Zum Inhalt springen

Partner

Anregung-Musterkarte am PC erstellen?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

Heute habe ich viel Zeit mit dem Entwerfen und anschließender Erstellung einer Musterkarte für meine elektronische Silver Reed verbracht. Da stellte sich mir die Frage, ob im Computerzeitalter dies nicht auch über PC möglich wäre??

 

Also es geht um diese halbtransparenten Karten mit irre kleinen Kästchen, die man dem Muster entsprechend genau ausmalen muss. Das Ausradieren auf diesen Karten ist eine Schmiererei, so habe ich schon die Karte kopiert und den Entwurf zuerst auf Papier gemacht und dann unter die Karte gelegt und übertragen. Dabei hatte ich viiieeel Zeit zum Nachdenken und ich überlegte mir folgendes:

 

Es sollte Karten ohne dem vorgedruckten Karo geben und ein PC-Programm, wo man wie auf "echten" Karten die einzelnen benötigten Kästchen markieren bzw. einfärben kann. Danach müßte man den Enwurf nur noch auf die nackte Karte drucken - und fertig! (Blankokarte ohne Kästchen deshalb, damit beim drucken nichts verrutscht und das Muster verzerrt ist - ich hoffe, das ist verständlich, habe grad keine bessere Beschreibung dafür)

 

Ich fürchte aber, dass es so ein Programm noch nicht gibt? Vielleicht ist es ja eine Anregung für eine(n) strickende(n) Computerfreak!

 

L.G. Eva1

Werbung:
  • Antworten 4
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • eva1

    3

  • Muschka

    1

  • Strickforums-frieda

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Gibt es irgendwo Fotos, wie solche Musterkarten aussehen?

 

Müssen die dann transparent bleiben oder könnte man das bedruckte Papier draufkleben?

 

Oder nur ausdrucken und und den Druck als Musterkarte verwenden?

 

LG Ursel

Geschrieben

leider habe ich jetzt grad kein Foto. Also die Karten sind etwas stärkere, leicht milchig transparente Folien, bereits zugeschnitten, mit Löchern am Rand

für den Transport und haben ganz kleine, rote Kästchen aufgedruckt. Diese Kästchen werden nun so angemalt, dass ein Muster entsteht. (ähnlich wie wenn man auf Karopapier Muster zeichnet, nur sind die Kästchen viel kleiner).

 

Ich glaube, irgendwie arbeitet die Maschine mit Licht, so dass sie die undurchsichtigen Kästchen als andere Farbe erkennt.

Zum Bedrucken würde ich aber die Folien ohne vorgedruckte Kästchen nehmen, das sonst die Kästchen sicher nicht ganz genau aufeinander treffen. Also ich meine, am Bilschirm sollte man die Karos sehen, damit man das Muster entwerfen kann und dann sollte alles auf eine nackte Folie gedruckt werden.

Ich weiß aber nicht, ob das eine bestimmte Folie sein muß oder nicht. Habe meine Blankokarte vom Strickmaschinenhändler gekauft, die Größe ist auf Empisal/Silverreed vorkonfektioniert.

 

lg Eva1

Geschrieben

Auf die Karten selber drucken wird wohl nicht gehen. Da müsste der Drucker bestimmt ziemliche Voraussetzungen an Präzision erfüllen ...

 

Ich bin gerade am Überlegen ...

 

Ich bin mir ziemlich sicher, daß man mit DesignaKnit7 auch Schablonen ausdrucken kann. Ich kann aber gerade nichts definitives darüber sagen, da ich das nur zum direkten Übertragen von Mustern in die Maschine verwende. Das geht mit dem entsprechenden Kabel übrigens auch mit elektronischen Silverreedmaschinen, vielleicht wäre das ja was für Dich. Mach Dich aber auf gesalzene Preise gefasst, sowohl das Programm als auch die zugehörigen Kabel werden quasi mit Gold aufgewogen ...

 

Grüßlis,

 

frieda

Geschrieben

Der Designer Knit ist mir echt zu teuer. Habe lange nichts mehr gestrickt und nun die Maschine wieder hervorgeholt, da meine Männer unbedingt Norwegerpullis im Stil von "Dale of Norway" möchten.

Das der Drucker nicht genau die Kästchen trifft, ist mir klar, deshalb meinte ich ja ganz leere Folien, wo die gesamte Karte inklusive Karos und Bemerkunsspalten draufgedruckt wird - gibts aber nirgends zu kaufen, sind alle kariert.

 

Für mich war halt die Ausmalerei der kleinen Kasterln mühsam, denn meine Augen leiden langsam an Altersweitsichtigkeit.

 

Leider ist der Markt für Neuerungen vermutlich viel zu klein, es gibt ja nur mehr ganz wenige Maschinstrickerinnen, wo man doch um ein paar € schon Pullis beim Textildiskonter bekommt!:rolleyes: Und die Strickmaschinen sind trotzdem noch sooo teuer!

 

LG Eva1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...