Romina1 Geschrieben 18. Februar 2011 Melden Geschrieben 18. Februar 2011 Hallo habe mal vor ein paar Jahren eine Applikation aus normalen Bastelfilz gemacht auf einen Rock. Nur leider is der nach der ersten wäsche total ausgefranst Habe gehört das Filz aus Acryl dafür bestens geeignet sein soll stimmt das? Liebe Grüße
lanora Geschrieben 18. Februar 2011 Melden Geschrieben 18. Februar 2011 Filz aus Acryl läßt sich problemlos bei 40°C waschen. Färbt nicht aus, franzt nicht, evtl. bilden sich kleine Knötchen, wenn die Schleuderzahl beim waschen zu hoch ist, aber das ist nicht weiter schlimm. Eignet sich also hervorragend für Applikationen. Bastelfilz hingegen kann man nicht waschen !!!! Es färbt wie sonst was und wird schrumpelig, weil es einläuft.
missjenny Geschrieben 18. Februar 2011 Melden Geschrieben 18. Februar 2011 gut geeignet sind auch Bodentücher.... Ich denke vom Material ähnlich und sogar 95 Grad waschbar. Ausserdem billiger. Gruß, jenny
missjenny Geschrieben 18. Februar 2011 Melden Geschrieben 18. Februar 2011 gemeint ist nicht der klassische Aufnehmer, sondern ein weißes , dickes Putztuch. Gibt es bei L..l. Aus dem Material gibt es auch farbige Spültücher, die dann allerdings dünner sind. Ich bin darauf aus der Verlegenheit gestossen, dass das Stoffgeschäft in meiner Nähe keinen Kustfilz im Angebot hatte. Gruß, jenny
missjenny Geschrieben 18. Februar 2011 Melden Geschrieben 18. Februar 2011 Nee zeigen kann ich noch nichts, ich übe noch . Ich hab bisher nur im Rechteck appliziert und übe noch das Steppen um Kurven. Ich werde das Wochenende aber ausführlich nutzen ... Gruß Jenny
missjenny Geschrieben 19. Februar 2011 Melden Geschrieben 19. Februar 2011 @annette Ich glaube ich hab jetzt verstanden wie, es funktioniert Was genau würdest du denn gerne sehen, dann versuch ich mal das so hinzubekommen. LG jenny
murmelchen Geschrieben 19. Februar 2011 Melden Geschrieben 19. Februar 2011 Applikationen werden auch sehr schön aus Resten von Tuch oder Trachtenfilz. LG murmelchen
missjenny Geschrieben 19. Februar 2011 Melden Geschrieben 19. Februar 2011 ich hab da ein Foto gemacht. Ich habe einmal die beiden Herzen auf das Tuch appliziert, und bei der Blüte halt den Stoff unter den Filz genäht. Dann habe ich nochmal die Stoffdicke im Vergleich zu einem Zahnstocher dargestellt. Ich finde das Tuch verarbeitet sich prima, ist nicht steif, lässt sich sehr gut bügeln und muss jetzt nur noch das waschen überstehen. Jetzt finde ich es ein wenig schade, dass es das Tuch nur in weiß gibt. Gruß, jenny
Chatoyant Geschrieben 5. Juli 2011 Melden Geschrieben 5. Juli 2011 Wo liegt denn dann der Unterschied zwischen synthethischem Textilfilz und Kunstfilz? Oder ist das praktisch dasselbe?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden