copet Geschrieben 6. November 2010 Melden Geschrieben 6. November 2010 Ich brauche dringend Eure Hilfe: Seit 1 1/2 Jahren näht meine Janome MC 5200 wunderbar und problemlos. Selbstverständlich musste ich je nach Stich bzw. Stoff mal die Oberfadenspannung ein wenig regulieren. Dabei habe ich mich immer nach den Vorgaben auf dem Display gerichtet. Es waren keine großartigen Experimente nötig. Auf einmal (warum??????????) bekomme ich keine vernünftige Spannung hin. Ganz grausam! Mittlerweile habe ich unterhalb der Spulenhalterung alles mal wieder gereinigt. Keine Änderung! Sagt mal, wenn man die Halterung herausnimmt, ist in der Mitte eine kreisförmige Öffnung (darunter scheint es ölig zu sein). Sitzt dort Dichtungsmaterial oder sind das auch Flusen, die heraus sollten? (Wenn ja, wie bekomme ich sie aus der winzigen Öffnung? Bitte helft mir!!!! Es bedankt sich copet
Nähbaerchen Geschrieben 6. November 2010 Melden Geschrieben 6. November 2010 Ich kann dir nichts zur Fadenspannung sagen, aber den "Docht" nicht rauspulen, der muss da sein. lg Nähbaerchen P.S. du denkt an die 5-Jahresgarantie von Jamone? Vielleicht mal den Händler nach der Fadenspannung fragen?
copet Geschrieben 6. November 2010 Autor Melden Geschrieben 6. November 2010 Danke, hinsichtlich des "Dochts" hast Du mir sehr geholfen! Das Problem hat sich erst heute ergeben. Nachher -sobald das Kind im Bett ist- werde ich noch ein wenig herumprobieren. Und ansonsten muss ich natürlich nächste Woche mit meiner Händlerin Kontakt aufnehmen. Gruß copet
copet Geschrieben 7. November 2010 Autor Melden Geschrieben 7. November 2010 Alles gut!!! Erst habe ich noch ein wenig die Unterfadenspannung verändert. Da die Verbesserungen nicht wirklich gut und dauerhaft waren, habe ich einen anderen Stoff und ein anderes Garn verwendet. Offensichtlich lag das Problem an dem billigen Ikea-Garn! Es ist dicker und sieht anders aus, als die Garne (Amann, Gütermann), die ich ansonsten verwende. Dabei hatte mir eine Verkäuferin, die selbst sehr viel näht, versichert, es sei ein sehr gutes Garn. Naja .... Eine gute Nacht wünscht eine sehr erleichterte copet
Ramses298 Geschrieben 7. November 2010 Melden Geschrieben 7. November 2010 Hallo copet! Dabei hatte mir eine Verkäuferin, die selbst sehr viel näht, versichert, es sei ein sehr gutes Garn. Naja .... Offensichtlich ist das Garn anders! Das heißt nicht zwangsläufig, daß es schlecht ist. Ich habe hier bisweilen völlig unterschiedliche Einstellungen bei verschiedenen Farben von Garn eines Herstellers zu machen. Aber damit muß ich leben! Alles Gute! Ramses298.
Nähbaerchen Geschrieben 8. November 2010 Melden Geschrieben 8. November 2010 @Copet zum billigen Garn von Ikea hat es hier aber auch schon mal einen Thread gegeben, da hatten schon welche Probleme mit. Die Verkäuferin bei Ikea hatte ja selbst vielleicht nur eine einfache mechanische Maschinen (meine alte Privileg hat auch alles genommen), oder sie wollte halt verkaufen (so wie die Verkäuferinnen, die bei Kleidungsstücken drei Nummern zu klein in Verzückung geraten.....). lg Nähbaerchen
Konfettiprinzessin Geschrieben 8. November 2010 Melden Geschrieben 8. November 2010 Ikea Garn? Ich habs mal auf meiner Maschine gehabt, als mein Weiß abends zuende gegangen ist. Nee, nie wieder. Das Garn war sehr ungleichmässig verzwirnt, hatte teilweise sogar Knötchen. Die Naht sah fürchterlich aus. Ich hab sie wieder getrennt und meine Arbeit lieber liegen gelassen, bis ich wieder gutes Garn hatte. Jetzt verwende ich das Zeugs nur noch zum Basteln.
copet Geschrieben 12. November 2010 Autor Melden Geschrieben 12. November 2010 Ja, vermutlich hat die Verkäuferin eine ganz andersartige Maschine. Sie machte nicht den Eindruck, unbedingt verkaufen zu wollen. Allerdings bin ich nun stark verunsichert: Morgen fahre ich zum ersten Mal auf den Holländischen Stoffmarkt. Eigentlich wollte ich mich dort u. a. mit Nähgarn eindecken. Hmmmm???? Hat zufällig eine von Euch entsprechende Erfahrungen? Gruß copet
stoffmadame Geschrieben 12. November 2010 Melden Geschrieben 12. November 2010 Ich hab nicht so die Erfahrung mit Stoffmarkt - Garnen. Da gibts ja auch unterschiedliche. Aber der Unterschied zwischen Ikea-Baumwoll-Garn und Allesnäher von Gütermann etc ist ja schonmal die Stärke, dann die Haltbarkeit, das Material und die Gleichmäßigkeit des Garns. Ich denke, 100er Allesnäher Polyester wie bei Gütermann gibts auf dem Stoffmakrt auch, nur von anderen Marken. Mit den großen Konen kenn ich mich nicht aus.
copet Geschrieben 12. November 2010 Autor Melden Geschrieben 12. November 2010 Ach, das Ikea-Garn ist ein Baumwollgarn? Peinlich! Absolut peinlich!
stoffmadame Geschrieben 12. November 2010 Melden Geschrieben 12. November 2010 Sagen wir mal so, ichkenn nur das BW-Garn. So dickere Röllchen in 4er Packs.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden