juni 2011 Meinst du das gesmokte Kleid von Burda mit dem Gratis-Download? Ich hab auch gleich mal eine Frage zu dem Burda-Smokekleid. Hab mir schon vor Tagen vorgenommen, es zu nähen. Gestern hab ich dann einen super schönen Stoff gefunden. Allerdings ist er querelastisch. Glaubt ihr, dass das ein Problem darstellt?
Gast sanvean Geschrieben 23. Juni 2011 Melden Geschrieben 23. Juni 2011 Hier ist noch eine sehr gute Anleitung von Natron und Soda mit Bildern. Es ist zwar nur für ein Top, aber ich denke, das kannst Du problemlos verlängern: klick Liebe Grüße Susanne
Gast sanvean Geschrieben 23. Juni 2011 Melden Geschrieben 23. Juni 2011 Hallo Lotti, Ich meinte mit "komplettem Schnitt" auch mit Trägern! die einfach zusätzlich anzunähen bzw. zu erstellen ist nicht schwierig. Je nach Stil kannst Du auch einfach Bändchen dranmachen und sie auf der Schulter knoten. Liebe Grüße Susanne
gelibeh Geschrieben 23. Juni 2011 Melden Geschrieben 23. Juni 2011 Kann mir vorstellen, dass es da gar kein Schnittmuster gibt, sondern das da nur steht: Rechtecke in den Maßen xy zuschneiden. Ich mach mir dann immer aus Zeitungspapier die entsprechenden Rechtecke. Geht natürlich auch mit anderem Papier. An die Nahtzugabe denken. Die ist bei den Maßen der Rechtecke, so weit ich weiß, nicht dabei. Denke mal, wenn da elastische Stoffe steht, sollte der querelastische Jersey gehen.
Erdbeermädl Geschrieben 27. Dezember 2011 Melden Geschrieben 27. Dezember 2011 Sorry erst bissl spät, ich hab s ein kleid schon gemacht, ich hab mir zwei ohne träger und dann einer freundin eins mit trägern gemacht wobei ich bei dem mit den trägern auch noch so stufen auf das kleid gemachtz hab so gehts : 2 gleichgroße stoffrechtecke (ich hab baumwolle genommen) erst an den langen seiten (die später uahc bei dir die seiten werden) zusammennähen dann versäumen oben und unten dann beim unterfaden statt garn son gummiband/gummikordel aufwicheln und an einer seite (die wird dann das oberteil) einfach runden mit dem geradstick nähen, sollange bis dein kelidoberteil lang genug gesmopkt ist dann einfach träger aus stoff ausschneiden, versäumen/zusammennähen, wie du sie möchtest und dann annähen entweder als normale träger, baneau träger oder neckholder träger
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden