Mutig Geschrieben 8. Februar 2011 Melden Geschrieben 8. Februar 2011 Bitte um einen Denkanstoss: Ich hab leider nur selbstklebenden Klettverschluss zur Verfügung (bekomm auch leider keinen anderen zu kaufen...) Das Problem, der Kleber ist nicht gut genug für oftmaliges öffnen und schließen...(brauchs für eine Tasche), löst sich dann immer wieder.... Aber festnähen ist auch nicht so leicht möglich, da der Kleber die Nadel verpickt.... Hat jemand einen Trick auf Lager, wie ichs trotzdem schaffe das es sicher hält? lg Mutig
dorafo Geschrieben 8. Februar 2011 Melden Geschrieben 8. Februar 2011 Hallo! Vergiss es und kaufe / bestelle Klett ohne Kleber! Ich habe das Gleiche schon durch - der Kleber hält nicht, festnähen ruiniert die Maschine! Höchstens von Hand annähen, ist aber auch nicht so toll! - Man kann es auch nicht mit anderem Kleber festkleben! - Man könnte es mit Drücker festmachen, aber dann ist der Klett überflüßig ! Mir fällt da nur noch neukaufen ein! LG Dora
griselda Geschrieben 8. Februar 2011 Melden Geschrieben 8. Februar 2011 Wenn du den fiesen Klebeklett eine Weile tiefgefrierst und dann schnell an die Nähmaschine gehst um zu nähen, geht das. Solange das Zeug gefroren ist, kann's nicht kleben....... griselda
MichaelDUS Geschrieben 8. Februar 2011 Melden Geschrieben 8. Februar 2011 ...Vergiss es und kaufe / bestelle Klett ohne Kleber! ... Dem schliesse ich mich an
nowak Geschrieben 8. Februar 2011 Melden Geschrieben 8. Februar 2011 Entweder anderes Klettband kaufen (eventuell beim Orthopädiegeschäft nachfragen, die verwenden auch für viele Sachen Klett) bzw. bestellen oder die Nadel oft sauber machen. Ggf. von Hand nähen. (Nein, Spaß macht das keinen, ich habe das genau ein mal gemacht...)
ulli-lulli Geschrieben 8. Februar 2011 Melden Geschrieben 8. Februar 2011 Ich stimme meinen Vorrednerinnen zu. Das wird nix. Hast du keinen Baumarkt oder ein Gardinengeschäft in deiner Nähe? Da gibt es das auf jeden Fall.
trampeltier Geschrieben 8. Februar 2011 Melden Geschrieben 8. Februar 2011 (bearbeitet) Ohja, DAS Problem kenne ich -.- ... Ich hab mir dann Ganz schnell in der Bucht normales Klettband bestellt... So auf die schnelle geht wohl nur per Hand nähen. Die Gefriermethode kannte ich noch nicht, bei mir wird aber eh nie wieder Klebeklett ins Haus kommen.. Aber vielleicht weiss Tante Google was zum thems "Klebereste entfernen" ? ... Bearbeitet 8. Februar 2011 von trampeltier
stoffmadame Geschrieben 8. Februar 2011 Melden Geschrieben 8. Februar 2011 (Nein, Spaß macht das keinen, ich habe das genau ein mal gemacht...) Ja, ich auch Allerdings hatte Jaaahre später eine Kollegin sich mal so blöden Pannesamt mit selbstklebenden Pailettenpünktchen drauf gekauft und ich hab ihr davon Stuplen genäht. Davor hatte ich mir überlegt, dass ich vielleich tdie Nadel mit Öl quasi imprägnieren (abwischen mit Ölläppchen) könnte, notfalls alle 20 Stiche. War etwas weniger oft nötig und von daher fast gelungen. Allerdings ist die Klebemenge von dem Klettzeug er-heb-lich höher als von den Glitzerpunkten. Vielleicht kannst du s auch schon vor dem Nähen entfernen das Klebezeugs? Viel Spaß
dudiko Geschrieben 8. Februar 2011 Melden Geschrieben 8. Februar 2011 Davor hatte ich mir überlegt, dass ich vielleich tdie Nadel mit Öl quasi imprägnieren (abwischen mit Ölläppchen) könnte, notfalls alle 20 Stiche. War etwas weniger oft nötig und von daher fast gelungen. Das ist wirklich Mist, ich habe, um die letzten Reste von selbstklebendem Klettband zu verarbeiten die Nadel ungefähr in dem Rhytmus mit einem Spirituslappen sauber gemacht (in der Maschine) - nieee wieder
Mutig Geschrieben 9. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2011 Mist, ihr macht mir keine Hoffnung....:-( War gestern im einzigen Geschäft in der Nähe, die ein kleines Sortiment an Nähprodukten haben.... voller Freude stelle ich fest: Ja, die haben da auch Klettverschluß, und bei genauerer Betrachtung stelle ich fest,--- SChe---- der ist ja auch wieder selbstklebend.... Naja, gut, dann probier ich als letzte Hoffnung, den Trick mit dem Einfrieren, und sonst muß ich mir leider die Finger beim festnähen brechen..... Trotzdem danke... lg Mutig
FreakyAngel Geschrieben 9. Februar 2011 Melden Geschrieben 9. Februar 2011 bei mir ging das ohne probleme meine nadel klebt auch kein bisschen könnte aber auch dran liegen das es die klebedinger von aldi sind und die eh nicht wirklich kleben
tortoise Geschrieben 9. Februar 2011 Melden Geschrieben 9. Februar 2011 Ein klein wenig (!) Nähmaschinenöl an die Nadel geben und das aller paar cm Naht immer wieder, dann kannst du das Zeugs nähen. Ölflecke auf dem Stoff hats bei mir keine gegeben, aber wirklich sparsam sein! Für eine einmalige aktion funktioniert das. Für große Projekte ist es zu nervig.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden