*Kadiri* Geschrieben 15. Januar 2011 Melden Geschrieben 15. Januar 2011 hallöchen Schaumstoffwurst ist vielleicht der falsche Begriff, aber.... ich mag Bowlingbags, die nähe ich auch gerne. Weekender sind ja auch so von der Art her. Meinen Weekender habe ich mit Aquariumschlauch in den Henkeln verstärkt- bei kleineren Taschen ist das aber gar nich so einfach, weil der Schlauch total störrisch ist Daher meine Frage- wie füllt Ihr Taschenhenkel gibt es sowas wie ne Schaumstoffwurst? also Schaumstoff in Form einer Wurst, individuell zum abschneiden? oder wie könnte man das noch machen? es geht um solche Henkel hier
Bineffm Geschrieben 15. Januar 2011 Melden Geschrieben 15. Januar 2011 Ich hab aus dem Taschenstoff einen Tunnel genäht - dann gewendet und da Gurtband eingezogen. Sabine
*Kadiri* Geschrieben 15. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 15. Januar 2011 Gurtband? nein das ist nich ganz das richtige- der Henkel soll rund sein
Tanja711 Geschrieben 15. Januar 2011 Melden Geschrieben 15. Januar 2011 Papilotten? Rohrisolation? Oder ein Strickschlauch mit der Strickliesel.
charliebrown Geschrieben 15. Januar 2011 Melden Geschrieben 15. Januar 2011 Plastikschläuche aus dem Gartencenter und die dann mit einer Lage Vlieseline polstern.
eigenhaendig Geschrieben 15. Januar 2011 Melden Geschrieben 15. Januar 2011 hallöchen Schaumstoffwurst ist vielleicht der falsche Begriff, aber.... ich mag Bowlingbags, die nähe ich auch gerne. Weekender sind ja auch so von der Art her. Meinen Weekender habe ich mit Aquariumschlauch in den Henkeln verstärkt- bei kleineren Taschen ist das aber gar nich so einfach, weil der Schlauch total störrisch ist Daher meine Frage- wie füllt Ihr Taschenhenkel gibt es sowas wie ne Schaumstoffwurst? also Schaumstoff in Form einer Wurst, individuell zum abschneiden? oder wie könnte man das noch machen? es geht um solche Henkel hier Hallo Kadiri, ja, gibt es. Schau mal im Baustoffmarkt bei den Materialien zum Fliesen. Da gibt es solche "Würste" in unterschiedlichen Durchmessern. (Um z.B. Lücken/Spalten an den Wannenrändern etc. aufzufüllen, damit das abschließende Silikon Halt bekommt.) Die sind aus so grauem Schaum-Material. Grüße, Sabine
Flocke Geschrieben 15. Januar 2011 Melden Geschrieben 15. Januar 2011 Hallo, könntest Du nicht auch eine Plastikleine (z.B. für Boote, weiß, im Bauhaus erhältlich) nehmen? Die gibt es in jeder Stärke. LG Ingrid
zuckerpuppe Geschrieben 15. Januar 2011 Melden Geschrieben 15. Januar 2011 ich rolle Streifen Polstervlies. Alternativ Reststücke des Vlieses für den Dunstabzug. Die übriggebliebenen Abschnitte sind dafür recht brauchbar. Gruß Kerstin
*Kadiri* Geschrieben 15. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 15. Januar 2011 flocke- was meinst Du mit Plastikleine? wenn ich Volumenvlies durchziehe reisst das bestimmt, oder? oder geht das, wenn ich einmal drübernähe, damit es durch die Naht gefestigt ist? diese Dämmwürste kenn ich aber bisher hab ich nur welche mit 3cm Durchmesser und mehr gefunden: ihr meint doch die Dinger, die seitlich offen sind. Da ist doppelseitiges Klebeband drin- das ist wohl zum Kabel verlegen keine Ahnung wie die Dinger heißen
eigenhaendig Geschrieben 15. Januar 2011 Melden Geschrieben 15. Januar 2011 Hi Kadiri, also diese grauen Dämmwürste sind natürlich nicht offen und auch nicht zum Kabelverstecken gedacht. Auf jeden Fall gibt es die bei uns in den Baumärkten auch dünner als 3 cm. Ich bin nicht ganz sicher, aber ich glaube die fangen bei 1,5 cm Durchmesser an. Es gibt ja schließlich auch kleine Fugen. Aber stimmt: nicht immer haben die unterschiedliche Baumärkte alle Größen da. Zum Nachmessen müßte ich erst suchen, ob ich noch irgendwo einen Rest habe - ich habe die nämlich auch schon für Henkel genommen. Grüße, Sabine
Aficionada Geschrieben 15. Januar 2011 Melden Geschrieben 15. Januar 2011 Ok, dein Hauptproblem laut Ausgangspost ist ja "störrischer Aquariumschlauch" bei kleineren Formaten. Schaumstoffwürste ist eine erste Idee von dir, deinem Problem zu Leibe zur rücken. Mein Lösungsvorschlag wäre für's Erste eine dicke (und flexilbe) Kordel, die für die bessere Tragbarkeit mit Volumenvlies oder Schaumstoff aufgepolstert ist.
zuckerpuppe Geschrieben 15. Januar 2011 Melden Geschrieben 15. Januar 2011 mir ist noch keiner gerissen. Bei langen Henkeln fasse ich das Polster- oder Volumenvlies beim zusammennähen mit. Bei kurzen hab ich's schon durchgezogen und es ist nicht gerissen. Lange Henkel: ich schneide die Breite mit einer großzügigen Nahtzugabe, bügele eine Längsseite um (die nachher eingeschlagen festgesteppt wird), schneide das Vlies je nach Dicke in einfacher oder doppelter Breite abzüglich der umgebügelten Nahtzugabe von Oberstoff. Lege es ein, stecke eng und steppe knappkantig längs ab. Wenn Du beim absteppen den Henkel flach drückst, läßt sich das gut nähen und das Vlies springt nachher wieder auf und macht 'ne schöne Rundung. Prober's doch mal an einem Reststück aus. Wenn's Dir nicht zusagt, kannst Du immer noch nach Schläuchen gucken. Wobei bei charliebrowns Vorschlag auch interessant klingt. Allerdings würde ich nach Aquariumsschläuchen schauen oder nach Silikonschläuchen (Klimanlagen!). Silikon ist weich und biegsam, dickere Schläuche sind meist zu starr und lassen sich deshalb schlecht verarbeiten. K.
elbia Geschrieben 15. Januar 2011 Melden Geschrieben 15. Januar 2011 Hallo Kadiri, also diese grauen Dämmwürste sind natürlich nicht offen und auch nicht zum Kabelverstecken gedacht Gib mal bei eBay in die Suche den Begriff Rundschnur ein, eventuelll auch noch den Begriff PUR dazu, dann findest du, was Sabine gemeint hat
charliebrown Geschrieben 16. Januar 2011 Melden Geschrieben 16. Januar 2011 Beim Schlauch-profi gibt es Silikonschläuche ab Innendurchmesser 1mm aufwärts als Meterware. Keine Ahnung ob die auch Hobbyschneiderinnen mit geringen Meterzahlen beliefern, aber man kann ja mal fragen.
Gitte-24 Geschrieben 16. Januar 2011 Melden Geschrieben 16. Januar 2011 Ich habe eine dicke Kordel in den Stoffschlauch eingezogen.
Ulrike1969 Geschrieben 16. Januar 2011 Melden Geschrieben 16. Januar 2011 Also ich nehme handelsübliche Kordel - vielleicht sogar eine gebrauchte die ungenutzt herumliegt. Hat den Vorteil, man kann sie sogar direkt in den Schlauch nähen (ich meine in den vorher zurecht gebügelten Henkelstreifen legen, dann die Längssnaht schließen) Man kann sie auch gut mitwaschen, es knickt nichts ab o.ä. Grüße Ulrike
eigenhaendig Geschrieben 16. Januar 2011 Melden Geschrieben 16. Januar 2011 Hallo Kadiri, Gib mal bei eBay in die Suche den Begriff Rundschnur ein, eventuelll auch noch den Begriff PUR dazu, dann findest du, was Sabine gemeint hat Hallo, @elbia: jaaaa, genau die Dinger meinte ich. - Und ich wußte doch, daß es die auch in dünner gibt. - Ist natürlich nicht mit den Schläuchen ab 1mm zu vergleichen, aber immerhin ab 10 mm. @ Kadiri: Mich würde mal interessieren, für was Du Dich letztendlich entscheiden wirst und warum. Bei so vielen Vorschlägen fällt die Entscheidung ja echt nicht leicht. Grüße, Sabine
Stickoma Geschrieben 16. Januar 2011 Melden Geschrieben 16. Januar 2011 s klappt herrvorragend mit Fliess.Allerdings mit dünnerem besser,da die Rolle fester wird. Länge mit gutem Überschuss messen und der Länge nach aufrollen.Die Enden vor dem einziehen sichern. Durch den genähten Stoffschlauch(Henkel)diese Wurst mit einer langen Greifzange durchziehen. Ich nehme dafür eine lange Aterienklemme aus dem OP Bereich. Die Griffe sind so Formstabiel und trotzem griffig .
patchelchen Geschrieben 16. Januar 2011 Melden Geschrieben 16. Januar 2011 Hallo, ich habe mal Thermolam zur Verstärkung in den Taschenhenkel eingezogen, das ist eigentlich auch ziemlich reißfest. Ansonsten könnte ich mir aber auch eine Füllung aus Füllwatte vorstellen. Mit Schläuchen oder ähnlichem wird der Henkel damit nicht zu steif ? Ist aber interessant, welche Ideen hier immer wieder zum Einsatz kommen - staun
*Kadiri* Geschrieben 16. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 16. Januar 2011 hey- danke für die tollen Ideen ich denke ich werd das mit dieser Rundschnur probieren. Die sehen mir am meisten danach aus, was ich suche vielen lieben Dank nochmal
Flocke Geschrieben 17. Januar 2011 Melden Geschrieben 17. Januar 2011 schau mal hier: lieber spät als nie: Taschengriffe selbst nähen... - Hobbyschneiderin + Forum Bootsleine nennt man sie auch. Frag mal Mr. Google. LG Ingrid
Uschi57518 Geschrieben 17. Januar 2011 Melden Geschrieben 17. Januar 2011 huhu! vielleicht mal in Der Apotheke nach Infusionsschläuchen fragen? die sind dünn und sehr elastisch?! und gewiss nicht teuer!
KathiB Geschrieben 19. Januar 2011 Melden Geschrieben 19. Januar 2011 Hallo, Aquarienschläuche gibt es auch in dünn und biegsam, das sind dann Luft- bzw. CO2-Schläuche (aus Silikon). Viele Grüße, Kathrin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden