Heikejessi Geschrieben 17. November 2010 Melden Geschrieben 17. November 2010 ich tippe jetzt mal einfach auf falsch eingefädelt (obwohl ich da auch nicht sooo viel Ahnung von habe). Bei meiner (Janome) sieht es so aus, wenn ich nicht richtig eingefädelt habe. LG Heike
Babyhasenmama Geschrieben 17. November 2010 Melden Geschrieben 17. November 2010 Ich hab gar nicht ausgefädelt, nur die eine Nadel . Genau die passt allerdings anscheinend jetzt nicht. Ich hab aber schon gefühlte 1000x neu eingefädelt *seufz*.
twins-omi Geschrieben 17. November 2010 Melden Geschrieben 17. November 2010 Hallo Babyhasenmama, mal ganz ruhig. Wenn Du richtig eingefädelt hattest, dann versuch es mal mit erneutem Einsetzen der Nadel. Vielleicht steckt sie nicht bis ganz oben drin - festhalten und zuschrauben. Hattest du bei der Flatnaht die Fadenspannung verändert und jetzt vergessen wieder anders einzustellen? Du schaffst das!
Konfettiprinzessin Geschrieben 17. November 2010 Melden Geschrieben 17. November 2010 Jepp, da stimmt was mit der Einfädelei nicht. Ich hatte so ein Bild Sonntag auch. Hab dann auch gefühlte 100 mal gefädelt und war genervt. Hab sie dann aus gemacht, eine Nacht darüber geschlafen.Am nächsten Tag alles nochmal neu gefädelt, die Nadeln überprüft, ob sie richtig sitzen, etc. Und tatsächlich, es klappte. Du kannst in der Anleitung schauen, welcher Faden nicht richtig mitläuft, das grenzt den/die Verdächtigen schonmal ein.
Babyhasenmama Geschrieben 17. November 2010 Melden Geschrieben 17. November 2010 Dieses komische Stichbild hab ich nur leider nicht gefunden. Ich schau nochmal und fädle nochmal aus und ein. Aber danke trotzdem!
Konfettiprinzessin Geschrieben 17. November 2010 Melden Geschrieben 17. November 2010 Ich hab grad mal nachgesehen. Auf Seite 12 der Anleitung wird gut gezeigt, welcher Faden wo verläuft ( im Nahtbild). Bei dir scheint der blaue (4) zu zicken!
Babyhasenmama Geschrieben 17. November 2010 Melden Geschrieben 17. November 2010 Danke fürs Nachsehen! Ich hab ja auch den blauen in Verdacht, hab den gerade zum 100x neu eingefädelt (da kann ich doch gar nichts falsch machen !?). Die Nadeln hab ich auch schon neu eingesetzt...... *seufz* muss ich jetzt wirklich ins Bett gehen und auf morgen Abend hoffen? Es stimmt schon, wie Du schreibst, dass einen Tag später manchmal alles geht, obwohl man nichts anders macht (oder doch *g*).
Konfettiprinzessin Geschrieben 17. November 2010 Melden Geschrieben 17. November 2010 huhu Babyhasenmama, Ich würde alles neu fädeln. Ich hatte eben an diesem blauem Fadenlauf immer zerissene Fäden. Erst als ich alle 4e am nächsten Tag wieder neu gefädelt hab, gings (Anleitung sagt auch, in dem Fall alles neu fädeln). So, ich mach Feierabend . Gute N8 .
Babyhasenmama Geschrieben 17. November 2010 Melden Geschrieben 17. November 2010 Hab zuvor alle 4 neu eingefädelt - selbes Stichbild. Ich geh auch schlafen. Gute Nacht!
jess_allendale Geschrieben 18. November 2010 Melden Geschrieben 18. November 2010 tausch mal die Nadel, manchmal liegst auch daran ( ich denke ne Jerseynadel hast du genommen )
Babyhasenmama Geschrieben 18. November 2010 Melden Geschrieben 18. November 2010 Nadeln hab ich auch schon getauscht. Schmetz und Organ Super Stretch Jersey Nadeln. Kann es sein, dass diese Maschine nur original Singer will? Ich hab bei der Servicestelle angefragt, mit Bild. Ich soll die Maschine einschicken....*heul* ich will doch nähen!
Konfettiprinzessin Geschrieben 18. November 2010 Melden Geschrieben 18. November 2010 (bearbeitet) @ Babyhasenmama Stell doch dein Problem mal in der Katergorie Maschinen , unterkatergorie Overlocks ein, vielleicht bekommst du da noch ein paar tipps mehr, bevor du die Maschine hin und her schickst! Wenn du die Nadeln getauscht hast, waren das aber auch jene , die das System verlangt? Ich empfehle dir wirklich, die Anleitung mal ein bischen intensiver zu lesen. Ach, ich sah grad, hast du ja bereits gemacht, mit der Kategorie. Bearbeitet 18. November 2010 von Konfettiprinzessin Ergänzung
Babyhasenmama Geschrieben 18. November 2010 Melden Geschrieben 18. November 2010 Ja, danke! Ich hab die Anleitung eigentlich gut gelesen, die DVD geschaut und so falsch können die Nadeln eigentlich nicht sein, sonst würde die Flatlocknaht ja nicht so perfekt werden, glaub ich.
Cotasi Geschrieben 18. November 2010 Melden Geschrieben 18. November 2010 Hab zuvor alle 4 neu eingefädelt - selbes Stichbild. Ich geh auch schlafen. Gute Nacht! In der richtigen Reihenvolge, ich habe nämlich hier eine Diva ( Bernina) und die will ganz genau eingefädelt werden. Silvia
Babyhasenmama Geschrieben 18. November 2010 Melden Geschrieben 18. November 2010 Interessant, ich dachte, dass ist die Strafe für den Discounterkauf. Bei meiner uralten Hobbylock hatte ich dieses Problem nie. Hoffentlich ist bei Dir morgen wieder alles in Ordnung!
nini Geschrieben 19. November 2010 Melden Geschrieben 19. November 2010 Wann hatte aldi welche im Angebot? Vielleicht habe ich nächstesJ ahr Glück. lg Nicole
Babyhasenmama Geschrieben 19. November 2010 Melden Geschrieben 19. November 2010 Glück? Nach 2x nähen kaputt ist wohl kaum Glück...
Babyhasenmama Geschrieben 19. November 2010 Melden Geschrieben 19. November 2010 So, jetzt verratet doch bitte mal: Welche Nadeln nehmt ihr für Jersey? Nach weiterem Neueinfädeln hab ich jetzt nochmal die Originalnadeln eingesetzt und siehe da, auf BW geht der Stich nun wieder einwandfrei (war gestern nicht so). Diese dicke 90/14 Nadel ist für Jersey aber natürlich nichts. Im Handbuch steht, die 2022 Nadel gibt es auch noch in 80/11. Also, welche dünne Jerseynadel verwendet ihr? Ich will endlich nähen *seufz*.
Heikejessi Geschrieben 19. November 2010 Melden Geschrieben 19. November 2010 ich nehme ganz normale Jerseynadeln von Schmetz (80-er glaub ich). Ich hatte das mal mit meiner Ovi auch, gefühlte 10000000 x neu eingefädelt, neue Nadeln usw. Vielleicht noch eine Idee: ist die linke Nadel etwas höher drin als die rechte?? So muß es nämlich sein. Achso, du hast die Reihenfolge beim Einfädeln beachtet? LG Heike
Bueno Geschrieben 19. November 2010 Melden Geschrieben 19. November 2010 Glück? Nach 2x nähen kaputt ist wohl kaum Glück... ich denke nicht, dass sich das "glück" auf dein Problem bezogen hat, da ja viele sehr positiv von ihr schreiben. hab selbst auch die Overlock von Aldi dieses Jahr gekauft und bin voll und ganz zufrieden. dicken Jersey nähe ich mit den mitgelieferten und eingebauten Nadeln (ok 1 nadel hab ich schon geschrottet ) Dünnen jersey hab ich noch nicht genäht. dafür sonst einiges. Anfangs hatte ich das problem, dass ein faden immer riss. da war aber hinten (also vor der Fadenspannungsscheibe) falsch rum eingefädelt, dass kann ja nicht klappen) also ich bin voll und ganz zufrieden mit ihr und bereue den kauf nicht! hoffe du bekommst das problem in den griff und hast nicht eine "montagsmaschine" erwischt. ich drück dir die daumen! lg Bueno p.s. es ist ja schon vieles genannt worden, das fiel mir gerade noch ein. fädelst du den faden bei der Spannungsscheiben wie in der beschreibung ein? also stramm ziehen und dan darauf achten, dass wirklich zwischen die Scheiben rutscht und nicht daneben?
Babyhasenmama Geschrieben 19. November 2010 Melden Geschrieben 19. November 2010 Richtig eingefädelt ist sie, richtige Reihenfolge auch. Die andeln sind bis zum Anschlag eingesetz, also unterchiedlich lang. Ich bin mal gespannt auf die Auskunft vom Hersteller, habe dort wegen den Nadeln angefragt. Ich kann doch keinen Jersey mit einer 90 er Nadel mit Spitze nähen. Irgendwann gibt das Löcher. Ich nähe aber viel und gerne Jersey, auch dünneren. Die 80/11, die auch in der Beschreibung steht könnte eine Jerseynadel sein (Endung 11?), wäre mir aber auch oft zu dick. Liebe Heikejessi, Du nähst sicher mit 80er Schmetz Nadeln? Ich bekomm mit meinen 75er Schmetz nur dieses unmögliche Stichbild. Ich hab mal gegoogelt, es gibt anscheinend von Schmetz eigene Singer Nadeln. Die sind wohl flach hinten, wie die üblichen der Nähmaschine, aber irgendwas dürfte noch anders sein.
Elawen Geschrieben 19. November 2010 Melden Geschrieben 19. November 2010 Hallo, Es gibt für Ovis eigene Nadelsysteme mit ner speziellen Nummer. Das sollte im Handbuch stehen und vielleicht auch irgendwo an oder in der Maschine (beim Fadenweg). Ansonsten sind das normale Flachkolbennadeln. Die 11 hinter der 80 ist nur die englische "Größe" der Nadel. Ich habe bisher eigentlich immer nur die eingebauten bzw. mitgelieferten Nadeln benutzt, egal für was. Und Löcher hatte ich noch keine, selbst in Organza nicht. Probiers einfach mal aus. Ach ja, das hab ich vor kurzem gefunden: Schmetz Nadeln Verwendungs-ABC - Hobbyschneiderin + Forum Vielleicht hilft dir das auch weiter. Viel Erfolg!
Babyhasenmama Geschrieben 19. November 2010 Melden Geschrieben 19. November 2010 Erstmal möchte ich mich bedanken, dass Ihr mir so viele Tipps gebt und mich nicht allein mit meinem Stichbildproblem lasst ! @Elawen: Im Handbuch steht eben nur System 2022 und da soll es nur 90/14 und 80/11 geben (glaub ich nicht ganz). Das dahinter ist die engl. Nummer - da hab ich wieder was gelernt, danke! Danke für den Link zu den Schmetz Nadeln, da finde ich nichts über dieses System 2022 (ist wohl eine SInger Bezeichnung). Aber dieser Link zeigt sehr schön, wieviele versch. Spitzen etc. es gibt. Deswegen wiederstrebt es mir auch, alles mit einer 90er Nadel zu `durchbohren` ;-). Ich hatte schon manchmal Probleme nach mehrmaligem Waschen bei Jersey (mit der Nähmaschine genäht). Meine Anfrage an Singer wird sicher erst nach dem WE bearbeitet, ich glaub, ich nehm jetzt einfach meine alte Overlock für die Jersey 4 Faden-Naht - mag echt nicht mehr warten.
Konfettiprinzessin Geschrieben 20. November 2010 Melden Geschrieben 20. November 2010 Für die Singer 14 SH XXX gibts auch Nadeln von Schmetz. Ich schätze mal, wenn du normale Nadeln genommen hast, wird das nix . Spezielle Jerseynadeln hab ich für die Singer- Ovi nicht gefunden. Guck mal, das ist das gesuchte System :
peterle Geschrieben 20. November 2010 Melden Geschrieben 20. November 2010 Für die Singer 14 SH XXX gibts auch Nadeln von Schmetz. Ich schätze mal, wenn du normale Nadeln genommen hast, wird das nix . Spezielle Jerseynadeln hab ich für die Singer- Ovi nicht gefunden. Guck mal, das ist das gesuchte System : Wie kommst Du darauf, daß die ELx705 besonders gut für diese Maschine geeignet wären? Wenn sie nicht explizit in der Anleitung gefordert wird, schafft man sich damit einen Haufen mehr Probleme, als man sowieso vermutlich schon hat.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden