drexpunk Geschrieben 2. Januar 2011 Melden Geschrieben 2. Januar 2011 hallo also ich finde meinen fehler nicht ich schlug 74 machen auf meine rundstricknadeln. dann schloß ich die runde und strickte 2 re zwei li. sollte ja kleine rippchen für einen bund geben (es wird eine mütze...). also wenn ich gerade stricke zb schal oder pulli ist das kein ding. es ist sauber und perfekt. aber in rund kriege ich da kein muster rein... habe ich was vergessen. gibts nen trick? hilfeeeeee???????????????
Gast wildflower Geschrieben 2. Januar 2011 Melden Geschrieben 2. Januar 2011 Müsste deine Maschenanzahl nicht durch 4 teilbar sein?
Bineffm Geschrieben 2. Januar 2011 Melden Geschrieben 2. Januar 2011 Öhm - wenn Du 74 Maschen hast - dann kannst Du keinen Rapport stricken, der 4 Maschen hat (2 rechts, 2 links), weil 74 nicht durch 4 teilbar ist :D:D Sabine
drexpunk Geschrieben 2. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 2. Januar 2011 ich habe mir verzählt also es waren 76....und dass kann man ja durch 4 teilen. da hatte ich ja auch dran gedacht..... aber auch wenn ich alle sauber eine runde gestrickt habe, taucht da irgendwann ne masche auf die falsche herum ist....
MichaelDUS Geschrieben 2. Januar 2011 Melden Geschrieben 2. Januar 2011 ...aber auch wenn ich alle sauber eine runde gestrickt habe, taucht da irgendwann ne masche auf die falsche herum ist.... Dann wurde die Masche in der Vorrunde nicht richtig gestrickt..... Michael
Bineffm Geschrieben 2. Januar 2011 Melden Geschrieben 2. Januar 2011 Dir ist klar, dass es beim Rundstricken keine Randmaschen gibt, Du also auch die erste Masche normal abstricken mußt? Ansonsten kann das ja nicht sein - wenn Du die erste Runde sauber 2 rechts 2 links gestrickt hast - dann muss das bei 76 Maschen stimmen... Sabine
moka Geschrieben 2. Januar 2011 Melden Geschrieben 2. Januar 2011 Das liegt dann wohl daran, dass du sie falsch gestrickt hast, aber das hat eigentlich nichts mit dem Rundstricken an sich zu tun, es kommt immer mal vor, dass man sich vertut. Gib nicht auf, irgendwann klappt's. moka
drexpunk Geschrieben 2. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 2. Januar 2011 das mit den randmaschne kann noch gut sein, dass da was falsch im kopf war... habe es jetzt das dritte mal aufgemacht und fange noch mal an....habe heute scheinbar einen guten tag^^
Siebenstein Geschrieben 2. Januar 2011 Melden Geschrieben 2. Januar 2011 Hallo, kann es sein, dass du den Anschlag verdrehst, wenn du ihn zur Runde schließt? Das kann leicht passieren, wenn man nicht genau aufpaßt... LG, Ulrike
tigermama05 Geschrieben 2. Januar 2011 Melden Geschrieben 2. Januar 2011 Hallo, wenn ich eine längere Zeit nicht in Runden gestrickt habe, muss ich anfangs immer ganz genau darauf achten, die Maschen nicht verdreht abzustricken. Dann mache ich öfter alles mal wieder neu. Nach einigen Runden läufts dann wieder ohne große Konzentration. Ich halte dir die Daumen für das nächste Mal. Lg Ulla
drexpunk Geschrieben 3. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 3. Januar 2011 juhu erst mal danke für die lieben ratschläge und mutmacher.... also ich habe jetzt herausgefunden, wenn ich dass mit den runden "falsch" mache, dann klappts. also die logik geht mi´r nicht auf, aber dass klappt. ich beachte einfach nicht was nun zu stricken wäre, sondern dass was das muster sagt. dann kann man zwar nicht so schön tv schauen, beim stricken, aber es klappt.... nur wie ich das nachher abnehme, dass weiss ich immer noch nicht, aber das hat ja auch noch a bissl.... wenn also jemand noch ne idee hätte.danke
tigermama05 Geschrieben 3. Januar 2011 Melden Geschrieben 3. Januar 2011 Hallo, das habe ich jetzt nicht so ganz verstanden. Kannst du vielleicht mal ein Foto machen und den Fehler zeigen? Lg Ulla
Eule Geschrieben 3. Januar 2011 Melden Geschrieben 3. Januar 2011 (bearbeitet) Hallo, ich kann mir denken, was dich da so irritiert. Du strickst vermutlich nach einer Anleitung, die nicht für Rundstricken, sondern für Hin- und Rückreihen angelegt. ist. Beim Rundstricken strickst du aber immer auf der rechten Seite, also mußt du die Maschen stricken wie sie erscheinen, also eine rechte M rechts und eine linke Masche links. In Hin- und Rückreihen strickt man die Maschen, die auf der rechten Seite links aussehen sollen, in der Rückreihe rechts und die, die auf der Vorderseite rechts aussehen sollen, strickt man in der Rückreihe als linke Maschen. Wenn du z.B. glatt rechts strickst, mußt du beim normalen Stricken 1 Reihe rechts stricken und die Rückreihe komplett linke Maschen. Beim Rundstricken strickst du aber immer rechte Maschen, da gibt es keine Rückreihen. Bei 2 rechts/2 links mußt du die Maschen beim Rundstricken also so stricken, wie die Vorgängermasche aussieht. Viele Grüße von Eule Bearbeitet 3. Januar 2011 von Eule
Anne-Marie Geschrieben 3. Januar 2011 Melden Geschrieben 3. Januar 2011 Hallo Ich glaube ich weiß wo dein Problem liegt. Du strickst 2 rechts 2 links Wenn du in Reihen strickst, strickst du in der 2.Reihe alle Maschen, die in der ersten Reihe rechts gestrickt wurden jetzt links. Dadurch entsteht ein Rippenmuster 2 recht 2 links. Du drehst ja das Gestrick um. Soweit klar? Beim Rundstricken wird aber nicht umgedreht, also mußt du in der 2. Reihe ( hier dann Runde) alle rechten Maschen rechts und alle linken Maschen links stricken und wieder erhältst du ein 2 r 2l Rippenmuster. Rechte Maschen sind auf der Rückseite linke Maschen und umgekehrt. Logisch, oder? Nochmal bildlich dargestellt: X = rechte Masche I = linke Masche In Reihen gestrickt: hier beginnst du→ XXIIXXIIXXIIXXIIXXIIXXIIXXIIXX usw dann drehst du um und strickst so IIXXIIXXIIXXIIXXIIXXIIXXIIXXII← und beginnst Reihe 2 von hier Ergebnis von rechts gesehen: XXIIXXIIXXIIXXIIXXIIXXIIXXIIXX 1. Reihe XXIIXXIIXXIIXXIIXXIIXXIIXXIIXX 2. Reihe In Runden gestrickt: hier beginnst du→ XXIIXXIIXXIIXXIIXXIIXXIIXXIIXX 1.Reihe (hier Runde) drehst nicht um sondern strickst von vorne weiter und strickst so → XXIIXXIIXXIIXXIIXXIIXXIIXXIIXX 2. Reihe (hier Runde) Ergebnis von rechts gesehen: Na, was meinst Du? Oder habe ich dich jetzt noch mehr verwirrt?
charliebrown Geschrieben 3. Januar 2011 Melden Geschrieben 3. Januar 2011 also ich habe jetzt herausgefunden, wenn ich dass mit den runden "falsch" mache, dann klappts. also die logik geht mi´r nicht auf, aber dass klappt. ich beachte einfach nicht was nun zu stricken wäre, sondern dass was das muster sagt. Ich bin nicht sicher, ob ich dich verstehe. Was meinst du mit das was das Muster sagt? Das was du auf deinen Nadeln siehst, oder das was auf dem Papier steht? dann kann man zwar nicht so schön tv schauen, beim stricken, aber es klappt.... Das kommt schon noch mit der Routine. Strickst du denn nach einer Anleitung? Oder frei nach Schnauze? nur wie ich das nachher abnehme, dass weiss ich immer noch nicht, ......... Ist es jetzt eine Beanie-Mütze im zwei rechts/ zwei links Muster? wenn also jemand noch ne idee hätte.danke Zeig uns einfach mal dein Zwischenergebnis und das was daraus werden soll, dann wird sich schon eine Lösung finden lassen.
Carosternchen Geschrieben 3. Januar 2011 Melden Geschrieben 3. Januar 2011 Rundstricken ist mindestens genauso einfach wie hin-und-her-stricken. Ist Rippenmuster dein komplettes Muster oder machst du das nur als Bündchen?
drexpunk Geschrieben 4. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2011 halli hallo ich hatte heute morgenzwar schon mal kurz reingeschaut, aber war dann auf dem sprung zum shopping. anbei gibt es mal fotos von meinem gedönse...leider nur vom handy, da ich keine digitale kamera habe. ich würde nun gerne das muster "erweitern", so dass es ein wenig weiter wird, dass muster beibehalten wir und ich zum schluß wieder ein wenig abnehme. es soll eine zu große beannie mütze werden. die skizzen und erklärungen, haben geholfen, dass ich zumindest dass problem noch ein wenig betrachte. der groschen fällt da schon mal was lansamger. eine anleitung habe ich nicht so recht, da dass damit alles irgendwie nicht klappte.... erstmal vielen lieben dank an alle. die sassi die nach dem neunten versuch nun zumindest ein bündchen hat:rolleyes:
Carosternchen Geschrieben 4. Januar 2011 Melden Geschrieben 4. Januar 2011 ein Rip-Muster wird natürlich gestört, wenn du zunimmst. Entweder nimmst du bei den Zunahmen immer "stricke aus einer Masche 3 heraus, und in der nächsten Reihe bleibst du dann bei r - l - r - l oder du nimmst nur eine Masche zu, zb aus einer rechten Masche, und dann ändert sich dein Muster, die Rippen werden breiter - dann hättest du also über den ganzen Kopf hinweg breitere Streifen in den rechten Maschen als in den linken Maschen. Aber das wird dann von der Form her turbanähnlich, würde ich befürchten. Mein Vorschlag wäre, die korrekte Maschenzahl anzuschlagen (z.b. 80) und Rip-Muster zu stricken, ohne Zunahme, bis du den Schlauch über den Kopf bis zum Halsanfang ziehen kannst, und dann gezielt in 2 oder 3x 2. Reihe 8 abnehmen und dann in jeder Reihe abnehmen, bis du nur noch wenige Maschen auf den Nadeln hast, und da dann mit einer Nadel den Faden durch die verbliebenen Maschen ziehen. Dann hast du so eine langgezogene Mütze, in der auch noch die Haare Platz haben, die aber nicht vom Kopf rutscht. lg, caro
knittingwoman Geschrieben 4. Januar 2011 Melden Geschrieben 4. Januar 2011 optisch fällt es am wenigsten auf wenn du zzwischen den beiden kinks maschen zunimmst bzw. abnimmt. zum zunehmen legst du den querfaden auf die nadel und stichst beim abstricken in das hintre maschenglied viel erfolg
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden