Kasha Geschrieben 17. Januar 2011 Melden Geschrieben 17. Januar 2011 am 19. Januar soll die neue Burda Plus im Handel sein. http://burdastyle.de/trends/news/burda-style-plus-vorschau-plus-heft_aid_3434.html Wenn es klappt, seht Ihr hier die Vorschau. Aber alles alte Bekannte. Déjà vue, oder wie man so sagt, kann ich hellsehen oder ist das wahrhaftig die Aufarbeitung und Zusammenfassung des vergangenen Jahres?
Zwillimama Geschrieben 17. Januar 2011 Melden Geschrieben 17. Januar 2011 An 'Dolce vita' erinnere ich mich auch noch; und das pinkte Oberteil - ist das nicht ein Schnitt aus der aktuellen Burda (dort erinnere ich mich allerdings an ein cremfarbenes Kleid)?! Naja, die Kindermode war ja auch nur ein Aufguß aus den vorherigen 12 Monaten, anscheinend ist hier nicht viel anderes zu erwarten... Grüße Zwillimama
Salomea70 Geschrieben 24. Januar 2011 Melden Geschrieben 24. Januar 2011 Hallo, ich liebäugele auch mit dem Heft und werde morgen auf die Suche danach gehen. Die vorgestellten Schnitte sehen ansprechend aus. Allerdings kann ich die Meinung zu den Models nicht teilen. Keine einzige in der Vorschau ist in meinen Augen eine Plus-Frau, die sehen alle so aus wie Größe 40. Es fällt mir daher schwer, mir die Modelle an meinem Plus-Körper (44/46) vorstellen zu können. Von mir gibt es daher kein Lob an Burda, ich wünsche mir reale Plus-Models.
Gast Wirbelwind Geschrieben 24. Januar 2011 Melden Geschrieben 24. Januar 2011 Die Models haben alle deutlich mehr als Größe 40. Auch im realen Leben. Allerdings bei anderer Länge. Die gezeigten Models sind alle wesentliche länger als die 168, auf die die Schnitte berechnet sind. Da verteilt sich die Größe anders.
zwillingsmutti Geschrieben 24. Januar 2011 Melden Geschrieben 24. Januar 2011 Muß sagen ich finde sie dieses mal klasse! HAbe sie mir heute mitgenommen! DAS schöne sind die kurz Größen für mich:D
Pan_dora Geschrieben 25. Januar 2011 Melden Geschrieben 25. Januar 2011 Ich habe kein Abo, kaufe die Burda nur, wenn mir Schnitte gefallen. Über die Burda Plus F/S 2011 habe ich mich zuerst auch ein wenig geärgert, weil mir die Schnitte so vertraut vorkamen. Auch ich hab dann nochmal auf das Titelblatt geguckt. Immerhin ist der Bademantel für mich neu, über den habe ich mich rieeeesig gefreut. Ich suche schon ewig einen vernünftigen Frottee Bademantel und bei diesem könnte ich dann auch die Länge bestimmen. *hihi* Was ich noch nie vestanden habe ist, warum man bei einer plus Größe hautenge T-Shirts mit Raffung über Bauch uns Brust konzipieren muss. Die gehören für mich zu den absoluten Unmöglichkeiten bei zu viel Pfunden. Aber gut, manch eine Dame mag möglicherweise die Presswurstoptik.
garoa Geschrieben 25. Januar 2011 Melden Geschrieben 25. Januar 2011 Was ich noch nie vestanden habe ist, warum man bei einer plus Größe hautenge T-Shirts mit Raffung über Bauch uns Brust konzipieren muss. Die gehören für mich zu den absoluten Unmöglichkeiten bei zu viel Pfunden. Aber gut, manch eine Dame mag möglicherweise die Presswurstoptik. da hast du natürlich recht, als ich das sah, ging bei mir sofort das kopfkino an. und ich stellte mir die t-shirts an echten plusmodellen vor. ja, ja, burda und plus......, zwei welten treffen aufeinander. gruß marion
Isebill Geschrieben 25. Januar 2011 Melden Geschrieben 25. Januar 2011 Die Shirts mit der Raffung in der Front werden auch von Kauflabels in Plusgrössen angeboten: Das ist dann der harte kommerzielle Praxistest. Und auch in mindestens zwei meiner Ratgeber wird dieser Schnitt als vorteilhafte Variante dafür angeboten, wenn es auch Gründen der Optik ein sehr schmales Oberteil sein soll - etwa zu einer weiten Hose. Jedenfalls besser als ein sog. Camp-Shirt in der ursprünglichen T-Shirt-Form der 80er oder ein sog. "Basic-Shirt", dass dann keine Raffungen im Stoff, sondern Röllchen im Bereich des Magens zeigt. Ich bin nicht wirklich der Typ für diese Mode, aber das liegt nicht an der Figur. Isebill
näh-irmi Geschrieben 25. Januar 2011 Melden Geschrieben 25. Januar 2011 Hallo und trotzdem würde mich interessieren, wie alle diese Modelle in der Realität in Größe 52/54 aussehen, vor allem der Rock 432 A in Gr. 52 Seite 21, macht bestimmt ein schlankes Figürchen. Es stimmt, die Models sind etwas "fülliger" geworden, haben Busen im Gegensatz zu den anderen Models, aber keine hat bestimmt die Größe über 42/44, aber ich bin mir sicher, dass diese Modelle nicht einmal in großen Größen probegenäht wurden, bzw. anprobiert wurden. Gruß Irmi
Pan_dora Geschrieben 25. Januar 2011 Melden Geschrieben 25. Januar 2011 warum? ist bei dir jede Plusfrau gleich unförmig und hässlich und muss weite Säcke darüber hängen? Ich kenne Frauen mit einer Größe um die 50, denen sowas hervorragend steht. Nicht allzu eng, aber doch körpernah. In verhüllenden Säcken (manche nennen es Lagenlook) sehen diese Frauen sch... aus. Ich mag die Bandbreite, die Burda momentan anbietet. Man muss halt damit umgehen können. Grüße Doro Nein, bestes Beispiel dafür bin ich. Ich trage Größe 46, habe im Verhältnis wenig Bauch und viel Oberweite. Und bei mir sähe das UNMÖGLICH aus. Ich trage auch taillierte Kleidung, keine Zelte oder Lagenlook (wo kämen wir denn da hin?) und weiß aber, dass gewisse Dinge einfach an Möppels nicht mehr aussehen. Das ist gar nicht böse gemeint, es basiert nur auf meiner Erfahrung. Und sicher finde ich auch, dass plus Frauen peppige Kleidung tragen dürfen und sollen. Und was die Modelle angeht, es sind eben Modelle. Frauen, deren Proportionen auch bei etwas mehr auf den Hüften, etc. überdurchschnittlich gut sind.
Isebill Geschrieben 26. Januar 2011 Melden Geschrieben 26. Januar 2011 Liebe Pandora, das ist doch die Kunst der Modellauswahl. Zu wissen - wenns denn stimmt - dass so ein Shirt bei einer grossen OW nichts aussieht. Das kannst Du aber doch nicht so verallgemeinern, dass dieser Schnitt für grosse Grössen ungeeignet sei, bloss weil er gerade für Deinen Körperbau nicht passt ? Es gibt nämlich auch Plusfiguren, die haben nur ein B-Körbchen und den Speck in der Taille oder sonstwo. Man muss also schon wissen, welcher Schnitt gerade für die eigenen Proportionen günstig ist. Ich kann z.B. die Wickeloptik nicht gut vertragen, die bei Frauen mit mehr OW erst richtig zur Geltung kommt. In meinem Bekanntenkreis gibt es eine sehr schlanke und grosse 50jährige mit A-OW, der gegenüber habe ich mal ein solches Oberteil erwähnt und sie gestand mit (bildlichen) Tränen in den Augen, dass sie die phantastisch findet - aber darin hat sie dann nicht A-, sondern -A Oberweite und das sei nur was für Frauen mit Holz vor der Hütte...stimmt !! Also dieses Raffdingens simuliert eine Taille und es gibt nicht wenige Frauen, die eine solche nicht haben, aber gerne eine hätten und sie so hinmogeln können. Das ist doch gerade das schöne am Selbstschneidern, dass man die Linienführung an der Schnittübersicht erkennen kann und dann schon sieht, ob es für den eigenen Körper paßt oder nicht. Ich warne nur ein bischen davor, aus der Tatsache, dass ein bestimmter Stil nicht verwendbar ist den Schluss zu ziehen, die Redaktion sei komplett unfähig und ein grundlegendes Mißtrauen zu entwickeln. Das ist nämlich nicht gerechtfertigt. Ich war ja früher noch dicker und habe (ungelogen) in München, in Paris und in New York nach Kaufkleidung gesucht. Und zwar in den wirklich guten Läden. Nicht ansatzweise so passend, vielfältig und aktuell wie das Angebot in der BM. Ehrlich, wenn ich nicht selbst nähen könnte, ich würde auch viel Geld dafür ausgeben, dass mir jemand diese Modelle nacharbeitet. Isebill
Pan_dora Geschrieben 26. Januar 2011 Melden Geschrieben 26. Januar 2011 Ich habe der Redaktion keine Unfähigkeit unterstellt und Misstrauen möchte ich auch nicht schüren. Ich würde die Magazine wohl kaum kaufen, wenn ich das glaubte.
Shiva Geschrieben 26. Januar 2011 Melden Geschrieben 26. Januar 2011 Ich werde wohl diesmal meine erste Plus-Ausgabe kaufen und etwas basteln so gut gefällt mir diese Ausgabe, viel viel besser als alle letzten Burdastyles zusammen. Eigentlich passt mir bei Burda gut die 40 bzw 20, aber das Shirt mit der Raffung gefällt mir so gut , dass ich es probieren werde, das gibt es auch schon ab 42. Was meinen die Fachleute , ob es bei Jersey reicht ohne NZ zuzuschneiden ? ( Ich glaube aber ich lege den Schnitt auf einen gut passenden und vergleiche erst mal. )
lea Geschrieben 26. Januar 2011 Melden Geschrieben 26. Januar 2011 Was meinen die Fachleute , ob es bei Jersey reicht ohne NZ zuzuschneiden ? ( Ich glaube aber ich lege den Schnitt auf einen gut passenden und vergleiche erst mal. ) Ohne mich als Fachfrau bezeichnen zu wollen: ohne NZG zuschneiden ist immer Murks. Eine Grösse verkleinern ist bei einem Mehrgrössenschnitt aber ganz einfach: Du zeichnest neue Linien ein, die von der Grösse 42 so weit weg sind wie die Linien der Grösse 44, nur in der anderen Richtung. Grüsse, Lea
Isebill Geschrieben 26. Januar 2011 Melden Geschrieben 26. Januar 2011 Ich habe mir das Heft gerade gekauft - obwohl ich, wie Doro auch, natürlich alle Schnitte auch schon in den Monatsheften habe. Aber es ging mir wie ihr, aus einem anderen Stoff und anders präsentiert gibt es einen neuen Blick und doch wieder manche Idee. Und soo teuer sind 5 EUR nun auch nicht. Isebill
Mlle Aimée Geschrieben 26. Januar 2011 Melden Geschrieben 26. Januar 2011 Ich finde, das ist seit Jahren mal wieder die beste Plusausgabe von Burda! Allerdings gefällt mir in letzter Zeit auch die Plusmode in der normalen Burda Style immer am Besten. Ich hab das Heft für meine Mutter gekauft, die läßt sich auch gerne benähen. Tja, die Liebe zu den Plusschnitten bleibt wohl mein Schicksal. Bei Größe 32/34 muss ich schon die normalen Schnitte anpassen. Das jetzt von Plus auf Kind zu machen, das ist wahrlich zu kompliziert Aber ich hoffe, hier in der Galerie zeigt ihr viele von den genähten Modellen!!!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden