arteMaja Geschrieben 8. November 2010 Melden Geschrieben 8. November 2010 Ich habe unendlich viele Baumwollstoffe hier und möchte endlich auch Kleidung nähen. Diese Baumwollstoffe fühlen sich aber recht hart an, auch nach dem waschen. Ich kann mir vorstellen, wenn ich ein Shirt daraus mache, ist es nicht wirklich angenehm zu tragen. Was kann ich machen? Mit Vlies bebügeln oder Futterstoff als zweite Lage? Vielleicht könnt ihr mir helfen? Aus welchem Stoff sind denn die gängigen Shirts....da steht doch auch meistens 100% Baumwolle drauf....warum fühlen die sich anders an? Vielen Dank für eure Hilfe! Liebe Grüße Anne
Nelly Geschrieben 8. November 2010 Melden Geschrieben 8. November 2010 T-Shirts werden aus Jersey genäht und da gibt es ganz viele verschiedene Zusammensetzungen. Aus normalem Baumwollstoff wird kein Shirt genäht, allenfalls kannst Du daraus Blusen nähen und ganz viele andere Sachen.
lea Geschrieben 8. November 2010 Melden Geschrieben 8. November 2010 (bearbeitet) Aus Baumwolle sind Bettwäsche, Jeans, Sweatshirts, Seesäcke und zarte Blusen. Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, diesen Grundstoff zu Fasern und Stoffen zu verarbeiten. Shirts sind z.B. aus Jersey, also gewirkt (gestrickt) und nicht gewoben. Deshalb kann man Deine Frage nicht so pauschal beantworten - Du musst anhand des "Griffs" der Stoffe selbst entscheiden, was man daraus machen könnte. Feste Baumwollstoffe können z.B. zu Hosen, Jeansjacken oder sportlichen Röcken verarbeitet werden. Grüsse, Lea Bearbeitet 8. November 2010 von lea Tippfehler
lanora Geschrieben 8. November 2010 Melden Geschrieben 8. November 2010 Richtig, Shirts werden immer aus dehnbaren Stoffen genäht. Aus unelastischen Baumwollstoffen könntest du Blusen, Tunika, Röcke, Kopftücher, Schals usw. machen.
arteMaja Geschrieben 8. November 2010 Autor Melden Geschrieben 8. November 2010 Und wie sieht es aus, wenn ich eine Lage Futterstoff oder Fleece gegensetze? Vielen Dank für eure bisherigen Antworten? LG Anne
Capricorna Geschrieben 8. November 2010 Melden Geschrieben 8. November 2010 Hallo, sind das vielleicht Patchworkstoffe, die du da hast? Das ist nämlich idR eine dünne, aber festere, weil dicht gewebte Baumwolle. Wo hast du die denn alle gekauft? Aus PW-Stoff machen einige hier auch Kleidung, wie z.B. Blusen, Tunikas oder ähnlich. Besonders gut ist er natürlich auch für Accessoires (z.B. Einkaufsbeutel) oder Deko geeignet. Liebe Grüße Kerstin
merin Geschrieben 8. November 2010 Melden Geschrieben 8. November 2010 Mir klingt es so, als hätten Deine Stoffe viel Stand. Sie fallen also nicht schön, sondern "stehen" eher. Der Stand wird mit Vlieseline eher doller und auch Fleece oder so hilft da nicht. Wenn Du diese Stoffe zu Kleidung verarbeiten willst musst Du Schnitte suchen, die etwas Stand tolerieren oder gar brauchen. Bei Burda steht das oft dabei "Baumwollstoffe mit Stand". Erfahrungsgemäß gehen mit solchen Stoffen knielange Röcke (diese gerade Business-Form), körpernah geschnittene Blusen und Shiftkleider. Eben Schnitte, wo der Schnitt die Passform macht und nichts weich fallen muss.
arteMaja Geschrieben 8. November 2010 Autor Melden Geschrieben 8. November 2010 Die richtig festen vom Schweden und die anderen vom Stoffmarkt.
Capricorna Geschrieben 8. November 2010 Melden Geschrieben 8. November 2010 Die richtig festen vom Schweden Dachte ich mir fast... Der Schwede namens Ikea verkauft ja auch nur Dekostoffe, nichts für Bekleidung. Die richtig dicken Stoffe sind oft auch aus dickeren Fäden gemacht; für Kleidung wären die mir zu steif und zu rustikal in der Optik. Aber das ist natürlich Geschmackssache. Und es bleiben ja noch genug andere Möglichkeiten, wie gesagt. Liebe Grüße Kerstin
minnie-bs Geschrieben 8. November 2010 Melden Geschrieben 8. November 2010 Du kannst damit alles machen was du dir auch aus Jeans vorstellen kannst, z.B. schmal geschnittene Röcke, ein auf Figur geschnittenes Etuikleid, Jacke,.... Einfach nichts weites, weil das lässt dich mit so einem steifen Stoff gern als Tonne erscheinen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden