Muschka Geschrieben 19. Januar 2011 Melden Geschrieben 19. Januar 2011 Die Hose sitzt super! Danke für den WIP. LG Ursel
brofa Geschrieben 19. Januar 2011 Melden Geschrieben 19. Januar 2011 Haste jut jemacht, wa . Wolltest Du hierzu noch was schreiben? Zitat Übrigens, der Saum der Vorderhose ist bei mir so verschoben, da ich ein wenig X-Beine habe und das so ausgleiche (optisch). Aber das erklärt sich später noch Oder hab ich's überlesen?
Gast Itsab Geschrieben 19. Januar 2011 Melden Geschrieben 19. Januar 2011 Danke euch!!! Ich finde, man kann die Dressur auch jetzt gut erkennen. Der Streifenverlauf macht das ganze deutlich. Also lieber brother_Fan stimmt, habe ich vergessen. Die Seitennähte müssen länger sein als die Innenbeinnähte da durch die X-Beine die Hose dementsprechend geschnitten wird und man würde, wäre Saum gerade geschnitten, das ganze dort erkennen weil die Hose dann nach außen "abstehen" würde. Also ganz plump gesagt würde man auf den Außenseiten die Strümpfe sehen obowhl auf den Innenseiten die Hose zu lang wäre. Ist das verständlich!? Ich denke, die X-Beine, die irgendwie 80% der Menschen die ich kenne haben, kommen in der Hose wirklich nich mehr zur Geltung hihi Liebe Grüße Basti
brofa Geschrieben 19. Januar 2011 Melden Geschrieben 19. Januar 2011 Alles verstanden . Bei O-beinen wäre das dann andersrum oder macht man das da anders?
Gast Itsab Geschrieben 19. Januar 2011 Melden Geschrieben 19. Januar 2011 Brother_Fan schrieb: Alles verstanden . Bei O-beinen wäre das dann andersrum oder macht man das da anders? klingt logisch
Eppendorf Geschrieben 22. Januar 2011 Melden Geschrieben 22. Januar 2011 Hallo Basti, nochmals Danke für Deine Mühe und die nach meiner Ansicht perfekten Dokumentation. Dein Hinweis, evtl. auch bei eine Jeans zu "dressieren", habe ich gleich in die Tat umgesetzt. Super! Ich werde Dich für die Verleihung des "Hosenband-WIP-Orden" vorschlagen Ein schönes Wochenende und ich freue mich schon auf Deinen nächsten WIP. Wie wäre es mit einer Jeans oder evtl. ein Hemd.
Gast Itsab Geschrieben 22. Januar 2011 Melden Geschrieben 22. Januar 2011 Hallo Eppendorf Du hast doch nicht etwa tatsächlich eine Jeans dressiert??????????? Na, das nenn ich mal konsequent!!! Davon hätte ich gerne ein Foto!!!!! hihi Super!!!!!!! Lieben Dank! Basti
Eppendorf Geschrieben 22. Januar 2011 Melden Geschrieben 22. Januar 2011 Hallo Basti, im Bereich der Waden und der Oberschenkel ist die von Dir vorgeschlagene Dressur hilfreich gewesen. Sicherlich hält die veränderte Formanpassung leider nur bis zur ersten Wäsche. Aber ich wollte einfach die von Dir dargestellten Dressur-Vorschläge aktuell anwenden und es war eben gerade eine Jeans in "Arbeit". Als nächstes Hosen-Projekt wird es wieder eine "Falten-Hose" aus Cool-Wool mit Futter. Da werde ich ganz sicherlich nochmal Deine Hilfe brauchen .
deo Geschrieben 26. Februar 2011 Melden Geschrieben 26. Februar 2011 (bearbeitet) Hallo Basti, ich sitze tatsächlich an einer Herrenhose aus teurem (!) Wollstoff. Weil ich dabei dauernd unterbrochen werde, wollte ich mir noch mal die wichtigsten Schritte zum Dressieren ansehen und bin natürlich hier gelandet. Dazu eine Frage: im Post 15, das letzte Foto mit den Knipsen für die Knielinie: sind die Knipse unterschiedlich hoch? (an einem Schnittteil?) Wegen der Dressur vielleicht? Gleich noch eine weitere Frage: Du versäuberst die fertigen Vordertasche mit den Vorderteilen in der Seitennaht und zum Bund zu, Beitrag 49, d.h. es kommt oben in der Seitennaht zu einer 2. Versäuberung, wird das nicht dick/ auftragend? lG, Deo Bearbeitet 26. Februar 2011 von deo weitere Frage
Gast Itsab Geschrieben 26. Februar 2011 Melden Geschrieben 26. Februar 2011 Hey Dagmar, neee... die sind NICHT unterschiedlich hoch... der Kamerawinkel lässt das nur so erscheinen!!! Das würde ja überhaupt keinen Sinn machen Zu deiner zweiten Frage weiß ich nicht, was ich antworten soll, dann ich kapier sie gar nicht. zu dick ??? was wird zu dick? zwei mal versäubern? Ich versäuber ja die Seitennaht schon viel eher und dann beim zweitenmal nur die Seite des Taschenbeutels und gehe dann in die Seitennaht der Hose nur für ein bis zwei CM und höre dort auf hoffe, das meintest du!? LG Basti
deo Geschrieben 26. Februar 2011 Melden Geschrieben 26. Februar 2011 Ja, Danke Basti, das meinte ich: mehrere versäuberte Schichten übereinander. Mit den Kurzstrecken, das bekam ich nicht so mit. Aber ich bin für die Besätze der Tascheneingriffe und eben diese Stellen bereits auf Bauschgarn übergegangen, das ist jetzt ganz weich. Prima, die Ovi kann komplett mit Bauschgarn nähen, die Janome auch, hab lauter Nähmaschinenspulen bespult und überall eingesetzt. Hab nur eine Kone schwarzes Bauschgarn insgesamt... Mein Stoff ist recht glatt und man sieht vermutlich schnell, wenn etwas aufträgt, ja, mit dünner Gewebeeinlage sind die kritischen Stellen bebügelt... Aber heute komme ich wiedermal nicht weiter... RL halt. lG, Dagmar
deo Geschrieben 26. Februar 2011 Melden Geschrieben 26. Februar 2011 (bearbeitet) alles gefunden, sorry, die Frage habe ich wieder zurückgenommen... lG Deo Bearbeitet 26. Februar 2011 von deo Reihenfolge Abnäher/Paspelstreifen gefunden
brofa Geschrieben 26. Februar 2011 Melden Geschrieben 26. Februar 2011 deo schrieb: Prima, die Ovi kann komplett mit Bauschgarn nähen, die Janome auch, hab lauter Nähmaschinenspulen bespult und überall eingesetzt. Hab nur eine Kone schwarzes Bauschgarn insgesamt... Bauschgarn mag ich auch gern. Wenn ich nur eine Rolle Garn habe, setze ich den zweiten Garnhalter auf die Spulenwicklung, stecke auf den Garnhalter eine leere Garnrolle und los gehts. Der Faden wird von Hand geführt. Da passt dann doch etwas mehr drauf und die Unterfadenspulen sind nicht besetzt (ich hab zwar 40 Stk. aber irgendwie reichen die trotzdem nicht )
Gast Itsab Geschrieben 26. Februar 2011 Melden Geschrieben 26. Februar 2011 Brother_Fan schrieb: Bauschgarn mag ich auch gern. Wenn ich nur eine Rolle Garn habe, setze ich den zweiten Garnhalter auf die Spulenwicklung, stecke auf den Garnhalter eine leere Garnrolle und los gehts. Der Faden wird von Hand geführt. Da passt dann doch etwas mehr drauf und die Unterfadenspulen sind nicht besetzt (ich hab zwar 40 Stk. aber irgendwie reichen die trotzdem nicht ) Bauschgarn???? noch nie benutzt.....
brofa Geschrieben 26. Februar 2011 Melden Geschrieben 26. Februar 2011 Warum denn nicht hä. Du magst es wohl nicht kuschlig weich:lachen:?
brofa Geschrieben 26. Februar 2011 Melden Geschrieben 26. Februar 2011 (bearbeitet) Oh Basti, dass ist ja klasse mit dem Blog. Alles zackig hintereinander. So wie ick det jerne hab, wa. Bearbeitet 26. Februar 2011 von brofa
Gast Itsab Geschrieben 26. Februar 2011 Melden Geschrieben 26. Februar 2011 hmmm.... ich kenne das einfach nicht... weich? Aber bei ner Hose merkt man doch nicht ob die Overlocknähte "weich" sind oder????????????? Jedenfalls haben mich diese Nähte noch nie gestört bzw. hab ich sie noch nie bemerkt
brofa Geschrieben 26. Februar 2011 Melden Geschrieben 26. Februar 2011 Jaaa, weil Du bestimmt immer was drunter trägst . Das kann nicht jeder von sich behaupten _ hüstel. Bauschgarn ist ein ganz weiches sehr elastisches Garn. Ich nutze es aber meistens für Shirts. Für Schlüppa und son Zeugs, ist es schon toll. Ich hatte mal ne Unterbuchse mit nen dickeren Oberfaden gecovert. Unten war Bauschgarn drinn aber die Schlaufen vom Oberfaden haben dermaßen geschrubbelt - rrrrrrrr - da hat das Bauschgarn auch nichts mehr genützt.
Gast Itsab Geschrieben 26. Februar 2011 Melden Geschrieben 26. Februar 2011 Brother_Fan schrieb: Jaaa, weil Du bestimmt immer was drunter trägst . Das kann nicht jeder von sich behaupten _ hüstel. Bauschgarn ist ein ganz weiches sehr elastisches Garn. Ich nutze es aber meistens für Shirts. Für Schlüppa und son Zeugs, ist es schon toll. Ich hatte mal ne Unterbuchse mit nen dickeren Oberfaden gecovert. Unten war Bauschgarn drinn aber die Schlaufen vom Oberfaden haben dermaßen geschrubbelt - rrrrrrrr - da hat das Bauschgarn auch nichts mehr genützt. na, du bist aber empfindlich! :eek:
brofa Geschrieben 26. Februar 2011 Melden Geschrieben 26. Februar 2011 Das kann ich dir sagen. Ich kann noch nicht mal Pullover oder Hosen mit Wollanteil auf der Haut tragen - da kratz ich mich dusselich.
deo Geschrieben 26. Februar 2011 Melden Geschrieben 26. Februar 2011 (bearbeitet) Hallo, um das mal aufzuklären : ich habe leicht runde Tascheneingriffe, dahinter lugt der Oberstoff heraus, als Besatz gearbeitet auf dem hinteren Vorderhosentaschenblatt aus dünnerem Batist. Da, wo dieser Besatz endet, ist er versäubert. Die Versäuberung trug relativ stark auf, das fühlte sich hart und kratzig an und von meinem Oberstoff nehme ich an, dass er alles nachzeichnet, auch eine solche Versäuberung, erst recht einen dicken Taschenbeutel. Deshalb nun das Bauschgarn an dieser Stelle: ganz dünne Polyesterfilamente locker zusammengehalten, die sich zusammen als Faden vernähen lassen (eigentlich auf Unterspule und in den Greifern). In der fertigen Naht legen sich diese Filamente locker nebeneinander und dadurch wirkt das ganz weich. Außerdem habe ich den Oberstoff in Tascheneingriffnähe bebügelt. Der Stoff war vorhin glatt, ich hab ihn zusamengeknüllt, als Göga reinkam, soll doch einigermaßen eine Überraschnung werden, dann in der Ecke vergessen... Da hab ich gleich eine weitere Frage: letztes Bild von Beitrag 26: sind bei Dir die Tascheneingriffe des Oberstoffs oder nur die Nahtzugaben oder beides bebügelt? Das kann man aufgrund der Perspektive schlecht sehen. Der Logik nach der Oberstoff, wie bei mir... @brotherfan: .... nicht mehr nötig, danke! lG Deo Bearbeitet 26. Februar 2011 von deo Anfrage überholt
deo Geschrieben 26. Februar 2011 Melden Geschrieben 26. Februar 2011 ... und ich hatte nicht geschaltet, schade, zu müde. Schade, dass ich den Blog aus den Augen verloren hatte, hab mir die Bildchen betreffs Dressur mühsam einzeln herauskopiert, um das zu drucken, mein PC ist nicht im Nähzimmer, das hätte einfacher sein können... Naja, morgen komme ich vielleicht ein kleines My weiter. , Deo
Gast Itsab Geschrieben 27. Februar 2011 Melden Geschrieben 27. Februar 2011 Der Oberstoff, so wie bei dir! Die Taschenbelege trenne ich nie ab... obwohl man es ja machen sollte wegen der dicke des Stoffs und bla. Aber wenn die Taschenbeutel dicker werden, dann ist ja logischerweise auch der Oberstoff dick und dann passt es wieder... Also so wars bis jetzt immer bei mir (muss heute einen Hosenschnitt zeichnen... aber für eine einfach proportionale Figur... sollte also schnell sitzen *hoff*)
claudi63 Geschrieben 27. Februar 2011 Melden Geschrieben 27. Februar 2011 Hallo Basti, mein Mann hat mir hier ganz begeistert über die Schulter geschaut. Ihn interessiert, wieviel Zeit Dich die ganze Hose gekostet hat? Darf man danach fragen? Das Ergebnis ist jedenfalls Spitze und ich hoffe, daß ich mit dieser/Deiner Hilfe meine nächste Herrenhose auch schöner hinbekomme. Vielen Dank für den tollen Wip. Einen schönen Sonntag noch.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden