FrauGrau Geschrieben 5. Februar 2011 Melden Geschrieben 5. Februar 2011 Ich bin neu im Forum und habe letzte Woche hier die Inspiration für eine Nesteldecke bekommen, also eine kleine Decke für eine demenzkranke alte Dame, bestehend aus unterschiedlichen Stoffquadraten zum Betasten und Befühlen und Festhalten. Der Einstiegstest für mich: Kriege ich erstens so eine Decke in endlicher Zeit hin, und wär das nicht als WIP geeignet? Ist echt mein erster öffentlicher Versuch in der elektronischen Welt und ich hoffe, ich mache alles richtig! - Warum bin ich eigentlich nicht schon längst auf diese Idee gekommen?? Die betreffende alte Dame hält oft ein kleines Kissen in der Hand, liebt alles in Blautönen und friert leicht. Die Decke sollte bloß nicht so groß werden, dass sie unhandlich (oder in der Herstellung unendlich) wäre, soll aber trotzdem warm geben. Vielleicht 60x60 cm, das ist etwa eine Schoßbreite und gibt etwa 15 cm Kantenlänge pro Quadrat. Meine Schwester war begeistert und hat spontan eine durchgespielte Kinderhose hergeschickt. Ich habe den Stapel "Reste Blau" durchgekramt und ein Frotteehandtuch geschlachtet. Anbei das Bild vom ersten Haufen "blau und so", einige Quadrate schon fertig. (Und jetzt hat mein GG die Pfannkuchen fertig, lecker, wenn ich welche mache, muss ich Angst haben, dass die Nachbarn 112 wählen!)
feysiriel Geschrieben 5. Februar 2011 Melden Geschrieben 5. Februar 2011 Ich hab eine Babydecke gemacht und auch schon weggegeben, da heb ich von einer alten Jeans eine Tasche draufgenäht. Im Hinterkopf hatte ich noch den Reissverschluss und bei deiner Jeans sehe ich noch das tolle Loch auf dem Knie.
FrauGrau Geschrieben 5. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 5. Februar 2011 Ja, eine von den Hosentaschen ist auch schon vorgemerkt! Der RV wird zu fummelig, ich glaube, es ist sinnvoller, einfach verschiedenartige Oberflächen anzubieten. Mal schauen.
Little Needle Geschrieben 5. Februar 2011 Melden Geschrieben 5. Februar 2011 Hallo, das ist ja eine tolle Idee. Mir würden noch spontan Troddeln an den Ecken der Decke einfallen und evtl. ein besticktes Quadrat mit großen Perlen zum Drehen...
patchelchen Geschrieben 5. Februar 2011 Melden Geschrieben 5. Februar 2011 Hallo, ganz spontan fiel mir ein, dass in so Kinderbüchern auch Folie zum knistern eingenäht wird. Wie wärs denn damit? Oder Taschen mit großen Köpfen zum zuknöpfen? Oder Bänder annähen um Schleifen zu binden?
dede Geschrieben 5. Februar 2011 Melden Geschrieben 5. Februar 2011 Hallo, noch ein Vorschlag: wie wäre es mit einem Quadrat gestricktem und einem Quadrat fest gehäkeltem (wie Topflappen)? Gerade bei älteren Leuten sind doch das Stoffe, mit denen sie oft umgegangen sind. Auf ein Quadrat würde ich auch mehrere Knöpfe mit unterschiedlichen Oberflächen (Perlmutt, Plastik, Metall...) nähen. Auf jeden Fall ein wunderschönes Projekt... Viele Grüße von Sonja
stoffmadame Geschrieben 6. Februar 2011 Melden Geschrieben 6. Februar 2011 Hallo Frau Grau, herzlich willkommen hier Das ist ja ein toller Start, direkt mit einem WIP! Und zu so einem schönen Thema. Viel Spaß! Die Idee mit dem Frottier finde ich gut, ich glaub, die hatten wir (ich) noch nicht. Thema Vlies: Ich erinnere mich an meine 60x60 Decke vom letzten Sommer, die hätte für ein Frühchenprojekt sein sollen. Damals war aufbügelbares Vlies vorgeschlagen worden, und weil ich gerade einen Wandbehang mit HH 650 (Vlieseline, beidseitig bügelbar) gemacht hatte und das praktisch war und empfohlen, hab ich es dafür genommen. Der Quilt ist mir viel zu fest geworden und flach, das mach ich nicht mehr für eine Decke. @ feysiriel hihi, die Idee mit dem Loch zum Fühlen find ich gut
FrauGrau Geschrieben 8. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 8. Februar 2011 Hallo, Knöpfe und Reißverschlüsse sind schon zu technisch anspruchsvoll, entschuldigung wenn ich das so sage, aber ich glaube, damit kommt sie nicht mehr zurecht... Das mit den Troddeln für die Ecken wäre eine schöne Idee! ( - hab ich irgendwo noch Troddeln??) Aber dashier müsste gehen: ein Quadrat aus erhabenen, mit Watte gefütterten Quadraten, und da kann auch Knisterfolie rein, und es müsste doch ganz einfach gehen, und.... und dann STUNDEN SPÄTER das Ergebnis - hab ich am Wochenende noch gemacht, unglaublich, wieviel Zeit damit draufgeht. So werden UFOs geboren! Machichmaleben, sind doch nur die paar Stücke, daguckher washabbichdenndanoch. 2 Stunden für die paar Watteknödel (ja, ja und Knistertüte).
FrauGrau Geschrieben 8. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 8. Februar 2011 hierfür hab ich mich fast ganz entschieden: 1. Jeans - Knödelteil - Stück Babycord aus der Kinderhose - aufgesteppte Wollbänder 2. rote Samtreste - Frottee - Hemdenstoff - feiner Samt 3. nochmal Hemd (Ärmelstück) - Babycord - Samt - Quadrat mit Sandwichherz, da hab ich 2 Lagen und das Herz aus Frottee dazwischengesteppt. Ächz. Fummel. 4. ein spiralig maschinengesticktes Stück, hat dadurch so eine ribbelige Oberfläche - die Hosentasche - Biber-Bettuch -Babycord. Viel davon schön weich, zum Streicheln, die Farben sind in echt natürlich anders, schöner. Nächster Schritt (husch, mussefertigwerde!) zusammensteppen, mir schwant schon, dass dieser Frottee nicht einfach wird, musste ich das allerdickste Handtuch nehmen? Selberschuld, mehr Handtücher werden jetzt nicht zerstört.
FrauGrau Geschrieben 8. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 8. Februar 2011 Hier sieht man den ersten Stapel Gestepptes. Also, ich hatte komplett vergessen, wie grauenhaft richtiger Samt zu verarbeiten ist. Man braucht jeden Zentimeter eine Nadel längs und eine quer, es verzieht sich und sträubt sich, zum Glück kann man mit entsprechendem Bügeln einiges nachträglich in Form pressen. Alles sicher sehr unprofessionell, aber pragmatisch... Ja, stoffmadame, das wird wirklich immer härter und fester, mehr so ein Streichelbrett. Vielleicht brauch ich auch so eine Maschine, mit der man Fliesen nähen kann. In dem Sinne ist es doch auch gut, dass ich die schönen Vorschläge von Euch mit den Knöpfen und Topflappen schmählich ignoriert habe, das würde bestimmt ziemlich schwer. Insgesamt ist es ja auch nur ein Versuch - vielleicht kommt's an, vielleicht nicht, und wenn man sieht, dass das Interesse und das Vermögen noch das sind, mach ich noch eine Spieldecke, mit schwierigeren Elementen!
Fruehling Geschrieben 8. Februar 2011 Melden Geschrieben 8. Februar 2011 Oh, Schön, ich hab hier auch noch so ein Teil an der Designwand hängen, wo mir noch ein paar zündende Ideen fehlen. Vielleicht mach ich aufgrund Deiner Anregung endlich mal weiter. Meine sollte allerdings größer werden, zum über die Beine decken. Ein Stück Leder ist auch noch dabei, und eine geheime Tasche, aus der man ein Spitzentaschentuch zaubern kann. Ich bin mal auf Dein Ergebnis gespannt. Gruß von Karin
FrauGrau Geschrieben 10. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 10. Februar 2011 Die nächsten Schritte lass ich weg, wie man Quadrate zusammensetzt, ist ja nicht so spannend. Hier das fertige Teil, einmal ausgebreitet und einmal gefaltet. Als Rückseite habe ich ein Stück Fleecedecke verwendet. Die fertige Größe ist ca. 52 x 52 cm, also etwas kleiner als gedacht, und es ist wie ein Kissen genäht, re auf re und die Öffnung von Hand geschlossen. Übrigens ist es zum Glück gar nicht so steif und schwer geworden, wie ich zwischendurch befürchtet habe! Am Samstag ist Übergabe, ich bin gespannt, ob's gefällt und ob die ganzen Überlegungen wegen Größe, Material, Einfachkeit usw. richtig waren!!
stoffmadame Geschrieben 10. Februar 2011 Melden Geschrieben 10. Februar 2011 Klasse - Kompliment! Eine Frage hab ich aber noch: Hast du sie gequiltet, oder könnte man quasi noch ein Kissen rein stecken (wenn man ne Öffnung hätte)? Hintergrund der Frage: Ob sie dann als Decke gut zu benutzen ist? Imho wäre zu überlegen, falls du nicht gequiltet hast, das noch ein bisschen zu machen, damit die beiden Seiten richtig aufeinander bleiben, zB immer zwischen den Quadraten her steppen, oder in den Kreuzungspunkten (bzw. regelmäßig wo anders) Knoten anzubringen. Aber egal wie du dich entscheidest, es ist (lass mich nicht lügen) die 1. , die ich im Forum hier sehe
FrauGrau Geschrieben 21. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 21. Februar 2011 Hallo Stoffmadame, oh, jetzt habe ich eine ganze Weile hier nicht mehr reingeschaut! - Gequiltet habe ich sie nicht, ich hatte es überlegt, aber bei 52 cm Seitenlänge hab ichs sein lassen. Beim nächsten Besuch nehme ich Nadel und Faden mit und schau mal, ob ich es noch nachträglich mache. Ich hatte mal eine richtig große Decke gepatcht, viel zu steif wegen falscher Vlieseline und deshalb Wandbehang, die hab ich an jedem Kreuzungspunkt mit einem gestickten Kreuz gesichert. 42 x puha. Jedenfalls ist das Ding gut angekommen, passt gut auf den Schoß. Größer wäre schon zu schwer und auch zu - na, zu groß eben. Sie findet nicht mehr alles, was nicht gesehen wird, existiert nicht mehr. So sind wir alle zufrieden!
mecki.m Geschrieben 21. Februar 2011 Melden Geschrieben 21. Februar 2011 Hallo Frau Grau, schön gemacht, toll umgesetzt und dass sie gut angenommen wurde freut mich für dich und die Beschenkte. Gruß Mecki
Laetizia Geschrieben 21. Februar 2011 Melden Geschrieben 21. Februar 2011 Das ist interessant, ich habe auch vor, irgendwann mal eine Nesteldecke zu nähen, deshalb sehe ich gern zu, wie du das jetzt machst. Es ist spannend, jemand anderem über die Schulter zu sehen.... Gutes Gelingen! Laetizia
stoffmadame Geschrieben 22. Februar 2011 Melden Geschrieben 22. Februar 2011 Das ist klasse, Frau Grau! Wunderbar, wie es sein soll
kessichen Geschrieben 22. Februar 2011 Melden Geschrieben 22. Februar 2011 Hallo, tolle Idee und schöne Umsetzung!! Ich hoffe die Decke kommt gut an. Ich fände es schön, die Decke hätte auch noch eine große Schlaufe, damit die Dame sie noch anhängen kann, am Stuhl oder am Haken oder sonstwo. LG kessichen
Fruehling Geschrieben 8. Mai 2011 Melden Geschrieben 8. Mai 2011 (bearbeitet) Hallo, jetzt hol ich diese Thread mal wieder raus. Vorige Woche ist endlich meine Nesteldecke fertig geworden, und am Freitag habe ich sie meiner Kollegin für ihre demente Mutter überreicht.Message - Hobbyschneiderin + Galerie Jetzt bin ich mal gespannt, was sie berichtet, und wie ihre Mutter die Decke annimmt. Einen schönen Restsonntag wünscht Karin Bearbeitet 8. Mai 2011 von Fruehling
Fruehling Geschrieben 18. Mai 2011 Melden Geschrieben 18. Mai 2011 Hallo, ich wollte ja noch mal berichten, wie die Decke angekommen ist. Meine Kollegin berichtet, dass sie bei ihrer Muter auf dem Sofa liegt (zum Zudecken ist es ja zur Zeit zu warm) und die alte Dame (sie ist noch nicht mal 70, sieht aus wie das blühende Leben, weiß aber nicht mal mehr wie sie heißt)spielt gerne daran herum. Besonders das rote Herz, dass plastisch mit Füllwatte aufgepolstert ist, das eingearbeitete Säckchen und das Schlüsselband gefallen ihr anscheinend gut, und besonders gerne versucht sie auch den Hosenlatz der Jeans zu öffnen. Vielleicht könnte man auch etwas zum Quietschen wie in den Gummispieltieren einarbeiten? Gruß von Karin
rosamunde Geschrieben 18. Mai 2011 Melden Geschrieben 18. Mai 2011 In die Decke meiner Mutter, sie lebt schon seit vielen Jahren im Heim habe ich noch einen Reißverschluss und ein Schlüsselband eingenäht. Knöpfe nimmt sie auch gerne zum "benesteln". Angeblich beschäftigt sie sich viel mit der Decke. Sie ist in der Größe einer Kniedecke. Habe leider kein Foto, da ich damals schnell etwas zum Nesteln haben wollte. Gruß rosamunde
immersatt888 Geschrieben 17. Juni 2012 Melden Geschrieben 17. Juni 2012 Leider habe ich erst vor ca. 1 Woche von der Idee Nesteldecken zu nähen erfahren. Ich möchte euch gerne die Decke für meine Mutter zeigen, die sie sofort in Beschlag genommen hat und "verteidigen" musste. Immer wieder bin ich froh dieses Forum gefunden zu haben, die Anregungen von hier sind Gold wert. Danke
stoffmadame Geschrieben 18. Juni 2012 Melden Geschrieben 18. Juni 2012 Oh, da ist ja auch sehr viel zum Nesteln dran! Klasse! Und so viele verschiedene Stoffe, da kann man bestimmt auch gut Unterschiede erfühlen. Was hast du denn da für Ringe genommen? Die Idee find ich nämlich auch gut.
immersatt888 Geschrieben 18. Juni 2012 Melden Geschrieben 18. Juni 2012 (bearbeitet) Bitte such unter Spacer +/ oder Schlüsselring / Zwischenring. Ich hab einen aus Perlmut und einen mit funkelnden Steinen drin aufgenäht. Bearbeitet 18. Juni 2012 von immersatt888
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden