heifloh Geschrieben 10. Dezember 2010 Melden Geschrieben 10. Dezember 2010 Hallo, vielleicht kann mir jemand helfen. Bin seit gestern neu hier und mir wurde empfohlen hier unter Maschinen nochmals nachzufragen. Es geht darum das ich früher mal eine von der Oma geerbte 807 Bernina hatte. Dieser musste ich aber gegen eine Singer Concerto 2 abgeben (diese sollte besser sein - ich komme aber nicht so gut zurecht damit). Jetzt hab ich mir vorgestern in einem Schnellschuss eine Bernina 831 (für 130.-) ersteigert. Gestern sah ich noch eine 807 bei ebay und überlege nun da auch mal mitzubieten. Wer von Euch kann mir den Unterschied bei den beiden erklären. Oder soll ich doch etwas mehr investieren und bei einer Activa 130 mitbieten? Ich nähe z. B. die Einfassung meiner gestickten Tischdecken, Tischsets. Und da hab ich mit der Concerto immer Schwierigkeiten mit der Stoffdicke. Vielen Dank für Eure Hilfe. Gruß Heifloh
Gast sanvean Geschrieben 10. Dezember 2010 Melden Geschrieben 10. Dezember 2010 Hallo Heifloh, genau hier bist Du richtig zu den Berninas 831 bzw. 807 kann ich Dir leider nichts sagen. Ich selbst nähe auf einer Bernina Aurora. Und das mit Leidenschaft Im Nähkurs habe ich aber mehrmals an einer Aktiva 210 genäht, die Teilnehmerin hatte. Die hat mir auch sehr gut gefallen. Schau Dir doch vielleicht einmal bei einem Händler die Aktiva an. Da gibt es glaube ich auch ein Auslaufmodell. Beim Ersteigern weißt Du halt meistens nicht so genau, was Dich erwartet. Liebe Grüße Susanne
Bineffm Geschrieben 10. Dezember 2010 Melden Geschrieben 10. Dezember 2010 Was ich nicht ganz verstehe - Du hast gerade eine Maschine ersteigert - und überlegst jetzt, noch ein bis zwei weitere dazu zu ersteigern - bevor Du die erste überhaupt ausprobiert hast? Ich würde irgendwie nicht drei einzelne Maschinen für jeweils irgendwas um 130 Euro kaufen - sondern die 400 Euronen in eine gescheite Maschine investieren.... Sabine
heifloh Geschrieben 10. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 10. Dezember 2010 Hallo Sabine, vielen Dank für die Antwort. Behalten will ich eigentlich nur eine der Maschinen. Die "Bessere -Schönere". Die andere würd ich wieder verkaufen. Vielleicht hängt ich einfach als Andenken an Oma noch ein bißchen an einem alten Modell. Und letztes Jahr hab ich mich mal zwecks einer neuen erkundigt und da war die Aussage eigentlich so, wenn ich nicht gleich um die 1.000.- ausgeben will, könnte ich auch bei meiner Concerto bleiben. Da war ich dann auch ratlos... Denn ganz so viel will ich nicht ausgeben, so um die 300.- wären Maximum. Da ich die Maschine im Moment eigentlich nur für die Restarbeiten auf meinen Handarbeiten brauche (einfassen, versäumen, etc.). Also wäre als erstes mal der Vergleich 831 zu 807 interessant. Viele Grüße - Heike
elbia Geschrieben 10. Dezember 2010 Melden Geschrieben 10. Dezember 2010 Hallo Heike, wenn die ersteigerte 831 gut in Schuss ist, ist das meiner Meinung nach die bessere Wahl, als eine 807. Die 831 ist eine "abgespeckte" 830. Also mit der 830 identisch, aber weniger Zierstiche. Der Vorteil der 831 ist das "automatische" Knopfloch - ein Drehknopf unter der Stichbreitenverstellung, der in 5 Stufen das Knopfloch näht : 1. Raupe vorwärts, 2. untere Verriegelung, 3. Raupe rückwärts, 4. obere Verriegelung, 5. ein paar Stiche vorwärts zum Vernähen. Wenn das Maschinchen nicht defekt ist, wirst du Freude damit haben
Ika Geschrieben 10. Dezember 2010 Melden Geschrieben 10. Dezember 2010 hallo Heifloh, die 831 hat eine Knopflochautomatik, die 807 nicht. Bei der 807 ist die Front aufklappbar, bei der 831 kann ich das auf Grund der Bilder nicht entscheiden. Bernina sind langlebige Maschinen. Du wirst sicher mit ihr gut zurecht kommen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden