alpetragius Geschrieben 15. Februar 2011 Melden Geschrieben 15. Februar 2011 Liebe Leute, habe folgendes Problem: beim Vernähen oder Rüchwärtsnähen macht die Maschine immer noch ein paar extra Stiche bevor Vernäht wird oder es rückwärts geht. Das nervt mich total, weil kein exaktes Nähen möglich ist. Anfangs ist es mir gar nicht so aufgefallen. Aber jetzt nähe ich gerade bei kleinen gemalten Bildern die Konturen nach und das ist einfach nicht möglich. Hat noch jemand dieses Problem? Oder mache ich etwas falsch? Es gab m.E. schon mal einen Thread zur 830 zu diesem Thema. Finde ihn grad nicht. Gab es hier schon eine Lösung? Liebe Grüße, alpetragius
nowak Geschrieben 15. Februar 2011 Melden Geschrieben 15. Februar 2011 Ich weiß nicht, ob es dir weiter hilft, aber ich habe die virtuosa und da macht es einen Unterschied, ob ich den Rückwärtsnähen Knopf über dem Nähfuß benutze (Den man gedrückt halten muß) oder den anderen für "Dauerhaft Rückwärtsnähen" Bei einem macht die Maschine oft noch einen Stich vorwärts, bevor sie rückwärts näht (ich vermute, weil man in einem Moment drückt, wo aus Sicht der Maschine der Stich noch nicht beendet ist), beim anderen näht sie sofort zurück. Ich kann mir nur nie merken, bei welchem sie was macht, aber vielleicht ist das bei dir auch unterschiedlich?
Johanna F Geschrieben 15. Februar 2011 Melden Geschrieben 15. Februar 2011 Wenn du willst, dass sie genau an der Stelle vernäht an der du jetzt bist drück auf die Vernähtaste und auf Musteranfang. Vielleicht klappt das auch beim Rückwärtsnähen - das müsste ich jetzt erst probieren - aber da ist es ja meistens nur ein stich, der nochmal in die falsche Richtung geht. Viele Grüße Johanna
Gypsy-Sun Geschrieben 15. Februar 2011 Melden Geschrieben 15. Februar 2011 War als Grund in dem anderen Thread nicht ein Software-Problem genannt? Sollte - meine ich - mit dem nächsten Update behoben werden.
alpetragius Geschrieben 16. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 16. Februar 2011 (bearbeitet) Vielen Dank für Eure Tips. Habe gestern noch mal versucht systematisch an der Maschine zu probieren und kam zu folgendem Ergebnis: Vernähfunktion: Beim Start vernäht die Maschine punktgenau. Wenn man am Ende vernähen will, dann kommen 3 Extrastiche bevor sie vernäht. Wenn man jetzt nach Johanna F (Merci für den Tip) die Musteranfangstaste drückt (die ist ja sehr versteckt untergebracht, aber jetzt habe ich diese auch auf der Maschine gefunden), dann vernäht sie punktgenau. Dies tut sie übrigens auch, wenn man 3-4 Sekunden wartet und dann die Vernähfunktion wählt. Allerdings kommt bei beidem danach kein automatischer Stopp (klar, Musteranfang) und die Maschine näht danach weiter, wenn man nicht stoppt. Also aufpassen. Rückwärtsnähfuntion: Egal, ob ich die Taste zum Festhalten oder die Dauerrückwärtstaste oder die Musteranfangstaste drücke, oder auch die Maschine aus dem Betrieb heraus oder aus dem Stand heraus rückwärts nähen lassen will, es wird immer erst noch ein Stich nach Vorwärts gemacht. Hier kann ich mich drauf einstellen, wenn ich es weiss. Ich hoffe, ich habe mich nicht zu kompliziert ausgedrück und habe euch nicht gelangweilt mit meinen Ausschweifungen. Ich komme jetzt mit dem Vernähen prima zurecht. Danke noch mal für Eure Hilfe. Liebe Grüße, alpetragius edit: wenn ein Softwareupdate beheben könnte, daß man auch zum Musterende punktgenau vernähen kann, dann finde ich das mehr als wilkommen Bearbeitet 16. Februar 2011 von alpetragius noch was vergessen:
Johanna F Geschrieben 16. Februar 2011 Melden Geschrieben 16. Februar 2011 (bearbeitet) Ja, so wie du es beschreibst, deckt sich das mit meinen Erfahrung - das war für mich auch etwas gewöhnungsbedürftig - aber ich komm ganz gut damit zurecht. Ds mir dem warten ist mir allerdings neu - das muss ich mal ausprobieren. Viele Grüße Johanna Bearbeitet 16. Februar 2011 von Johanna F
alpetragius Geschrieben 16. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 16. Februar 2011 Das mit dem ein paar Sekunden Warten ist wohl doch nicht so zuverlässig. Meistens klappt es und aber mal auch nicht. Manchmal klappte es auch ohne Musteranfangstaste wunderbar auf den Punkt. Aber halt nur manchmal. Woran das liegt und wo da die Gesetzmässigkeiten sind weiss ich auch nicht. Es ist aber so, daß man ein leichtes Geräusch hört, wenn man die Vernähtaste mit Musteranfangstaste oder halt manchmal auch nur die Vernähtaste drückt und dann kommen keine Extrastiche. Kommt kein Geräusch, dann wird nicht exakt genäht. Es hört sich so an wie wenn die Nadel in eine andere Position fährt (so ein leichter Ruck) ohne daß sich die Nadelposition ändert. Das finde ich gut als Orientierung. Also Geräusch da, exaktes Vernähen.. Liebe Grüße, alpetragius
Bineffm Geschrieben 16. Februar 2011 Melden Geschrieben 16. Februar 2011 Ich kann mal meine Erfahrungen mit Brother beisteuern.... Da war es so - wenn die Maschine so eingestellt war, dass die Nadel beim Stoppen OBEN war - dann hat die Maschine beim Rückwärtsnähen immer erst einen Schritt vorwärts genäht - und dann rückwärts. Wenn die Maschine so eingestellt ist, dass die Nadel immer unten steht - dann wird sofort rückwärts genäht. Vielleicht hilft das ja noch weiter? Was mir ansonsten noch einfällt - kann es sein, dass die Maschine meint, ein Muster immer erst zu Ende nähen zu müssen? Sprich - passiert das mit den 3 zusätzlichen Stichen auch, wenn Du normalen Gradstich verwendest? Sabine
alpetragius Geschrieben 16. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 16. Februar 2011 Die Nadelposition habe ich noch nicht probiert zu verändern. Ich meine aber daß beim Vernähen die Stop-Position egal ist. Das muss ich noch mal probieren. Auch fürs Rückwärtsnähen. Das wäre dann ja sehr praktisch. Ich habe jetzt nur Geradeausstich genommen. Bei Mustern will die Maschine ja immer erst zuende Nähen. Aber vielleicht ist der Geradeausstich für die Maschine ja auch ein "Muster" aus 3 geraden Stichen? Liebe Grüße, alpetragius
stoffmadame Geschrieben 16. Februar 2011 Melden Geschrieben 16. Februar 2011 Meine elegante macht es auch unterschiedlich, ob ich mit Pedal oder mit Start-Stopptaste nähe. Beim Pedal hängt es von der Nadelbewegung ab: Wenn ich "aus dem Stand" rückwärts nähe, macht sie es sofort (ganz eindeutig, wenn die Nadel eingestochen ist). Wenn ich mitten im Nähen auf die Rückwärtstaste drücke, macht sie was sie will. Das tut sie auch noch länger, wenn ich mit Start-Stopptaste nähe und dann die R-taste drücke. Auch wenn es dann "aus dem Stand" heraus ist. Die Vernähtaste ist leider mit der Musterzuendeunddannvernähen Funktion kombiniert... Beim Geradstich macht sie 3 Stiche, die schon wieder aufgehen, wenn ich mit Schwung den Unterfaden bei abgeschnittenem Oberfaden fest ziehe... beim Drücken der Rw-taste beim genähten ZZ piept sie nur... aber immerhin 3x!
Karina Geschrieben 16. Februar 2011 Melden Geschrieben 16. Februar 2011 edit: wenn ein Softwareupdate beheben könnte, daß man auch zum Musterende punktgenau vernähen kann, dann finde ich das mehr als wilkommen Soweit ich weiß gibt es dieses Softwareupdate nur für die Bernina 830
alpetragius Geschrieben 17. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 17. Februar 2011 Wenn es in absehbarer Zeit kein Softwareupdate gibt, dann helfe ich mir eben mit den genannten "Tricks" weiter. Es ist übrigens egal ob ich die Start/Stop-Taste nehme oder den Fussanlasser. Allerdings hat die Nadelposition fürs Rückwärtsnähen schon eine Auswirkung. Ich mache es jetzt so: Vernähfunktion: Vernähtaste und dann Musteranfangstaste drücken und aufpassen, daß ich nach dem Vernähen nicht weiter nähe = auf dem Punkt vernähen Rückwärtsnähen: Nadelposition unten bei Stopp, dann gehts direkt mit Rückwärts weiter. (allerdings wird dann beim Loslassen der Taste noch ein Stich in die andere Richtung gemacht ............ gut das da schon eine Naht genäht ist... ) Ich hoffe, daß es jemandem weiter hilft. Vielen Dank an alle noch mal für die Tips. Liebe Grüße, alpetragius
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden