Zum Inhalt springen

Partner

Maschenanschlag auftrennen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe mir eine Pulli gestrickt und jetzt gefällt mir das Bündchen doch nicht. Ich habe mal ein Probestück gestrickt und versucht aufzutrennen. Aber irgendwie klappt das nicht. Ich finde keine Anfang. Es fühl sich fast wie verknotet an.

 

Geht das Auftrennen von unten überhaupt? Und wenn ja, wie??? :confused:

 

Hoffe auf eure Hilfe und bedanke mich schon jetzt.

 

Kristina

Werbung:
  • Antworten 5
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • nowak

    1

  • heluwo

    1

  • knittingwoman

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo, einfach so aufribbeln vom Maschenanschlag aus geht nicht.

Die einzige Möglichkeit wäre, dass du etwa in der Höhe, wo du das Neue anstricken willst, Masche für Masche den Faden rausziehst und die Maschen am Strickstück mit einer Nadel "einfängst". Allerdings ist es ratsam, die Nadel zum "Einfangen" der Maschen so dünn wie möglich zu wählen, da das am einfachsten geht.

LG Heike

Geschrieben

Wenn du vom Anschlag her auftrennst mußt du im Prinzip den Faden durch jede einzelne Schlinge ziehen... nicht wirklich praktikabel. Dann lieber auffangen und abschneiden.

Geschrieben

Danke für eure Antworten. So ganz kapier ich es allerdings nicht. :rolleyes: Werde aber einfach nochmal probieren.

Das Problem ist, dass es ein ganz schmales Bündchen von nur 5 Reihen ist. Danach fängt gleich ein 2-farbiges Einstrickmuster an. Viel Raum zum experimentieren habe ich da dann nicht.

Geschrieben

Hallo,

viel Platz zum experimentieren hast du nicht. Kaufst due deine Wollle im Fachhandel??. dann geh in das Geschäft und lass dir Hilfe geben. Ich habe mit meiner Wollhändlerin da gute ERfahrugen gemacht, wenn es um sAuftrennen von unten ging. 'Du kannnst auch einen Kontrastfaden in die letzte Bundreihe einziehen um die Maschen zu sichern, eine Reihe tiefer einen Querfaden einschneiden und herausziehen.

 

Viel Glück

Geschrieben
Du kannnst auch einen Kontrastfaden in die letzte Bundreihe einziehen um die Maschen zu sichern, eine Reihe tiefer einen Querfaden einschneiden und herausziehen.

 

Das ist eine gute Idee.

Mit Fachhandel sieht es hier leider schlecht aus. Erschwerend kommt hinzu, dass die Wolle zwar Markengarn ist, ich sie aber geschenk bekommen habe.

Ich werde ein weiteres Probestück stricken und deine Variante testen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...