Zum Inhalt springen

Partner

Anfängerfrage: 3 Faden oder 4 Faden?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich wusste jetzt nicht, wie ich das im Betreff kurz und bündig formulieren kann...:)

 

Ich habe mir die Aldi Overlock zu Weihnachten gewünscht und das Overlock- Buch dazu und mich schon fleißig schlau gelesen. Dann habe ich v.a. mit Jersey viel rumprobiert und bin mit der Maschine an sich auch zufrieden.

Ein bisschen irritiert mich halt die Einstellungssache- bei der Nähma drücke ich einfach auf einen Knopf und sie näht so wie ich will, bei der Ovi gibt es so viele seltsame Einstellungsmöglichkeiten...:p

 

So, und jetzt hab ich folgende Frage: Ich möchte ja v.a. Jersey nähen und finde aber mit 2 Nadeln und 4 Fäden die Naht zu breit. Mit einer Nadel und drei Fäden gefällt sie mir viel besser. Geht das dann aber zu Lasten der Haltbarkeit? Wenn ich schon so ein cooles Teil habe, will es ja nicht schlechter machen als es ist, weil ich die Nadel rausschraube ;)

 

LG

Werbung:
  • Antworten 5
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Aficionada

    2

  • die_isa

    1

  • rightguy

    1

  • Devil's Dance

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

5,2mm sind Dir zu breit??? (Anleitungsheft S. 21, unten)

 

Hm, dann kannst Du nur mit EINER - also der rechten - Nadel nähen und hast so natürlich einerseits weniger Nahtzugabe (klar!) und nur noch eine 'Stepplinie'.

 

BEIDES trägt meiner Meinung nach zu einem weniger haltbaren Nahtergebnis bei. Je breiter die Zugabe, je mehr Fäden desto mehr Sicherheit.....:o

 

M.

Geschrieben
So, und jetzt hab ich folgende Frage: Ich möchte ja v.a. Jersey nähen und finde aber mit 2 Nadeln und 4 Fäden die Naht zu breit. Mit einer Nadel und drei Fäden gefällt sie mir viel besser. Geht das dann aber zu Lasten der Haltbarkeit?

 

Die verschiedenen Einstellungs- und Nahtmöglichkeiten sind ja dafür da, verschiedene Anforderungen zu erfüllen. Natürlich geht eine 3-Faden-Naht ohne Sicherungsnaht auf Kosten der Haltbarkeit. Aber das ist ja sehr relativ und abhängig vom Einsatz des Kleidungsstücks und des gewählten Materials. Bei einem Shirt aus einem feinen Seidenjersey spricht m.E. nicht gegen eine 3-Faden-Naht, eine Sporthose würde ich allerdings nur mit einer 4-Faden-Naht nähen.

Geschrieben

ich (ebenfalls Ovi-Anfänger!) hatte die Frage für mich so beantwortet: zusammennähen mit 4 Fäden - versäubern mit 3 Fäden.

Liege ich da in etwa richtig?

Geschrieben
ich (ebenfalls Ovi-Anfänger!) hatte die Frage für mich so beantwortet: zusammennähen mit 4 Fäden - versäubern mit 3 Fäden.

Liege ich da in etwa richtig?

 

Hallo,

 

das mache ich genau so.....

 

LG

gundi

Geschrieben
ich (ebenfalls Ovi-Anfänger!) hatte die Frage für mich so beantwortet: zusammennähen mit 4 Fäden - versäubern mit 3 Fäden.

 

Na ja, ich (ebenfalls in meiner Bescheidenheit Ovi-Anfänger, obwohl ich die Ovi seit 12 Jahren habe) denke immer noch, dass es eine Frage des Projekts ist. Siehe oben. Zusammennähen mit 4 Fäden kann bei einem ganz leichten Jersey schon "too much" sein. Bei einem super-franseligen locker gewebten Leinen, ist eine 3-fädige Versäuberung ggf. zu wenig.

 

Ich denke mit ein bisschen gesundem Menschen- und Stoffverstand ;), kann man mit einer Probenaht schon die richtige Wahl treffen.

 

Lieben Gruß, Aficionada

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...