balzac Geschrieben 31. Dezember 2010 Melden Geschrieben 31. Dezember 2010 Liebe Leute, meine Overlock 3034 von Brother macht Probleme: dickeren Stoff (z.B. Nicky oder Fleece) schneiden die Messer nicht richtig; vielmehr wird der Stoff z.B. in das Maschineninnere gedrückt oder beim Nähen irgendwie mit hineingewurschtelt und mitgenäht oder, oder. Liegt das an den Messern, ist der Stoff etwa zu dick? Kann man die Messer auswechseln lassen ohne ein kleines Vermögen dafür zu zahlen? Vielen Dank für eure Hilfe und rutscht schön ins Neue (Näh-)jahr.
rightguy Geschrieben 31. Dezember 2010 Melden Geschrieben 31. Dezember 2010 Servus! Stumpfe Messer (meist ist das wohl eher nur das Obermesser) kannst du als Ersatzteil meist problemlos nachkaufen, ist ein typisches 'Verschleißteil'. Ob das eigenhändige Auswechseln bei Deiner Maschine easy ist, kann ich jetzt nicht sagen, gehört aber zu den Standardfällen bei Ovis, soweit ich weiß. Guten Rutsch! Martin
balzac Geschrieben 31. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 31. Dezember 2010 Hallo Martin, ich bin sehr beeindruckt von deiner schnellen Antwort - und das zu Silvester! Vielen Dank. Nun hoffe ich mal, daß ich meine liebe Kleine wieder einsatzbereit bekomme. Liebe grüße, Sabine
rightguy Geschrieben 31. Dezember 2010 Melden Geschrieben 31. Dezember 2010 Gerne! Ruf' einfach mal Deinen Näma-Dealer an, der wird Dich sicher weiter beruhigen! M.
Little-Lucy Geschrieben 1. Januar 2011 Melden Geschrieben 1. Januar 2011 Guten Morgen und ein frohes neues Jahr! Ich hab die 1034D, also das Vorgängermodell Deiner Ovi. Da ist das auswechseln des Ovi-Messers ganz einfach und wird auch genau in der Bedienungsanleitung beschrieben. Man kann das also gut selber erledigen. Das Obermesser kostet übrigens so ca. 20 EUR. Leider ist das Messer so eine Art "Haken", so dass man es nicht schleifen lassen kann. Wenn es gerade ist, kann man das nämlich machen lassen, was dann entsprechend günstiger ist.
jeanette Geschrieben 1. Januar 2011 Melden Geschrieben 1. Januar 2011 Schau Dir erst mal die Schraube an, mit der das Messer befestigt ist, ob die noch fest ist. War mal ein Tip von meinem Pfaff-Dealer, ich hatte das gleiche Problem und dachte Messer ist stumpf.... lag aber nur an der etwas gelockerten Schraube.
josef Geschrieben 1. Januar 2011 Melden Geschrieben 1. Januar 2011 Guten Morgen und ein frohes neues Jahr! Ich hab die 1034D, also das Vorgängermodell Deiner Ovi. Da ist das auswechseln des Ovi-Messers ganz einfach und wird auch genau in der Bedienungsanleitung beschrieben. Man kann das also gut selber erledigen. Das Obermesser kostet übrigens so ca. 20 EUR. Leider ist das Messer so eine Art "Haken", so dass man es nicht schleifen lassen kann. Wenn es gerade ist, kann man das nämlich machen lassen, was dann entsprechend günstiger ist. EINSPRUCH : diese messer kann man/frau sehr wohl schleifen, deswegen sie sind nämlich auch sooo dick vorraussetzung ist aber eine schleifmaschine mit magnetischem aufspanntisch (sowas gehört doch zur allgemeinen haus- und küchen-einrichtung) bleib blos weg mit der flex !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Schau Dir erst mal die Schraube an, mit der das Messer befestigt ist, ob die noch fest ist. War mal ein Tip von meinem Pfaff-Dealer, ich hatte das gleiche Problem und dachte Messer ist stumpf.... lag aber nur an der etwas gelockerten Schraube. ok, DAA sollte man/frau auch mal nachschauen gruß josef
balzac Geschrieben 3. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 3. Januar 2011 Liebe Freunde, heute war ich beim "Händler meines Vertrauens": die Messer müssen wirklich ausgewechselt werden. Kostenpunkt - ca. 70€ für die Messer und ca. 30€ fürs Eibauen und wieder alles einstellen. Da war ich dann wirklich mächtig platt. Und was soll ich euch sagen? Die Maschine, von der ich ja schon so lange träume, war im Angebot und der Händler hat meine alte für 100€ in Zahlung genommen. Nun wird meine Neue bald geliefert. Eine Bernina 1150 :-) Ich kanns kaum fassen. Ich muß verrückt sein... Liebe Grüße
Little-Lucy Geschrieben 4. Januar 2011 Melden Geschrieben 4. Januar 2011 EINSPRUCH : diese messer kann man/frau sehr wohl schleifen, deswegen sie sind nämlich auch sooo dick vorraussetzung ist aber eine schleifmaschine mit magnetischem aufspanntisch (sowas gehört doch zur allgemeinen haus- und küchen-einrichtung) bleib blos weg mit der flex !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Aha? Dann hab ich wohl bisher die falschen NäMa-Mechaniker gefragt... Ich bekam überall die Auskunft, dass man die Messer, die aussehen, wie ein Haken, nicht schleifen kann. Mal davon abgesehen: von Flex und anderen Mörderinstrumenten hat hier niemand gesprochen. heute war ich beim "Händler meines Vertrauens": die Messer müssen wirklich ausgewechselt werden. Kostenpunkt - ca. 70€ für die Messer und ca. 30€ fürs Eibauen und wieder alles einstellen. Da war ich dann wirklich mächtig platt. 70 EUR für die Messer erscheint mir dann aber auch sehr teuer. Normalerweise kosten beide Messer so um 40 EUR (plus/minus ein paar Euro) Und was soll ich euch sagen? Die Maschine, von der ich ja schon so lange träume, war im Angebot und der Händler hat meine alte für 100€ in Zahlung genommen. Nun wird meine Neue bald geliefert. Eine Bernina 1150 :-) Na dann viel Spaß mit Deinem neuen Maschinchen!
gruendete Geschrieben 4. Januar 2011 Melden Geschrieben 4. Januar 2011 Liebe Freunde, heute war ich beim "Händler meines Vertrauens": die Messer müssen wirklich ausgewechselt werden. Kostenpunkt - ca. 70€ für die Messer und ca. 30€ fürs Eibauen und wieder alles einstellen. Da war ich dann wirklich mächtig platt Liebe Grüße 30 € für's einbauen finde ich sehr heftig. Das Obermesser von meiner 3034 ist auch schon mal abgebrochen und da habe ich meinen Nähmaschinendoktor angerufen und der hat mir Ober- und Untermesser besorgt, die habe ich selbst eingebaut und ich braucht nichts neu einstellen. Und wenn man nach den Obermesser und Untermesser googlet, bekommt man auch andere Preise. Einen schönen Tag noch
josef Geschrieben 4. Januar 2011 Melden Geschrieben 4. Januar 2011 EINSPRUCH : diese messer kann man/frau sehr wohl schleifen, deswegen sie sind nämlich auch sooo dick vorraussetzung ist aber eine schleifmaschine mit magnetischem aufspanntisch (sowas gehört doch zur allgemeinen haus- und küchen-einrichtung) ... gruß josef damit werden die gebrauchs-spuren "plan-parallelel" weg-geschliffen und das messer ist wieder wie neu Aha? Dann hab ich wohl bisher die falschen NäMa-Mechaniker gefragt... 1. Ich bekam überall die Auskunft, dass man die Messer, die aussehen, wie ein Haken, nicht schleifen kann. ... 2. 70 EUR für die Messer erscheint mir dann aber auch sehr teuer. Normalerweise kosten beide Messer so um 3. 40 EUR (plus/minus ein paar Euro) ... zu 1.) so eine schleifmaschine ist allerdings nicht gerade billig : mit ein paar tausend euronen muss man/frau da schon rechnen der schleifstein ist ja auch mit diamanten bestreut und die feinmechaniker-genauigkeit liegt im my-bereich (1/1000 mm) zu 2.) bei diesem messerpreis scheint eines aus hartmetall zu sein (das hält dann "fast" ewig) zu 3.) bei diesem preis ist sicherlich kein "widia"-messer dabei gruß josef
balzac Geschrieben 4. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2011 [Vielen Dank für deine lieben Antworten. Mir wurde auch gesagt, dass man die Messer nicht selber schleifen kann. Liebe Grüße von Sabine
josef Geschrieben 5. Januar 2011 Melden Geschrieben 5. Januar 2011 [Vielen Dank für deine lieben Antworten. Mir wurde auch gesagt, dass man die Messer nicht selber schleifen kann. Liebe Grüße von Sabine nun sortieren wir bitte die äpfel und birnen wieder auseinander : 1. nicht schleifen können ist die aussage, daß es überhaupt nicht geht 2. nicht selber schleifen können ist die aussage, daß es geht, jedoch eine besondere maschine dafür nötig ist die aussage zu 1.) ist falsch wenn eure mechaniker diese maschine nicht haben, könne sie die messerchen gerne zu mir schicken, zum schleifen gruß josef
balzac Geschrieben 5. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2011 Lieber Josef, geht das wirklich, daß ich die Messer zum Schleifen zu dir schicken könnte? Das wäre ja fantastisch! Gilt das auch für die neue Maschine (Bernina 1150)? ich würde gern darauf zurück kommen; aber hoffentlich dauert es noch :-) Bitte melde dich noch mal. Danke und liebe Grüße von Sabine nun sortieren wir bitte die äpfel und birnen wieder auseinander : 1. nicht schleifen können ist die aussage, daß es überhaupt nicht geht 2. nicht selber schleifen können ist die aussage, daß es geht, jedoch eine besondere maschine dafür nötig ist die aussage zu 1.) ist falsch wenn eure mechaniker diese maschine nicht haben, könne sie die messerchen gerne zu mir schicken, zum schleifen gruß josef
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden