amanastia Geschrieben 2. November 2010 Melden Geschrieben 2. November 2010 Hallo Ihr Lieben! Ich habe mir die Brother Innov-is 900 gekauft und nun ist die Frage - welches Garn nehme ich hierfür? Klar, es gibt ja viele nahmhafte Garne und Fäden, aber welche Eigenschaften sollten all diese eigentlich haben? - Material (Polyester, Baumwolle, Lurex. etc.) - Dicke (welche gibt's denn überhaupt? was ist z.B. 40/2?) Sorry, bin absolute Anfängerin und würde mich sehr freuen, ein bissschen mehr von den Materialien zu verstehen um nicht unbedingt nach Marken einkaufen zu müssen. Vielleicht war es schon mal Thema hier... Entschuldigung fürs nochmal Nachfragen... nehme gerne auch Links zum Nachlesen an... Ein herzliches Dankeschön im voraus! Anastasia
sticki Geschrieben 2. November 2010 Melden Geschrieben 2. November 2010 (bearbeitet) Das kommt drauf an was du besticken willst - also was das Stickgarn aushalten muss und welche Ansprüche an bspw. das Aussehen du hast. Ach und... online steht doch bei den Produkten auch meist eine kurze Beschreibung dabei. Bearbeitet 2. November 2010 von sticki
amanastia Geschrieben 2. November 2010 Autor Melden Geschrieben 2. November 2010 ja, aber nicht viel... z.B. polyester 40/2... ich werde daraus nicht schlau was ist gut auf Satin? was auf dehnbaren Stoffen (Kinderbekleidung)? ist es denn überhaupt so wichtig ein bestimmtes Garn herzunehmen oder kann ich mit dem normalen Nähgarn auch etwas sticken? Fragen über Fragen.....
Jezziez Geschrieben 3. November 2010 Melden Geschrieben 3. November 2010 Also ich hänge mich mal mit Interesse mit rein, in Hinsicht darauf, dass ich eine Stickmaschine irgendwann mal mein Eigen nennen möchte. Mich würde es vor allem für Kinderkleidung interessieren, die nach einmal tragen bei uns in der Regel in die Wäsche wandert und bei 40° C gewaschen wird und das schon mal auch mit Fleckenspray bei hartnäckigen Sachen. Kann man gestickte Sachen eigentlich in den Trockner packen?
Mina Geschrieben 3. November 2010 Melden Geschrieben 3. November 2010 Puh, gute Frage. Ich bin da nicht wirklich schlau draus geworden und habe nach dem Risikoprinzip einfach Fufus Garn bestellt. Meine Brother kommt damit gut klar, es ist günstig und ich persönlich finde den Glanz unschlagbar schön. Was die (Kinder-)Alltagstauglichkeit angeht, hab ich damit keine Probleme. Im Gegenteil: ein selbstgenähtes und besticktes Lätzchen wurde leider zu lange von mir eingeweicht. Das Fleckenpulver hat den Stoff ausgeblichen, die Stickerei allerdings hat nichts abbekommen. Besticktes wandert bei uns auch mal in die 60°-Wäsche, danach in den Trockner und bisher hatte ich keine Probleme damit. Gestickt hab ich das Garn schon auf Satin, Nicki, Jersey und Jeans - imho mit gutem Ergebnis. Kann aber auch sein, dass meine Unwissenheit mich nicht erkennen lässt, dass das Ergebnis vllt. doch nicht gut ist Vielleicht kann ja noch jemand was zur Stärke und zu den Materialien sagen
Gisela Becker Geschrieben 3. November 2010 Melden Geschrieben 3. November 2010 Hallo, Marina hat recht Poly Garne sind unverwüstlich. Madeira zum Beispiel verträgt auch eine 90° Wäsche. Wie es mit den anderen Garnen ist kann ich leider nicht sagen. Ich bin ein einziges mal Madeira untreu geworden -und ganz schnell wieder zurück gekommen. Mein günstiges Garn hat nach 100m viel Schlaufen, Knoten und dünne Stellen gehabt. Gruß Gisela
mama²1551693776 Geschrieben 3. November 2010 Melden Geschrieben 3. November 2010 Hallo, ich hab auch die Innovis 900 und ich verwende von Madeira Rayon No.40 Das ist das einzige Stickgarn dass unser Nähmaschinenladen hier hat. Bestellen wollte ich nicht, und ich kaufe mir immer nur nach und nach die Farben die ich brauche! Bisher hab ich Jersey, Baumwolle, Jeans, Filz und Walk bestickt und es sah immer gut aus. Geh mal auf die Homepage von Madeira, da steht zu den einzelnen Garnen auch immer bisschen was dabei. Nicht viel aber immerhin! Normales Nähgarn ging bei mir garnicht. Ist schnell gerissen und hat schlaufen gemacht und sah einfach unschön aus!
amanastia Geschrieben 3. November 2010 Autor Melden Geschrieben 3. November 2010 Also kommen wir hier nicht weiter... Ich muss dann wohl doch selber ran und experementieren... Das kann doch nicht sein, dass Ihr so erfahrene Näherinnen und Handarbeiterinnen alle nur das Vorhandene Nahmhafte im Laden um die Ecke kaufts.... Habt sie denn gar keine Ahnung was für Eigenschaften so n Garn haben muss? Es kann einfach nicht sein... Melde mich wieder sobald ich etwas rausgefunden hab...
knittingwoman Geschrieben 3. November 2010 Melden Geschrieben 3. November 2010 Hallo nochhab ich keine Stickmaschine informiere mich aber gerne. Seit deiner Threaderstellung sind noch nicht mal 24 Std vergangen, nicht alle die über fundierte Kenntnisse verfügen sind immer am PC oder auch nicht jeden Tag im Forum, mit etwas Gduld wirst du sicher viele Informationen erhalten LG
sticki Geschrieben 3. November 2010 Melden Geschrieben 3. November 2010 Huii... hier hat aber jemand Ansprüche... Also... in "unserem" Sprachgebrauch hat sich als normales Stickgarn "40er" etabliert. Also bist du da mit Garn mit der Stärkenbezeichnung 40/2 schonmal richtig. Die 2 bedeutet glaub ich das das Garn aus 2 Fäden verzwirnt ist. Mit dieser Bezeichnung gibt es auch Nähgarn, also ist das nichts stickgarntypisches. (zu diesen Kennzeichnungen gibt es hier auch irgendwo einen Thread) Dann kann man noch gut 60er (das ist dünner) und 30er (ist dicker) versticken. 60er z.B. für kleine dünne Schriften und mit dem 30er kann man Stiche sparen - dafür muss aber das Stickmuster entsprechend sein. Erhältliche Stickmuster sind eigentlich alle für 40er Garn ausgelegt. Grundsätzlich verwendet man nicht bestimmte Garne bei bestimmten Stoffen. Polyester-/ Viskose- und Nylongarne sind sehr strapazierfähig. Sind aber vom aussehen her unterschiedlich. Baumwollgarne haben wieder ein anderes Aussehen, also matt. Metallicgarne kannst du überall da einsetzen wo es dir gefällt und wo es deine Stickmaschine mit dem gewünschten Muster vernünftig verarbeiten kann. Du kannst auch mit Nähgarn sticken wenn es deine Maschine problemlos macht und es dir gefällt... probier es aus.
hexe281 Geschrieben 3. November 2010 Melden Geschrieben 3. November 2010 Hallo ich sticke seit zwei Jahren auf einer Pfaff Maschine. Für Handtücher nehme ich - nach Ratschlag von bewährten Stickerinnen- Polyestergarnen von Madeira ( in der Regel übers I-Net bestellt) Aber für T-Shirts aber Madeira Rayon Garn, dieses soll nach dem Sticken nicht so steif sein und daher besser geeignet für dieses Material. Grundsätzlich sticke ich mit Embroidery -Nadeln, aber Shirts immer mit Jersey-Nadeln. An Stickvlies habe ich immer wasserlösliches Vlies der Firma Walz und aufbügelbares für Shirts im Haus. Ich hoffe du kannst mit der Antwort arbeiten. Gruß Uschi
amanastia Geschrieben 3. November 2010 Autor Melden Geschrieben 3. November 2010 STICKI! Das ist mal ne Antwort! Vielen vielen Dank! Ich werde mit meiner Maschine mal die Tage rumexperimentieren und berichte dann...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden