Ypanesa Geschrieben 15. Dezember 2010 Melden Geschrieben 15. Dezember 2010 Hallo, Ich habe soeben diesen Pulli fertig gestrickt. Nun habe ich mehrere Problemchen. Wie im Bild zu sehen, ist das Strickteil fast rechteckig. In der Anleitung steht nun, dass ich für den Halsausschnitt einen Faden einziehen muss. Ich weiss natürlich schon, dass damit gemeint ist, dass man mit dem Faden quasi das Strickteil auf die gewünschte Hausausschnittgrösse zusammen zieht. Die Wolle ist aber sehr fein und mit ganz vielen Härchen, also irgendwie flauschig. Ständig bleibt der Faden irgendwo hängen. Rückwärts stricken war fast nicht möglich, weil sich der Faden in sich selbst verhakt hat. Was für eine Art Faden ziehe ich denn nun am Besten ein? Ein Häkelgarn oder so was? Es sollte ja gleiten. Und wie zieht man den am Besten ein. In die Masche der einen Reihe rein, die nächste Reihe raus und so weiter oder viel gröber, also nur jede zweite Reihe bzw. Masche oder sogar noch mehr Abstand? Der Kragen selbst wird separat gestrickt aus ganz dickem, weichen Material und soll dann angenäht werden. Hoffentlich scheitere ich jetzt nicht an der Ausarbeitung. Ich frag hier lieber vorher, denn das Material ist wirklich sehr fragil. Ausprobieren kann ich da fast nichts. Mir ist auch noch ein Rätsel, wie ich die Fäden vernähen soll. Es ist schon kaum möglich, den Faden durch eine Masche zu ziehen. Beim Vernähen fasst man ja normalerweise sogar nur einen Teil des Maschenfadens auf. Das ist hier nicht möglich. Soll ich die Enden einfach verknüpfen?
Knöpfchen Geschrieben 15. Dezember 2010 Melden Geschrieben 15. Dezember 2010 Hallo Ypanesa, interessantes Modell. Leider kann ich kein französisch:( Ich würde einen Faden Sticktwist nehmen, farblich passend natürlich. Der ist sehr reißfest und läßt sich gut durchziehen. Bei der Maschengröße würde ich jede Masche nehmen. Du kannst ja so etwas 10cm breit probieren und dann mal zusammenziehen. Der Twist müßte sich bei Bedarf gut wieder rausziehen lassen. Viel Glück und zeig mal ein Bild vom fertigen Werk. LG Renate
Ypanesa Geschrieben 15. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 15. Dezember 2010 Ich habe gerade die Idee, dass ich den Pulli mit normalem Nähfaden zusammen nähen könnte. Könnte ich den ev. sogar für den Halsausschnitt verwenden, oder ist der zu fein?
Ypanesa Geschrieben 17. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 17. Dezember 2010 Das Zusammennähen ging erstaunlich gut. Das Stricken des Kragens war auch kein Problem. Nun aber stehe ich am Berg. Auch mein Strickbuch ist mir keine Hilfe. Ich hab im Hausausschnitt einen Faden eingezogen, auf den richtigen Umfang gebraucht und verknpüft. Dann habe ich das Material gleichmässig angeordnet. Nun muss ich den Kragen annähen und ich habe keine Ahnung, wie ich das machen soll. Ich hab noch nie Gestricktes aus verschiedenen Materialien zusammen genäht. Kann mir jemand einen Hinweis geben, mir helfen? Das wäre wirklich ganz toll.
Lehrling Geschrieben 17. Dezember 2010 Melden Geschrieben 17. Dezember 2010 Ich würde genauso vorgehen wie beim Nähen von Ausschnittbündchen . Beide Teile zunächst mal in Viertel, besser noch Achtel aufteilen und entsprechend markieren mit Sicherheitsnadeln oder so. Dann die Markierungen zusammenbringen. Ob Überwendlingsstich reicht ( Kanten stumpf gegeneinander) oder Steppstich ( Kanten knapp übereinander) oder Matratzenstich ( gibt eine Naht nach innen) mußt du sehen, ich würde fürs Zusammennähen jedenfalls auch Nähseide nehmen, damit der Faden gut durchgleitet. liebe Grüße Lehrling
Ypanesa Geschrieben 18. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 18. Dezember 2010 Muss ich auf der rechten oder der linken Seite nähen? Ich kenne nur, dass man die Teile links auf links legt. Ich hab Angst, dass der Kragen dann nach innen gefaltet bleibt. Steppstich habe ich bei solchen Materialien noch nie ausprobiert. Es ist ja so, dass der Ausschnitt auf dem eingezogenen Faden sehr beweglich ist und bestimmt 10 M auf eine Masche des Kragens passen (oder so ). Ist es richtig, wenn ich alle Viertel mal mit Heftfaden einfach zusammen nähe und dann die Achtel vielleicht auch noch? Wie nähe ich bloss, dass man später keine Stiche sieht? Muss der Kragen nach innen überstehen? Wohl eher nach aussen. Dann kännte ich irgendwie auf der Innenseite nähen?
Lehrling Geschrieben 18. Dezember 2010 Melden Geschrieben 18. Dezember 2010 Die Viertel -oder Achteleinteilungen sind nur Hilfsmittel und werden nachher wieder entfernt. Bei Steppstich würde ich den Kragen mit der linken Seite knapp auf den Pullover überlappen lassen, und du nähst von der rechten Seite. Matratzenstich wird auch von rechts gemacht, ergibt dann auf der linken Seite ne kleine Naht.http://www.maus-kreativ-handarbeiten.net/undsonst2.html Überwendlingsstich , da liegen beide Teile direkt nebeneinander und man sticht von oben in das eine Teil, http://farm1.static.flickr.com/199/484181810_3ecb402aa2_o.jpg ich hoffe, du kannst es erkennen. liebe Grüße Lehrling
Ypanesa Geschrieben 25. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 25. Januar 2011 So, ich habs endlich geschafft, der Pulli ist fertig. Hier seht ihr ihn mit einer kurzen Beschreibung. Man muss darauf achten, dass am Hausausschnitt die Maschen auf dem Faden sehr gleichmässig verteilt sind und dann der Kragen auch so angenäht wird.
Lehrling Geschrieben 26. Januar 2011 Melden Geschrieben 26. Januar 2011 Glückwunsch! Sowohl zum fertigen Pullover als auch zu deinem Durchhaltevermögen. ich hoffe, du wirst ihn sehr oft voller Zufriedenheit anziehen. liebe Grüße Lehrling
Knöpfchen Geschrieben 26. Januar 2011 Melden Geschrieben 26. Januar 2011 Glückwunsch! Sowohl zum fertigen Pullover als auch zu deinem Durchhaltevermögen. ich hoffe, du wirst ihn sehr oft voller Zufriedenheit anziehen. liebe Grüße Lehrling Da kann ich mich nur anschließen. Der Pullover ist sehr schön geworden! LG Renate
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden