mistral Geschrieben 11. Januar 2011 Melden Geschrieben 11. Januar 2011 Hallo zusammen, ich habe einen recht dicken Strickstoff liegen und wollte gestern einen einfachen Pullover mit Rundhalsausschnitt zuschneiden. Ich habe mich aber nicht getraut, weil ich nicht weiß wie man diesen Stoff näht. Bisher habe die Strickstoffe immer mit der Overlock zusammengenäht, bei dünneren Stoffen geht das problemlos. Hat jemand schon dickere Strickstoffe verarbeitet und kann mir seine Erfahrungen mitteilen? Danke Gruß mistral
blitzie Geschrieben 11. Januar 2011 Melden Geschrieben 11. Januar 2011 ich häng mich hier mal mit an mich würde da auch interessieren, wie man da den halsausschnitt näht.
me3ko Geschrieben 11. Januar 2011 Melden Geschrieben 11. Januar 2011 Ich habe es schon mal gemacht. Aber so ganz zufrieden war ich nicht mit dem Resultat: die Nähte sehen ein bisschen wellig aus, vor allem wenn man quer zum Fadenlauf näht. Bei den dicken Stoffen ist der Differentialtransport nicht so effektief als bei dünneren Stoffen. Ich würde sagen: probiere es einfach an kleinen Reststücken, nähe vor allem "quer". Ansonsten mit der Hand nähen. Oder doch unter die Nähmaschine mit einem schwachen Zick-zack-stich zusammennähen. Die Ränder doch mit der Lock sichern, sodass keine Maschen fallen. Viel Erfolg!
Gabi 48 Geschrieben 13. Januar 2011 Melden Geschrieben 13. Januar 2011 (bearbeitet) Bei sehr dicken Strickstoffen versäubere ich die Teile mit der Ovi und nähe sie dann, genau wie meine handgestrickten Sachen, mit der Hand zusammen. Beim Kragen stricke ich die Oberkante im Maschenrhythmus ab(mit der entsprechenden Stricknadel) und nähe ihn einfach an den Ausschnitt. Genauso verfahre ich an den Ärmeln, wenn keine Bündchen angenäht werden. An den Säumen schneide ich dann immer mehr Länge an, damit ich nachher den genauen Reihenlauf zum abstricken habe. Trenne praktisch immer ein wenig den Stoff. Klingt nur umständlich, geht aber gut. Bearbeitet 14. Januar 2011 von Gabi 48
Großefüß Geschrieben 13. Januar 2011 Melden Geschrieben 13. Januar 2011 Hallo, meine Elna hat damit kein Problem, auch ganz dicker Norweger mit doppelten, miteinander verstrickten Fäden. Ausschnitt mach ich aber nicht mit der OVI. "Fadenlauf": Mädels, schmeißt nicht immer die Begriffe durcheinander, ich weiß gar nicht was ihr jeweils meint. Strick hat keinen Fadenlauf, sondern Reihen und Maschenlauf.
Gabi 48 Geschrieben 14. Januar 2011 Melden Geschrieben 14. Januar 2011 Hab`s geändert, natürlich Reihen,
Schwarzbunt04 Geschrieben 14. Januar 2011 Melden Geschrieben 14. Januar 2011 Ich habe mit meiner Toyota-Ovi schon häufiger dicken Boucle-Strick und auch Wollwalk verarbeitet, also max. 3lagig. Das ging problemlos. Als Kragenvariante habe ich Rollkragen gewäht, da ich das bei Winterpullis am liebsten mag.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden