sapka Geschrieben 27. Oktober 2010 Melden Geschrieben 27. Oktober 2010 Hallo Miteinander, ich stehe mal wieder vor dem Problem, dass ich meinen Jeansstoff vorwaschen will. Mir passiert es leider nur zu oft, dass ich hinterher dann einen unschönen "marmorierten" Jeans habe. Also überall weiße Streifen. Kennt ihr das? Mir hat ein Händler auch schon gesagt, ich solle Essig ins Wasser tun oder mit kaltem Wasser waschen, aber bisher hat nichts geholfen. Vielleicht habe ich es auch falsch gemacht? Habt ihr da Erfahrungen mit und könnt mir davon berichten? Vielen Dank Liebe Grüße sabine:)
Ulla Geschrieben 27. Oktober 2010 Melden Geschrieben 27. Oktober 2010 ich falte den Stoff der Länge nach so, dass die rechte Seite innen liegt. Dann versäubere ich die doppelt liegenden Schnittkanten. so bleibt die "schöne "Seite beim Waschen etwas geschützt und außerdem habe ich nicht so ein schlimmes Gefransel an den Schnittkanten.
meinemein Geschrieben 27. Oktober 2010 Melden Geschrieben 27. Oktober 2010 Hallo, bei mir hilft flüssiges Waschmittel, eine nicht bis zum Rand gefüllte Waschmaschine und bei schwierigen Stoffen ein extra Spülgang, damit keine Waschmittelreste bleiben, die unschöne Ränder verursachen können. Den Stoff nicht in der Maschine liegen lassen, sonder so bald als möglich aufhängen bzw. in den Trockner stecken ;-) LG Nine
Nähbaerchen Geschrieben 27. Oktober 2010 Melden Geschrieben 27. Oktober 2010 dazu gab es hier schon mal einen längeren Thread, den ich aber auf Anhieb nicht finde. Jedenfalls kann ich die gegebenen Tipps aus eigener Erfahrung bestätigen (Zusammennähen, flüssiges Waschmittel, Maschine nicht zu voll, sofort aufhängen). lg Nähbaerchen
Tilli Geschrieben 27. Oktober 2010 Melden Geschrieben 27. Oktober 2010 Hallo, ich kann Ullas Tipp nur empfehlen. Mache ich seit einiger Zeit auch so und habe keine Probleme mehr mit Streifen. Ich nähe inzwischen auch andere Stoffe vor dem Waschen zusammen. Jerseys z. B. behalten ihre Form besser. LG Sabine
radieschen Geschrieben 27. Oktober 2010 Melden Geschrieben 27. Oktober 2010 Hallo, versuch es mal damit. Mach ich inzwischen nur noch, nicht nur bei Leinen sondern auch bei allen dunklen Jeans. Vor allem die Maschine nicht zu voll machen und nicht zu stark schleudern. Ein großteil der weissen Streifen sind "Schleuderbrüche" (hat mir mal ein Fachmann gesagt) https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=122734&highlight=waschtipp+seide Liebe Grüße Radieschen
sapka Geschrieben 27. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 27. Oktober 2010 Vielen Dank euch allen, das werde ich doch dann mal ausprobieren. Ich muss gestehen, an die Schleuderzahl habe ich noch nie gedacht und die ist bei mir immer auf max, weil die Stoffe danach ja in den Trockner kommen. Liebe grüße sabine:)
birgit2611 Geschrieben 27. Oktober 2010 Melden Geschrieben 27. Oktober 2010 Es bewährt sich auch beim Waschen von fertigen Jeanshosen Waschmaschine und Trockner nicht zu voll zu stopfen bzw. mal nur 2-3 Hosen auf einmal zu waschen... lg birgit
Quälgeist Geschrieben 27. Oktober 2010 Melden Geschrieben 27. Oktober 2010 ich hänge den vorgewaschenen jeansstoff ungeschleudert und tropfnass auf. bisher hat es geholfen der quälgeist
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden