Mlle Aimée Geschrieben 18. Januar 2011 Melden Geschrieben 18. Januar 2011 Ihr lieben strickwütigen Hobbyschneiderinnen, ich brauche schon wieder Eure Hilfe ! Mein zweites Strickprojekt lief bislang SUPER! Bin auch wirklich stolz Ich stricke wieder eine Jacke, mit Schößchen und diesmal mit angestricktem Ärmel und da ist jetzt genau das Problem. Laut Forumsregel darf ich hier wohl nicht den Link posten, denn es ist eine kommerzielle Seite Das Vorderteil und das Rückenteil werden in einem Schwung gearbeitet. Das habe ich auch alles fertig. Nun beginnt folgende Arbeitsanweisung: Aus den mittleren 48 cm einer Seitenkante von Rücken- und Vorderteilen 64 Maschen aufnehmen. Frage: Zum Maschenaufnehmen: Ist es normal, dass ich dann auf der inneren Seite eine kleine Wulst habe? Nicht so doll, als wäre der Ärmel angenäht, aber die Zusammensetzstelle ist auch nicht glatt... 1 Rückreihe links stricken, dann glatt rechts stricken Frage: 1 Reihe links leuchtet mir ein und sieht gut aus, aber wenn ich jetzt ansetze und glatt rechts weitermache, dann muss ich ja eine zweite linke Reihe stricken, damit ich das schöne rechte Muster wieder oben habe... Und das sieht jetzt ziemlich unschön aus... Auf dem Modellbild kann ich sehen, dass der Ärmel absolut perfekt an die Jacke ansetzt, der Übergang ist nur zu sehen, weil die Maschen jetzt natürlich den Arm runterlaufen und nicht mehr zur Schulter... So sieht es bei mir leider nicht aus Ist mein Problem verständlich und könnt ihr mir helfen??? Liebe Grüße von Aimée, die in Strickwut ist und eigentlich alles sofort können möchte
Lieby Geschrieben 18. Januar 2011 Melden Geschrieben 18. Januar 2011 Guten Morgen Aimée, wenn du die Maschen auf der rechten Seite aufnimmst, eine Reihe links strickst dann bist du doch wieder auf der rechten Seite?? Mit dem kleinen Wulst habe ich bei solchen Sachen aber auch, beim Dämpfen wird es etwas besser, auf den Bildern der Zeitschriften seh ich da auch oft nichts, habe aber keine Ahnung wie die das hin bekommen (Bildretusche?). Grüßle, Lieby
Zickzack 66 Geschrieben 18. Januar 2011 Melden Geschrieben 18. Januar 2011 Hallo, wie sieht es denn bei dir aus? Mach doch mal ein Foto:),dann können wir sicher helfen. Wenn du die 64 Maschen von der rechten Seite aufgenommen hast,musst du die Rückreihe links stricken.Wie in deiner Anleitung beschrieben,dann glatt rechts weiter stricken, heißt jede Rückreihe links stricken. Oder stehe ich jetzt auf dem Garn und habe dich falsch verstanden:o?
Mlle Aimée Geschrieben 18. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 18. Januar 2011 Guten Morgen Aimée, wenn du die Maschen auf der rechten Seite aufnimmst, eine Reihe links strickst dann bist du doch wieder auf der rechten Seite?? Hallo liebe Lieby! Erstmal DANKE für deine Antwort!!! Das ist ja das Seltsame! Ich hab die Maschen auf der rechten Seite aufgenommen und dann eine Reihe links gestrickt. Dann die Rückreihe rechts und prompt hatte ich beim Ärmel dann "links" aus - also dieses Wellenmuster... Dann habe ich wieder aufgemacht, habe 2 Reihen links gestrickt und dann eine rechts und dann passte zwar das Muster von glatt rechts, aber es sah irgendwie komisch am Rand aus... Wie gewollt und nicht gekonnt... Mit dem kleinen Wulst habe ich bei solchen Sachen aber auch, beim Dämpfen wird es etwas besser, auf den Bildern der Zeitschriften seh ich da auch oft nichts, habe aber keine Ahnung wie die das hin bekommen (Bildretusche?). Grüßle, Lieby Bildretusche Meine nichtstrickende Kollegin hat grad schon vorgeschlagen, einfach ein Tuch über die Ärmel zu werfen und dann sieht man den Ansatz gar nicht Keine wirklich praktikable Lösung Liebe Grüße von Aimée
Mlle Aimée Geschrieben 18. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 18. Januar 2011 Hallo, wie sieht es denn bei dir aus? Mach doch mal ein Foto:),dann können wir sicher helfen. Wenn du die 64 Maschen von der rechten Seite aufgenommen hast,musst du die Rückreihe links stricken.Wie in deiner Anleitung beschrieben,dann glatt rechts weiter stricken, heißt jede Rückreihe links stricken. Oder stehe ich jetzt auf dem Garn und habe dich falsch verstanden:o? Hallo Zickzack! Du hast mich richtig verstanden!!! Nur wenn ich links anfange, dann hab ich auch die linke Seite oben Ich werde gleich mal versuchen ein Handyfoto zu machen. Ich besitze doch keine Digicam Kann ich erst in der Mittagspause, sonst schöpft mein Chef Verdacht Liebe Grüße von Aimée
Zickzack 66 Geschrieben 18. Januar 2011 Melden Geschrieben 18. Januar 2011 Du hast mich richtig verstanden!!! Nur wenn ich links anfange, dann hab ich auch die linke Seite oben Wieso fängst du links an ? Bei der Maschenaufnahme muss die rechte Seite (Außenseite)zu dir zeigen! Dann ist die nächste links gestrickte Seite,die Innenseite. Ich werde gleich mal versuchen ein Handyfoto zu machen. Ich besitze doch keine Digicam Kann ich erst in der Mittagspause, sonst schöpft mein Chef Verdacht Hat doch keine Eile,nur keine Abmahnung riskieren.
Mlle Aimée Geschrieben 18. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 18. Januar 2011 Wieso fängst du links an ? Bei der Maschenaufnahme muss die rechte Seite (Außenseite)zu dir zeigen! Dann ist die nächste links gestrickte Seite,die Innenseite. Ich versuch noch mal zu erklären Ich habe das Strickstück auf den Schoß gelegt, so dass die rechte Seite nach oben zeigt. Dann habe ich mit der Häkelnadel (weil ich mit der Stricknadel irgendwie nicht so gut zurechtkam) Maschen aufgenommen. Dafür habe ich von oben nach unten durch das Strickstück gestochen, den Faden hochgezogen, der kam dann also von unten nach oben bzw. von links nach rechts und die Schlinge über die Stricknadel gelegt. Auf der linken Seite ist dabei eine kleine Wulst entstanden, die rechte Seite sah gut aus. Dann habe ich eine Reihe links gestrickt. Somit passte wieder das Muster überein. Dann habe ich eine Reihe rechts gestrickt und auf der Oberseite begann sich das Wellenmuster abzuzeichnen und auf der Unterseite dann das eigentliche Glatt-Rechts-Muster. Also habe ich wieder aufgetrennt und eine zweite linke Reihe gestrickt und dann eine rechte. Das sah dann wieder richtig rum aus, aber halt am Ansatz nicht wirklich gut... Vielleicht könnt ihr den Fehler jetzt besser ausmachen Liebe Grüße von Aimée
inia Geschrieben 18. Januar 2011 Melden Geschrieben 18. Januar 2011 Hallo Aimée, hast Du die Reihe nach dem Aufnehmen weitergestrickt, oder hast Du (so wie es wohl in der Anleitung gemeint ist) das Strickstück umgedreht und die aufgenommenen Maschen zurückgestrickt? Also: 1. Maschen aufnehmen (rechte Seite) 2. Arbeit wenden und auf den neuen Maschen links zurückstricken (linke Seite) 3. Arbeit wenden und rechts stricken (rechte Seite) 4. da ich das Muster nicht kenne vermute ich mal, dass jetzt die RUnde geschlossen wird? Und dann kannst Du rechts in Runden weiterstricken (rechte Seite) Viele Grüße, Nadine
Mlle Aimée Geschrieben 18. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 18. Januar 2011 Hallo Nadine! Ja, genauso habe ich das gemacht! Aber irgendwie sieht das halt nicht gut aus... Ich hab mich jetzt mal eben in der Teeküche verbarrikadiert und Fotos gemacht. Die Kollegin steht Schmiere Hier kommen die Bilder: Ich finde vorallem dieses Geknubbel und das unregelmäßige Strickbild bei der Draufsicht doof. Da muss ich doch was falsch gemacht haben! Insgesamt sind jetzt folgende Reihen gestrickt: 1. Maschenaufnahme 2. linke Maschen 3. linke Maschen 4. rechte Maschen Jetzt würden die Abnahmen beginnen, deshalb hab ich noch nicht weitergemacht... Ich hoffe, ihr könnt euch auch so ein Bild machen! Liebe Grüße und vielen Dank sagt Aimée
Knöpfchen Geschrieben 18. Januar 2011 Melden Geschrieben 18. Januar 2011 Hallo Aimee, Insgesamt sind jetzt folgende Reihen gestrickt: 1. Maschenaufnahme 2. linke Maschen 3. linke Maschen 4. rechte Maschen Du hast die 3. und 4.R falsch: 1.R. = Hinreihe Maschenaufnahme 2.R. = Rückreihe linke Maschen 3.R. = Hinreihe rechte Maschen 4.R. = Rückreihe linke Maschen Den leichten Knubbel auf der Rückseite hab ich auch. Wenn Du nach Fertigstellung die Naht über die Hand legst und mit der anderen Hand mit dem Handballen kräftig darüber reibst, wird es relativ glatt. Plätten ist natürlich - wenn die Wolle es zuläßt - auch eine Möglichkeit Viele Grüße Renate
Mlle Aimée Geschrieben 18. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 18. Januar 2011 Hallo Aimee, Du hast die 3. und 4.R falsch: 1.R. = Hinreihe Maschenaufnahme 2.R. = Rückreihe linke Maschen 3.R. = Hinreihe rechte Maschen 4.R. = Rückreihe linke Maschen Den leichten Knubbel auf der Rückseite hab ich auch. Wenn Du nach Fertigstellung die Naht über die Hand legst und mit der anderen Hand mit dem Handballen kräftig darüber reibst, wird es relativ glatt. Plätten ist natürlich - wenn die Wolle es zuläßt - auch eine Möglichkeit Viele Grüße Renate Hallo Renate! Vielen Dank für die Antwort! So habe ich es beim ersten Mal gemacht und dann hatte ich das wellenförmige Muster der linken Seite beim Ärmel außen... darum hab ich es wieder aufgemacht. Ich werd heut nach Feierabend nochmal die 2 Reihen aufmachen und nach deiner / eurer Anleitung stricken. Entweder, ich hatte gestern einen Knoten im Kopf und hab totalen Quatsch gestrickt, oder es klappt dann Hoffen wir auf letzteres, ich werde heute Abend berichten. Wenn ich wieder das Problem mit der linken Seite hab, dann poste ich auch nochmal die Bilder... Und häng das Stricken an den Nagel *grummel* DANKE und bis nachher, Eure Aimée
Siebenstein Geschrieben 18. Januar 2011 Melden Geschrieben 18. Januar 2011 Hallo Aimée, kann es sein, dass hier Verwirrung dadurch entstanden ist, dass du die neuen Maschen von links nach rechts aufnimmst (und nicht von rechts nach links, wie es die meisten von uns wohl machen)? Dann müßtest du als erste Reihe eine rechte Hinreihe stricken und nicht eine linke Rückreihe. Eigentlich ist es ganz einfach: Wenn du dein Strickzeug in der Hand hast und auf die rechte (glatte) Vorderseite guckst, dann mußt die Reihe rechts stricken. Bist du dagegen auf der Rückseite (die, wie du es so nett schreibst, "mit dem Wellenmuster"), dann mußt du links stricken. LG, Ulrike
schäflein Geschrieben 18. Januar 2011 Melden Geschrieben 18. Januar 2011 Hallo, ich bin auch darüber gestolpert, dass du die Maschen von links nach rechts aufgenommen hast. Ich mach das auch von rechts nach links = Hinreihe, dann kommt die Rückreihe, die links zu stricken ist. Die Maschenaufnahme macht man normalerweise immer in der Richtung, in der man auch strickt, also von rechts nach links. Damit sollte das Problem geklärt sein, oder? Viel Erfolg noch Renate
Zickzack 66 Geschrieben 18. Januar 2011 Melden Geschrieben 18. Januar 2011 Nur nicht die Flinte ins Korn werfen,du bekommst das hin:super: Du hast nur die 3. mit der 4. Reihe verwechselt,was soll`s, passiert halt. Wenn ich überlege, was ich schon alles aufgeribbelt habe:rolleyes:. Also mach weiter,der Rest sieht doch super aus:).
Mlle Aimée Geschrieben 19. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 19. Januar 2011 Ihr Lieben, ihr habt des Pudels Kern gefunden Ich habe die Maschen tatsächlich "falsch" herum aufgenommen. Nachdem ich gestern nochmal aufgeribbelt habe und nach dem zunächst vorgeschlagenen Muster gestrickt habe: 1. Maschen aufnehmen 2. Rückreihe links 3. Reihe rechts etc. hatte ich wieder die linke Seite außen. Dann hab ich Variante 2 probiert und die hat dann geklappt. Ich hab die Maschen tatsächlich falsch rum aufgenommen und musste somit auch andersrum stricken!!! DANKE für eure Hilfe, das hätte sonst NIEMALS geklappt!!! Ich habe den Ärmel schon fast fertig und diesmal sieht es sahnemäßig aus Beim zweiten Ärmel werd ich natürlich drauf achten, wie ich die Maschen aufnehme!!! VIELEN LIEBEN DANK sagt eure Aimée
Knöpfchen Geschrieben 19. Januar 2011 Melden Geschrieben 19. Januar 2011 Ich nehme die Maschen auch immer mit der Häkelnadel auf und bin Rechtshänder, habe aber diese Methode noch nie ausprobiert:o Das wird aber auf jeden Fall nachgeholt!! Wenn man die Maschen mit der Häkelnadel aufnimmt, ist es für einen Rechtshänder bequemer, die Stricknadel von links nach rechts zu führen . (Sinnvollerweise geschieht das auf der rechten Seite des Gestricks, damit man kontrollieren kann, dass es ordentlich aussieht. Logischerweise beginnt man dann mit einer rechts zu strickenden Hinreihe.) Deswegen bin ich auch nicht auf die Idee gekommen das Aimee das so machen könnte. Schön, das es jetzt geklappt hat:rose: Renate
MichaelDUS Geschrieben 19. Januar 2011 Melden Geschrieben 19. Januar 2011 Lieber Aimee, das hilft dir beim aktuellen Projekt jetzt nicht unbedingt weiter, aber wenn Maschen aus einer Strickkante aufgenommen werden, hilft es entsprechende Randmaschen vorher zu stricken. Wie hast du denn die Randmaschen gestrickt? Wenn ich später Maschen an den Randmaschen aufnehmen möchte, stricke ich die Randmaschen immer so: Die erste Masche jeder Reihe rechts stricken und die letzte Masche jeder Reihe mit vorgelegtem Faden links abheben. Wenn ich dann daran später anstricke, habe ich keinen Wulst. Michael
gabygt Geschrieben 19. Januar 2011 Melden Geschrieben 19. Januar 2011 Ich notiere das auch einmal! Danke, Gaby
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden