Gast Itsab Geschrieben 11. Januar 2011 Melden Geschrieben 11. Januar 2011 Brother_Fan schrieb: Alles wieder gut? nee leider noch nicht
Gast Itsab Geschrieben 11. Januar 2011 Melden Geschrieben 11. Januar 2011 danke dir... morgen geht es hier weiter
chittka Geschrieben 11. Januar 2011 Melden Geschrieben 11. Januar 2011 Hallo, melde mich auch mal. War bisher nur stiller mitleser. Ich finde es toll, dass ein Mann Wips über Männersachen macht! Da haben wir viel zu wenige von. Aber das Thema der Schnittanpassung bei einer Herrenhose würde mich auch noch sehr interessieren- und da war doch auch die Frage nach einem Hosenschnitt für übergroße Männer, also bin ich nicht allein mit meinem Wunsch! Es gibt so wenige Herrenschnitte, da muss man nehmen was einigermaßen passt und mein Exemplar von Gäga ist auch noch sehr ungeduldig beim probieren:rolleyes:! Deine Art die Hose zu nähen finde ich interessant, ich habe gelernt, dass man immer erst ein Bein näht und als letztes die Schrittnaht. Liebe Grüße Elke Ps: muss auch noch zum Zahnarzt und dafür auch noch viel Geld bezahlen!:-(
Gast Itsab Geschrieben 12. Januar 2011 Melden Geschrieben 12. Januar 2011 chittka schrieb: Hallo, melde mich auch mal. War bisher nur stiller mitleser. Ich finde es toll, dass ein Mann Wips über Männersachen macht! Da haben wir viel zu wenige von. Aber das Thema der Schnittanpassung bei einer Herrenhose würde mich auch noch sehr interessieren- und da war doch auch die Frage nach einem Hosenschnitt für übergroße Männer, also bin ich nicht allein mit meinem Wunsch! Es gibt so wenige Herrenschnitte, da muss man nehmen was einigermaßen passt und mein Exemplar von Gäga ist auch noch sehr ungeduldig beim probieren:rolleyes:! Deine Art die Hose zu nähen finde ich interessant, ich habe gelernt, dass man immer erst ein Bein näht und als letztes die Schrittnaht. Liebe Grüße Elke Ps: muss auch noch zum Zahnarzt und dafür auch noch viel Geld bezahlen!:-( Freut mich, dass es dir gefällt... ja, die Schnittanpassung ist nicht wirklich anders als bei den Damen. Mein Zahnarzt will auch immer viel Geld von mir HAHAHAH aber nur weil ich so ängstlich bin und alles in Narkose machen lasse Heute geht's doch nicht weiter... bin heute irgendwie viel zu hibbelig und es waren noch 100 Sachen zu erledigen.... und bevor man zur unsauberen "Zack-Zack-methode greift, verschiebe ich es lieber... LG Basti
Gast Itsab Geschrieben 12. Januar 2011 Melden Geschrieben 12. Januar 2011 rosie*the*riveter schrieb: Ist unterwegs, müsste heute bei Dir ankommen. Bin schon gespannt, wie es weitergeht - und er erst. Liebe Grüße Miri Ist angekommen... werde mich schnellst möglich drum kümmern.... ps: schöne Töpfe hast du da HAHAHAHA
Gast Itsab Geschrieben 13. Januar 2011 Melden Geschrieben 13. Januar 2011 (bearbeitet) Sooo weiter geht's Als nächstes werden die Seitenähte der Hose geschlossen. Das hat den Vorteil, dass man sie noch ganz einfach ausbügeln kann, bevor die Innenbeinnähte geschlossen werden. Beim Bügeln nun darauf achten, dass wir Dressur durch ein Verschieben des Bügeleisens auf dem Stoff nicht wieder verlieren. Zuerst wird die Naht so wie sie ist gepresst, dann auseinander geklappt und wieder gepresst. Das heißt, das Bügeleisen jedes mal wieder anheben. Dort wo die Nahtzugaben der Taschenbeutel sind, wird eine Seite der Naht so eingeschnitten, dass die Nahtzugaben des Beutels nicht auseinander geklappt werden, sondern nach der jeweiligen Seite. Dann schneiden wir uns einen langen Streifen Stoff, Breite jeh nach Gusto und näht diesen mit der Overlock der länge nach einfach zusammen. Dann bügelt man die Overlocknaht nach hinten und hat eine riesige Gürtelschlaufe. Diejenigen mit der Coverlock sind jetzt klar im Vorteil... das ganze kann man auch mit einer Zwillingsnadel machen aber da wäre mir der Aufwand zu groß. Diese schneidet ihr in soviele kleine Schlaufen wir ihr braucht. Die länge der Schlaufen variert natürlich auch nach Geschmak. Da die Hose ja nun noch offen ist, kann man die Gürtelschlaufen schonmal sporadisch an der Hose mit einer Naht befestigen. Nun wird die hintere Mitte geschlossen und die Innenbeinnähte. Die Innenbeinnähte bügelt man am einfachsten auf einem Ärmelbrett. Wenn man die Kreuznaht bügelt, kann man direkt die Reihfäden ziehen. Dann schneidet man sich zwei Stoffstreifen für den Bund. Einmal aus dem Oberstoff und einmal aus Hosenbund. Die breite des Oberstoffes richtet sich nach dem Hosenbund und die Länge nach der Hose. Beide Streifen werden der Länge nach halbiert. Der Oberstoff wird mit Einlage versehen und dressiert. Und zwar zieht ihr fest an dem Streifen und geht mit dem Bügeleisen im unteren Teil des Bundes hinterher. So bekommt ihr eine Rundung. Die überschüssige Weite an der anderen Seite des Bunds muss eingebügelt werden. Das gleiche geschieht mit dem Hosenbund. Bearbeitet 13. Januar 2011 von Itsab
Gast Itsab Geschrieben 13. Januar 2011 Melden Geschrieben 13. Januar 2011 Der Oberstoffbund wird nun ausgehend von der hinteren Mitte rechts auf rechts an die Hose angenäht. Danach werden beide Nahtzugaben jeweils nach Innen gebügelt. Das heißt in den Bund hinein. Dann legt ihr euch die Hose auf den Tisch und lasst den Bund so fallen, dass die beiden Bundteile an der hinteren Mitte aufeinander treffen. Ganz ungezwungen. Dann bügelt ihr das kurz flach und habt so eine Markierung der ihr entlang näht. (Also quasit die Naht der hinteren Mitte verlängern) Die beiden vorderen Enden des Bundes werden jetzt einfach so modelliert wie man das möchte. Ob nun mit Übertritt für einen Haken oder ohne für einen Knopf. Ihr klappt dazu einfach den Überschuss zurück, legt den Hosenbund unter und markiert euch an der oberen Nahtzugabe wo ihr später beim Nähen mit dem Hosenbund enden müsst. Dann näht ihr den Hosenbund auf der Nahtzugabe des Oberstoffbundes fest und schlagt dabei direkt die Gürtelschlaufen unter.
Gast Itsab Geschrieben 13. Januar 2011 Melden Geschrieben 13. Januar 2011 An der hinteren Mitte wird die Nahtzugabe zurückgeklappt und ihr endet genau auf der Naht der hinteren Mitte. Wenn ihr den Hosenbund angenäht habt, heißt es erstmal bügeln. Die Schlaufen müssen richtig fest gepresst werden und der Hosenbund wird wie der Oberstoff an der hinteren Mitte zusammengefügt und mit der Hand zusammen genäht. Die vorderen Enden des Bundes werden auch kurz mit der Hand angenäht. Das Ergebnis sieht dann vorerst so aus. Wenn man keinen verstellbaren Bund näht, hat man es natürlich wesentlich einfacher und braucht auch im Bund keine Naht an der hinteren Mitte einarbeiten.
Eppendorf Geschrieben 13. Januar 2011 Melden Geschrieben 13. Januar 2011 Hallo Basti, vielen Dank für Deine "Super-Detail-Fotos". Es sind so viele kleine und auch größere Tipps und Besonderheiten, die ich jetzt erstmal ganz genau "studieren" muß. Sicherlich drängen sich dann noch einige klärungsbedürftige Fragen auf . Hier schon mal eine Frage zu den verwendeten Einlagestoffen: gibt es dafür genaue Bezeichnungen, da sie ja sicherlich nicht von Vlieseline sind. P.S. Ich hoffe, daß Dein "Zahnproblem" sich zum Guten gewendet hat, oder?
Gast Itsab Geschrieben 13. Januar 2011 Melden Geschrieben 13. Januar 2011 Eppendorf schrieb: Hallo Basti, vielen Dank für Deine "Super-Detail-Fotos". Es sind so viele kleine und auch größere Tipps und Besonderheiten, die ich jetzt erstmal ganz genau "studieren" muß. Sicherlich drängen sich dann noch einige klärungsbedürftige Fragen auf . Hier schon mal eine Frage zu den verwendeten Einlagestoffen: gibt es dafür genaue Bezeichnungen, da sie ja sicherlich nicht von Vlieseline sind. P.S. Ich hoffe, daß Dein "Zahnproblem" sich zum Guten gewendet hat, oder? hahaha...ja, die Zähne machen gute Fortschritte Ich verwende immer Gewebeeinlagen, da die sich gut mitdressieren lassen. Nein, nicht von Vlieseline Dabei schau ich mir das Material an und entscheide ganz spontan welche Einlage wohl die richtige ist... daher kann ich dir da keinen genauen Tipp geben. LG Basti
Gast Itsab Geschrieben 13. Januar 2011 Melden Geschrieben 13. Januar 2011 achja... übrigens ist das Bügelbrett nicht dreckig sondern verbrannt HAHAHAH
brofa Geschrieben 13. Januar 2011 Melden Geschrieben 13. Januar 2011 Hähähäää, ich hab auch schon den 3. Bezug. Das kennt glaube ich jeder hier.
Gast Itsab Geschrieben 13. Januar 2011 Melden Geschrieben 13. Januar 2011 Brother_Fan schrieb: Was denn für Post :D:D und wer ist er? na Post... für mich!!! manchmal schicken die Menschen mir wundersame Pakete mit halbfertigen Sakkos und wollen einen fertigen Schnitt daraus gemacht haben... tztztztz naja und er ist nunmal er... der Träger
Pignoli Geschrieben 13. Januar 2011 Melden Geschrieben 13. Januar 2011 Hallo Basti, lese und lerne gerne wieder bei deinem WIP mit! Habe z. B gerade gelernt, dass es den Hoseninnenbund zu kaufen gibt! Werde mich mal auf die Suche begeben. Dressur werd ich auf alle Fälle mal probieren, obwohl sämtliche Hosen bei mir waschmaschinentauglich sein müssen. Aber einen Versuch werd ich trotzdem machen und dann die Passform mit einer undressierten Hose vergleichen. Vielleicht macht dann unsere Reinigung dann doch mal ein Geschäft mit mir . Gleich eine Frage zur Dressur: warum dressierst du eigentlich den Hosenbund? Das hab ich noch nie gesehen. Und ich nehme an, die dann längere Seite wird an die Hose genäht?
Gast Itsab Geschrieben 13. Januar 2011 Melden Geschrieben 13. Januar 2011 Pignoli schrieb: Hallo Basti, lese und lerne gerne wieder bei deinem WIP mit! Habe z. B gerade gelernt, dass es den Hoseninnenbund zu kaufen gibt! Werde mich mal auf die Suche begeben. Dressur werd ich auf alle Fälle mal probieren, obwohl sämtliche Hosen bei mir waschmaschinentauglich sein müssen. Aber einen Versuch werd ich trotzdem machen und dann die Passform mit einer undressierten Hose vergleichen. Vielleicht macht dann unsere Reinigung dann doch mal ein Geschäft mit mir . Gleich eine Frage zur Dressur: warum dressierst du eigentlich den Hosenbund? Das hab ich noch nie gesehen. Und ich nehme an, die dann längere Seite wird an die Hose genäht? upps, das habe ich gar nicht erwähnt. Danke!!! Ja, klar... die längere Seite kommt an die Hose. Warum das so ist: Diese Bundform passt sich eben dem Körper später besser an. Da die Hose dort oben, wo der Bund drauf kommt nunmal eine "Röhre" ist, ist es besser, den Bund auch ein wenig auf Form zu bringen und nicht einfach gerade anzunähen. Das gibt ja später ein riesen Gewurschtel, da sich der gerade Bund versucht an die Runde Hose anzulehnen. Man kann den Bund übrigens auch so direkt etwas gerundet ausschneiden. Aber so gehts eben auch LG Basti
Pignoli Geschrieben 13. Januar 2011 Melden Geschrieben 13. Januar 2011 Okay, den rund geschnittenen Bund kenn ich von den Damenhosen, also doch schon mal gesehen . Und so einer passt wirklich besser, als wenn man einen geraden annäht.
Gast Itsab Geschrieben 19. Januar 2011 Melden Geschrieben 19. Januar 2011 So, kommen wir zu den letzten Schritten. Nun kommen nur noch Kleinigkeiten. Die Hintere Tasche bekommt einen Knopf und die vorne setzte ich einen Haken an. Die Gürtelschlaufen fixiere ich mit einem Geradstich. Erst oben, und dann unten. Damit erreicht man, dass die Schlaufen nicht abstehen. Den Saum schnell per Blindstich mit der Hand oder mit der Maschine. Bei diesem dickem Stoff war es nicht nötig, noch ein Stoßband anzubringen. Der Hosenbund wird entweder komplett mit einem Blindstich fixiert oder wie hier nur an den Nähten der Hose: Zum Schluss bügel ich die ganze Hose noch ein weiteres mal. Darauf achten, dass man die Dressur nicht verschiebt. Daher mache ich das am liebsten in einer Bügelpresse. (Macht die Reinigung übrigens auch so) Dazu legt man sich das Hosenbein einfach so in die Presse, wie es mit der Dressur läuft, sprühe die Bügelfalten ein wenig mit Bügelsärke ein und presse die Hose für ein paar Sekunden. Ohne Bügelpresse muss die ganze Hose mit einem Bügeleisen gepresst werden... das ist natürlich viel zeitaufwendiger. Tja...und das wars schon... Es gibt natürlich noch viele andere Arten und Weisen eine Hose zu verarbeiten. Aber das ist in meinen Augen (den verstellbaren Bund mal außen vor) die schnellste und effektivste Art. eigentlich sollte die Hose noch ein Futter erhalten haben. Aber sie ist jetzt schon so schwer, dass ich kein Futter mehr anbringen wollte. Zurechgeschnitten hatte ich es schon *arrrg* Nunja... hier noch abschließen die Hose als ganzes...mein Bildschirm kann den Stoff kaum anzeigen, vielleicht ist das bei euch anders? Bilder am lebenden Objekt werden noch folgen LG und viel Spaß beim Nachnähen Basti
nagano Geschrieben 19. Januar 2011 Melden Geschrieben 19. Januar 2011 ich will das auch können! hut ab für die hose und danke für das tolle wip
deo Geschrieben 19. Januar 2011 Melden Geschrieben 19. Januar 2011 Auch von mir: danke für den Wip! Natürlich freu ich mich noch auf Bilder am lebenden Objekt! Zum Stoßband: hm, die Dicke des Stoffs hat das für mich noch nie bestimmt, eher seine Empfindlichkeit und die Gefahr, wegen Einlaufens (oder "Wachsens" des Trägers) noch Saum herauslassen zu müssen... Also im Zweifel: pro Stoßband... für mich... lG Deo
Gast Itsab Geschrieben 19. Januar 2011 Melden Geschrieben 19. Januar 2011 deo schrieb: Auch von mir: danke für den Wip! Natürlich freu ich mich noch auf Bilder am lebenden Objekt! Zum Stoßband: hm, die Dicke des Stoffs hat das für mich noch nie bestimmt, eher seine Empfindlichkeit und die Gefahr, wegen Einlaufens (oder "Wachsens" des Trägers) noch Saum herauslassen zu müssen... Also im Zweifel: pro Stoßband... für mich... lG Deo ich wachse doch nicht mehr Stoßband...also ich entscheide da oft nach der Dicke des Stoffs... also sagen wir mal wie robust er ist. Dieser wird so schnell nicht aufscheuern. LG Basti
Gast Itsab Geschrieben 19. Januar 2011 Melden Geschrieben 19. Januar 2011 So, Fotos am Objekt... hab meine Oma schnell zum Knippsen überredet HAHAHA Vorne: Seite: und hinten: Wie ihr seht, könnte die linke Seite noch ein wenig Dressur gebrauchen (siehe rote Markierung)... bekommt sie dann später auch noch LG Basti
lanora Geschrieben 19. Januar 2011 Melden Geschrieben 19. Januar 2011 Also von mir bekommst du eine glatte "][/url] Das nenn ich dann mal Maßarbeit. Ist dir gut gelungen.
deo Geschrieben 19. Januar 2011 Melden Geschrieben 19. Januar 2011 So eine große, brave Oma... , also fein! Dressur überzeugt! lG Deo
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden