eva10 Geschrieben 27. April 2005 Melden Geschrieben 27. April 2005 Hallo In einer Ottobre Zeitschrift las ich , dass es sehr einfach sei mit Transferfolien Bilder auf Stoff zu übertragen. Nun habe ich die 'Photo Fabric' Folien von Blumenthal gekauft und versteh leider nicht wie das funktionnieren soll .Die Anleitung ist auf englisch und irgendwie versteh ich nicht alles. Ausserdem frage ich mich ob die Kleidung mindestens 40° Wäsche verträgt.Es steht zwar 'washable' drauf , aber keine Angabe wie warm Kennt jemand diese Folien ? Wäre für jeden Tip dankbar. Eva 10
MarieValerie Geschrieben 27. April 2005 Melden Geschrieben 27. April 2005 hallo also ich vermute mal, daß das auch A4 blätter sind. normalerweise sind die nur für tintenstrahldrucker geeignet, weil die tinte sich da einsaugt. du druckst dein motiv einfach auf, wie auf ein normales blatt papier. mußt nur drauf achten, daß du auf die vorderseite druckst. normalerweise sind auf der hinterseite bildchen oder markierungen. möchtest du einen schriftzug mit einarbeiten, mußt du drauf achten, daß der spiegelverkehrt auf die folie gedruckt wird. und du mußt drauf achten, ob du auf hellen oder dunklen stoff bügeln möchtest, da gibt es unterschiedliche folien für. wenn du dein motiv aufgedruckt hast, schneidest du die kanten drumherum ab (endweder machst du dir die arbeit, es ganz auszuschneiden, oder halt nur grob. bei den meisten folien wird das transfermaterial eh durchsichtig). dann legst du die folie mit der aufgedruckten seite auf den stoff - t-shirt - oder wo du es draufhaben möchtest. der stoff sollte glatt liegen!!!! ich lege vorsichtshalber noch ein stück backpapier drüber, damit ich gut bis zu den kanten bügeln kann aber den stoff nicht verbrenne. das bügeleisen sollte sehr heiß sein. aber je nach stoff sollte man da auch vorsichtig sein!!! am besten immer an nem stück ausprobieren! dann stellt man das eisen mit druck auf das motiv u. hält es wenige sekunden. aber auch nicht zu lange, sonst wird das transfermaterial braun. lieber den vorgang ein paar mal wiederholen u. das eisen schieben. ohne dampf!!!!! dann die noch heiße folie vorsichtig von der ecke aus abziehen. wird sie zu kalt, nimmt sie das transfermaterial wieder zurück. zum fixieren noch einmal backpapier drauflegen u. kurs überbügeln - fertig. normalerweise hält das gut - 30-40 grad dürften eigentlich kein problem sein. bei sehr sehr vielem waschen verblassen nach der zeit jedoch die farben. die folien gibt es aber auch bei obi.
sweetsugarbabe Geschrieben 28. April 2005 Melden Geschrieben 28. April 2005 Da möchte ich mich doch gleich mit einer Frage dranhängen. Möchte auch schon länger das mal ausprobieren, habe halt nen kleinen Jungen zuhause, für den nähe ich gerne, aber Apllikationen sehen da leicht uncool aus oder sind megaunddreiTageaufwendig und mit der Folie könnte ich einiges richtig fetzig aufpeppen . Hat hier jemand zufällig Erfahrungen mit der Transferfolie von Kodak??? Bei ebay gibt es ein ganz tolles Angebot 20 Blatt für 11,99 inklus. Versand. Nur was nutzt mir günstige Folie wenn sie dann eventuell nix taugt und da fragen bekanntllich ja nichts kostet und ich mein Geld ungern in die Tonne kloppe höre ich mich halt hier mal um.
karin1506 Geschrieben 28. April 2005 Melden Geschrieben 28. April 2005 Die Folien sind eigentlich alle gleich - dachte ich.... wir haben kuerzlich eine grosse Aktion mit Tshirt-folien gehabt und die von HP dafuer genommen - wegen Qualitaet und so...... Es hatten sich ein paar Leute beschwert, dass die Folie sich abloest und ich wollte es nicht glauben.... dann hab ich ein Tshirt fuer meine Tochter mit derselben Folie gemacht und es stimmt leider! Die Folie wurde bruechig und man kann sie stellenweise einfach abzupfen Ich nehme eigentlich immer die Folie von Data Becker, da ist mir noch nie was daneben gegangen! Aber aufpassen - es gibt Folie fuer helle und dunkle Textilien!
eva10 Geschrieben 28. April 2005 Autor Melden Geschrieben 28. April 2005 Danke schon mal für die Antworten. Ich werde gleich einen neuen Versuch machen , denn das erste mal hats nicht geklappt. Auf der Folie ist eine Seite Plastik und die andere eher wie Stoff. Ausserdem steht drauf -wenn ich es richtig verstehe - das man nach dem Drucken das Ganze erst mal trocknen lassen muss : Kann doch nicht sein oder ? Ich denke ich muss das doch direkt aufbüglen ; Ich geb hier einfach mal die 2 Sätze an : 'When the printed fabric emerges from the printer, allow it to dry completely or dry 15 minutes and then iron with a dry iron. Peel the paper backing away. Rinse for 30 seconds under running tap water or until the water runs clear. Place wet fabric on a towel to dry or blot with a towel then iron dry with a dry iron'. Eva
sweetsugarbabe Geschrieben 28. April 2005 Melden Geschrieben 28. April 2005 When the printed fabric emerges from the printer, allow it to dry completely or dry 15 minutes and then iron with a dry iron. Peel the paper backing away. Rinse for 30 seconds under running tap water or until the water runs clear. Place wet fabric on a towel to dry or blot with a towel then iron dry with a dry iron. E Wenn der bedruckte Stoff aus dem Drucker auftaucht, lassen Sie ihn komplett trocknen oder trocknen sie ihn für 15 Minuten [ vielleicht mit einem Fön?]. Ziehen sie die Papierrückseite ab. Spülen sie den Stoff für 30 Sekunden unter fließendem Wasser oder solange bis das Wasser klar bleibt. Plazieren Sie den nassen Stoff auf einem Handtuch oder tupfen sie ihn mit einem Handtuch trocken, dann trocken bügeln [ ohne Dampf, also trocken].
solojess Geschrieben 28. April 2005 Melden Geschrieben 28. April 2005 Hallo eva, habe es mal bei babbelfish übersetzen lassen, hört sich zwar stellenweise komisch an ist aber verständlich Auf deutsch: ' wenn das gedruckte Gewebe vom Drucker auftaucht, lassen Sie ihn vollständig trocknen oder 15 Minuten trocknen und dann bügeln mit einem trockenen Eisen. Ziehen Sie dem wegPapierschutzträger ab. Spülen für 30 Sekunden unter laufendem Hahnwasser oder bis das Wasser läuft klar. Setzen Sie nasses Gewebe auf ein Tuch, um zu trocknen, oder, mit einem Tuch zu beflecken bügeln Sie dann trockenes mit einem trockenen Eisen '. LG solojess
Capricorna Geschrieben 28. April 2005 Melden Geschrieben 28. April 2005 Hallo Eva, ich würde mich da schon an die Anleitung halten... Das System scheint ja ein komplett anderes zu sein als bei unseren - deutschen? - Aufbügelfolien; bei denen muss man ja auch nichts nassmachen. Die "normalen" Aufbügelfolien mag ich allerdings nicht so sehr, weil der Stoff darunter ziemlich steif wird, finde ich. Das von dir verwendete Material, was ja eher stoffähnlich zu sein scheint, finde ich da ziemlich interessant. Möglicherweise bleibt der Trägerstoff nach dem Aufbügeln weicher? Das würde mich sehr interessieren. Wo hast du denn diese spezielle Folie gekauft? Liebe Grüsse Kerstin
karin1506 Geschrieben 28. April 2005 Melden Geschrieben 28. April 2005 das muesste doch auch in Deutsch draufstehen??? ( wenn das gedruckte Gewebe vom Drucker auftaucht ) ich kenne das so.... ausdrucken und trocknen lassen (15 min mindestens)....dann heiss aufbuegeln und abkuehlen lassen, Folie abziehen und dann Backpapier auflegen und nochmal drueberbuegeln (heiss), abkuehlen und Backpapier abziehen, fertich. Waschen nur linksrum bis 40 grad, nicht mehr buegeln!! ist aber normalerweise auch trocknergeeignet.
MarieValerie Geschrieben 28. April 2005 Melden Geschrieben 28. April 2005 'When the printed fabric emerges from the printer, allow it to dry completely or dry 15 minutes and then iron with a dry iron. Peel the paper backing away. Rinse for 30 seconds under running tap water or until the water runs clear. Place wet fabric on a towel to dry or blot with a towel then iron dry with a dry iron'. Eva ne, das ist schon richtig - die tinte muss nach dem bedrucken erst mal trocknen, bevor man das aufbügelt. also, so wie ich das verstehe: wenn das bedruckte blatt aus dem drucker kommt, lasse es komplett trocknen oder lass es 15 minuten trocken und plätte es dann mit einem kühlen/trockenen eisen????!!???? löse das papier von der verstärkung... spüle für 30 sekunden unter laufendem wasser bis das wasser klar ist. lege das nasse blatt auf ein handtuch zum trocknen oder reibe (????????? ) es mit einem handtuch und dann plätte es mit einem kühlen/trockenen eisen trocken??????? ne tut mir leid - ich schnall et nit... ziemlich komplizierter vorgang. scheint mir ja schon edleres papier zu sein, was du da hast. ich mußte meins nicht auswaschen u. bei mir war auch keine stoffstruktur. aber vielleicht hält sich das dadurch besser....
eva10 Geschrieben 28. April 2005 Autor Melden Geschrieben 28. April 2005 Mein zweiter Versuch war wohl auch nix. Die Schrift lässt sich nicht auf das T-Shirt bringen. Ich glaube nun allerdings , dass ich mir da keine Transferfolie gekauft habe sondern eine Folie , auf der man einfach Bilder oder was auch immer drucken kann , und die dann aufgenäht werden muss . Auch gut. Dann mach ich eben Namensschilder für meinen Sohnemann die ich dann in die Kleidung nähe... und suche im Baumarkt nach Folie
dickmadam Geschrieben 28. April 2005 Melden Geschrieben 28. April 2005 und suche im Baumarkt nach Folie Da wirst Du Pech haben. Suche im Schreibwarengeschäft danach, die können Dir weiterhelfen. Die Mitarbeiter im Baumarkt werden Dich vermutlich nur blöd anschauen.
karin1506 Geschrieben 28. April 2005 Melden Geschrieben 28. April 2005 oder da.... http://www.pearl.de/pearl.jsp;jsessionid=fySrc1iwE8l_?screenX=800&screenY=600 oder da http://www.databecker.de/page.php?menid=all&suchtext=t+shirt+folie&TemplateCategory=SchnellSucheErgebnis&image.x=0&image.y=0
MarieValerie Geschrieben 28. April 2005 Melden Geschrieben 28. April 2005 Da wirst Du Pech haben. Suche im Schreibwarengeschäft danach, die können Dir weiterhelfen. Die Mitarbeiter im Baumarkt werden Dich vermutlich nur blöd anschauen. habe sie noch im baumarkt gesehen. bin mir aber nicht sicher ob es obi oder bauhaus war... meine eher doch bauhaus. im real gibt es die auch. aber pearl ist super!!! da gibts die auch günstig.
DoroDu Geschrieben 28. April 2005 Melden Geschrieben 28. April 2005 Da habe ich es gut. Mein Mann hat Spezialfolien für Transferpressen und eine entsprechende Presse. Damit kann ich sowohl Farbdrucke auf Shirts bringen als auch Folienschnitte (Texte oder einfarbige Konturen). Auch hier gibt es Qualitätsunterschiede. Die Drucke sind so haltbar, dass ich weiße Shirts bei 60 ° wasche. Der Transfer klappt aber nur mit der entsprechenden Presse. Sonst reicht der Druck nicht. LG Doro
anea Geschrieben 11. Oktober 2005 Melden Geschrieben 11. Oktober 2005 du druckst dein motiv einfach auf, wie auf ein normales blatt papier. mußt nur drauf achten, daß du auf die vorderseite druckst. normalerweise sind auf der hinterseite bildchen oder markierungen. möchtest du einen schriftzug mit einarbeiten, mußt du drauf achten, daß der spiegelverkehrt auf die folie gedruckt wird. und du mußt drauf achten, ob du auf hellen oder dunklen stoff bügeln möchtest, da gibt es unterschiedliche folien für. Dieser Thread ist ja schon ein paar Tage alt , aber hier noch eine Anmerkung: Bei Transferfolie für helle Textilien beim Ausdrucken als Medientyp "T-Shirt Druckfolie" einstellen, dann wird automatisch spiegelverkehrt gedruckt. Man braucht also das Motiv nicht vorher zu spiegeln. Bei Transferfolie für dunkle Textilien den Medientyp "Normalpapier" einstellen (und Druckqualität "Hoch"), damit es eben NICHT gespiegelt wird. (...und jetzt ratet mal, woher ich das weiß!) Ich drucke aus PSP mit Canon und bekomme auch bei Medientyp "T-Shirt Druckfolie" in der Vorschau das Motiv seitenrichtig angezeigt, gedruckt wird aber seitenverkehrt. Im Zweifelsfall also lieber vorher einen Ausdruck auf Normalpapier machen (dann aber nur in Entwurfsqualität...)
UTEnsilien Geschrieben 11. Oktober 2005 Melden Geschrieben 11. Oktober 2005 ..... hast Du etwa bedruckbaren DIN A 4 Stoff und keine Folie?. Den Stoff habe ich auch schon benutzt um eben Bilder auf Stoff zu drucken. Mann kann sie dann für Patchwork oder für Applikationen verwenden. Sind allerdings nicht billig!
Konny Geschrieben 1. April 2006 Melden Geschrieben 1. April 2006 Hallöchen, "dry iron" heißt ganz einfach das man kein Dampfbügelgerät benutzen soll. Also ein "trockenes Eisen" und keins mit Wasserdampf... Was ist das denn für eine Folie und wo bekommt man sie?? Wäre sehr daran interessiert um meine langweiligen T-Shirts mal aufzupeppen. Gruß Konny
Capricorna Geschrieben 2. April 2006 Melden Geschrieben 2. April 2006 Konny, weiter oben in Beitrag Nr. 13 sind doch zwei Links zu Anbietern Hier bekommt man die Transferfolie z.B. bei Saturn etc., in der Toner/Tinten/Papier/Fotopapier-Abteilung. Und wie gesagt aufpassen, es gibt Folie für helle und dunkle Textilien Liebe Grüsse Kerstin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden