Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Eben! Und dann kann man gleich im L&E anfangen ... wenn ich da in die Ziehpunktbearbeitung eingefuchst bin, ich auf den Stickverlauf konzentriere und mir die Handhabung des Handstichmodus flutscht bekomme ich Top-Ergebnisse fast ohne Sprungstiche...

Grüßle

Leviathan

 

 

Genau - und DA liegt der Unterschied : eingefuchst bin

mir die Handhabung des Handstichmodus flutscht

 

bei welchem Anfänger ist das denn so?? Kein Anfänger hat es nach 3mal Beobachten heraus, wie was am besten konzipiert wird, wie es laufen sollte/könnte und noch mehr. Da mit den neuen Programmen immer mehr Neueinsteiger angesprochen werden (sollen), die heute die Maschine und das Programm kriegen und schon vorgestern die Aufträge zum Digit. und Sticken angenommen haben, wird denen eben vorgegaukelt, dass es alles auf Anhieb hinhaut, was sie sich so vorstellen. Dass aber Grafikprogramme und Stickprogramme zwei Paar Schuhe sind .. das checken einige nicht, woher auch?

 

Dass sie DICH nicht zum Aufrüsten kriegen, das pfeifen die Vögelchen doch schon bis Japan :D ... aber widerum gibt es auch genügend "Fortgeschrittene", die halt immer das neuere Progrämmli haben müssen :rolleyes:(warum auch immer) - ich frag mich auch immer: braucht man das ?? (Antwort: nee, brauchen tut man es nicht, aber.....:o)

 

Egal, welche Version, es ist nach wie vor arbeits-und zeitintensiv - und wer das nicht investieren will, kriegt auch mit der teuersten und neuesten und aufgerüstetsten Version nichts hin - allen papiernen Versprechungen zum Trotz.

 

Ach, und Sprungstiche, die kann man sogar bei DC- Mustern eliminieren --- aber das ginge eben auch mit jeder Version und viiiiel Zeit ... (und wissen, WIE :p)

 

Grüßle

Liane

Werbung:
  • Antworten 59
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Liane

    8

  • Leviathan

    8

  • Ernest(Das Maßband)

    8

  • Irrlicht

    7

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hallo!

 

Also noch einmal zum Anfang. Die Frage war doch kann man mit der neuen Version nun Vektorgrafiken importieren? Ja es funktioniert! ! Und zwar wird die Grafik so importiert, das man keine neues Linienbild erstellen muß.

Bei meinem Versuch wurden alles erkannt. Das einzige was ich noch machen mußte war einige Details nach vorne stellen damit diese auch sichtbar sind. Außerdem habe ich das Gesamte Unternäht!

Alles andere habe ich erstmal so gelassen. Natürlich muß man noch die Stickrichtungen anpassen. --Aber seht selbst--

 

 

Frau-klein.jpg.83d0e4f162d3ecb40f6919d53a8d4b98.jpg Auf der Maschine sind es 13800 Stiche

Bei einer Größe von 94X84 mm

Mein Programm zeigt aber 16000 Stiche an. Wo sind 2200 Stiche hin?

Geschrieben

Hallo,

 

wenn jemand der noch NIE mit Vektorgrafiken in Stickprogrammen gearbeitet hat was sagen darf:cool:

 

Ich habe am Wochenende eine Vektorgrafik aus dem Netz (sehr gut erstellte Grafik) einer Automarke in PE Design Next geladen. Und ließ es als Muster erstellen. DAS WAR NIX:confused:

 

Es war eine Art ,,Adler" rechte und linke Seite SYMETRISCH also gleich.

 

Der eine Flügel wurde einwandfrei in der Linienführung erkannt; toll, dachte ich, jedoch bei näherem betrachten.....

 

hatte plötzlich der andere Flügel, Satinfüllung an der Stelle an der eigentlich Linien zu sehen sein sollten.

 

Die Grafik in Hintergrund von L&E geladen und Manuell das Stickmuster erstellt, klappte problemlos (vieeel einfacher als mit dem PE Design6) und ohne viel Änderungen ist es einwandfrei geworden.

 

(Foto bei Wunsch folgt)

Geschrieben

Hallo Ive,

 

hast Du eine wmf geladen oder automatisch digitalisieren lassen?

Mir klingt es grad nach dem 2.ten.

Denn bisher hat das Laden/Bearbeiten der Vektor-Grafik WMF noch nicht dieselben Fehler/Marotten gezeigt wie das sogenannte autom. Digitalisren, das zwar im Next schon einiges besser ist - aber trotzdem nicht das Gelbe vom Ei.

Die WMF-Dateien dagegen werden gut erkannt und umgesetzt.

Wobei diese Einschätzung NICHT heißt, dass es optimale Stickereien ergibt - ohne Nacharbeiten.

 

 

Grüßle

Liane

Geschrieben

Hallo Liane.

 

Es war eine .wmf Dateiaus dem Netz (Nr.9)

 

Nach dem Improtieren der .wmf Datei im Next sah das Ergebnis so aus (dort wo rote Pfeile zeigen sollten eigentlch Strahlen und nicht Satinfüllung sein):

2118167911_AusVector.jpg.a72714795fd223ad48e47d2e86e2666b.jpg

 

 

Schrift in der Aussparung sollte so wie so weg, weil das Logo nur sehr klein sein sollte, also ist der Bereich mit Füllmuster

 

Manuell mit Grafik im Hintergrund sieht es dann dann so aus:

2113612136_ManuellDigitalisiert.jpg.29e6221343c03ee3f111a67468ed2053.jpg

 

Grüße

Eva

Geschrieben

Hallo Eva,

 

es ist kein Satinstich, sondern Füllstich ... aber nichts destotrotz, das ist nix :o

 

Ich nehme an, dass es damit zusammenhängt, dass alles an einem Stück ist und keine Flächen bilden kann.

Ich habe bisher immer mit verschiedensten farbigen Bildern - WMF-Dateien - probiert, die auch jede Menge Flächen hatte, da kam erheblich Besseres bei raus.

 

Ja, es geht doch nichst über "Handarbeit" ;)

 

Grüßle

Liane

Geschrieben

Danke Liane.

Also Füllstch war das. :o

 

Als ich die Ecken gesehen habe, habe ich es auch nicht weiter betrachtet (Stichverlauf), weil es mir nicht sinnvoll erschien mich damit weiter zu beschäftigen. (Mein Sohn saß mir im Nacken und meinte,,häää das ist aber nichts":rolleyes:).

 

Aber sonst wie ihr auch alle festgestellt habt, die Next ist wirklich ,,gehaltvoll":)

 

Grüße

Eva

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Ein WMF-Datei ist nicht unbedingt immer eine richtige Vektor. Schau mal nach was Wikipaedia darüber sagt: http://de.wikipedia.org/wiki/Windows_Metafile

Wenn man doch WMF als Vektordatei benutzen möchte ist es vielleicht eine Idee um vom Netz eps oder svg herunterzuladen, und denn konvertieren nach WMF.

Geschrieben

Meinst du das mit der "Rastergrafik"? Das geht mit anderen Vektordateien auch. Ich hab hier oft eps Dateien wo so ein Dödel meint er bräuchte seine Pixelgrafik nur als eps abspeichern um die von mir angeforderte Vektorgrafik zu erhalten.

  • 11 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

 

das Thema möchte ich nochmal ausgraben!

Jetzt habe ich mich mit wmf-GrAFIKEN mal näher beschäftigt, weil ich dachte, es läßt sich damit Zeit sparen...

 

Ich hab versucht einen einfachen Stern, den ich in Inkscape erstellt habe, als .wmf abgespeichert und in PE-Design exportiert.

 

Schon bei der Vorschau kam die Meldung "unerwartetes Dateiformat"

Bei manchen Versuchen kam ein explodiertes Etwas dabei heraus, aber kein Stern.

 

Schade, bei mir funzt die Funktion leider gar nicht.

 

Habt Ihr in der Zwischenzeit noch ERfahrungen damit machen können???

 

Liebe Grüße

Petra

Geschrieben

Einen Stern der bspw. mit Satinstich belegt werden soll, halte ich nicht für "einfach".

 

Ich setze voraus das alle Ecken usw. auch ordentlich geschlossen sind und das im PE-Design auch noch so hinhaut.

 

Warum erstellst du nicht einfach deinen Stern direkt im PE-Design?

Geschrieben

Mir gehts nicht um den Stern als solchen.

Der war nur ein einfaches Testobjekt, wie ich dachte.

 

Wenn PE-Design angeblich .wmf-Dateien lesen kann, dann hat wohl die Speicherung unter dem Format im Grafikprogramm nicht hingehauen.

Eine andere Erklärung hab ich nicht.

 

Mich würde interessieren, wieso es mit Ernest seinem Vogel so viel besser geklappt hat. Womit wurde da die wmf-Datei erstellt??

 

Gruß

PEtra

  • 1 Jahr später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben
Mir gehts nicht um den Stern als solchen.

Der war nur ein einfaches Testobjekt, wie ich dachte.

 

Wenn PE-Design angeblich .wmf-Dateien lesen kann, dann hat wohl die Speicherung unter dem Format im Grafikprogramm nicht hingehauen.

Eine andere Erklärung hab ich nicht.

 

Mich würde interessieren, wieso es mit Ernest seinem Vogel so viel besser geklappt hat. Womit wurde da die wmf-Datei erstellt??

 

Gruß

PEtra

 

Das mit dem Stern als TEST habe ich auch versucht (erstellt mit Inscape und abgespeichert als wmf )

Dann habe ich es im Brother Ordner > Cliparts > Vector Image abgespeichert

 

Und als ich es im Next öffnen wollte (angezeigt wird es) kam "Unerwartetes Dateiformat"

Geschrieben

Schwuuuuups - ist der Thread wieder oben ;) .

 

Habe jetzt versucht mit Inksacape, Freehand und Illustrator versucht eine WMF-Datei zu importieren, aber es funktioniert einfach nicht. In der Bildervorschau vom PE sieht man die Datei, wenn ich Sie allerdings ins L&E importieren moechte, gehts einfach nicht.

Hat niemand einen Tipp? Gibt es ueberhaupt nur einen einzigen User, der es jemals geschafft hat mit L&E ne Vektordatei zu oeffnen??

 

@Atze

!? Du arbeitest doch auch mit Vektoren, oder ??

Geschrieben
Schwuuuuups - ist der Thread wieder oben ;) .

 

Habe jetzt versucht mit Inksacape, Freehand und Illustrator versucht eine WMF-Datei zu importieren, aber es funktioniert einfach nicht. In der Bildervorschau vom PE sieht man die Datei, wenn ich Sie allerdings ins L&E importieren moechte, gehts einfach nicht.

Hat niemand einen Tipp? Gibt es ueberhaupt nur einen einzigen User, der es jemals geschafft hat mit L&E ne Vektordatei zu oeffnen??

 

@Atze

!? Du arbeitest doch auch mit Vektoren, oder ??

 

 

Mir lässt das auch keine Ruhe ,ich habe auch schon rumprobiert ohne Ende .... aber es scheint ein Geheimtipp zu sein ...selbst das I-Net bietet keine Lösung :o

Geschrieben
Schwuuuuups - ist der Thread wieder oben ;) .

 

Habe jetzt versucht mit Inksacape, Freehand und Illustrator versucht eine WMF-Datei zu importieren, aber es funktioniert einfach nicht. In der Bildervorschau vom PE sieht man die Datei, wenn ich Sie allerdings ins L&E importieren moechte, gehts einfach nicht.

Hat niemand einen Tipp? Gibt es ueberhaupt nur einen einzigen User, der es jemals geschafft hat mit L&E ne Vektordatei zu oeffnen??

 

@Atze

!? Du arbeitest doch auch mit Vektoren, oder ??

 

Habe ich richtig gelesen? Importieren? Ein BIld, eine Bild-Datei kann man nicht importieren, das kann man nur mit Stickdateien - oder öffnen.

 

Bild-Dateien muss man über Bild reinholen. Die Dinger müssen ja noch bearbeitet werden. Aber die Zeit, die Ihr damit verplempert, könnte man schöön das händische Digitalisieren üben :D - dafür braucht man kein wmf oder eps oder ....;)

 

Grüßle :p

Liane

Geschrieben

@Liane

Ich hab schon gaaaaanz viel geuebt :) trotz Tueftelei ;) .

Im L&E gibt es tatsächlich eine Moeglichkeit ein Vektorbild einzufuegen - ich kann Dir gerade nur nicht genau sagen wo der Knopf ist, weil ich nicht vor meinem Rechner sitze. Habe mich zwar auch schon gefragt warum es diese Moeglichkeit gibt, weil Next damit ja eigentlich nichts anfangen kann (bis auf das DC); die Vektorgeschichte macht man ja eigentlich direkt im L&E. Vielleicht ist das auch ein Programmierfehler???

Ich schreibe Dir morgen, welchen Pfad ich meine.

Geschrieben (bearbeitet)

vektorfwfhr.png

 

 

 

Da sieht man dann vorinstallierte wmf Dateien

vektor13jlqw.png

 

Da klicke ich jetzt den Vogel an ,der wird rechts in der Vorschau gezeigt

 

 

vektor297ynj.png

 

 

Dann klicke ich auf öffnen und der Vogel wird mir als Stickbild gezeigt

 

vektor3xmlau.png

Bearbeitet von Tysshiningstar
Geschrieben

Mache ich das mit meinem Stern ,sieht es so aus .... der wird noch nicht mal in der Vorschau angezeigt ??

 

vektor47pe0b.png

Geschrieben

Genau das meinte ich :hug: Vielen Dank fuer die anschaulichen Bilder. Ich versuche gleich mal ne WMF von Pe in Illustrator zu oeffnen. Vielleicht sind die irgendwie anders als andere WMF.

Geschrieben

Ok, unter dem Teil habe ich noch nie nachgeschaut bzw. im Laufe des Next einfach vergessen, da ich meine Mini-Buttons unter der Mult.- Leiste habe.

Aber gut ...

 

Jetzt nehmt das Teil doch mal ins automatische Sticken - und was kommt da raus??? Ganz genau dasselbe Muster.

Nein - einen Unterschied gibt es - bei der Rose ist die Knospe beim autom. Digt. 0° - beim Vektormuster sind es 135° - sonst ist alles gleich.

 

Und wenn man sich die 4-5 Vorgaben anschaut, es sind so simple Vorgaben, da kann kaum was schiefgehen beim Umwandeln.

 

Wer jetzt aber ein richtig detailliertes Bild/Vektorbild/WMF hat und das Umwandeln lässt - was kommt denn dabei raus??? DAS würde mich jetzt interessieren, ob das im Endeffekt "besser" ist als das Teil über Bild einlesen, reinholen und autom. Digitalisieren lassen ... denn im Endeffekt ist das ja automatisches "Sticken"/Digitalisieren im "Sofort"-Modus.

 

Ich habe kein Programm für WMF-Erstellung - ist auch nicht meine Sache, automatisch was machen zu lassen - aber interessieren würde mich das schon - wie gesagt, dann aber ein "opulenteres" Muster ;)

 

Grüßle

Liane

Geschrieben

Naja, wir sind ja gerade dabei herauszufinden wie man eine Datei abspeichert damit Sie überhaupt angezeigt wird.

Ich hatte wie gesagt den TEST mit dem Stern gemacht der wird beim anklicken NICHT in der Vorschau angezeigt obwohl ich es in wmf abgespeichert hatte ,eben wie die vorinstallierten Dateien.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...