Zum Inhalt springen

Partner

Typen-Verwirrung: 1222, 1222 electronic, 1222E electronic


Systembenutzer

Empfohlene Beiträge

Hallo Josef, hallo Techniker,

also auf der Internetseite des Herstellers Bornebusch war die Rede von Öl. Ich habe so von der Internetseite zitiert.

Und das es "das" Sinterlageröl nicht gibt und geben kann ist auch richtig.

Schließlich gibt es Lager für viele verschiedene Anwendungen.

 

Hier war aber eigentlich die Rede von Nähmaschinen, oder?

Und bei Nähmaschinen tritt oft genug etwas anderes als normale Abnutzung ein:

Austrocknung vom rumstehen an warmen staubigen Plätzen.

 

Denn lieber Martin, ich glaube nicht wirklich das eine 50 Jahre alte Nähmaschine 40 Stunden pro Woche arbeiten musste. Darum werden diese Maschine ihre Lager auch nicht verbraucht haben, oder?

Die meiste Zeit verbringt die Nähmaschine im allgemeinen mit dem Warten auf den nächsten Einsatz. Nur darum haben wir heute so viele schöne gute alte Maschinen im guten Zustand.

Aber praktisch jede der älteren Damen, die ich bisher erwarb, war erst einmal schwergängig.

Ok, eine Pfaff ist noch nicht dabei. Kommt vielleicht auch nicht. Ich mag die Königswellen lieber als Schnurketten.

Und ich habe jetzt auch schon wirklich genug Nähmaschinen.

 

Aber ich hatte gehofft das wir einmal beschrieben bekommen, was Pfaff für Öl in ihren Sinterlagern benutzt hat.

Und wenn Josef alter Pfaff Meister ist und das Öl von Pfaff hat, dann sollte das vielleicht ja richtig sein, oder?

 

Und ich denke bei diesen kalt laufenden Lagern war es wirklich Öl.

Denn außer der Erwärmung durch die Glühbirne oder den Heizkörper sollten sich die Nähmaschinenlager wohl eigentlich nicht erwärmen im Betrieb.

 

Also ich werde jedenfalls nirgends Ballistol nehmen. Und kein Nähmaschinenöl für Kunststoffteile.

 

Übrigens, ich habe keine Fachgeschäfte für irgendwas in der Nähe...

 

 

viele Grüße von der Insel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung:
  • Antworten 51
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • josef

    19

  • Klaus_Carina

    7

  • Systembenutzer

    6

  • freedom-of-passion

    6

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Bei uns heisst das mittlere Mobil Öl für gewisse alte Bernina Nähmaschinen Modelle - medium Mobil Spindle Oil No.10.Das leichte Öl heisst - light Mobil Spindle Oil No. 6.Dann gibt es noch - Mobil DTE Heavy Medium und Mobil DTE 22 - (für die Bernina 950).

 

Ich benutze seit einigen Jahren Tri-Flow mit Teflon,jedes bewegliche Metallteil von meinen alten Nähmaschinen bekommt nur ab und zu einen Tropfen.Meine kleine 2 oz. Flasche reicht mir sehr lange.;) :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Worum kloppt ihr Euch hier eigentlich?

 

In diesem speziellen Fall hier hilft ein Blick in die Einstellanleitung des Herstellers, da kann man lesen:

 

"Die Maschine ist mit Sinterlagern- und Teilen ausgerüstet ...

 

Nur der Greifer sollte von Zeit zu Zeit mit normalem Nähmaschinenöl geölt werden ...

 

Nach Reparaturen ... sollte der Mechaniker die Maschine mit BP Energol HLP 46 oder HLP 80 und den Greifer mit normalem Nähmaschinenöl ölen ...

 

Sinterlager- ... dürfen nicht mit Benzin, Petroleum, Verdünnung, Try oder dergleichen gereinigt werden ...

 

...dürfen nur mechanisch durch Abbürsten oder dergleichen gereinigt werden ..."

 

Allgemein sei aber gesagt, daß die Informationen zu Nähmaschinen und ihre Wartungsnotwendigkeiten zuweilen eher schlecht, wenn überhaupt irgendwo dokumentiert sind. Und so bleibt den Nähmaschinenmechanikern oft nichts anderes als try and error und eine Tüte Erfahrung.

 

Ich darf um einen deutlich gepflegteren gegenseitigen Umgangston bitten und darum zur Sache zurück zu finden.

 

Danke und viel Spaß noch mit euren Lagern. :)

Bearbeitet von peterle
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Inselnäher,

 

 

es gibt einige alte Maschinen die in der Textilindustrie mehr als 40 Stunden wöchentlich arbeiten müssen. Aber sie werden auch gewartet und Verschleißteile regelmässig ausgetauscht. Sonst würde das zu einem Stillstand führen.

 

 

Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Peterle,

das ist doch wirklich mal eine nützliche Antwort. Vielen Dank dafür.

 

Und Martin, ich weiß auch nicht warum du so sauer reagierst. Ist doch gar nicht nötig oder? Wir sind hier doch nicht in der Maschinenbauvorlesung sondern unter Hobbyschneidern und Schraubern. Zum Glück mit ein paar Spezialisten dabei. Ich lerne gerne neues dazu.

 

Klar das Industriemaschinen so viel arbeiten müssen. Vielleicht auch mehr im Mehrschichtbetrieb. Aber die haben auch ihre Mitarbeiter für Wartung und Einrichtung. Als Hobbynäher kann man aber kaum Industriemaschinen brauchen.

Eins sind die sicher nicht: handlich und geeignet für Wohnungen, oder?

Und auch wenn bei den Pfaff-Maschinen bei Ebay so oft steht Profi-Industriemaschine usw...

Das habe ich auch schon bei einer Singer Starlet gelesen. Ist natürlich Unfug. Und die echten Industrie oder Gewerbemaschinen erkennt man ja auch.

 

Ich hoffe niemmand ist wirklich sauer oder?

 

viele Grüße von der Insel!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn man josef's Ausführungen Glauben schenkt- ist die Wartungsfreiheit einer 12er Klasse doch nicht wartungsfrei. Ich würde und werde keine Öle aus irgendwelchen Schränken verwenden weil sie dort schon immer standen, um es anschliessend als 'fachmännisch' selbsternannt anzupreisen.

 

Solche und andere 'Rat'-Schläge sind oberflächlich- sorry. Ich möchte auch bezweifeln das, solche Ausführungen einer Nähmaschinenmarke Pfaff dienlich sind. Ich sehe darin eher Gründe sich keine 'wartungsfreie' Paff zuzulegen, wenn die *Profis* nicht mal wissen mit was sie hantieren. Also irgendwie kann man doch erwarten verwendbare Auskünft zu bekommen.

 

 

Klarer Minuspunkt für Pfaff- 12er Klassen. Verschleißteile müssen wenn verschlissen ausgetauscht werden- das ist fachmännisch.

 

 

Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich sehe darin eher Gründe sich keine 'wartungsfreie' Paff zuzulegen,.............

 

Klarer Minuspunkt für Pfaff- 12er Klassen..........

 

Martin

 

Martin,hast Pfaff 1200 Serie Nähmaschinen ? Wenn ja,hast Du Probleme mit den Maschinen ? Ich nicht !

 

Ich habe eine Pfaff 1221 Flachbett,weil die mir so gut gefallen hat kam dann die Pfaff 1229 etwas später dazu.(Ich habe auch noch andere Pfaffs :D ).Die Pfaff 1221 habe ich durch Zufall bei einem Pfaff Händler 50-60 km weit weg von uns gefunden.Dort ging ich jedesmal rein nachdem ich auf der Universität meinen Doktor besuchte,weil ich eine Pfaff 1222 finden wollte.( Ich kaufe nie Online,da ich Nähmaschinen erst selber ausprobieren möchte ).

 

Meine Pfaff 1221 ist von 1975,hat noch alle Originalteile die sie hatte als sie neu war.Sie wurde täglich von einer Schneiderin zu Hause benutzt,bis sie vor mehren Jahren eine neue Computer Pfaff kaufte.Sie brachte ihre Pfaff 1221 alle paar Jahre zum Fachmann um sicher zu machen dass alles in Ordnung war,z.B. die Kohlen.

 

Der Händler hat mir gezeigt und gesagt wie ich meine Pfaff 1221 behandeln muss.(Dann gab er mir noch ein Jahr volle Garantie auf die alte Pfaff 1221,ich war ganz sprachlos.Er gab mir auch den Adapter für Snap-on Füsschen,den 1/4 inch Fuss und mehr dazu,weil ein paar von den Originalfüsschen fehlten.

Das ganze war billiger als Online :D :D ).

 

Meine Pfaff 1221 läuft sehr leise,ich kann mit der Maschine in der Nacht nähen.Ab und zu höre ich ein dumpfes Geräusch,dann ist die Nadel stumpf.

Seltener höre ich anderes leichtes dumpfes Geräusch,dann tippe ich meine Pfaff 1221 um und tue unten auf alle Teile die sich bewegen seit ein paar Jahren einen Tropfen Tri-Flow mit Teflon drauf,vorher Nähmaschinenöl,dann ist das leichte dumpfe Geräusch ist weg.

 

Was wartungsfrei anbelangt verstehe ich das ganz anders. ;) :D

Viele Leute verstehen nicht eine Nähmaschine richtig zu behandeln.Sie nähen Material was kaum unter den Fuss passt,dann zerren und schieben sie das Material,die Nadel knallt auf die Nadelplatte oder bricht.Der Maschine tut das nicht gerade gut.Sie tun Öl dran bis es unten raus läuft.

 

Ich denke wenn jemand seine Pfaff 1200 Serie Nähmaschine richtig behandelt dann näht sie jahrelang ohne Probleme. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Tammy,

 

nein ich habe keine Probleme mit der 12er Klasse. Ich will der Pfaff auch nicht hochwertige Qualitäten absprechen. Das hochangepriesene 'Wartungsfrei' wirft Nachteile auf. Allgemein auch bekannt der Verschleiß im Greiferantrieb- leider.

Wer viel näht muss natürlich hier tief in die Tasche greifen für Ersatzteile + Reparaturkosten. Man bezahlt für den Namen schon etwas mit;)

Alternativen zur 12er Klasse mit IDT gibt es dennoch zu wenig, das muss ich gestehen. Das ganze beziehe auf Gebrauchtmaschinen.

 

 

Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Tammy,

Allgemein auch bekannt der Verschleiß im Greiferantrieb- leider.

Das ganze beziehe auf Gebrauchtmaschinen.

 

Martin

 

Kommt der Verschleiss im Greiferantrieb in alten Maschinen eventuell davon wenn Leute Material nähen was nicht für die 1200 Serie gedacht ist ? Wie ich schon oben schrieb,Missbrauch ?

 

Alternativen zur 12er Klasse mit IDT gibt es dennoch zu wenig, das muss ich gestehen.

 

Das originale Pfaff IDT ist für mich das Beste ! ;) :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist vermutlich auch eine der Ursachen zu dickes Nähgut als Dauerbelastung.

Zu dem IDT gibt es kaum Alternativen. Die Bedienbarkeit ist gewöhnungsbedürftig. Zuverlässigkeit kann man bei Pfaff groß schreiben, die Ersatzteilversorgung ist konkurrenzlos gewährleistet.

 

Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommt der Verschleiss im Greiferantrieb in alten Maschinen eventuell davon wenn Leute Material nähen was nicht für die 1200 Serie gedacht ist ? Wie ich schon oben schrieb,Missbrauch ?

 

Das originale Pfaff IDT ist für mich das Beste ! ;) :D

 

sd15.gif

 

das ist richtig

 

jedoch wurden in der laufenden serie ständig verbesserungen eingeführt und nach dem motto : neuteil ersetzt altteil, war die 1229 sozusagen das finale modell, ohne solche probleme

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Jahre später...

Angesichts der Tatsache, dass aktuell zumindest 2 Aktive hier im Forum wieder dem Rausch der1222 bereits erlagen und einige Andere ebensolche Begehrlichkeiten äußerten, möchte ich diesen Thread doch nochmal vorkratzen.

 

In Antwort auf die Frage der drei Modell-Bezeichnungen 1222, 1222e, 1222elektronic hieß die Antwort "Neuteil ersetzt Altteil" - eine Info, die inhaltlich sicher korrekt ist und im Rahmen einer allgemeinen Produkt-Pflege so gehandhabt wird. Doch zwichen Altteil und Neuteil ist ein Entwicklungsschritt bzw. es gibt eine Veränderung. Seltsamer Weise haben die AW0021 Anlasser nur in den seltensten Fällen den Würfel-Vierpolstecker. Viele haben den simplen 3-Stecker für Längsbuchsen mit oder ohne Versatz.

Können da Zuordnungen bei den einzeelnen Modellbezeichnungen gemacht werden?

 

Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

cs17.gif

 

zu A) anschiebetisch von der 1209 passt

fußhalter von der 1229 beschaffen, dann passen alle füßchen-sohlen mit IDT

spulen MÜSSEN magnetisch sein, da der spulteller kein "zäpfchen" hat

 

zu B) die anlasser passen schon aber eben nicht bei der 1222 und 1221, weil da eine thyristor-steuerung drin ist, davon gibt es SEL-steuerung und PFAFF-steuerung die zugehörigen anlasser-potentiometer sind unterschiedlich

 

zu 1) eigentlich in nichts

neuteil ersetzt altteil, laufende änderungen in der serie können (und müssen) in die früheren modelle eingebaut werden

 

zu 2) 1229 hat geänderten nutzstich-kurvenblock (andere taste hinten links)

1229 hatte als zusatzausstattung einen overlock-apparat

1229 hat bereits anknöpf-füßchen-sohlen

drehzahlreduzierung, fadenwächter

anderes design

die innereien aus der 1229 passen auch in die 1222

1229 war die letzte version der baureihe

 

zu 3) hat rightguy bereits beantwortet

 

zu 4) weil PFAFF seit 1968 SINTERLAGER eingebaut hat

einzige ölstelle blieb der greifer : pro 20 nähstunden 1 tropfen ÖL

 

zu 5) da wird nix "geschmiert" siehe ziff 4

 

zu 6) siehe A)

 

zu 7) in der form war die jahreszahl im strahlenkranz

pro monat wurde ein löchlein dazugebohrt

zwei punkte sagen also : februar

zehn punkte = oktober

das ist aber nur der monat, in dem dieses teil "geschossen" wurde

da ein "schuß" aus X kg aluminium-legierung bestand wurden die formen so ausgelegt, daß von den unterschiedlichen teilen unterschiedliche stückzahlen auf einen "schuß" entstanden

als herstellungsmonat darfst du also getrost drei monate dazurechnen

 

gruß josef

 

sd15.gif

 

@ Klaus_Carina

 

ich meine, deine frage wurde schon im zitierten beitrag # 3 beantwortet

Bearbeitet von josef
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke Josef, aber die Unterschiede 1222, 1222e, 1222elektronic war doch Frage 1) - nicht B)

darauf bezog sich mein Kommentar.

 

Das mit den Anlassern ist klar.

Und vermutlich haben wirklich alle 1222 zumindest den 4-pol Würfel-Plug.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke Josef, aber die Unterschiede 1222, 1222e, 1222elektronic war doch Frage 1) - nicht B)

darauf bezog sich mein Kommentar.

 

Das mit den Anlassern ist klar.

Und vermutlich haben wirklich alle 1222 zumindest den 4-pol Würfel-Plug.

 

sd15.gif

 

ALLE 1222 haben eine thyristor-elektroniksteuerung für den motor

und die nadelhochstellung

und den 4-poligen-würfelstecker

 

die ersten haben eine von SEL zugekaufte Elektronik - da muß im anlasser 150 kOhm-potio drin sein

die späteren haben eine von PFAFF gebaute Elektronik - da muß im anlasser 20 kOhm-potio drin sein

 

ursprünglich war gedacht, mit farben eine Kennung durchzuführen

durch die praxis der tauscherei ist das aber hinfällig

 

um zu erkennen, welche Elektronik in der Maschine ist, muß nachgesehen werden

dann kann auch der richtige anlasser bestimmt werden

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke Josef!

 

Wie nennt sich eigentlich der Würfelstecker korrekt?

Hat sich das Teil Pfaff extra ausgedacht oder gibt es den irgendwo "normal" auch noch??

 

(Dank an den Chefarzt der Wernecker Klinik im Pfaffengrund vorab)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke, Josef! :)

 

Heute habe ich mir als Ersatzteilspender eine 1222e geleistet - im Gegensatz zur ersten leider komplett verölt - d.h. mit Föhn und Küchenrolle entölen. Dabei ist ein AT0021 (Beschriftung auf dem silbernen Aufkleber konnte ich noch nicht komplett entziffern) ist das das gleiche Teil wie der AW0021 nur in Schwarz?

Nachtrag: unter dem Aufkleber ist die Prägung mit 550Ohm wie beim AW0012

 

IMG_1614.jpg.387986a7be997486809e5d4d40413bf6.jpg

 

Da hab ich nun eine blitzsaubere 1222 ohne Anlasser, komplett ohne Einfädler, Anlasser und eine ölige 1222e mit Befestigungsteil vom Einfädler ohne Fädelteil, mit AT0021 Anlasser, ohne Füßchen, ohne Schalter und evtl sonst noch was (auch wenn die Maschine am Strom zumindest drehte),

ß4ß ßß

Was würdest Du machen die 1222 oder die 1222e als Zielmaschine ?

Bearbeitet von Klaus_Carina
nähere Angaben
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

AT0021 Ein Kästchen voll hi-tech-Leere:

 

661689283_AnlasserAT0021.jpg.ea7d3a8ca9cdf90b5f9773763d0a12d7.jpg

 

1007368514_AnlassrAT0021innen1.jpg.9acfd7fd21796e1b098aade80b76a210.jpg

 

1105577653_AnlassrAT0021innen2.jpg.b77122adee38b0a6e6a6e410b4354894.jpg

 

 

Die kleine Kontaktkohle am "Fühler" ist dahin - Kontakt scheint aber noch zu bestehen.

Wa sagst Du, Josef zum Widerstandsstreifen, ist der noch gut?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

AT0021 Ein Kästchen voll hi-tech-Leere:

 

[ATTACH]220038[/ATTACH]

 

[ATTACH]220039[/ATTACH]

 

[ATTACH]220040[/ATTACH]

 

 

Die kleine Kontaktkohle am "Fühler" ist dahin - Kontakt scheint aber noch zu bestehen.

Wa sagst Du, Josef zum Widerstandsstreifen, ist der noch gut?

 

sd15.gif

 

der kleine Kohle-Pilz in der Kontakt-Feder sollte schleunigst ersetzt werden, da das Federblech die Widerstandsbahn (20 kOhm) sonst zerkratzt

 

die Farbe des Gehäuses hat mit der Funktion nichts zu tun

Bearbeitet von josef
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke Josef, wo bekomme ich den Pilz oder die Kontaktfeder her? ??

 

oder kann ich den Kohlepilz vorsichtig rausziehen drehen? Das Stück auf der Rückseite ist relativ groß - sollte reichen.

 

 

und hier noch ein paar weitere Fotos -

 

IMG_1621.jpg.0799fbf15b7bb469baf17a18646acec3.jpg

 

 

die Unterseite insbesondere die Elektronik tropft vor Öl, (ein Tröpflein noch auf der Arbeitsplatte zu sehen) nach dem Abwischen. Den doppelten Einschalter (Licht/Maschine tausche ich aus,

 

 

IMG_1622.jpg.191c770391a6fddb12f5b080ce00453c.jpg

922287545_UnterseiteP1222e.jpg.b64a6445925d300a0d2ff0e514bcc76d.jpg

447550153_Platine1222edefschalter.jpg.345159816c7d3d36bd3c4a67091b21b2.jpg

Bearbeitet von Klaus_Carina
Kohlepilz drehen?
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sd15.gif

 

am besten die Maschine mit Pressluft ausblasen um das Öl wegzukriegen

(am besten im Freien, im Wohnzimmer kriegst du Ärger !)

 

ich vermute, dass die Maschine ursprünglich einen Schwergang durch eingewickelte Fäden hinter dem Greifer hat

 

dann hat der Vorbesitzer die Maschine blödsinniger weise in Öl "gebadet"

 

du kannst versuchen den Kohlepilz mit Sekundenkleber wieder zu befestigen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...