rightguy Geschrieben 17. November 2010 Melden Geschrieben 17. November 2010 Juhu, mich gibt's noch!! Wie der Titel schon sagt, habe ich die Bitte erhalten, einem kleinen Mädchen das Kommunionkleid zu nähen und hasse diese Mini-Brautkleider, getragenen Gardinen und Fschingsprinzesinnen-Säcke... Weil sich das Ganze in einer ländlicheren Gegend in Oberösterreich abspielen wird, das Kind ein 'pumperlg'sunder', frecher;), kleiner Wildfang ist UND ich noch nie ein möglichst originalgetreues Dirndl genäht habe, hätte ich da irgendwie Lust zu. Was haltet Ihr davon?? Dachte an ein Leinendirndl mit Baumwollbluse und Seidenschürze, eventuell mit Seidenfroschgoscherl-Auszier, natürlich schon mit Paspolierung, Kittelblech, Fronttasche unter der Schürze und handgestifteltem Rock, etc.. Grüße!! Martin
Vianne Geschrieben 17. November 2010 Melden Geschrieben 17. November 2010 Hallo Martin, ich kenne zwar die Bräuche dort nicht, aber finde die Idee toll. Und so wie du es beschreibst, kann ich es mir sehr gut an einem süßen Wildfang vorstellen. Zeigst du uns dann auch ein Bild? Büddeeee. Liebe Grüße Vianne
Leyona Geschrieben 17. November 2010 Melden Geschrieben 17. November 2010 Juhu, mich gibt's noch!! Wie der Titel schon sagt, habe ich die Bitte erhalten, einem kleinen Mädchen das Kommunionkleid zu nähen und hasse diese Mini-Brautkleider, getragenen Gardinen und Fschingsprinzesinnen-Säcke... Martin Was sagt denn das Kind selbst dazu? In dem Alter, finde ich, sollten sie doch selbst sagen können, in welche Richtung es gehen sollte...denn vielleicht gefällt ihr ja gerade so ein Mini - Brautkleid?!
Dotty Geschrieben 17. November 2010 Melden Geschrieben 17. November 2010 hast du schon geklärt, ob sie überhaupt eines braucht oder ob die kinder alle die kutte übers normale gewand tragen sollen? (bevor du dir die arbeit umsonst antust...)
Wienerin60 Geschrieben 17. November 2010 Melden Geschrieben 17. November 2010 Ich finde die Idee toll! Würde es mit dem Mädchen selbst besprechen und das ganze so gestalten, dass sich das Dirndl nach der Kommunion eventuell Alltags- (oder Festtags-)tauglich einfärben läßt. (Ich hab noch kaum ein Mädchen im Kommunionalter gesehen, dem weiß wirklich gepaßt hätte!) Angelika ... wenn das Mädchen nicht mag, kannst ja mir ein weißes Leinendirndl nähen!:D:D
CREAturtle Geschrieben 17. November 2010 Melden Geschrieben 17. November 2010 Also meine Cousine hatte zu ihrer Kommunio ein Dirndl an. Bei ihr in der Gemeinde war es aber so, dass sie eh Kutten drueber tragen mussten. Das Dirndl hat ihr ihre Gotte genaeht gehabt.
Devil's Dance Geschrieben 17. November 2010 Melden Geschrieben 17. November 2010 also, ich kenne eure Bräuche da ja überhaupt nicht, aber ich kann mir das ganz zauberhaft vorstellen .... Wenn das Mädel sich damit wohlfühlen kann, ist das bestimmt viiiiel schöner als die wahrhaft seltsamen weißen Gewänder, die gelegentlich in den Versandhauskatalogen für diesen Zweck angeboten werden ...
MargitK Geschrieben 17. November 2010 Melden Geschrieben 17. November 2010 Klingt gut! Gibt es dann einen WIP??? Hier hab ich mal ein Mädchen in der Tracht von Aragonien, aber eben in weiß, gesehen. War superschön! MargitK
Soutage Geschrieben 17. November 2010 Melden Geschrieben 17. November 2010 Ich würde auf jeden Fall das Mäderl fragen. Meine Tochter hatte heuer Erstkommunion. Sie trägt auch sehr gerne ihr Dirndlkleid, aber zur Erstkommunion wär das niemals ein Thema für sie gewesen. Sie hatte da schon sehr konkrete Vorstellungen und es gibt schliesslich auch noch schöne Kleider neben dem ganzen Mini-Bräute und Glanz-Poly-Rüschen Dings Sie war übrigens die einzige die im bodenlangen Kleid problemlos über die Stiege zum Hr. Pfarrer raufschwebte, wir hatten das extra zu Hause geübt. Das vergessen nämlich viele Mütter. Grüsse Evelyn
O-Mama Geschrieben 17. November 2010 Melden Geschrieben 17. November 2010 Ganz tolle Idee! Diese, meist aus Kunstfaser, genähten Mini-Brautkleider waren für mich bei meinen Töchtern - bei den Knaben ist es etwas einfacher - schon immer ein Graus. Daher hatten sie: Leinenrock , Leinenjacke und weissgestreifte Batistbluse, Sommerkleid (kurz) aus Lochbatist mit weissem Batistfutter und Trägerrock aus Leinen mit weisser Batistbluse und weisser Strickweste. Kutten wurden vom Großteil der Eltern abgelehnt. Aber ein weisses Dirndel stelle ich mir zauberhaft vor. Da halst Du dir eine Menge Arbeit auf. O-Mama Veronika
Frau-Jule Geschrieben 17. November 2010 Melden Geschrieben 17. November 2010 Ich finde die Idee richtig klasse! Wir sind nächstes Jahr auch "dran", und meine Tochter hat sich schon für einen schlichten aber langen Kleiderschnitt entschieden. Dabei wird das Rockteil gedoppelt, mein Favorit dafür ist ein schön gestickter Lochbatist.... Ich würde aber auch auf jeden Fall das Kind fragen und seine Wünsche berücksichtigen. Kleine Damen haben in dem Alter doch mitunter sehr konkrete Vorstellungen, was "geht" und was nicht... liebe Grüße Jule
blitzie Geschrieben 17. November 2010 Melden Geschrieben 17. November 2010 diese idee finde ich auch super, vor allem, wenn in dieser gegend dirndls getragen werden. ich hatte meiner tochter ein dirndelgenäht, was sie zur hochzeit ihrer patentante getragen hat. dies war dann auch nicht gar so lang, so daß sie nicht darüber stolpern konnte. meine tochter mochte dieses kleid, obwohl das hier nicht üblich ist. sie hat es aufgehoben , eventuell für ihre tochter(1 1/2 jahre) aber die geschmäcker sind ja verschieden. manche mädchen mögen schon wie eine kleine braut aussehen.
Paulamaus Geschrieben 17. November 2010 Melden Geschrieben 17. November 2010 Es gibt schon wirklich abgrundtief häßliche Teile! Auch bei meiner Tochter ist im Mai Erstkommunion, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass Madame ein weißes Prinzessinnenkleid bestellt. Am Besten wäre es, würde das Brautjungfernkleid von der Hochzeit meiner Schwester noch passen. Ich find in dem sieht sie gar nich mal so schlecht aus. Fall ihr Interesse habt, kann ich morgen ein Foto einstellen. Dirndlkeider haben wir auch 2 zu Hause, da man es bei uns hier zu jeder "gehobeneren" Gelegenheit trägt. Ab ich glaub so ganz in Weiß sieht auch ein Dirndl irgendwie fad aus. Aber frag doch mal das Mädchen, die wissen in dem Alter schon ganz genau was sie wollen, und alles andere gibt bittere Tränen. Bin übrigens aus Oberösterreich.
heidivonderalm Geschrieben 17. November 2010 Melden Geschrieben 17. November 2010 Trachten bzw. Dirndl befinden sich ja zur Zeit im Aufschwung. Ich kann mir sehr gut das Mäderl im Dirndl vorstellen, finde ich eine liebe Idee. Ich habe meiner Tochter (vor 18 Jahren) ein Kränzchen aus Schleierblumen ins Haar gesteckt - das sah auch nicht so brautmäßig aus. Lb. Grüße Heidi aus NÖ
shelly_1 Geschrieben 17. November 2010 Melden Geschrieben 17. November 2010 Wenn das Kind es mag fände ich es super und stelle es mir sehr inidviduell und schön vor. Die normalen Kleider mit all ihren Polytierchen finde ich auch meistens ziemlich gruselig. Ich hoffe auf Fotos.
Gypsy-Sun Geschrieben 17. November 2010 Melden Geschrieben 17. November 2010 ... Fall ihr Interesse habt, kann ich morgen ein Foto einstellen. ... Jaaaaaaaaa, bitte unbedingt!!!
sisue Geschrieben 17. November 2010 Melden Geschrieben 17. November 2010 In der Bildersuche offenbaren sich da ja wirklich Abgründe... kommunionkleider - Google-Suche Aber als Nordlichthalte ich mich da wohl lieber raus. Dirndl in Naturstoffen fände ich in jedem Fall toll. *unterschreib*
rightguy Geschrieben 17. November 2010 Autor Melden Geschrieben 17. November 2010 Jep!! GANZ klar: Natürlich werde ich das Mädchen (und die Mutter!!!!!) vorher fragen, Ehrensache! Wollte nur wissen, ob der Gedanke abstrus erscheint..... Danke für die vielen Meinungen, das war mir wichtig, grob mal Eure Meinung dazu zu zu hören/lesen! Und klar: EINFÄRBEN habe ich nämlich auf der Rechnung!!! (Bei klassischer Dirndlverarbeitung kann das Ding ja noch ein Bisserl mitwachsen, gelle??) Gute Nacht! M.
gertrud Geschrieben 18. November 2010 Melden Geschrieben 18. November 2010 Hallo Martin, meine Nichte (ich selbst hab ja nur Buben) hatte hier in Oberbayern ein weißes Dirndl zur Kommunion mit einer zartrosa Schürze. Danach wurde es hellblau eingefärbt und sie hat es noch lang und gern getragen.
Paulamaus Geschrieben 18. November 2010 Melden Geschrieben 18. November 2010 Hier kommen die versprochenen Fotos. Zum ersten, ich habe mich bewußt gegen Seide entschieden, habe einen Poly-Brautsatin genommen. Der Stoff sieht auch nach 10x waschen bei 30° im Wollwaschprogramm noch aus wie am 1. Tag, es haben sich auch sämtliche Flecken, die ein Kind im Laufe einer Feier so auf ein Kleid bringt Rückstandslos wieder entfernen lassen. Ich habe das gleiche Kleid auch noch für meine Nichte genäht, am Rock kam in jede Raffung ein rosa Blümchen - diese hab ich inzwischen zum waschen entfernt.
Paulamaus Geschrieben 18. November 2010 Melden Geschrieben 18. November 2010 Jetzt ist mich noch zum Thema Dirndl was eingefallen. Was hälts du von einem Dirndl mit Ärmeln? Also ohne Bluse? Paßt zu diesem Anlaß fast besser. Und dann habe ich noch ein große Bitte an Alle, die ihren Mädels ein Dirndl nähen: Mädchen haben noch keine Taille an der die Schürze vernünftig hält und ich finde nichts schrecklicher, als Mädchen die mit einer halb herunterängenden Schürze herumrennen! Dabei ist es so einfach dieses Problem in den Griff zu kriegen: vorne, jeder wie er´s mag entweder Druckknopf oder Knopfloch, zusätzlich nähe ich auf den Seitennähten des Laibes noch Schlaufen mit Knopflochstich, durch die die Bänder der Schürze gezogen werden. Damit hält´s!! Und zwar den ganzen Tag!
Alisna Geschrieben 18. November 2010 Melden Geschrieben 18. November 2010 Hey, diese Minibrautkleider fand ich als Kind schon fürchterlich, Reifrock und Rüschen geht gar nicht. Meine Freundin und ich hatten schon damals gegen den Trend schlichte und kindgerecht Kleichen und fanden sie super. Dirndl zum einfärben klingt für mich toll, ich hoffe das Mädchen entscheidet sich dafür und wir dürfen Dir zuschauen. Grüße Alisna
Paulamaus Geschrieben 18. November 2010 Melden Geschrieben 18. November 2010 Bei uns im Salzkammergut rennen so viele Leute auch teilweise mit "möchtegern" Dirndl herum, und es scheint nicht "normal" zu sein. Auch viele Dirndn die von einer Schneiderin gemacht wurden haben diese Schlaufen nicht.
knittingwoman Geschrieben 18. November 2010 Melden Geschrieben 18. November 2010 spricht aber nichts dagegen sie anzufertigen wenn es sinnvoll erscheint. LG
Mausespeck32 Geschrieben 18. November 2010 Melden Geschrieben 18. November 2010 Hallo Ihr, bin mal sehr gespannt, was die Trägerin haben möchte. Aus dem Wort "Wildfang" schließe ich, dass sie mit den Mädchensachen nichts am Hut hat, dann wird sie wohl auch kein Dirndl wollen. Ich frage mich, ob sie die ganze Sache emanzipiert und mit einem schicken weißen Anzug aufschlägt. Vielleicht will sie auch eine Popstarvariante?? Hier tummeln sich in den Fenstern vertüddelte (exorbitant teuere) Varianten mit weiten knöchellangen Röcken und weißen Leggins und kastigen Oberteilen a la Oilily. Das Ganze sieht dann etwas schicker aus, aber nicht so 100 % ig nach Kommunionkleid. Hast Du die Art schon mal gesehen? Das wird nicht leicht! Liebe Grüße M
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden