Venta3 Geschrieben 3. Dezember 2010 Melden Geschrieben 3. Dezember 2010 Moin, Moin, ich weiss was man über die Kombimaschinen so erzählt, aber wenn ich ein Bild der Evolution anschaue, sehe ich dass ACHT Spulen vorhanden sind. Muss ich die Maschine tatsächlich umbauen damit ich damit covern kann? Oder muss ich nur bestimmte Faden stilllegen? Wie emfindlich ist die Maschine? Ein Kombi wird immer schlecht gemacht da * der Umbau immer Zeitspielig ist. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass er hier relativ schnell geht, oder? UND * die Maschine ist weder als Overlock noch als Coverlock zu gebrauchen. Wenn das hier so ist, dann lohnt sich die Kombimaschine wirklich nicht. lg, Dagmar
peterle Geschrieben 3. Dezember 2010 Melden Geschrieben 3. Dezember 2010 Der Umbau beschränkt sich darauf, die Nadeln an die passende Stelle zu setzen, das Messer zu versenken und die Greiferabdeckungen zu tauschen - einfädeln sollte man auch noch. Das war es aber auch schon. Der Witz der evolution liegt darin, daß man neben einem vierfädigen Overlock gleichzeitig noch eine Dreinadelcovernaht legen kann. Die Nachteile liegen lediglich darin, daß der Fuß und Transporteur deutlich breiter ausfallen muß, die Vorteile der vollständig getrennten Fadenwege sind unbezahlbar.
vintoria Geschrieben 4. Dezember 2010 Melden Geschrieben 4. Dezember 2010 Hallo, braucht man den 8 Fadenspulen um die Maschine dann dementsprechend einfach benutzen zu können? Also um von Overlock auf Cover umzustellen? Wenn das so ist, erschliesst sich mir der Sinn der Maschine nicht so ganz. (es sei den man hat ein Platzproblem) Wahrscheinlich hat sie mehr Stichmöglichkeiten, oder? Aber: Benutzt man diese Stichmöglichkeiten dann auch? Die Qualität ist sicherlich top, aber wenn man tatsächlich soviele Konen braucht, kann man doch genauso 2 getrennte Maschinen nehmen? lg Vintoria
peterle Geschrieben 4. Dezember 2010 Melden Geschrieben 4. Dezember 2010 Man hat deutlich mehr Stichmöglickeiten und man kann auch nur mit mindestens zwei Konen/Rollen arbeiten.
jeanette Geschrieben 4. Dezember 2010 Melden Geschrieben 4. Dezember 2010 Wenn ich Dich richtig verstanden habe, möchtest Du wissen, ob gleichzeitig 8 Konen benutzt werden? Nein, das sind nur verschiedene "Stellplätze", die je nach Stich verwendet werden. Wie bei der normalen Overlock kannst Du auch mit drei oder vier Fäden arbeiten. Ich habe mir das Stück letzte Woche gegönnt, Peterle hat schon den Umbau erklärt, das ist problemlos und schnell erledigt. Bisher hatte ich mit einer Overlock gearbeitet, die Einfädelei ist bei der neuen natürlich genial. Momentan brauche ich noch relativ lange, bis ich loslegen kann, kein Wunder, da so viele Möglichkeiten an der Maschine vorhanden sind, braucht jede eine andere Einstellung, und die muß ich halt (NOCH ) in der Anleitung nachschlagen. Das breite Füßchen ist noch nicht mein Freund, beim um die Ecke nähen kämpfe ich noch. Vielleicht ist das aber auch eine Gewöhnungssache, zumindest habe ich mir den Klarsichtfuß bestellt. Wichtig ist, ganz akribisch die Anleitung zu befolgen, dann funktionierts, wie immer, sitzt sonst der Fehler vor der Maschine (hab ich schon mehrmals festgestellt ) Bis jetzt ist sie zu kurz bei mir zu Hause, um sagen zu können, die alte Overlock bleibt zum schnellen hin- und herspringen daneben stehen. Rein qualitativ bezüglich der Stichqualität muß ich nicht überlegen, der Gewinner heißt eindeutig Babylock.
vintoria Geschrieben 4. Dezember 2010 Melden Geschrieben 4. Dezember 2010 Wenn ich Dich richtig verstanden habe, möchtest Du wissen, ob gleichzeitig 8 Konen benutzt werden? Nein, das sind nur verschiedene "Stellplätze", die je nach Stich verwendet werden. Wie bei der normalen Overlock kannst Du auch mit drei oder vier Fäden arbeiten. . Nein, das war nicht meine Frage, Ich verstehe es so, dass man die 8 Konen dann braucht, wenn man alle Stiche verwenden möchte, ohne dafür neu einzufädeln. Das heisst dann für mich: um die Maschine ohne großen Aufwand für eine andere Stichmöglichkeit (egal wieviele Fäden) umstellen zu können brauche ich dann tatsächlich 8!!! Konen. lg Vintoria
MichaelDUS Geschrieben 4. Dezember 2010 Melden Geschrieben 4. Dezember 2010 ...Ich verstehe es so, dass man die 8 Konen dann braucht, wenn man alle Stiche verwenden möchte, ohne dafür neu einzufädeln. Das heisst dann für mich: um die Maschine ohne großen Aufwand für eine andere Stichmöglichkeit (egal wieviele Fäden) umstellen zu können brauche ich dann tatsächlich 8!!! Konen. Das ist nicht richtig. Die 8 Konen benötigst du, wenn du 8fädige Stiche nähen möchtest. Für 2fädige Stiche reichen 2 Konen, für 3fädige 3 Konen usw. Du kannst nicht 8 Fäden gleichzeitig eingefädelt haben, wenn du nur mit 2 oder 3 oder 4 Fäden nähen möchtest. Es gibt z.B. 5 Nadelfäden, 2 Overlock und 3 Cover, wenn du nur die beiden Overlocknadeln nutzt, wirst du nicht gleichzeitig auch die 3 Covernadeln in der Maschine lassen. Daher benötigst du dann in diesem Fall nur 2 Nadelfäden. Und das Einfädeln bei der Evolution geht dank dem Jet-Air System auch ratzfatz. Michael
vintoria Geschrieben 4. Dezember 2010 Melden Geschrieben 4. Dezember 2010 Danke Michael, meine Frage ist damit beantwortet. Vintoria
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden