Jacky3001 Geschrieben 30. Januar 2011 Melden Geschrieben 30. Januar 2011 Hallo Brauche mal Erfahungswerte von Euch. Für mein kleines Mädschen nähe ich gerne Leggins. Erst nur mit der Näma jetzt auch mit der Ovi. Aber ich habe einfach noch nicht raus, wie ich die doch beanspruchten Nähte haltbar bekomme. Der Stoff reißt, da wo die Fäden ihn zusammen halten aus. Das heißt der Stoff reißt an der schwächsten Stelle aus. Wie kann ich das denn haltberer machen? habe bisher diverse Strechstiche der Näma versucht und einen vierfädrigen Stich mit der Ovi, mit der kenne ich mich noch nicht so aus. Freue mich über jeden Tipp! Liebe Grüße
Gypsy-Sun Geschrieben 30. Januar 2011 Melden Geschrieben 30. Januar 2011 An welcher Stelle reißt er denn? Könntest du bitte ein Foto einstellen? Dann kann man besser Tipps geben !
Jacky3001 Geschrieben 30. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 30. Januar 2011 Für Fotos habe ich grade nicht die technischen Möglichkeiten. Nähen tue ich mit Jerseynadeln und der Stoff reist an den Stellen am Po meist wo der Stoff eben auseinander gezogen wird und zwar da wo die Nadel eingestochen hat. Erst dachte ich es liegt an der Nadel, aber da habe ich schon viel ausprobiert. Dann dachte ich mit der Ovi wird es besser weil die Belastung die auf den Stoff wirkt auf eine größere Nahtfläche verteilt wird, aber da passiert das auch. Vielleicht muß ich mir mal ansehen wie gekaufte genäht sind. Aber ich glaube ich habe nur genähte.
nowak Geschrieben 30. Januar 2011 Melden Geschrieben 30. Januar 2011 Das kann auch passieren, wenn der Stoff für Leggings nicht stabil genug ist oder wenn die Leggings zu eng ist. Stabilisieren kannst du den Stoff durch aufbügeln eines schmalen Streifens Vlieseline (dünne) auf der Nahtlinie. Dadurch geht aber die Dehnbarkeit des Stoffes an der Stelle natürlich verloren. (Bei mir waren es früher die gekauften Leggings, die kaputt gingen.) Kleine Löcher oder Laufmaschen die direkt an der Einstichstelle der Nadel beginnen deuten aber fast immer auf eine falsche oder zu alte Nadel hin.
Sabunja Geschrieben 30. Januar 2011 Melden Geschrieben 30. Januar 2011 Hallo, wenn der Stoff aber neben der Naht reißt, ist doch die Naht eigentlich haltbar, aber vielleicht der Stoff nicht belastbar genug? Was hast du denn für Jersey genommen? Vielleicht kannst du ja auch die Hose bißchen weiter machen, so daß am Po ein bißchen mehr Spielraum ist? Viele Grüße, sabine
dede Geschrieben 30. Januar 2011 Melden Geschrieben 30. Januar 2011 Hallo, welchen Leggingsschnitt verwendest Du? Trägt Dein Töchterlein noch Windeln? Gerade bei Kinderhosenschnitten gibt es Unterschiede, ob der Schnitt für Kind mit Windel oder ohne ist. Hier wäre die Lösung, mehr Stoff am Po zur Verfügung zu stellen (oder gleich einen mit-Windel-Schnitt) Allerdings: wenn Töchterlein gerne auf dem Hosenboden über rauhen Boden rutscht, hilft nur dickerer Stoff (z.B. ein stretchiger Jeansstoff), da kann die Naht dann nichts dafür... Viele Grüße von Sonja
Capricorna Geschrieben 30. Januar 2011 Melden Geschrieben 30. Januar 2011 Hallo, ich würde auch vermuten, dass die Hose zu eng ist. Oder dass es am Stoff liegt. Einen reinen Baumwoll-Jersey würd ich z.B. nicht so gerne für sowas verwenden; lieber einen Jersey mit Elasthan. Was verwendest du denn? Vielleicht hat der Stoff einfach nicht die notwendige Elastizität für so einen Schnitt. (Wenn mit Ovi, dann auf jeden Fall den vierfädigen. Der dreifädige taugt in meinen Augen nur zum Versäubern. Ansonsten werden Schrittnähte bei - normalen - Hosen auch gerne mit dem Dreifach-Stretch-Stich der normalen NähMa genäht, weil der haltbarer ist als ein normaler. Neue Nadeln sind auch eine gute Idee.) Liebe Grüße Kerstin
*mika* Geschrieben 30. Januar 2011 Melden Geschrieben 30. Januar 2011 Hallo Jacky3001, ich habe meine Leggings (einfacher Baumwolljersey) zuerst mit einer 3-Faden Overlocknaht geschlossen und danach (weil beim Tragen die Naht im Schritt ausgerissen war) zusätzlich noch einen Kettstich. Ich trage die Leggings schon einige Tage und die Nähte halten. Beim nächsten Mal nehme ich gleich die 5-Faden-Sicherheitsnaht (Kombination aus Overlock- und Kettnaht), das ist dann auch nur noch ein Arbeitsgang. Viele Grüße *Mika*
Gast sanvean Geschrieben 30. Januar 2011 Melden Geschrieben 30. Januar 2011 Hallo, ich denke auch, daß entweder die Hose zu eng ist oder der Stoff nicht der richtige ist. Jerseynadel verwendest Du ja und einen entsprechenden Stich mußt Du natürlich auch verwenden, wie schon geschrieben worden ist. Für Kinder habe ich auch schon einiges an Leggings genäht, wobei ich immer einen hochwertigen, leider nicht ganz billigen, Jersey verwende. Und so eine Leggings muß bei aktiven Kleinkindern ja so ein bisschen was aushalten Da ist noch nicht ausgerissen. Liebe Grüße Susanne
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden