Parpar1987 Geschrieben 6. Januar 2011 Melden Geschrieben 6. Januar 2011 Hallo, ich arbeite in einem Kindergarten im sozialen Brennpunkt. Wir hätten sehr gerne Verkleidungssachen für die Kinder, aber es scheitert an den Möglichkeiten. Nun dachte ich frage ich mal euch. Hat jemand vielleicht Stoffreste aus denen man Verkleidung nähen kann? Oder würde mir jemand nähen helfen? Es sollte möglichst nicht zu stark größengebunden sein. Also Röckchen mit Gummizug, weite Oberteile, Umhänge, Schleier, Taschen usw. Sowohl für Mädchen als auch für Jungs, wobei es vielleicht schön wäre wenn die Sachen recht frei kombinierbar wären um die Phantasie der Kinder anzuregen. Vielleicht hat da ja von euch noch jemand Ideen oder Hinweise dazu. Ich habe selbst noch keine Verkleidung genäht.
Lacrossie Geschrieben 3. März 2011 Melden Geschrieben 3. März 2011 Liebe Sabine, Ich habe schon viele Kostüme für meine eigenen Kinder genäht, so schwer ist es nicht, ein Röckchen oder sowas wie ne Schlupftunika zu machen. Ich wüsste nur gern, sind die Sachen für ein Faschingsfest gedacht oder das ganze Jahr im Einsatz? Kannst du vielleicht ein bisschen genauer beschreiben, was du brauchen könntest? Und brauchst du sie schnell oder geht auch immer mal wieder was? Liebe Grüße, Christine
Parpar1987 Geschrieben 3. März 2011 Autor Melden Geschrieben 3. März 2011 Hallo, schön das du dich meldest. Ich hatte die Hoffnung schon aufgegeben Die Sachen sollen den Kindern das ganze Jahr über zur Verfügung stehen. Gerade für Rollenspiele sind Verkleidungssachen ja sehr wichtig. Es reicht wenn immer mal wieder etwas dazu kommt. Es müssen jetzt keine Dutzend fertigen Kostüme auf einmal sein. Wichtig ist das die Sachen untereinander kombinierbar sind. Also keine festgelegten Kostüme, wie Marienkäfer, Prinzessin usw. Wenn die Kinder es selbst kombinieren können regt das die Phantasie einfach viel mehr an. Also z.B. Kostüme in Brauntönen als Jäger, einen Roten Umhang für einen König, Haareifen mit Schleier für eine Braut oder Prinzessin usw. Vielleicht einige weiße Tunikas als neutrales Unterkleid. So in etwa haben wir uns das vorgestellt.
Lacrossie Geschrieben 15. März 2011 Melden Geschrieben 15. März 2011 Sorry, ich war grad eine Woche beim skifahren und habe deswegen deine Antwort erst jetzt gelesen. Da könnte ich schon ein bisschen was beisteuern, vielleicht kannst du mir mal sagen, was so die Durchschnittsgröße der Kinder ist, meine beiden sind schon erwachsen, da habe ich das nicht mehr so im Kopf...Ist 104/110 etwa o.k., oder lieber ein bisschen größer? Am Wochenende feiert mein Patenkind Geburtstag, da messe ich mal nach...
Stoffkörbchen Geschrieben 15. März 2011 Melden Geschrieben 15. März 2011 wir hatten damals im Kiga des großen auch eine riesige Kiste... Krawatten, alte Hüte, Kittel.... das war der Renner. Wir haben damals auch mit mehreren Müttern zusammen genäht, damit die Kiste schön voll ist. Ist sowas bei Euch nicht möglich? Die Stoffe haben die Eltern auch alle selbst gehabt... teilweise eben Stoffe, alte Bettwäsche, Tischdecken, Gardinen... wenn jeder mal schaut findet sich bestimmt auch ganz viel. So eine Kita hat doch einige Kinder, oder?
Esnah Geschrieben 15. März 2011 Melden Geschrieben 15. März 2011 Brennpunkt-Kiga ist hier das Stichwort... Leider ist es dort nicht so gang und geben, dass die Eltern sich wirklich um so etwas scheren... Ich weiß ja nicht wie schlimm es dort ist aber ich hab schon von Kigas aus Brennpunkten gehört, wo die Kinder im Winter mit Sommerjacken ankamen ohne Mützen, Handschuhe und Schals...
Stoffkörbchen Geschrieben 15. März 2011 Melden Geschrieben 15. März 2011 mmhhh.... solche Verhaltnisse kenne ich nur aus dem Fernsehen. Aber müsste man da nicht erstrecht die Eltern heranziehen? Nur so kann sich auf Dauer etwas bessern... oder bin ich jetzt zu blauäugig?
Bienenfreundin Geschrieben 16. März 2011 Melden Geschrieben 16. März 2011 Als meine Jungs noch im Kindergarten waren, da haben die Kinder unter Anleitung in Themenaktionen Kostüme selbst gemacht. Zum Beispiel zum Thema Piraten. Da wurde alte Hemden mit Flicken beklebt ( durch die Kleineren) oder benäht ( durch die größeren Kinder) Das hat ihnen sehr viel Spaß gemacht. Außerdem haben sie dabei nähen und Knöpfe annähen gelernt Auch ägyptische Gewänder sind so aus alten Bettlaken entstanden. Sowas wäre doch aus alten Kleidern auch gut machbar und es fördert die Kreativität.
Parpar1987 Geschrieben 16. März 2011 Autor Melden Geschrieben 16. März 2011 Leider ist es wirklich eher Illusion. 99% der Eltern haben an solchen Sachen kein Interesse. In einem "normalen" Kindergarten wäre so etwas sicher gar kein Problem, aber hier ist es leider absolut unmöglich. Kinder im Winter ohne Mützen, Handschuhe und Co ist leider auch Alltag. 110/116 dürfte Ok sein. Meist fangen sie so mit 4 Jahren mit den Rollenspielen an.
Stoffkörbchen Geschrieben 16. März 2011 Melden Geschrieben 16. März 2011 Jetzt bin ich neugierig... wie reagiert die Einrichtung auf das offensichtliche Desinteresse? Arbeitet Ihr dagegen an? Ich kann einfach nicht glauben, dass 99 % aller Eltern bei Euch ihre Kinder sch*** egal sind
Esnah Geschrieben 16. März 2011 Melden Geschrieben 16. März 2011 @ Stoffkörbchen... Was sollen sie machen... Sie können die Eltern nicht zwingen... Sie können darauf Hinweisen... Das war es aber auch schon... Wenn allzustarke Missstände sind, kann sicherlich auch mal ein Hinweis an das Jugendamt erfolgen... Problematisch ist nur, dass es dort eben "Alltag" ist... @ Parpar1987... Sag mal wenn ich demnächst unseren Mützen/Schalschrank entrümpel, hättest du dann interesse an einigen der Sachen für den Kiga für den nächsten kommenden Winter... Das die Kids zumindest wenn sie bei euch sind warm gekleidet sind...
Stoffkörbchen Geschrieben 16. März 2011 Melden Geschrieben 16. März 2011 Ich weiß nicht... irgendwie denke ich, man muss solchen Leuten permanent auf die Füße treten. Es sind doch Eltern...
Parpar1987 Geschrieben 16. März 2011 Autor Melden Geschrieben 16. März 2011 Esnah danke, wir bekommen immer wieder Wintersachen gespendet, haben einen Vorrat und die Kinder müssen somit im Winter nicht frieren. Mann kann da wirklich nichts machen, wir haben Elterngespräche (wenn die Eltern erscheinen), machen Aushänge usw. Im Notfall werden die Kinder schon mal direkt vom Jugendamt vom KiGa abgeholt. Inobhutnahmen sind leider fast schon Alltag.
testmuesli Geschrieben 16. März 2011 Melden Geschrieben 16. März 2011 Ich versuche am Wochenende mal, ob ich etwas hinbekomme. Vielleicht gibts bis dahin noch Ideen...
Esnah Geschrieben 16. März 2011 Melden Geschrieben 16. März 2011 Ich weiß nicht... irgendwie denke ich, man muss solchen Leuten permanent auf die Füße treten. Es sind doch Eltern... Du siehst das von deinem Verständnis was Eltern sind... In diesen Familien ist es oft so das es Männer und Frauen mit Kinder/n sind... Unserem Verständnis nach hegen und pflegen wir unsere Kinder machen uns Sorgen wenn sie krank sind und kümmern uns wenn sie Hunger und Durst haben oder mal traurig... Das ist in diesen Familie leider oft nicht so...
Lacrossie Geschrieben 21. März 2011 Melden Geschrieben 21. März 2011 (bearbeitet) Hallo Sabine, ich hab am Wochenende meine Stoffrestchen durchsucht und für zwei Röckchen war genug von einer Farbfamilie dabei: einer wird rot/orange und der andere in verschiedenen Blautönen. Ich hab schon damit angefangen, kann aber noch ein bisschen dauern, bis alles fertig ist. Ich arbeite ehrenamtlich mit Kindern aus sozial schwachen Familien und kann leider nur bestätigen, dass dort oft das Allernotwendigste schon zu einem Problem wird - wer soll dann noch Zeit und Energie für Kostüme mitbringen. Bearbeitet 21. März 2011 von Lacrossie
Parpar1987 Geschrieben 21. März 2011 Autor Melden Geschrieben 21. März 2011 Oh das ist ja toll Schon mal ein Anfang. Vielleicht füllt sich die Kiste ja nach und nach
Tabimaus Geschrieben 21. März 2011 Melden Geschrieben 21. März 2011 (bearbeitet) Hallo Parpar, unsere Kindergarten Zeit ist schon lange vorbei - aber ich habe in meinem Funduns noch ein Gärtnerinnen Köstum, einen Cowboy-Anzug und ein Indianermädchen. Könnt Ihr gerne haben. Habe jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen - weiß nicht ob es das ist was ihr sucht. Wenn Interesse schicke mir eine PN mit Euerer Anschrift. Das Gärtnerinnen Köstum müsste noch ein bisschen aufgehübscht (das mache ich dann noch). Liebe Grüße Tabimaus Bearbeitet 21. März 2011 von Tabimaus
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden