Zum Inhalt springen

Partner

Gute Sattlernähmaschine mit Dreifachtransport, auch gebraucht


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallööchen :)

 

Meine Name ist Marc und ich bin 30Lenze jung. Meine Frau ist gelernte Fahrzeugpolsterin und 28 Jährchen jung und wir wohnen im Süden in der Nähe von Stuttgart.

 

Soo, Problem:

Bisher konnte meine Frau immer nebenan beim Nachbarn an einer Polsterer-Nähmaschine arbeiten. Da der Eigentümer aber dem Alkohol nicht abgeneigt ist und in diesem Zustand auch völlig unmotiviert sehr böse werden kann und dann IMMER auf der Suche nach Streit ist, bis er diesen auch bekommt, will ich das meiner Frau nicht mehr länger zumuten.

Also möchte ich meiner Frau etwas gutes tun und möchte ihr eine gute Nähmaschine schenken.

Sie arbeitet meistens mit Leder in sämtlichen Stärken. Die Obergrenze dürfte so bei 4mm insgesamt liegen, auch Fahlleder, wenns mal wieder ein Gürtel wird.

 

Anforderungen (mit Wichtigkeit derselben):

 

Ich bin jetzt nicht der Super-Nähmaschinen-Checker aber ein paar Dinge weiß ich, die wichtig sind. Da wären z.B.

 

-Dreifach-Transport. Indiskutabel, braucht sie auf jeden Fall!

 

-STABILITÄT, ebenso indiskutabel, das muß sein. Darf auch ein richtig schwerer Brocken sein, kein Problem

 

-Nähtisch. Nicht zwingend, da ich ein ziemlich geschickter Handwerker bin und sowas auch locker selber bauen kann. Auch aufwendige Konstruktionen würden kein Problem darstellen.

 

-Elektronisch gesteuerter Motor. Wäre toll, muß aber nicht sein. Gelernt hat sie an einer "Kupplungsmaschine", wo man also per Schleifer und permanent laufendem Motor arbeitet. Tuts auch

 

-Fadenabschneider. Da wäre mir zwar der uneingeschränkte Dank der nächsten Jahre gewiss, aber muß auch nicht sein. :D Soo viel näht sie jetzt auch nicht, dass das unverzichtbar wäre.

 

-230V-Maschine. Wäre gut, muß aber nicht sein. Ich könnte auch noch ne 380V-Leitung legen, aber dafür müsste die Maschine schon günstig oder ein absolutes Sahnestück sein.

 

-Man muß auch dickes Leder nähen können, ohne immer Vollgas geben zu müssen. Das ist auch so ne Sache... Auf diversen Messen wird immer mit Volldampf durch 3mm-Fahlleder getackert, aber mit Gefühl versagen diese Maschinchen kläglich, das sollte nicht passieren.

"Da muß schon bissel Bumms hinter sein";)

 

-Rückwärtsnähen. Bitte nicht lachen, ich weiß nicht, ob das alle Maschinen können. Aber sie näht halt immer am Nahtanfang und -Ende kurz nochmal rückwärts ;)

 

Irgendwelche Zickzack-Stiche oder so Zeuch braucht mein Schatz eigentlich überhaupt nicht, einfach ordinäre Geradeaus-Naht mit verstellbarer Stichlänge.

 

 

So, und das eigentliche Problem an der Sache ist das:

Ich habe KEINE Ahnung, wo ich überhaupt anfangen soll zu suchen :confused:

Die Maschine sollte halt auch preislich in einem erträglichen Rahmen liegen. Diesen zu definieren ist sehr schwer, da ich durchaus bereit bin für ordentliche Qualität auch entsprechend zu bezahlen. Worauf ich überhaupt keine Lust habe ist, mich mit irgendwelchen billigen Fernost-Geräten rumzuschlagen, wenn diese nicht absolut verlässlich arbeiten.

Ab liebsten wäre mir natürlich was namhaftes wie Pfaff oder Adler oder dergleichen. Da darf es ja auch gerne was älteres sein, das waren ja alles ziemlich robuste "Panzer" und ich kann zumindest mechanisch einiges nachfertigen und reparieren ohne auf jedes Ersatzteil angewiesen zu sein.

 

Tja, das ist erstmal mein Problem. Ich hoffe, ich bin hier jetzt nicht total falsch, was solche "schweren" Maschinen angeht.

 

Über etwas Hilfe bei der Suche (Suchbegriffe nennen reicht mir schon), Angebote oder andere Hilfestellungen wäre ich wirklich sehr dankbar!

 

Vielen lieben Dank und Grüße,

 

Marc

Werbung:
  • Antworten 28
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • !Marc

    13

  • peterle

    3

  • brofa

    3

  • josef

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
Hallööchen :)

 

Meine Name ist Marc und ich bin 30Lenze jung. Meine Frau ist gelernte Fahrzeugpolsterin und 28 Jährchen jung und wir wohnen im Süden in der Nähe von Stuttgart.

 

Soo, Problem:

Bisher konnte meine Frau immer nebenan beim Nachbarn an einer Polsterer-Nähmaschine arbeiten. Da der Eigentümer aber dem Alkohol nicht abgeneigt ist und in diesem Zustand auch völlig unmotiviert sehr böse werden kann und dann IMMER auf der Suche nach Streit ist, bis er diesen auch bekommt, will ich das meiner Frau nicht mehr länger zumuten.

Also möchte ich meiner Frau etwas gutes tun und möchte ihr eine gute Nähmaschine schenken.

Sie arbeitet meistens mit Leder in sämtlichen Stärken. Die Obergrenze dürfte so bei 4mm insgesamt liegen, auch Fahlleder, wenns mal wieder ein Gürtel wird.

 

Anforderungen (mit Wichtigkeit derselben):

 

Ich bin jetzt nicht der Super-Nähmaschinen-Checker aber ein paar Dinge weiß ich, die wichtig sind. Da wären z.B.

 

-Dreifach-Transport. Indiskutabel, braucht sie auf jeden Fall!

 

-STABILITÄT, ebenso indiskutabel, das muß sein. Darf auch ein richtig schwerer Brocken sein, kein Problem

 

-Nähtisch. Nicht zwingend, da ich ein ziemlich geschickter Handwerker bin und sowas auch locker selber bauen kann. Auch aufwendige Konstruktionen würden kein Problem darstellen.

 

-Elektronisch gesteuerter Motor. Wäre toll, muß aber nicht sein. Gelernt hat sie an einer "Kupplungsmaschine", wo man also per Schleifer und permanent laufendem Motor arbeitet. Tuts auch

 

-Fadenabschneider. Da wäre mir zwar der uneingeschränkte Dank der nächsten Jahre gewiss, aber muß auch nicht sein. :D Soo viel näht sie jetzt auch nicht, dass das unverzichtbar wäre.

 

-230V-Maschine. Wäre gut, muß aber nicht sein. Ich könnte auch noch ne 380V-Leitung legen, aber dafür müsste die Maschine schon günstig oder ein absolutes Sahnestück sein.

 

-Man muß auch dickes Leder nähen können, ohne immer Vollgas geben zu müssen. Das ist auch so ne Sache... Auf diversen Messen wird immer mit Volldampf durch 3mm-Fahlleder getackert, aber mit Gefühl versagen diese Maschinchen kläglich, das sollte nicht passieren.

"Da muß schon bissel Bumms hinter sein";)

 

-Rückwärtsnähen. Bitte nicht lachen, ich weiß nicht, ob das alle Maschinen können. Aber sie näht halt immer am Nahtanfang und -Ende kurz nochmal rückwärts ;)

 

Irgendwelche Zickzack-Stiche oder so Zeuch braucht mein Schatz eigentlich überhaupt nicht, einfach ordinäre Geradeaus-Naht mit verstellbarer Stichlänge.

 

 

So, und das eigentliche Problem an der Sache ist das:

Ich habe KEINE Ahnung, wo ich überhaupt anfangen soll zu suchen :confused:

Die Maschine sollte halt auch preislich in einem erträglichen Rahmen liegen. Diesen zu definieren ist sehr schwer, da ich durchaus bereit bin für ordentliche Qualität auch entsprechend zu bezahlen. Worauf ich überhaupt keine Lust habe ist, mich mit irgendwelchen billigen Fernost-Geräten rumzuschlagen, wenn diese nicht absolut verlässlich arbeiten.

Ab liebsten wäre mir natürlich was namhaftes wie Pfaff oder Adler oder dergleichen. Da darf es ja auch gerne was älteres sein, das waren ja alles ziemlich robuste "Panzer" und ich kann zumindest mechanisch einiges nachfertigen und reparieren ohne auf jedes Ersatzteil angewiesen zu sein.

 

Tja, das ist erstmal mein Problem. Ich hoffe, ich bin hier jetzt nicht total falsch, was solche "schweren" Maschinen angeht.

 

Über etwas Hilfe bei der Suche (Suchbegriffe nennen reicht mir schon), Angebote oder andere Hilfestellungen wäre ich wirklich sehr dankbar!

 

Vielen lieben Dank und Grüße,

 

Marc

 

sd10.gif im forum

 

sehr gute formulierung :D

 

die pfaff 145 hatten zwar noch keine zentralschmierung und sonstigen tüddelkram

245 etwas neueren datums

345 mit freiarm

545 scheint dieser tage eine bei ebay übern tisch gegangen zu sein

1245 sind die GAAANS NEUEN

 

gruß josef

Geschrieben (bearbeitet)

Naja, wie soll ich das auch sagen ohne mich aufs gleiche Niveau zu begeben ;)

 

Danke vielmals für die Bezeichnungen!

Damit kann ich mich jetzt schonmal auf die Suche begeben.

 

Über weitere Beteiligungen in jeder Form wäre ich natürlich trotzdem sehr froh. :)

 

Übrigens:

Ich kann KEINE PMs schreiben bisher. Also falls mir jemand was privat zukommen lassen möchte bitte die marlox ät arcor.de verwenden ;)

Bearbeitet von !Marc
Geschrieben
Über etwas Hilfe bei der Suche (Suchbegriffe nennen reicht mir schon), Angebote oder andere Hilfestellungen wäre ich wirklich sehr dankbar!

 

Übrigens:

Ich kann KEINE PMs schreiben bisher. Also falls mir jemand was privat zukommen lassen möchte bitte die marlox ät arcor.de verwenden ;)

 

Für Angebote oder entsprechende Anfragen deinerseits ist das hier nicht der richtige Ort.

Oben in der grünen Leiste gibt es einen Markt...

Geschrieben

Sorry, das habe ich erst danach gefunden. Aber ich denke mal wenn mir das jemand per Email schicken würde ist das auch kein Beinbruch, erscheint ja dann nicht im Forum, oder? Ich habe ja nicht NUR nach Angeboten gefragt sondern das der Vollständigkeit halber mit dazugeschrieben.

 

Ist ja auch nicht so schlimm, scheint ja nicht soo das Thema hier zu sein mit den schweren Nähmaschinen?

 

Der Markt ist ja ganz nett, aber doch SEHR unübersichtlich. Ist ja auch verständlich, ist ja nicht Sinn eines Forums ;)

Werde mich da aber jetzt nochmal durchwurschteln, vielleicht findet sich ja doch noch was.

 

Eine hab ich ja schon gefunden, die auch wirklich perfekt wäre. Ausser dem Preis eben wieder... :( Das ist für jmd alleine doch ne ganz schöne Größenordnung

 

Grüße, Marc

Geschrieben

Hallo Marc,

 

ich kann zu deinem Problem keinen Beitrag leisten, aber ich muß dich doch mal echt loben! :klatschen: Das du deine Frau so unterstützt und sehr beachtlich was du schon so über Nämas weißt!!!:ja:

Ich drück dir die Daumen - denn mein Mann hat auch für mich die passende gefunden!:schneider:

 

Martina

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Soo, leider war ich in letzter Zeit ziemlich eingespannt, aber ich wollte mal schnell ein kleines Update kundtun.

Ich suche leider immer noch :(

 

Ich habe aber mal schnell eine kleine Frage:

Stimmt es, dass Pfaff "in den letzten Zügen" liegt? Ich habe gehört, dass die dem Ende recht nahe sein sollen und man evtl. später keine Ersatzteile mehr bekommen kann?

Geschrieben

Ach, nicht, dass das falsch rüberkommt:

 

Ich habe ein Angebot zu einer Maschine "am laufen", was sich auch echt spitzenmässig anhört. Aber das ist eigentlich weit über dem Budget und ich muss erst noch schauen, ob ich das Geld dazu alleine auftreiben kann...

Nicht, dass der-/diejenige sich jetzt veräppelt fühlt ;)

Geschrieben
Soo, leider war ich in letzter Zeit ziemlich eingespannt, aber ich wollte mal schnell ein kleines Update kundtun.

Ich suche leider immer noch :(

 

Ich habe aber mal schnell eine kleine Frage:

Stimmt es, dass Pfaff "in den letzten Zügen" liegt? Ich habe gehört, dass die dem Ende recht nahe sein sollen und man evtl. später keine Ersatzteile mehr bekommen kann?

 

Das wäre mir völlig neu.

Was wollte man Dir statt dessen dort verkaufen?

Geschrieben

Gar nichts, das ist es ja. Dort werden nur derzeit die alten Nähmaschinen gegen Dürkopp/Adler ausgetauscht, angeblich aus diesem Grund. Leider kann man die "alten" nicht erwerben... :(

Geschrieben
Gar nichts, das ist es ja. Dort werden nur derzeit die alten Nähmaschinen gegen Dürkopp/Adler ausgetauscht, angeblich aus diesem Grund. Leider kann man die "alten" nicht erwerben... :(

 

Ich halte das weiterhin für ein Gerücht.

Geschrieben
Soo, leider war ich in letzter Zeit ziemlich eingespannt, aber ich wollte mal schnell ein kleines Update kundtun.

Ich suche leider immer noch :(

 

Ich habe aber mal schnell eine kleine Frage:

Stimmt es, dass Pfaff "in den letzten Zügen" liegt? Ich habe gehört, dass die dem Ende recht nahe sein sollen und man evtl. später keine Ersatzteile mehr bekommen kann?

 

Das wäre mir völlig neu.

Was wollte man Dir statt dessen dort verkaufen?

 

Gar nichts, das ist es ja. Dort werden nur derzeit die alten Nähmaschinen gegen Dürkopp/Adler ausgetauscht, angeblich aus diesem Grund. Leider kann man die "alten" nicht erwerben... :(

 

waren höchstwahrscheinlich blos geleast

 

Ich halte das weiterhin für ein Gerücht.

 

wo kommt denn diese latrinenparole her ?

 

gruß josef

Geschrieben

Hallo, über diese Latrinenparole wurde schon vor längerer Zeit in einem anderen Forum berichtet und auch hier waren mal 2 -3 Beiträge zu lesen. LG Hedi

Geschrieben

...

wo kommt denn diese latrinenparole her ?

gruß josef

 

Hallo, über diese Latrinenparole wurde schon vor längerer Zeit in einem anderen Forum berichtet und auch hier waren mal 2 -3 Beiträge zu lesen. LG Hedi

 

sd14.gif

 

nun gut, ich hätte vielleicht noch das wörtchen : "schon wieder"dazuschreiben sollen

 

peterle hat ja schon richtig geschrieben, daß bei pfaff zur zeit ruhiges fahrwasser ist

 

also legen wir das mal zu den akten in die große rundablage

 

gruß josef

Geschrieben

Es scheint ja so zu sein, dass die auch Insolvenz angemeldet hatten und das Verfahren auch eröffnet worden ist, oder? Das habe ich zumindest mehrfach gelesen.

Ich dachte immer, aus einer Insolvenz kommt man so einfach nicht mehr raus?

Ich rede jetzt von dem Industriezweig, da nur dieser für mich interessant wäre.

 

Aber wenn man auf PFAFF.de die Infos liest, klingt das eigentlich alles sehr beruhigend und gut:

 

Seit dem 16. April 2009 führt der neue Alleinaktionär Joachim Richter (49) als Vorstand das operative Geschäft der neu gegründeten PFAFF Industriesysteme und Maschinen AG. Der Unternehmer bekennt sich zum Standort Kaiserslautern. Bereits wenige Wochen nach der Übernahme hat das Unternehmen ein neues Werk im Industriegebiet Nord von Kaiserslautern bezogen. Firmenchef Richter ist auch Gründer und Inhaber der Firma Joachim Richter Systeme und Maschinen, einem mittelständischen Unternehmen mit Sitz im pfälzischen Konken, das auf Kennzeichnungstechnik und Sondermaschinenbau spezialisiert ist.

 

Ein klares Unternehmenskonzept soll die Traditionsfirma in eine erfolgreiche Zukunft führen. Als Innovationsführer wird PFAFF Industrial im eigenen Hause exklusive High End-Maschinen fertigen. Als kundenorientierte Lösungen werden modernste Näh- und Schweißlösungen mit flexibler Prozessgestaltung entwickelt und gefertigt – Made in Germany. Der neue Standort, ausgestattet mit modernsten Fertigungsmaschinen, hilft dabei, Lieferzeiten zu reduzieren und kurzfristig auf Kundenanforderungen reagieren zu können.

 

Als schlankes und Inhaber geführtes Industrieunternehmen mit effizienter, marktfixierter Produktion sowie einem kundenorientierten und serviceagilen Vertrieb hat die PFAFF Industriesysteme und Maschinen AG deshalb allen Grund, optimistisch in die Zukunft zu blicken und auch weiterhin „Näh-Geschichte“ zu schreiben.

 

 

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, gibt es die PFAFF Industrie Maschinen AG nicht mehr dort (war das die Insolvenz?) und die neue heisst jetzt PFAFF Industriesysteme und Maschinen AG

 

Scheinen dann ja mit nem blauen Auge davongekommen zu sein. Gott sei Dank, wäre ewig schade gewesen um Unternehmen und KnowHow.

So lange die Maschinen aus Deutschland oder EU kommen ist alles in Butter^^

Wenn die mal aus China kommen muss man sich Gedanken machen

Geschrieben

Wenn die mal aus China kommen muss man sich Gedanken machen

 

Worüber muß man sich da Gedanken machen? Brother baut in China ZZ-Maschinen die laufen ölfrei über 4.000 Stiche/Minute im Dreischichtbetrieb. Da muß man dafür aber auch mehr als drei Äppel auf die Theke legen.

 

Merke: Es ist nicht die Frage WO, sondern WER WIE baut. ;)

Geschrieben

mal wieder zum eigentlichen thema wechsel..............:p

 

frag doch mal nen schuster in deiner nähe ob er dir vllt weiterhelfen kann. "mein" schuster hat mir zumindest angeboten ich könne auf ihn zurückgreifen sollte ich mal eine industriemaschine brauchen. er würde mir da jemanden empfehlen etc pp........................:cool:

Geschrieben

Ein paar solcher Quellen habe ich schon durch, ja. Aber leider alles sehr teuer weil eben professionell gewartet.

 

Aber wir sind da an was richtig feinem dran, ich hoffe ich kann bald einen positiven Abschluß mit Vorstellung der Maschine verkünden :)

Geschrieben

ok, dann drück ich mal die daumen und bin gespannt auf das gute stück.......:)

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

g'scheite Nähmaschine: Hatter! :D

 

Und das noch VOR Weihnachten! Waren heute mit dem gemieteten Transporter die Nähmaschine abholen. Es ist eine Dürkopp/Adler 467 380V mit Fadenabschneider und QuickStopp-Motor :)

Die lag zwar schon an der finanziellen Obergrenze, die gesetzt war, aber alleine der nette Empfang hat das wieder wettgemacht! :hug:

 

Ausserdem haben wir auch noch eine ziemlich geile (man verzeihe mir das Wort^^) Einfassvorrichtung dazubekommen, absolut neuwertig! Alleine das Teil hätte schon viele hundert Euros gekostet...

Dazu noch diverse Nadeln, ne große Rolle Garn (3km :D ) und einige Spulen.

 

Die Maschine ist um 15.00Uhr Ortszeit wohlbehalten bei uns angekommen und steht jetzt gerade noch im Wohnzimmer. Sehr zur Freude der Katzen... (neuer Spielplatz)

 

Ich denke mal, dass wir die in den nächsten paar Tagen an ihren endgültigen Stellplatz verfrachten können. Bis dahin muss ich ein Verlängerungskabel und nen Pressluftschlauch ins Wohnzimmer legen, Auftrag von der Regierung :rolleyes:

 

Wir sind also super happy und meine Frau kanns gar nicht mehr erwarten, loszulegen. Was Sie zu meinem Kommentar "Die darfst du aber erst zu Weihnachten benutzen" gesagt hat, verkneife ich mir jetzt lieber. War nix nettes ;)

 

 

Jetzt muß ich noch ein paar weitere Füsschen auftreiben und nach ner Bedienungs- und Serviceanleitung forschen.

 

Weiß vielleicht jemand, wie ich das Baujahr der Maschine herausfinden kann?

 

 

Gruß,

 

Marc

 

edit:

Ach ja, 8mm dickes Leder (2x 4mm zusammengenäht) hat die Maschine vor keinerlei Probleme gestellt :super:

Bearbeitet von !Marc
Geschrieben

Die Kosten sind schwer eindeutig zu beziffern, denn es war ein win-win-Geschäft für beide. Ich habe etwas Nachlass bekommen und fräse dafür ein paar Schablonen und Schilder.

Aber sagen wir mal so: Die gleiche Maschine älteren Baujahres stand mal in Ebay für 1500,- ohne Einfassvorrichtung und Fadenabschneider

Ich hab die n bissel billiger bekommen :)

 

Jetzt mögen manche sagen, das ist gesponnen fürs Hobby. Aber ich bin ja selber nicht besser und habe viele Tausend Euros in meinen (Metallbearbeitungs-)Maschinen versenkt. Auch nur Hobby...

Daher kam ein Kompromiss einfach nicht in Frage.

 

Danke für den Link zur BA bei Dürkopp, aber das ist das neuere Modell. Ich habe noch kein Mäuseklavier (die Knöppkes vorne am Arm). Weiss jemand, wo man die Seriennummer findet? Zwecks Anfrage bei Dürkopp

Steht aber trotzdem sehr viel nützliches drin, vielen Dank!

 

Foto muss ich erst noch machen, aber heut wohl nicht mehr. Dass Autofahren so müde machen kann...

Geschrieben

 

Jetzt mögen manche sagen, das ist gesponnen fürs Hobby.

 

Neee, vollstes Verständnis :).

Es soll ja Spaß machen!

Binn auch auf Bilder gespannt, da ich ja auch so ein Arbeitstier suche :D.

Geschrieben

Hallo Marc,

 

die Seriennummer findest Du unter der Maschine, wenn Du sie umklappst.

 

Sie sollte eigentlich auf der Rechnung vermerkt sein.

 

 

LG Ursel

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...