Bradipa Geschrieben 31. Januar 2011 Melden Geschrieben 31. Januar 2011 ich brauche drei große utensilos für meinen neuen schrank...für unterwäsceh udn socken... da die größer sind als bisher genähte (so 30x30 und 20 hoch) wollte ich mal fragen wie ihr die so verstärkt ich habs bisher gar nicht gemacht sondern nur festere stoffe genommen das ging ganz gut. diesmal ist aber auch noch der ausgesuchte aussenstoff recht dünn...
sticki Geschrieben 31. Januar 2011 Melden Geschrieben 31. Januar 2011 Du musst aber nicht zum (fast) gleichenThema mehrere Threads eröffnen... ... und wenn du mal Utensilo verstärken in die Suchfunktion eingibst kommt da schon reichlich Lesefutter.
stoffmadame Geschrieben 31. Januar 2011 Melden Geschrieben 31. Januar 2011 Was für eine Art Utensilio ist das denn? Für die Schranktür, wie ein Wandbehang mit Fächern? Ich hab mal so einen mit S 80 gemacht, ganz flach, als Adventskalender, das Zeug war in der Größe ganz fies zu nähen, verrutschte total. Würde ich vermeiden und gucken ob es mit Thermolam plus irgendwas geht
Bradipa Geschrieben 31. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2011 achso ne meine so eins von Farbenmix also ein rundes zum hinstellen...darum muss es eben gut verstärkt sein... und sticki also utensilos verstärke ich sicher nicht mit dem dünnen klebefließ das reicht nicht aus! also hat das eine mit dem anderen gar nix zu tun!
Ulrike1969 Geschrieben 31. Januar 2011 Melden Geschrieben 31. Januar 2011 Vlieseline gibts in versch. Stärken, evtl. Schabrackeneinlage nehmen. Grüße Ulrike
akinom017 Geschrieben 31. Januar 2011 Melden Geschrieben 31. Januar 2011 Guten Abend Thermolan Vlieseline | Produkte > Einlagen > Volumenvlies > 272 ist eine gute Idee, das hab ich bei meinen Stoffkörbchen schon benutzt. Schabrakeneinlagen S320 oder S520 Vliseline S320 Vlieseline | Produkte > Einlagen > Kreativsortiment > S 320 oder S520 (eher für den Boden) Vlieseline | Produkte > Einlagen > Kreativsortiment > S 520 S520 ist sehr steif und lässt sich schlecht wenden Die Nähbare Einlage Vlieseline | Produkte > Einlagen > nähbare Vlieseinlage > S 13 gibt auch recht gut Stand. Vielleicht dann in Kombination mit Vlieseline | Produkte > Einlagen > fixierbare Vlieseinlage > H 250 Bodenwischtücher verwende ich nicht Dann sind mir die Nähbaren Einlagen M12 und S13 viel lieber
rightguy Geschrieben 31. Januar 2011 Melden Geschrieben 31. Januar 2011 Bradipa schrieb: achso ne meine so eins von Farbenmix also ein rundes zum hinstellen...darum muss es eben gut verstärkt sein... und sticki also utensilos verstärke ich sicher nicht mit dem dünnen klebefließ das reicht nicht aus! also hat das eine mit dem anderen gar nix zu tun! Aha, also gar kein klassisches Utensilo , das man flach irgendwo aufhängt.... Eher einen standfesten Behälter, den Du in den Schrank stellen möchtest...? Bei Farbenmix, schreibst Du... Könntest Du dazu vielleicht eine Abbildung oder einen Link setzen?? Es gibt verschiedenste Einlagetypen zum Einnähen und Aufbügeln. Das hängt sehr vom Stoff und von den persönlichen Präferenzen/Nähfertigkeiten ab... Das Einfachste wäre, wenn Du einfach die ein oder andere Einlage testest, so findest Du leicht heraus, was Dir geeignet erscheint. Von 'bretthart' bis zu 'flauschig aber standhaft' gibt es die verschiedensten Möglichkeiten.... M.
Nera Geschrieben 31. Januar 2011 Melden Geschrieben 31. Januar 2011 rightguy schrieb: Bei Farbenmix, schreibst Du... Könntest Du dazu vielleicht eine Abbildung oder einen Link setzen?? Ich habs grade gesucht, ich finds nicht, scheinbar bin ich zu blöd für die Seite
rightguy Geschrieben 31. Januar 2011 Melden Geschrieben 31. Januar 2011 Nera schrieb: Ich habs grade gesucht, ich finds nicht, scheinbar bin ich zu blöd für die Seite Naja, Farbenmix ist halt etwas für Spezialisten, ich komme da auch immer nicht zurecht.....
rightguy Geschrieben 31. Januar 2011 Melden Geschrieben 31. Januar 2011 Doro-macht-mit schrieb: Farbmix hat doch auf seiner Seite immer die Verarbeitungshinweise darauf. Dazu gehört doch die Frage der Verstärkung. Was steht dort? Grüße Doro In einem Unterforum könnten die FM-Experten spontan und sofort helfen....
Superuschi Geschrieben 31. Januar 2011 Melden Geschrieben 31. Januar 2011 Das ist doch kein Farbenmix-technisches Problem Ich hab meines mit festem Jeansstoff außen und Wachstuch innen gearbeitet, komplett ohne Einlage, das hält wunderbar. Ich habe auch immer Probleme, die passenden Einlagen zu finden, ich geh dann am liebsten ins Geschäft und fass sie alle mal an
lea Geschrieben 31. Januar 2011 Melden Geschrieben 31. Januar 2011 Superuschi schrieb: Das ist doch kein Farbenmix-technisches Problem Eigentlich nicht, wenn man denn mal wüsste, wie das Teil aussehen soll und was dort für Material empfohlen wird Lea
Nera Geschrieben 31. Januar 2011 Melden Geschrieben 31. Januar 2011 Das? Wobei das für mich kein Utensilo ist, sondern ein Körbchen? Säckchen?
akinom017 Geschrieben 31. Januar 2011 Melden Geschrieben 31. Januar 2011 Ich hab mal bei Farbenmix geschaut es gibt 2 E-Books einmal ein Rundes Obstkörbchen und einmal eckige Körbchen bei Ordnungsliebe Also im Prinzip so etwas: Bild aus Die Stoffkörbchen und der WIP - Hobbyschneiderin + Forum Ob runder oder Eckiger Boden ist ja Egal
rightguy Geschrieben 31. Januar 2011 Melden Geschrieben 31. Januar 2011 Superuschi schrieb: Das ist doch kein Farbenmix-technisches Problem Oh, für mich doch! Hätte ich das vorher gewußt, hätte ich den Fred erst gar nicht geöffnet. Aber so geht es mir heute den ganzen Tag schon..... Ich erkläre, erkläre nochmal, zeichne und predige... *seufz* Zitat Ich hab meines mit festem Jeansstoff außen und Wachstuch innen gearbeitet, komplett ohne Einlage, das hält wunderbar. Ich habe auch immer Probleme, die passenden Einlagen zu finden, ich geh dann am liebsten ins Geschäft und fass sie alle mal an Ja, eh! M.
Bradipa Geschrieben 31. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2011 Nera schrieb: Das? Wobei das für mich kein Utensilo ist, sondern ein Körbchen? Säckchen? ja das ist es... wie auch immer ihr es nennen mögt es nennt sich nun für mich utensilo hab schin mehrere genäht davon, nur eben kleinere da reicht oft wachstuch aber bei nem größeren? ich werds mal testen... hab sogar noich schabrake da aber ob die reicht muss ich mal messen wohl eher nochmal bestellen...aber die idee ist glaub am besten
Capricorna Geschrieben 31. Januar 2011 Melden Geschrieben 31. Januar 2011 Bradipa schrieb: ja das ist es... wie auch immer ihr es nennen mögt es nennt sich nun für mich utensilo Du kannst es nennen, wie du möchtest, aber die Antworten hier hätten schneller hilfreicher sein können, wenn wir anderen auch gewusst hätten, wovon du redest. Vielleicht überdenkst du deine Sprachregelung noch mal in Hinblick auf diesen Punkt. Utensilo (eine Ausnahme bestätigt leider die Regel) Stoffkörbchen Und nein, ich meine das nicht böse. Du kannst tun und lassen, was du willst, sofern du mit den Konsequenzen leben kannst; wie immer im Leben. Liebe Grüße Kerstin
lea Geschrieben 31. Januar 2011 Melden Geschrieben 31. Januar 2011 Naja, FM nennt das "Utensilo" und schon sind wir wieder beim Thema des FM-Vokabulars... Lea
Nera Geschrieben 31. Januar 2011 Melden Geschrieben 31. Januar 2011 lea schrieb: Naja, FM nennt das "Utensilo" und schon sind wir wieder beim Thema des FM-Vokabulars... Lea Na ja, die die das nicht verstehen sind halt einfach zu alt Greisengrüße Gabi
zuckerpuppe Geschrieben 1. Februar 2011 Melden Geschrieben 1. Februar 2011 na ja, ein Utensilo ist halt ein Ding, in das man seine diversen Utensilien reinschmeißt. Ob Futter in der Küche, Socken im Schrank oder Kleinkram im Bad. Genauere Bezeichnungen wären aber sicher nicht verkehrt: ein rundes Steh-Utensilo, ein flaches Hänge-Utensilo (die runden Steh-U.s kann man ja auch hängen:) ), ein rundes St.U. mit Außentaschen etc. (ideal für Bad und Nähplatz) Grüßchen Kerstin (grinst)
Bradipa Geschrieben 1. Februar 2011 Autor Melden Geschrieben 1. Februar 2011 oh mein gott erschießt mich weil ich nicht daran gedacht habe das es offenbar so viele utensilos gibt... ich kenne nur das eine... und bereits in meinem 2.??? beitrag hab ich geschrieben was genau ich meine... manchmal fühlt man sich hier echt an die wand gestellt
bambola1704 Geschrieben 1. Februar 2011 Melden Geschrieben 1. Februar 2011 Also, im Prinzip ist's doch auch völlig egal, wie die Dinger jetzt richtig heißen müssen, oder?? Ich hab so Dinger auch gemacht, hab sie aus nem Tilda-Buch übernommen und einfach mit Bodentüchern vom Discounter gefüttert. Hält super!! Und ... man kann's mitwaschen und muss net so viel Geld dafür zahlen! Ansonsten reicht bei kleinen Utensilos/Körbchen auch schlichtes Wachstuch, muss aber m. E. bei Deiner Verwendung nicht unbedingt sein. Die Vliestücher aus'm L*** oder A*** kosten 0,99 EUR, meist zwei Tücher, glaub ich! Kann ich nur wärmstens empfehlen!
Golden Girl Geschrieben 2. Februar 2011 Melden Geschrieben 2. Februar 2011 Ich habe letztens ein Ratzfatz-Not-Geschenk-Utensilo (im Sinne von rechteckiges, stehendes Behältnis) genäht und mangels Alternativen ein weiteres Stück einer IKEA Fleecedecke aus Vlies genommen. Ging prima, der Aussenstoff war etwas robuster und als "Geschenkverpackung" für die Kekse primstens geeignet !
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden