blueicew Geschrieben 23. November 2010 Melden Geschrieben 23. November 2010 Hallo, ich bin gerade dabei mir zu überlegen eine Nähmaschine der Marke "Ideal Automatik" zu kaufen. Allerdings ist die, die ich mir ausgesucht habe ohne diese Schablone und kann deshalb nur Geradstich nähen, wie mir erklärt wurde. Gibt es eine Möglichkeit diese Schablone noch irgendwo zu kaufen (Internet?) Um dieses Gerät handelt es sich: Vielleicht fällt euch ja was ein. LG Martina
Lehrling Geschrieben 23. November 2010 Melden Geschrieben 23. November 2010 (bearbeitet) Was für eine Schablone soll das denn sein? Für mich sieht das aus wie eine ziemlich alte Privileg, bei der an der rechten Seite oben die Stichlänge eingestellt wird, in der Mitte die Nadelposition und unten die Zickzackbreite. Was ist denn unten für eine Stichplatte drin, eine nur mit Loch oder mit einem breiteren Schlitz, eben daß man auch Zickzack nähen kann? so eine ähnliche hatte ich mal, ist aber doch schon etwas her, daß sie den Dienst quittierte sollten die Knopflochschablonen gemeint sein? die gab es damals. das war eine Art Rahmen, den man unter das Füßchen setzte und in dem entsprechend der Knopfgröße ein Schlitz war zum Nähen der Raupe. liebe Grüße Lehrling Bearbeitet 23. November 2010 von Lehrling
blueicew Geschrieben 23. November 2010 Autor Melden Geschrieben 23. November 2010 Es ist wohl eine Musterschablone? Ich habe die Maschine noch nicht gesehen. Ich wollte sie haben um damit Halsbänder für meinen Hund zu nähen, da die Maschine das wohl locker packt...
Lehrling Geschrieben 23. November 2010 Melden Geschrieben 23. November 2010 Gibt es die Gebrauchsanweisung noch? Da müßte das drinstehen. liebe Grüße Lehrling
blueicew Geschrieben 23. November 2010 Autor Melden Geschrieben 23. November 2010 Nein leider nicht. Lediglich die Maschine und ich könnte sie für etwa 30 Euro haben. Was meint ihr dazu?
abby Geschrieben 23. November 2010 Melden Geschrieben 23. November 2010 (bearbeitet) Für mich sieht das aus wie eine ziemlich alte Privileg, Richtig. Das ist eine Quelle Maschine (Ideal/Privileg), Hersteller Brother, Vorgänger der Brother 604 Es ist wohl eine Musterschablone? Soweit ich weiß, gibt es die für diese Ideal/Brother nicht. Evtl. ist das eine Verwechslung mit den alten Pfaff Maschinen 260/360 ?? Wenn diese Ideal-Maschine keinen Zickzack näht, liegt das meines Erachtens nicht an einer fehlenden Musterschablone, sondern vermutlich an einem verharzten Innenleben. (?) Ich habe die Maschine noch nicht gesehen. Ich wollte sie haben um damit Halsbänder für meinen Hund zu nähen, da die Maschine das wohl locker packt... WENN die Maschine in Ordnung ist, dann kann sie locker Hundehalsbänder nähen, (verstellbarer Füßchendruck, starker Transporteur) aber wenn sie nicht in Ordnung ist, solltest Du lieber die Finger davon lassen. Wenn es nur verharzt ist, brauchst Du ein paar Stunden zum Säubern oder gibts es zur Wartung an deinen Lieblingsmechaniker, wenn aber irgendetwas innen gebrochen ist (link!) dann kannst Du nicht mehr viel tun. Lediglich die Maschine und ich könnte sie für etwa 30 Euro haben. Was meint ihr dazu? Ist denn Zubehör dabei? Bei 30 Euro kannst Du nicht viel falsch machen, selbst wenn die Maschine Schrott wäre, könntest Du das Zubehör immer noch einzeln veräußern. LOL (Anlasser, Anschiebetisch, Fadenspannungsmechanik, Spule ...) Bearbeitet 25. Juni 2011 von abby Link zum gebrochenen Schaltrad ergänzt
josef Geschrieben 24. November 2010 Melden Geschrieben 24. November 2010 Nein leider nicht. Lediglich die Maschine und ich könnte sie für etwa 30 Euro haben. Was meint ihr dazu? da macht der VERKÄUFER ein schnäppchen das entsorgen seiner nähmaschine kann er sich dann sparen gruß josef
abby Geschrieben 24. November 2010 Melden Geschrieben 24. November 2010 (bearbeitet) da macht der VERKÄUFER ein schnäppchen das entsorgen seiner nähmaschine kann er sich dann sparen gruß josef :-) Wenn ein funktionierender Fußanlasser und der Anstecktisch auf dem Foto mit dabei sind sind die 30 Euro eigentlich doch kein Problem. So kurios es auch ist, diese Ersatzteile werden immer noch recht teuer gehandelt, weil viele derjenigen die diese "Schätzchen" haben, sich sehr ungern davon trennen, und dann lieber Ersatzteile in der Bucht kaufen, bevor sie eine andere Maschine in Erwägung ziehen. Hallo Blueice, Es ist also eine statistische Abwägung die Maschine zu kaufen. (Risiko gegen Nutzen.) Es ist mehr eine Frage des Aufwandes als des Geldes, denn die 30 Euro sind auf jeden Fall drin. Frage Dich einfach folgende Fragen und entscheide dann Bin ich bastelwillig Traue ich mir zu, das Innenleben bei Bedarf selbst zu reinigen / evtl. entharzen Bin ich bereit etwas Zeit reinzustecken (oder will ich lieber direkt loslegen) Habe ich, falls die Maschine doch Schrott ist, den Nerv die Einzelteile anzubieten, zu verkaufen, zu verpacken und zu verschicken? (Nähfüße, Anlasser, Stichplatten, Anschiebetisch, Motor) Wenn ich mit dem Einstellen/Säubern der Maschine selbst nicht klar komme, wäre ich dann bereit 60-90 Euro für einen Fachmann auszugeben Wenn auch nur eine oder zwei dieser Fragen von Dir mit "Nein" beantwortet werden, ist das Risiko für Dich zu groß, für jemand anderen könnte es ein guter Deal sein denn die Möglichkeit besteht ja immerhin, nach allem diesem Aufwand (oder eines Teils davon) eine funktionierende robuste starke Maschine zu haben. (Allerdings meiner Meinung nach OHNE Zierstiche, ich denke, diese Maschine hat einfach keine, sondern lediglich Zickzack und Geradstich, aber eventuell weiß jemand anderes da mehr zu) . Bearbeitet 24. November 2010 von abby Bild eingefügt
josef Geschrieben 24. November 2010 Melden Geschrieben 24. November 2010 Hallo, ich bin gerade dabei mir zu überlegen eine Nähmaschine der Marke "Ideal Automatik" zu kaufen. Allerdings ist die, die ich mir ausgesucht habe ohne diese Schablone und kann deshalb nur Geradstich nähen, wie mir erklärt wurde. Gibt es eine Möglichkeit diese Schablone noch irgendwo zu kaufen (Internet?) Um dieses Gerät handelt es sich: Vielleicht fällt euch ja was ein. LG Martina also nochmal von vorne : wenn quelle nix mehr hat, kannst du das vergessen gruß josef
abby Geschrieben 24. November 2010 Melden Geschrieben 24. November 2010 unter diesem Deckel wurden früher Schablonen für die verschiedenen Sticharten eingelegt... oops, sorry, dann lag ich da ja völlig falsch mit meiner Muster-Analyse, und ich dachte ich kenne inzwischen alle dieser Baureihe (kleinlaut duck und wegrenn ) Tut mir leid für meine Feheinschätzung Danke Josef für die Richtigstellung :-) Blueice, such Dir besser 'ne andere (vollständige) Maschine. .
abby Geschrieben 24. November 2010 Melden Geschrieben 24. November 2010 (bearbeitet) Update: Suche mal nach Musterscheiben, Musterkurven oder Pattern cams statt nach Musterschablonen, eventuell findest Du doch noch welche. Die sehen dann offenbar aus wie diese hier: Hobbyschneiderin + Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wer weiß zu welche Maschine diese Musterkurven gehören . Bearbeitet 24. November 2010 von abby
Ramses298 Geschrieben 24. November 2010 Melden Geschrieben 24. November 2010 Hallo Forum! Für Jäger und Sammler ist diese Maschine sicher durchaus interessant! Wenn man damit leben kann, eine Vollzickzack Maschine für 30 Euro zu kaufen, dann ist der Kauf überlegenswert. Dummerweise gibt es wohl mehrere Systeme von Kurvenscheiben (ich kenne bislang nicht ein einziges). Das macht den Kauf ohne nähere Angaben schwierig. In der Bucht werden mitunter diverse Kurvenscheiben angeboten. Aber wie gesagt gibt es mehrere Systeme; die besseren Adleretten hatten z.B. auch welche! Alles Gute! Ramses298.
blueicew Geschrieben 25. November 2010 Autor Melden Geschrieben 25. November 2010 Ok, Danke für die vielen Antworten. Nach was für einer Maschine könnte ich denn noch suchen, die Halsbänder und Geschirre schaffen könnte?
Ramses298 Geschrieben 26. November 2010 Melden Geschrieben 26. November 2010 Hallo blueicew! Nach was für einer Maschine könnte ich denn noch suchen, die Halsbänder und Geschirre schaffen könnte? Z.B. nach einer Pfaff 230 oder 260, wahlweise mit Automatik für Zierstiche. Dort können keine Musterscheiben verlorengehen. Veritas hat auch interessante alte Maschinen im Angebot gehabt. Angefangen bei der 8014/2 (mit Zierstichen 8014/3) bis hin zu den "modernen" Maschinen, wie einer 8014/40 (mit Zierstichen). Es sind alles Haushaltsnähmaschinen, die aber bei Leder auch nicht so schnell schlapp machen. - Auch bei den Veritas sind die Zierstichautomatiken unverlierbar! Aber bitte beim Nähen von Leder Ledernadeln verwenden! Alles Gute! Ramses298.
abby Geschrieben 3. Februar 2011 Melden Geschrieben 3. Februar 2011 (bearbeitet) Angeregt durch diesen Thread habe ich mir kurz vor Weihnachten tatsächlich dann die Ideal Automatik Maschine ersteigert (versehentlich sogar zwei ), um die Sache mit den Pattern Cams einmal auszuprobieren. Fazit: Ich bin begeistert und eine Besprechung der Maschine(n) folgt irgendwann in den nächsten Tagen. Und um diesen Thread jetzt einigermaßen zu vervollständigen (für spätere Sucher) Es handelt sich bei obigem Modell um die Ideal 775, sie wurde gebaut von Brother, Mitte der Sechziger (meine ist von 1966) und die Cams (Musterscheiben) dazu sehen folgendermaßen aus: Bearbeitet 3. Februar 2011 von abby Bild verkleinert...
hansa04 Geschrieben 14. September 2011 Melden Geschrieben 14. September 2011 Die Maschine ist soviel ich weiß von Brother, evtl. mal beim Brother Fachhändler nach der Schablone fragen (die sitzt die unter dem kleinen Deckel auf der Oberseite). Von dem Typ habe ich bisher nur gutes gehört, robust, kräftig, soll auch dicke Stoffe nähen. Gruß Manfred
abby Geschrieben 14. September 2011 Melden Geschrieben 14. September 2011 (bearbeitet) Und um diesen Thread jetzt einigermaßen zu vervollständigen (für spätere Sucher) Es handelt sich bei obigem Modell um die Ideal 775, sie wurde gebaut von Brother, Mitte der Sechziger (meine ist von 1966) und die Cams (Musterscheiben) dazu sehen folgendermaßen aus: Die Maschine ist soviel ich weiß von Brother, evtl. mal beim Brother Fachhändler nach der Schablone fragen (die sitzt die unter dem kleinen Deckel auf der Oberseite). Von dem Typ habe ich bisher nur gutes gehört, robust, kräftig, soll auch dicke Stoffe nähen. Gruß Manfred Hallo Manfred, Willkommen im Forum Du hast Recht, die alten Brothers sind wirklich robuste und durchschlagkräftige Maschinen Du hast vermutlich gar nicht entdeckt, dass dieser Thread schon mehrere Seiten hatte (Macht nichts, anfangs ist es hier mitunter recht unübersichtlich) deswegen ein kleiner Tipp, der Dir künftig das Lesen und Schreiben erleichtert: Klick mal hier: Profileinstellungen zum Lesen des Forums Dort kannst Du einstellen, dass Du mehr als 5 Beiträge pro Seite sehen möchtest, das schafft Überblick Schön, Dich hier zu haben. (PS: Nachtrag: Die Schablonen gibt es bei keinem Brotherhändler mehr, weder hier noch in den US (habe das im letzten Jahr recherchiert), aber auf den Auktionsplatformen wird man immer wieder fündig. Allerdings passt dann nicht jede Patterncamsammlung zu jeder Ideal-Maschine, da gab es mindestens 5 verschiedene Konfektionierungen und Größen...) Bearbeitet 14. September 2011 von abby Nachtrag...
Ramses298 Geschrieben 20. September 2011 Melden Geschrieben 20. September 2011 Hallo Forum! Du hast Recht, die alten Brothers sind wirklich robuste und durchschlagkräftige Maschinen Naja, ich durfte die Maschine vor einiger Zeit kennenlernen. Meine hatte das verbreitete Problem eines defekten Kegel(zahn)rads für den Umlaufgreiferantrieb. Genäht hat sie zwar, aber wie lange noch? Wenn ich auf der Suche nach einer robusten und(!) zuverlässigen Maschine wäre, würde ich mich für ein anderes Modell entscheiden. Aber das beruht natürlich nur auf meiner stichprobenartigen Erfahrung! Alles Gute! Ramses298.
Julia W Geschrieben 1. Juni 2012 Melden Geschrieben 1. Juni 2012 Hallo Martina, ich habe mir vor einer Woche genau dieselbe Maschine gekauft und habe genau dasselbe Problem. Das scheint wohl ein Schwachpunkt der IDEAL- Nähmaschinen zu sein. Dieses Schablonen- Rad ist geplatzt... Deshalb habe ich jetzt mal im Internet gegoogelt und bin so auf deinen Beitrag gestoßen. Hast du letztendlich das Problem lösen können? Wäre echt spitze, wenn du mir da weiterhelfen kannst. LG, Julia
Flickschneider Geschrieben 1. Juni 2012 Melden Geschrieben 1. Juni 2012 Hallo, die Schablone ist nicht so belastet wie das Zahnrad. Vielleicht kann man die unprofessionell flicken. Zeige einmal Bilder.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden