Topcat Geschrieben 4. Dezember 2010 Melden Geschrieben 4. Dezember 2010 (bearbeitet) Nachdem mich meine Freundinnen gebeten haben – hier ein kleiner WIP wie ich meiner neuen Nähmaschine ein Schlafhäubchen verpaßt hab. Sie hat zwar einen Hartschalenkoffer zum Drüberstülpen, aber ich find das schaut so steril aus . An Materialien braucht (für meine Version) eine stabile Unterlage (ich hab mal für Hauspatschen sowas ähnliches wie beschichteten Filz vom Müller heimgeschleppt und natürlich viel mehr als ich für die Schlapfen gebraucht hab – also gut abgelagert ). Vliesofix viele kleine Stoffreste Lineal, Stecknadeln, buntes Garn, 2 Knöpfe Die Nähmaschine an ihren längsten, breitesten und höchsten Stellen ausmessen, Plan erstellen – die Nahtzugaben nicht vergessen, bei mir war das 1cm. Den Schnitt hab direkt auf das Vlies gezeichnet, die Schnittteile aufs Vliesofix gelegt und und in passender Größe ausgeschnitten. Dann geht das Puzzle mit den Stofffleckerl an. Nach Wunsch und Gefallen aufstecken. Wenn die ganze Fläche bedeckt ist, anbügeln und dann dürft Ihr mit den Zier- oder Quiltstichen Eurer Maschine an den Kanten langtoben . Ihr kennt die Technik als *Crazy Patchwork* von Stellalunas () Minibörse . So schaut das dann aus, wenn die Puzzlerei beendet ist: man kann auch gut sehen, daß ich in einem Seitenteil unten eine Aussparung für das Strom- und Fußpedalkabel reingeschnitten hab. Nach dem Versäubern (diesmal mit der Näma – ich war zu faul die Ovi auf den Tisch zu stellen), hab ich an den oberen Ecken die NZ markiert – bis dorthin dürft Ihr nähen, weiter nicht sonst bekommt Ihr den "Deckel" nicht rein!!! Vor dem Zusammennähen hab ich noch den "Griff" montiert. Dazu einen Streifen Stoff nach Schrägbandmethode 4fach gelegt und abgesteppt und mittig angebracht. Das sah irgendwie nackig aus – also hab ich mir Blümchen gebastelt. Die sind nicht auf meinem Mist gewachsen. Anke (FrauPuhvogel) hat uns irgendwann einen link zukommen lassen - aber bitte nicht nachfragen, ich weiß es nicht mehr . Also kleine Kreise auf bunte Stoffreste zeichnen und ausschneiden: Gleich gehts weiter, ich muß noch die Bilder hochladen.......... Bearbeitet 4. Dezember 2010 von Topcat l nachgekauft:)
Topcat Geschrieben 4. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 4. Dezember 2010 (bearbeitet) Dann die Kreise zu Vierteln bügeln und an der runden Kante (mehr wie 5/6 würd ich nicht nehmen, sonst wird die Blume zu groß) aneinandernähen und dann vorsichtig am Unterfaden anziehen (die mit den teuren Maschinen können den Heftstich nehmen oder Ihr löst die Oberfadenspannung etwas) – verknoten. Das sollte dann so aussehen: Dann die Blümchen an den Griffenden aufstecken und mit festem Garn mit ein paar Handstichen befestigen. Als "Blütenmitte" hübsche Knöpfe auffnähen. Dann gehts weiter mit Zusammennähen. Durch die Steifheit meines Materials bedingt, hab ich versucht, die Seitennähte auseinandergebügelt zu bekommen, naja zumindest versucht . Nachdem die NZ nicht dort geblieben sind, wohin ich sie hingebügelt hab, hab ich sie einfach links und rechts der Naht festgesteppt (das könnt Ihr ruhig über die ganze Stofflänge machen – es wird dann beim Einsetzen des Deckels nicht so ein Gewurschtel beim Nähen mit den NZ). Und nach dem Schließen der letzten Seitenaht unten wird die NZ nach innen umgeschlagen und festgesteppt. Fortsetzung und Abschluß folgt gleich..... Bearbeitet 4. Dezember 2010 von Topcat e aus der Versenkung geholt :o
Topcat Geschrieben 4. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 4. Dezember 2010 Dann kam die eigentliche Prüfung für mich und die Nähmaschine: ich hab die NZ des Deckels und der Seitenteile gemeinsam nach unten gesteppt. Bitte macht das nur mit einer starken Nähmaschine wenn Ihr so dickes Material wie ich verwendet – mit all den Lagen Stoff war das fast 1cm dick . Und bis ganz in die Ecken kommt man auch nicht. Aber ich find das Ergebnis kann sich sehen lassen . Ihr könnt natürlich auch (mit entsprechender) Verstärkung die Abdeckung auch nur aus Stoff nähen und füttern (dann an der Kante unten verstürzen, Wendeöffnung in einer Seitennaht nicht vergessen!). Man könnte natürlich auch Abdeckungen für die Overlock so erstellen () . Und jetzt viel Spaß beim Nacharbeiten .
pelle-1969 Geschrieben 4. Dezember 2010 Melden Geschrieben 4. Dezember 2010 Hallo Topcat, danke für Deine tollen WIP. Jetzt weiß ich auch wieder, was ich unbedingt noch mal nähen wollte. Zwei Häubchen für meine Maschinen. Ich mag auch nicht diesen sterilen Koffer drüber stellen. Stoffreste hab ich ja reichlich. Da werde ich mir mal was nettes einfallen lassen, aber erstmal müssen meine Ufo`s weg. Vorher fange ich nix neues an.
noiram13 Geschrieben 4. Dezember 2010 Melden Geschrieben 4. Dezember 2010 Hallo Christa, eine tolle Anleitung:super: Und das ERGEBNIS SIEHT KLASSE AUS. So schön farbenfroh:jump:
FadenFreundin Geschrieben 4. Dezember 2010 Melden Geschrieben 4. Dezember 2010 Hallo, toller WIP. Das will ich nachmachen. Danke! Viele Grüße Julia
Patou Geschrieben 4. Dezember 2010 Melden Geschrieben 4. Dezember 2010 Was für ein schöner Wip. Ich muss nachher in mein Nähzimmer und endlich mal Ordnung schaffen. So eine Abdeckhaube steht schon lange auf meinem Wunschzettel. Ich werde das nachnähen. Danke schön. Liebe Grüße Sanne
gisela,bärbel Geschrieben 4. Dezember 2010 Melden Geschrieben 4. Dezember 2010 wow Christa ganz toll,die gefällt mir sehr gut:super: danke für deinen Wip.
BettinaS Geschrieben 4. Dezember 2010 Melden Geschrieben 4. Dezember 2010 danke für die Anleitung und Erinnerung. Das war schon mal Thema und ich wollte auch eine nähen, aber beim wollen ist es bis jetzt auch geblieben."schäm":o
Topcat Geschrieben 4. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 4. Dezember 2010 Danke fürs Lob ! Ich würd mich freuen, wenn Ihr Eure Werke auch zeigt !
danimaus80 Geschrieben 4. Dezember 2010 Melden Geschrieben 4. Dezember 2010 Hallo Christa!!!! Oh ja zeige gern mein Werk wird aber nicht so bunt wie bei Dir Leihe mir immer bei meiner Schwiegermutter die Maschine aus! Und auf grund dessen sieht die Hülle aus wie ... will ihr eine neue Nähen aber in den Farben ihres Schlafzimmers da steh die Maschine!!! Da ich leider nee Nähanfängerin bin kannst du mir vielleicht tipps geben Vliesofix ? habe soviel G... und Stickvlies etc. was ist Vliesofix hat das nee bestimmte Nummer oder heißt das einfach so und fertig!!! Vielen Dank Dani
akinom017 Geschrieben 4. Dezember 2010 Melden Geschrieben 4. Dezember 2010 Vliesofix ist ein doppelseitiges Bügelvlies was fast nur aus Bügelkleber besteht Guck mal hier Vlieseline | Produkte > Einlagen > Kreativsortiment > Vliesofix Christa hat es benutzt um die Stoffschnipsel auf der Unterlage zu fixieren
cucitrice Geschrieben 4. Dezember 2010 Melden Geschrieben 4. Dezember 2010 Hallo! Toller WIP, Christa! Hab ich mir gleich mal abgespeichert, könnte mein Schätzchen nämlich auch gebrauchen... LG Biggi
Angel56 Geschrieben 4. Dezember 2010 Melden Geschrieben 4. Dezember 2010 Danke Christa ganz super gemacht und toll beschrieben und wie du siehst besteht auch bei anderen das Intresse an deinem Wip.
Näh-Nix Geschrieben 4. Dezember 2010 Melden Geschrieben 4. Dezember 2010 Herzlichen Dank für diesen tollen WIP liebe Christa nur auf mein Ergebniss wirst du noch eine Weile warten müssen. Aber ich hab es abgespeichert.
CreativesChaos Geschrieben 5. Dezember 2010 Melden Geschrieben 5. Dezember 2010 Danke hierfür, das sieht toll aus! Meine Nina braucht auch noch ein Nachthemd, da ich sie nicht jedes Mal in die Transporttasche stelle - wäre ja auch doof. Werde heute nachmittag mal schauen, ob ich das nachfabrizieren kann :-)
Chero Geschrieben 5. Dezember 2010 Melden Geschrieben 5. Dezember 2010 Hallo Christa, ohhhh vielen vielen Dank. Nicht nur dass du mir mit dem WIP sehr gut weitergeholfen hast (Stoff liegt schon seit dem Frühjahr hier ) nöööööö du hast ja nun auch die gleiche Maschine und dann passt das super. Im Grunde genommen könnte ich dir ja auch den Stoff schicken hihihihihi, denn die Maße hast du ja und die Verarbeitung liegt dir ja im Blut. Liebe Grüße Chero
Topcat Geschrieben 5. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 5. Dezember 2010 Im Grunde genommen könnte ich dir ja auch den Stoff schicken hihihihihi, denn die Maße hast du ja und die Verarbeitung liegt dir ja im Blut. hüstel, das bitte erst, wenn ich die Näma durchgetestet hab . Im Augenblick näht sie ihrer Schwester der Ovi grad ein neues Nachthemd - da wirds auch ein paar Fotos geben, da mir eingefallen ist wie man leichter ans *Deckelabsteppen* rankommt. Aber bitte noch Geduld, da steck ich grad erst die Stofffleckerl auf. Und als nächstes dann einen BH, und dann.........
Topcat Geschrieben 7. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 7. Dezember 2010 Da bin ich wieder mit ein paar Bildern. Ganz so gut, wie ich mir das gedacht hatte, hats leider nicht funktioniert - aber immer noch besser, als die oberen NZ nachträglich (wie bei der Nämaabdeckung) anzusteppen. Die Overlock ist ja höher und deshalb die Überlegung die Nähte schrittweise zu schließen. Erst hab ich die Seitennähte ca 10cm von oben her geschlossen und ca. 3cm die NZ angesteppt. Wäre vielleicht besser gewesen ich hätte die Steppnaht 5cm lang gemacht, warum werdet Ihr gleich sehen . Dann hab ich den Deckel eingesetzt und die NZ wieder nach unten gesteppt. Dann die Seitennähte geschlossen und die NZ wieder festgesteppt - dabei hat es sich dann gerächt, daß ich die erste Steppnaht so kurz gemacht hab..... es war ziemlich fummlig so hoch in den *Hut* hineinzunähen . Aber meine Ovi hat ein neues Kleid . Und beide gemeinsam .
Pünktchenrock Geschrieben 8. Dezember 2010 Melden Geschrieben 8. Dezember 2010 Beide Schlafhäubchen sind einfach super geworden. Werd mich nach Weihnachten auch daran machen meinen "Fuhrpark" nach deiner Anleitung neu einzukleiden.
Danoo Geschrieben 9. Dezember 2010 Melden Geschrieben 9. Dezember 2010 Vielen Danke Christa für die VIP habe es auch ausprobiert. und da ich noch Anfängeren bin, habe es aus einem Stoff gemacht. aso der Greifer liegt nicht ganz in der Mitte, aber das stört mich nicht Lg.Danoo
Topcat Geschrieben 9. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 9. Dezember 2010 Hallo Danoo, dafür sieht bei Dir gleich der Stoff so aus, als ob !
Forsti Geschrieben 10. Dezember 2010 Melden Geschrieben 10. Dezember 2010 Hallo Christa, vielen Dank für Dein Wip! Das ist ja eine super Idee, schau das ich nächstes Jahr auch so Schlafhäuchen für meine Maschinen nähen! Hallo Danoo, Dein Häubchen sieht doch super aus, hast Du toll gemacht!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden