Tiny24 Geschrieben 29. Oktober 2010 Melden Geschrieben 29. Oktober 2010 Hallo Ich wollte einen mittelalterlichen Umhang nähen, nun stellen sich mir einige Fragen: Wie schwer muss der Stoff sein? Kann ich jeden Wollstoff nehmen? Wie nähe ich die Kaputze an den Halsausschnitt? Muss ich bei Wollstoffen irgendetwas beachten? ich habe schon einen Umhang, alledings ist dort der Halsausschnitt sehr groß geraten! Kann ich da noch etwas gegen tun? Ich hoffe, dass meine Fragen hier richtig sind, falls nicht kann ich sie gerne verschieben! lg Tiny24
Tiny24 Geschrieben 2. November 2010 Autor Melden Geschrieben 2. November 2010 Vielen Dank das hat mir schon sehr weiter geholfen^^
Gast caleteu Geschrieben 6. November 2010 Melden Geschrieben 6. November 2010 Ein schwerer Stoff ist zwar wärmer, aber auch halt schwerer. Ich habe meine Schwiegertocher einen langen Umhang aus Walkstoff gemacht. Der wiegt 'ne Tonne! Liebe Grüße, Deine CAmbron
Isebill Geschrieben 6. November 2010 Melden Geschrieben 6. November 2010 Es gibt auch exquisite Wollstoffe, die wiegen garnichts. Wichtig ist, wenn man ein gutes Bild abgeben will, dass der Stoff nicht das kleinste Fitzelchen Poly oder Viskose enthält und möglichst naturfarben aussieht (ergo: tiefes schwarz ist hier prollig - weswegen Isebill auch um die LaHo einen grossen Bogen macht...) So herbstliche Erdfarben sind schön. Weswegen nach meiner Dilettantenpsychologie sich Doro im MA-Gewand so wohlfühlt.... Isebill
Gast weltmeer Geschrieben 7. November 2010 Melden Geschrieben 7. November 2010 @Tiny24 geh mal auf Flohmärkte, die sind nicht mehr alte stinkende Muffelansammlungen, sondern es ist die reinste Schatzsuche, was man an Vielseitigkeit dort findet. Bei deiner Anfrage fällt mir ein, dass es oft bei Haushaltsauflösungen auch ganz wundervolle alte Stoffe gäbe, die von einem alten Bettüberwurf oder solch alten dicken Tischdecken stammen, die noch richtig gewebt mit Motiven und Figuren sind. Ich nehme die her - auch wenn sie schon kleine Defekte haben - schneide mir daraus gute Stücke und verarbeite sie kombiniert mit modernen Stoffen als Patchwork mit festen dazupassenden Stoffen und es sieht toll aus. (allerdings muss man dafür ein gutes Vorstellungsvermögen haben, das weit weg von Tilda-Bildern liegt)
Gast caleteu Geschrieben 8. November 2010 Melden Geschrieben 8. November 2010 Ist Walk wirklich nicht passend? Habe mal vor Jahren gelesen, daß es jedenfalls in der Tudorzeit eine ähnliche Prozedur für Strickstoff gab. Das fertig gestrickte Stück wurde heiß gewaschen, und dann erst für Strümpfe usw. verwendet. Liebe Grüße, Eure CAmbron
Tiny24 Geschrieben 9. November 2010 Autor Melden Geschrieben 9. November 2010 Also Walk würde ich fürs MA nun überhaupt gar nicht nehmen! Das ist ja nicht mal ein Hauch Authentizität! Genau das ist es ja was ich möchte, Authentizität! Was für einen Wollstoff hast du denn für deinen Umhang verwendet??:stoffknutscher: Walkstoff finde ich nicht so schön! sry^^ Wo bekomme ich am besten den richtigen Wollstoff, die Mitarbeiter in dem kleinen Stoffladen in unserer Stadt sind da nicht sehr hilfsbereit, eher genervte und unfreundliche Reaktionen auf Fragen!
Nera Geschrieben 9. November 2010 Melden Geschrieben 9. November 2010 Tiny24 Stell doch deine Anfrage im Markt. Bezugsquellennennungen sind in diesem Teil des Forums nicht erlaut. Grüße Gabi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden