caresse Geschrieben 3. Januar 2011 Melden Geschrieben 3. Januar 2011 Hallo zusammen, ich hoffe, dass ich hier im richtigen Unterforum bin, wenn nicht, dann tut es mir sehr leid. Ich habe eine Singer 2250 und wollte nun eine Tasche aus Plane nähen. Ich habe mehrmals gelesen, dass ich dafür einen Teflonfuß brauche, da der Stoff sonst verzieht, weil er nicht richtig transportiert wird. Allerdings gibt es keinen Teflonfuß von Singer (jedenfalls sagt das die Internetseite und die Verkäuferin im Singerladen bei uns in der Stadt). Nun meine Frage: Kann ich einen von einer anderen Marke nehmen? Oder gibt es so was wie "Universal-Füße"? Wie macht ihr das?? Ganz liebe Grüße
Golden Panoramic Geschrieben 3. Januar 2011 Melden Geschrieben 3. Januar 2011 An die Singer 2250 müßten an sich die Klickfüßchen diverser anderer günstiger Maschinen (z.B. Carina oder die einfachen Bernette) passen. Einfach ausprobieren. IMHO bessere Alternativen zu einem Teflonfuß wären übrigens ein Rollfuß oder am besten gleich ein Obertransportfuß. Wenn Du garnichts dergleichen findest, kannst Du Dir auch mit Gleitspray vom Nähmaschinenhändler oder ganz profan mit zwischen Nähfuß und Material gelegtem und mit festgenähtem Backpapier helfen - nach dem Annähen kann man das Papier dann einfach wieder abziehen, weil es durch die Nadel perforiert wurde.
Ramses298 Geschrieben 4. Januar 2011 Melden Geschrieben 4. Januar 2011 Hallo Forum! Es gibt übrigens auch Teflonsolen, die man unter den ganzen Fuß anklippt. Das verringert die Hubhöhe dann allerdings und ein oder zwei Millimeter. Alles Gute! Ramses298.
Fieberlein Geschrieben 4. Januar 2011 Melden Geschrieben 4. Januar 2011 An die Singer 2250 müßten an sich die Klickfüßchen diverser anderer günstiger Maschinen (z.B. Carina oder die einfachen Bernette) passen. Einfach ausprobieren. IMHO bessere Alternativen zu einem Teflonfuß wären übrigens ein Rollfuß oder am besten gleich ein Obertransportfuß. Wenn Du garnichts dergleichen findest, kannst Du Dir auch mit Gleitspray vom Nähmaschinenhändler oder ganz profan mit zwischen Nähfuß und Material gelegtem und mit festgenähtem Backpapier helfen - nach dem Annähen kann man das Papier dann einfach wieder abziehen, weil es durch die Nadel perforiert wurde. Den Obertransportfuß gibts, hatte gestern schon überlegt, ihn zu kaufen. Auf der seite wo ich ihn sah ist auch immer eine Liste kompatibler Maschinen dabei.
caresse Geschrieben 4. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2011 Danke für die schnellen Antworten! Ich werd direkt mal auf die Suche gehen. Die Dame in besagtem Laden sagte übrigens auch, dass ich mit meiner "luschigen" Singer eh besser die Finger von Plane oder Wachstuch lassen sollte, das würde mein Billigkprodukt nicht schaffen... Hat man so was schon mal gehört?? Brauch ich eigentlich auch eine andere Nadel oder kann ich meine Standart benutzen?
nowak Geschrieben 4. Januar 2011 Melden Geschrieben 4. Januar 2011 Was ist denn dein Standard? (Ansonsten: probieren, wenn es geht ist gut, wenn nicht, andere Nadel probieren.)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden