Buchstabensalat Geschrieben 18. Januar 2011 Melden Geschrieben 18. Januar 2011 Ich hab schon Lust zum Testen, nur nicht sooo viel Zeit gerade. Meine Mittlere liegt krank darnieder, das Silber mußte geputzt werden, gerade kam jemand vorbei und meine Katze wird heute operiert (und übersteht es hoffentlich lebend, alt, fett, und dann Tumoroperation... gedrückte Daumen werden gerne genommen). Übrigens steht unser Toaster eher so hinter unserem Rücken auf der Anrichte. Brennenden Toast haben wir aber schon hinter uns, das war nämlich der vorletzte Toaster, den wir hatten. Irgendein größerer Brotbrösel, der sich nach unten geschmuggelt hatte. Jedenfalls fiept auf einmal die Jüngste (die mit freiem Blick auf den Toaster) "Da! Da!", ich dreh mich um - schlagen schon Flammen raus. Auspusten ging da leider nicht. Na, und da erstmal den Stecker rausfummeln und das Ding in die Küche tragen, während das gute Stück brennt - jedenfalls waren die Kinder beeindruckt. Salat
Buchstabensalat Geschrieben 18. Januar 2011 Melden Geschrieben 18. Januar 2011 So, war nicht so einfach, das zu fummeln. Meine Gummikordel ist umsponnen, und diese Umspinnung löst sich schon recht stark. Ich hab jetzt das eine Ende um das jeweils andere getüddelt, um eine noch stärkere Verbindung der Gummienden hinzubekommen, und danach den Schlauch drübergeschoben. So sieht das aus. Und so wird es nach ein paar Sekunden (20, 30 Sek ca.) im Toaster. Hab die Kordel allerdings wirklich nach innen gehalten, nicht nur drüber oder so. Bislang das beste Ergebnis, und Putzen muß man auch nicht. Salat
*konzi* Geschrieben 18. Januar 2011 Melden Geschrieben 18. Januar 2011 Das Ergebnis ist genial, dann brauch ich jetzt wohl auch durchsichtigen Schrumpfschlauch. Mit brennenden Toastern kenne ich mich nicht ganz so aus, nur mit brennenden Mikrowellen . (Das kommt davon, wenn man die Zeit nicht richtig einstellt für's Kirschkernkissen, weil man's ja gleich wieder rausnimmt - dann aber abgelenkt wird und einem das Kissen erst wieder einfällt, wenn das Haus verraucht ist...) Aber wenn ich als Jugendliche Feuer für die Zigarette brauchte udn kein Feuerzeug da war, dann musste auch der Toaster herhalten. (Ganz schön eklig, würde ich meinen Kindern überhaupt nicht durchgehen lassen , weder das Rauchen noch das Anzünden..)
jo1966 Geschrieben 19. Januar 2011 Melden Geschrieben 19. Januar 2011 (bearbeitet) Hallo, wollte euch ja noch die Sache mit den Aderendhülsen erklären. Ich habe mir die Zange nun von meinem Männe ausgeliehen und hoffe das klappt jetzt: Einmal das Material: Gummi, Aderendhülse und Zange Dann drückt man die Gummikordel in die Holse und drückt diese dann fest zu. Bei mir sah das ERgebnis ganz gut aus, ähnlich wie der Haargummi. Leider habe ich das mit den Bildern noch nicht so raus. Kann mir dajemand helrfen, dannzeig ich euch das auch noch als Fotostrecke. Allerdings muss ich sagen, dass es ganz feste Züge nicht so gut ausgehalten hat. HAbe da evtl eine zu grosse Endhülse genommen. Ah jetzt hab ich das mit den FOtos kapiert. Schaut mal. so sieht das ganze dann aus. Werd enoch eine Versuch mit kleinerer Hülse machen, mal sehen wie der Druck dann ausgehalten wird. Grüße ELke Bearbeitet 19. Januar 2011 von jo1966
Sue Fleh Geschrieben 19. Januar 2011 Melden Geschrieben 19. Januar 2011 Super Idee mit dem Schrumpfschlauch!! Vor dem Problem mit dem Verbinden einer Gummikordel bin ich auch schon öfter gestanden und hab dann halt ein Stück Stoff drumrum gelegt und drübergenäht (der war immer eingezogen, da wars wurscht wie es aussieht). Aber das hier ist viel besser Übrigens noch ein Tipp von meinem mir angetrauten Modellbauer: Ein Tröpfchen Sekundenkleber mit in den Schlauch erhöht die Haltbarkeit wohl ungemein. Und es gibt den Schrumpfschlauch auch mit größerem Durchmesser, dann evtl. nicht unbedingt in durchsichtig sondern farbig (hier liegt vor allem rot und gelb rum). Dann geh ich jetzt mal schrumpfschlauchen
Samtpiratin Geschrieben 14. Juni 2024 Melden Geschrieben 14. Juni 2024 Auch wenn der Thread schon sehr alt ist: Danke allein für den Begriff Aderendhülse! Jetzt wusste ich, wonach ich suchen muss. Ich muss nämlich auch dringend einen Gummi zu einem Gummiring machen und wusste nicht wie. Hab mir einen Wolf gesucht nach minikleinen weißen Haargummis, aber die sind nirgendwo zu kriegen (oder nur im Amazonien, in der Großpackung) Gestern im Bastelshop konnten sie mir nicht sagen, wie ich das hinbekomme. Jetzt habe ich mir Aderendhülsen in der richtigen Breite bestellt und hoffe, es klappt damit.😉
Lehrling Geschrieben 14. Juni 2024 Melden Geschrieben 14. Juni 2024 @Samtpiratin eine Aderendhülse hättest du vermutlich auch bei einem Elektriker vor Ort bekommen können - so man einen in der Nähe hat/weiß
Samtpiratin Geschrieben 15. Juni 2024 Melden Geschrieben 15. Juni 2024 In Laufnähe wüsste ich nichts, wo man man schauen könnte. Höchstens im Baumarkt.
SiRu Geschrieben 15. Juni 2024 Melden Geschrieben 15. Juni 2024 Jupp. Und da beim Elektrokleinkram...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden