TinkyWinky Geschrieben 29. November 2010 Melden Geschrieben 29. November 2010 Hallo zusammen; Meine Mutter hat eine alte Quelle Nähmaschine,jedoch die Bedienungsanleitung ist beim letzten Umzug verschwunden; Wer hat noch eine Bedienungsanleitung hierfür? Bitte meldet Euch direkt per Mail: monie.huber@yahoo.com Vielen lieben Dank und einen tollen Wochenstrat TinkyWinky
lotos.bluete Geschrieben 30. November 2010 Melden Geschrieben 30. November 2010 Hallo, es wird hier nicht so gerne gesehen, wenn Leute mit ihrem ersten Beitrag schon nach einer Bedienungsanleitung suchen. Wir sind hier kein Bedienungsanleitungsbeschaffungsforum, sondern eine Plattform zum Austausch für HobbyschneiderInnen. Schau doch lieber mal auf bedienungsanleitung.de - vielleicht wirst du dort fündig. Und wenn du dich nicht nur angemeldet hast, um deiner Mutter die Bedienungsanleitung für ihre NäMa zu beschaffen, dann stelle dich doch im entsprechenden Unterforum vor.
TinkyWinky Geschrieben 30. November 2010 Autor Melden Geschrieben 30. November 2010 entschuldige bitte,ich hab es vorhin nachgeholt....:-) vielen Dank für´s "vom Pferd schubsen" Hallo, es wird hier nicht so gerne gesehen, wenn Leute mit ihrem ersten Beitrag schon nach einer Bedienungsanleitung suchen. Wir sind hier kein Bedienungsanleitungsbeschaffungsforum, sondern eine Plattform zum Austausch für HobbyschneiderInnen. Schau doch lieber mal auf bedienungsanleitung.de - vielleicht wirst du dort fündig. Und wenn du dich nicht nur angemeldet hast, um deiner Mutter die Bedienungsanleitung für ihre NäMa zu beschaffen, dann stelle dich doch im entsprechenden Unterforum vor.
Konstrukteur Geschrieben 30. November 2010 Melden Geschrieben 30. November 2010 Hallo TinkyWinky, Mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit wird diese Maschine von Veritas/Wittenberge gebaut worden sein. Das würde bedeuten, dass es für dieses Modell auch noch andere Bezeichnungen gegeben hat. (Bei anderen Handelshäusern ist diese maschine unter anderem Namen verkauft worden.) Eine Möglichkeit wäre hier ein Bild einzustellen und die Kennwerte der Maschine zu nennen.(Baujahr, Sticharten, Stichbreite etc.) Da kann Dir vielleicht jemand weiter helfen, welche andere Bedienungsanleitung noch infrage kommen könnte. Eine weitere Möglichkeit wäre in den einschlägigen Auktionshäusern nach dieser Maschine zu suchen, bzw. auch zu prüfen, ob dort eine Bedienungsanleitung irgendwo dabei ist. Mit etwas Glück wird einem die dann für die Entschädigung des Aufwandes kopiert. Viele Erfolg bei der Suche wünscht ein Klaus
TinkyWinky Geschrieben 1. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 1. Dezember 2010 Vielen Dank für die Antwort,Klaus... ich hab nichts gefunden,was das Baujahr dieser Maschine zeigt....und mit Stichbreite und Sticharten kenn ich mich gar nicht aus....ich versuchs auf alle Fälle mal,und wenn ich fündig werde,spende ich eine Kopie der Betriebsanleitung an dieses Forum... vielen Dank nochmals...Monie Hallo TinkyWinky, Mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit wird diese Maschine von Veritas/Wittenberge gebaut worden sein. Das würde bedeuten, dass es für dieses Modell auch noch andere Bezeichnungen gegeben hat. (Bei anderen Handelshäusern ist diese maschine unter anderem Namen verkauft worden.) Eine Möglichkeit wäre hier ein Bild einzustellen und die Kennwerte der Maschine zu nennen.(Baujahr, Sticharten, Stichbreite etc.) Da kann Dir vielleicht jemand weiter helfen, welche andere Bedienungsanleitung noch infrage kommen könnte. Eine weitere Möglichkeit wäre in den einschlägigen Auktionshäusern nach dieser Maschine zu suchen, bzw. auch zu prüfen, ob dort eine Bedienungsanleitung irgendwo dabei ist. Mit etwas Glück wird einem die dann für die Entschädigung des Aufwandes kopiert. Viele Erfolg bei der Suche wünscht ein Klaus
josef Geschrieben 1. Dezember 2010 Melden Geschrieben 1. Dezember 2010 Vielen Dank für die Antwort,Klaus... ich hab nichts gefunden,was das Baujahr dieser Maschine zeigt....und mit Stichbreite und Sticharten kenn ich mich gar nicht aus....ich versuchs auf alle Fälle mal,und wenn ich fündig werde,spende ich eine Kopie der Betriebsanleitung an dieses Forum... vielen Dank nochmals...Monie im forum wie klaus schon geschrieben hat, wäre ein bild der maschine noch hilfreicher gruß josef
TinkyWinky Geschrieben 2. Dezember 2010 Autor Melden Geschrieben 2. Dezember 2010 Ich werde am Wochenende Zeit haben,diese Maschine zu knipsen und stell dann das Bild hier rein....:-) danke fürEure Geduld Monie
TinkyWinky Geschrieben 6. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2011 tut mir leid Leute,es hat lange gedauert.... ich war krank und konnte leider keine Bilder hochladen aber ich hab ein Album angelegt,das alle Photos davon zeigt...da ich gerade nicht weiss,wie ich die hier einfügen kann:-( also bitte-schaut Euch das öffentliche Album an und ich freue mich über jede Antwort!!! Ein Gutes Neues Jahr Euch Allen nachträglich TinkyWinky
josef Geschrieben 6. Januar 2011 Melden Geschrieben 6. Januar 2011 (bearbeitet) hier tauts sorry, aber wo hast du deine maschine denn versteckt ? gruß josef Bearbeitet 6. Januar 2011 von josef
TinkyWinky Geschrieben 6. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2011 äh,in meinem Album hier....in meinem Profil- hier tauts sorry, aber wo hast du deine maschine denn versteckt ? gruß josef
josef Geschrieben 6. Januar 2011 Melden Geschrieben 6. Januar 2011 (bearbeitet) äh,in meinem Album hier....in meinem Profil- und ich hab in deiner galerie gesucht, die du ja garnicht hast aber nu : schau dir die bilder an gruß josef Bearbeitet 6. Januar 2011 von josef bilder ergänzt
TinkyWinky Geschrieben 6. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2011 kann dir gar nicht folgen......ich wollt wissen ob es hierfür irgendwo eine anleitung gibt.....ich stz mich vorher nicht an das gerät....einfädeln kann ich schon; liebs grüssle,Monie
TinkyWinky Geschrieben 6. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2011 du bist so still...hab ich was falsches gesagt??????
josef Geschrieben 6. Januar 2011 Melden Geschrieben 6. Januar 2011 du bist so still...hab ich was falsches gesagt?????? nöööö ich hab nur die anderen beiträge gelesen, nun bist du wieder dran das von mir als drittes foto mit drangehängte bild soll dir nur verdeutlichen, daß der greifer genau wie die nadel beim ZZ-stich mit geht daher : KEINE zwillingsnadel verwenden aber anleitungen für diese maschine kriegst du eventuell noch auf dem flohmarkt gruß josef
Ulrike1969 Geschrieben 6. Januar 2011 Melden Geschrieben 6. Januar 2011 Meine Großmutter hat eine ähnliches Modell. Eigentlich kann man da nicht viel mehr als Geradstick und Zickzack in versch. Breiten und Längen nähen. Nadelposition verstellen evtl. noch, kann ich nicht so recht erkennen am Foto. Oberfadenspannung einstellen geht sicher auch bei Dir über die Fadenspannung direkt (sind da Zahlen drauf?) Wenn Du das Einfädeln kennst, dann funktioniert doch das Nähen - oder nicht? Eigentlich gibts da nicht viel zum Einstellen (es ist ein einfaches aber robustes Modell) Josef hat ja schon einiges geschrieben (an Zwillingsnadel hätte ich gar nicht gedacht, da ich sowas nicht verwende) Vielleicht kann man einfach so helfen, ohne Anleitung. Grüße Ulrike
TinkyWinky Geschrieben 7. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2011 lieben Dank Ulrike Ich wollte die Anleitung dennoch haben,muss nun wohl wieder auf Flohmärkte gehn;ich möcht ja nicht nur wissen,wie man was nähen kann,sondern auch mehr Info´s über diese Maschine... Danke Dir für Deine Antwort....
akinom017 Geschrieben 7. Januar 2011 Melden Geschrieben 7. Januar 2011 Guten Abend Einfädeln kannst Du, Oberfaden und Unterfaden. Also so viel mehr steht da auch nicht drin, das ist ein A5 Heftchen mit gerade mal 19 Seiten, ich hab eben meine Kopie gefunden. Ist allerdings ein kleines bisschen ein anderes Modell, eine Stichlagen Verstellung kannte diese Maschine nicht. Das Inhaltsverzeichnis Die Seite 6 mit allen Ölstellen Und die Seite 19 mit den Störungen
TinkyWinky Geschrieben 8. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 8. Januar 2011 (bearbeitet) vielen Dank für die Mühe mit dem Einsetzen Deiner Kopiennicht einmal im Deckel ist eine genauere Bezeichnung der Firma die diese hergestellt hat-ich weiss nur,dass sie meine Oma von Quelle hatte;dann hat meine Mutti damit genäht und nun wollte ich mich mit dieser Maschine vertraut machen....sie näht,daran besteht kein Zweifel...einfädeln ist dank Josef auch kein Problem...doch ne Anleitung wär dennoch sinnvoll;ginge das dass Du mir eine Kopie zuschickst???? liebe Grüssle und nochmals Dankeschön Monie Bearbeitet 8. Januar 2011 von TinkyWinky
TinkyWinky Geschrieben 8. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 8. Januar 2011 sodala,ich nochmal:ich bezahle eine Kopie der Anleitung,auch wenn es ein ähnliches Modell ist-wer also eine ähnliche Maschine besitzt,und es möglich ist,mir eine Kopie auf dem Postweg zukommen zu lassen,da ich keinen Drucker besitze,der bekommt selbstverständlich eine Kostenentschädigung hierfür... danke
Ulrike1969 Geschrieben 8. Januar 2011 Melden Geschrieben 8. Januar 2011 Hm, leider erschließt sich mir noch immer nicht warum es genau die Original-Anleitung sein muss - wie Du schon festgestellt hast, näht die Maschine und das scheinbar problemlos?!? Sehr viel mehr als Grundstiche in versch. Längen und Breiten kann die Maschine nicht. Den Hersteller wird man nicht mehr so leicht herausbekommen, nachdem Quelle nicht mehr besteht und ich mir nicht sicher bin wie der letzte Stand beim Quelle Kundendienst, die Firma Profectis, war. Möchtest Du noch Zubehör kaufen (wegen der Herstellerfrage) oder gibts noch spezielle Fragen zur Maschine? Grüße Ulrike
TinkyWinky Geschrieben 8. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 8. Januar 2011 Hallo Ulrike,akinom hat ne ähnliche Maschine und sie ist so hilfsbereit und kopiert mir die Seiten... bei Fa.Profectis sind alle ratlos-keiner kennt mehr die alten maschinen..... Hm, leider erschließt sich mir noch immer nicht warum es genau die Original-Anleitung sein muss - wie Du schon festgestellt hast, näht die Maschine und das scheinbar problemlos?!? Sehr viel mehr als Grundstiche in versch. Längen und Breiten kann die Maschine nicht. Den Hersteller wird man nicht mehr so leicht herausbekommen, nachdem Quelle nicht mehr besteht und ich mir nicht sicher bin wie der letzte Stand beim Quelle Kundendienst, die Firma Profectis, war. Möchtest Du noch Zubehör kaufen (wegen der Herstellerfrage) oder gibts noch spezielle Fragen zur Maschine? Grüße Ulrike
akinom017 Geschrieben 8. Januar 2011 Melden Geschrieben 8. Januar 2011 Ach da fällt mir noch ein das meine Mutter mal herausgefunden hat, daß diese Maschinen von Haid & Neu für Quelle produziert wurden. Auf der Ideal Zick Zack hab ich nähen gelernt, es gibt sie noch, steht aber nicht bei mir.
TinkyWinky Geschrieben 8. Januar 2011 Autor Melden Geschrieben 8. Januar 2011 Leider haben die keine Ideal Comfort gebaut...bei Wikipedia.org steht "Die Maschinen hörten auf so klangvolle Namen wie: Badenia (see Carl Henckell, Junker & Ruh), Bharat Mata, Original Badenia (see Carl Henckell, Junker & Ruh), Carlton, The Coronet, Cehaspol, Christo, Durance, Durex, Ekzena, Emu, Estrella, Eterna, Flower, Hanu, Gazelle, Gimpex, Guelar, Maharani, Majex, Margot, Mercedes, Miabella, Neuhaid, Novata, Perlios, Pickuett, Plejade, Rex, Romstar, Segura, Senior, Solidarität, Superso, Svelta, Torpedo, Triumf, Tyba, Velma, Vici und Zion."
akinom017 Geschrieben 8. Januar 2011 Melden Geschrieben 8. Januar 2011 Die Typenbezeichnungen Ideal xxx sind ja von Quelle nur innen drin steckt Technik von Haid und Neu
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden