Lehrling Geschrieben 21. Juni 2012 Melden Geschrieben 21. Juni 2012 Diese Idee der Nesteldecke finde ich ganz toll, sowas wäre doch sicher auch toll für Nähen in der Schule. liebe Grüße Lehrling
Charly61 Geschrieben 23. Juni 2012 Melden Geschrieben 23. Juni 2012 Danke schön für die Super Anleitung. Meine Freundin arbeitet auf einer Station für Demenzkranke und da wollte ich mal eine nähen und hin schicken. Mal sehen was sie sagt. Liebe Grüße charly61
Gast meermaid Geschrieben 23. Juni 2012 Melden Geschrieben 23. Juni 2012 Hallo charly61, vielen Dank für die Rückmeldung. Wir sind guter Dinge wegen unseres Aufrufs, denn es haben bereits sehr viele Interessierte die Nähanleitung für Nesteldecken angeklickt. Das lässt hoffen und wir freuen uns sehr. Vielen Dank und liebe Grüße aus Kiel, Nora :-))
anonym09 Geschrieben 5. August 2012 Melden Geschrieben 5. August 2012 Über die Herzkissenaktion habe ich von der Nesteldecke erfahren und eine für meine Schwiegermutter genäht. Schade das ich die Anleitung hier erst gefunden habe, als die Decke fertig war. Meine ist etwas zu groß geworden. Es wird nicht die letzte Decke sein, es hat Spaß gemacht, sie zu nähen und sie kam super an.
Gast meermaid Geschrieben 5. August 2012 Melden Geschrieben 5. August 2012 Deine Decke ist richtig toll geworden. Wegen der Größe solltest Du Dir keine Gedanken machen. Wir nähen sie mittlerweile auch in sehr unterschiedlichen Größen. Und so können die Decken dann unterschiedlich genutzt werden: über die Knie gelegt, über die Bettdecke gelegt oder als kleine Decke in die Hand gegeben. Das muss ausprobiert werden. Das Nähen macht uns auch viel Spaß und es ist immer eine Freude zu hören, wenn es anderen Frauen auch so geht. Liebe Grüße aus Kiel, Nora :-))
anonym09 Geschrieben 5. August 2012 Melden Geschrieben 5. August 2012 @Meermaid :-) Genau bei Euch habe ich die Decke gefunden :-) Klasse, wie Ihr Euch arrangiert. Ich habe Euch hier verlinkt: Nesteldecke für die Schwiegermutter - Dieses und Jenes Herzkissen für eine liebe Verwandte - Dieses und Jenes
Gast meermaid Geschrieben 5. August 2012 Melden Geschrieben 5. August 2012 Vielen Dank für's Verlinken. Übrigens, die Herzkissen-Gruppen, die Nesteldecken nähen, geben die Decken kostenlos an Betroffene ab. LG Nora :-))
anonym09 Geschrieben 5. August 2012 Melden Geschrieben 5. August 2012 Eine tolle Einstellung! Es ist schade, das nicht mehr Naeherinnen ihre Stoffreste auf diese Art verwerten, denn der Bedarf ist sehr gross.
Gast meermaid Geschrieben 5. August 2012 Melden Geschrieben 5. August 2012 Viele wissen leider nichts von den Nesteldecken. Deshalb machen wir immer mal wieder Aufrufe auch in Facebook und Twitter und, wie z.B. vor einiger Zeit, bei Buttinette und OZ-Verlag. Und wir sind auch allen sehr dankbar, die in ihren Blogs und in Foren darüber berichten. LG Nora :-))
fluffy-junk Geschrieben 14. August 2012 Melden Geschrieben 14. August 2012 Ich finde die Nesteldecken auch ganz toll. In den meisten Pflegeheimen sind die Fachkräfte zwar bemüht, die dementen Bewohner gut zu versorgen und durch gezielte Aktion zu aktivieren, aber es kann eben nicht rund um die Uhr jemand da sein, der sie beschäftigt. Mit der Nesteldecke kann - meines Erachtens - viel erreicht werden, um die Betroffenen zu aktivieren. Auf der anderen Seite hat sie eine beruhigende Wirkung für das Umfeld, weil die demenziell bedingte Unruhe ein bisschen in kontrollierte Bahnen gelenkt werden kann. Die Decke habe ich für die Oma eines guten Freundes genäht: Ich werde auch weiterhin Nesteldecken nähen. Denn das Interesse an den Teilen ist doch größer, als ich bisher immer dachte.
Gast meermaid Geschrieben 14. August 2012 Melden Geschrieben 14. August 2012 Genau, die BetreuerInnen in den Senioreneinrichtungen sind total happy, wenn sie Nesteldecken bekommen können. Und sie sind immer so bescheiden, obwohl sie viele Decken gebrauchen können. Deine Decke ist auch sehr, sehr schön und sehr anregend geworden. Vielen Dank, dass Du Dich an der großen Aktion beteiligst. Liebe Grüße aus Kiel, Nora :-))
stoffmadame Geschrieben 15. August 2012 Melden Geschrieben 15. August 2012 Oh, das ist ja eine schöne Decke! So fröhliche Farben! Und ich habe einige Anregungen gefunden, die ich noch nicht hatte: Bommelborte, Quasten, Rüschen... Was mir auch auffällt: Ich hätte immer gedacht, die Farben sollten eher gedeckt sein, so wie ich mir die Mode der Benutzerinnen vorstelle (woher hab ich das Bild bloß?), aber fröhliche Farben sprechen wahrscheinlich viel eher an und muntern auch auf.
Gast meermaid Geschrieben 15. August 2012 Melden Geschrieben 15. August 2012 Nesteldecken dürfen gern schön bunt und farbenfroh sein. Man bedenke, dass viele der alten Menschen sehbehindert sind oder zumindest nicht mehr so ganz gut sehen können. Und natürlich regt Farbenfrohes die entsprechenden Gehirnzellen mehr an als dunkle oder gedeckte Farben. Und wie wir bei vielen Besuchen in Senioreneinrichtungen festgestellt haben, wird mittlerweile der Farbgestaltung der Einrichtungen viel Beachtung geschenkt - hell, freundlich, lebhaft. Ich hatte auch immer noch das eher Dunkle und Bedeckte im Kopf. Viel Spaß beim Nähen + liebe Grüße aus Kiel, Nora :-))
anonym09 Geschrieben 15. August 2012 Melden Geschrieben 15. August 2012 Die Decke ist klasse!!!! Hast Du denn schon Rückmeldung bekommen? Stoffmadame, ich dachte die Decken sind so oft in gedeckten Farben, weil man darauf Flecken nicht so schnell sieht.
stoffmadame Geschrieben 16. August 2012 Melden Geschrieben 16. August 2012 Es gibt viele Gründe Aber die fröhlichen sind einfach schöner oder eher ansprechender, aufhellender
unusual1984 Geschrieben 24. März 2019 Melden Geschrieben 24. März 2019 (bearbeitet) Hhhhm, mein Text ist einfach abgehauen beim Veröffentlichen, hat wohl Angst vor der Öffentlichkeit... Angeregt durch verschiedene Seiten und viele, viele Ideen, habe ich keine Nesteldecken sondern zwei Nestelkissen in Sofakissengröße gemacht. Dafür habe ich in einer extra Schachtel ja schon längere Zeit so ein paar Kleinigkeiten gesammelt, die sich dafür eignen und nun nach dem Aussortieren der Sofakissen einfach auf einen der Bezüge genäht. Als Füllung habe ich aussortierte Stuhlkissen genommen, welche dem ganzen ein klein wenig Stabilität verleihen ohne zu schwer zu werden. Habt ihr noch weitere Ideen oder Anregungen, die in diesem Bereich umgesetzt werden können? Bearbeitet 24. März 2019 von unusual1984 Text war weg
stoffmadame Geschrieben 25. März 2019 Melden Geschrieben 25. März 2019 Tolle Kissen, sehr fantasievoll! Ideen gibt es viele. Was mir so einfällt, was ich im Netz schon gesehen habe: Schals, fast so lang wie die Arme, und unten Taschen dran und sonst auch alles Mögliche, eben mehr an den Seiten als in der Mitte. Oder Schürzen habe ich mal gesehen.
NadelEule Geschrieben 26. März 2019 Melden Geschrieben 26. März 2019 Wichtig ist, daß die aufgenähten Sachen auch bei 60° waschbar sind. Die Decken kommen doppelt so häufig wie gedacht in den Einrichtungen in die Waschmaschine. Auch die Waschpulver dort sind aggressiver als das, was wir zu Hause benutzen. Bunt sollten sie sein, richtig. Da im Alter das Farbsehen ganz anders als bei jüngeren Menschen ist. Das Farbsehen alter Menschen ist stark ins gelbstichige verschoben. Trotz bunt muß aber auch gesagt werden: zu bunt überfordert den dementen Menschen. Man sollte sich auf zwei, drei Farben beschränken und die Decken sollten klar strukturiert sein. Und diese Decken sind nicht nur für Demenzerkrankte geeignet. Auch Schlaganfallpatienten können damit in der Reha ihre verlorenen Fähigkeiten reaktivieren, allerdings sollten die Decken dann anders gestaltet werden. Extra große, teilbare Reißverschlüsse, Bänder zum Schleife binden, Knöpfe zum Verschließen etc. Alles etwas größer und gröber, damit die gelähmte Hand auch etwas zum Greifen hat. Beispiel für eine Nesteldecke:
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden