Marada Geschrieben 26. Oktober 2010 Melden Geschrieben 26. Oktober 2010 So, jetzt fange ich hier an der richtigen Stelle an. Ich hoffe, dass es Euch interessiert und dass mich der WIP dazu drängt, die Arbeit nicht zu sehr in die Länge zu ziehen ... es soll ja kein UFO werden. Die Vorgeschichte zu diesem Werk zur Rettung von zwei betagten Grandfoulards steht hier und hier. Die Stöffchen hab ich noch mal drangehängt, jetzt ist die Planung dran. Da ich am liebsten am Bildschirm plane, hab ich vom Stoff-Foto jeden Stoff virtuell ausgeschnitten und kann die jetzt in CorelDraw umherschieben. Das wird eine Weile dauern ...
Jezziez Geschrieben 26. Oktober 2010 Melden Geschrieben 26. Oktober 2010 Ich hab zwar null Ahnung von Quilts, aber das Muster, nach dem du es arbeiten möchtest (also diese Wellen) finde ich ganz toll und die Farben kann ich mir darin sehr gut vorstellen. Freu mich auf viele weitere Bilder, denn sowas würde mir auch gut hier zu Hause gefallen - und mein Mann mich dann auch definitiv für wahnsinnig erklären.
Stefanie66 Geschrieben 27. Oktober 2010 Melden Geschrieben 27. Oktober 2010 Ja, da setzt ich mich auch mal dazu.........
rotemalu Geschrieben 28. Oktober 2010 Melden Geschrieben 28. Oktober 2010 Ich freu mich auch schon auf den Farbenrausch:) LG Malu
elmoeel Geschrieben 28. Oktober 2010 Melden Geschrieben 28. Oktober 2010 Hallo, ich hab dein Thema auch ins Abonnement geschoben, schon weil mich die Technik interessiert. Kommt gerade recht. Es in Bildern mitzuverfolgen, ist doch spannender als unentwegt zu lesen und dann womöglich doch Probleme mit dem Verständnis zu haben (geht mir zumindest häufiger so) Ich werde also sehr interessiert mitlesen. Danke.
PHAK Geschrieben 28. Oktober 2010 Melden Geschrieben 28. Oktober 2010 oh schön *kaffeeundkekszurechtrück* *rumreich* Einen Bargello möchte ich auch machen. Da schau ich dir gerne über die schulter lg Claudia
Marada Geschrieben 28. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 28. Oktober 2010 Schön, dass sich ein paar Interessenten gefunden haben! Ich bitte Euch um Geduld - wahrscheinlich werde ich nur an den Wochenenden wirklich dran arbeiten können. Als erstes nach dem Fotografieren gingen die Stoffe in die Waschmaschine. Zum Glück hat der Göttergatte (er ist bei uns für die Wäsche zuständig) daran gedacht, die Farben zu trennen. Jetzt darf er bügeln ... Ich habe das Foto in viele kleine Einzelbildchen zerlegt, die aneinandergelegt und mit diesem Streifen einen ersten Eindruck erzeugt - das ist noch nicht der Plan, sondern wirklich nur eine erste Idee. Die Reihenfolge der Farben werden wir nach dem Bügeln *in Natura* prüfen und wahrscheinlich noch ändern.
Jezziez Geschrieben 28. Oktober 2010 Melden Geschrieben 28. Oktober 2010 Ich finde das Muster wirklich sehr schön, aber irgendwie sehr grünlastig. Wäre etwas mehr rot möglich? Naja, wie gesagt, ist mein Geschmack.
Selespeedy Geschrieben 28. Oktober 2010 Melden Geschrieben 28. Oktober 2010 Das Muster gefällt mir sehr gut und ich bin gespannt, wie es weitergeht. Liebe Grüße Selespeedy
BiZi Geschrieben 29. Oktober 2010 Melden Geschrieben 29. Oktober 2010 Hallo, ich werde auch zuschauen, weil ich mir gerade das Buch Bargello-Quilts von Marge Edie gekauft habe. Wirst Du jeden Streifen auf die Rückseite und das Batting nähen oder erst das ganze Top fertigstellen? Viele Grüße aus der Pfalz Birgit
Marada Geschrieben 29. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 29. Oktober 2010 (bearbeitet) Erst will ich die beiden Tops fertig machen. Als Batting dienen dann die beiden alten Foulards. Die Rückseite sollte eigentlich aus einem Stück sein - 130 cm breite minus je 5 cm Rand = 120 krieg ich aber aus 110 breitem Stoff nicht hin ... daher kriegt die Rückseite noch einen breiten Rand zwischen Hauptteil und Binding. Die drei Stoffe sind aus der gleichen Serie: braun (Rückseite), beige (Streifen) und grün (Binding) mit Golddruck: Oder habt Ihr ne bessere Idee? Bearbeitet 29. Oktober 2010 von Marada
Marada Geschrieben 30. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 30. Oktober 2010 (bearbeitet) So, weiter geht's mit der Planung. Als erstes hab ich aus dem Foto der Stoffe jeden Stoff ausgeschnitten und einzeln abgespeichert. Dann diese Bilder in eine schöne Reihenfolge gebracht. Wenn jemand schönere Reihenfolgen-Ideen hat, immer her damit! Für den Thread hier hab ich die Bildchen im Kreis angeordnet, sonst wäre das Bild elend lang geworden. Im Grafikprogramm hab ich alles natürlich in einem langen Streifen untereinander gelegt. Diesen Streifen hab ich dann vielfach kopiert und in verschiedene Breiten verändert (6, 5, 4, 3, 2 cm) und immer um 6 cm (=Streifenhöhe) versetzt. Da man ja das, was oben "übersteht", unten wieder dransetzt, hab ich das "versetzte Streifenbild" dreimal untereinander kopiert. Das sieht dann so aus: ........ Auf dieser Fläche kann ich nun einen Rahmen herumschieben und den schönsten Ausschnitt suchen: Das Ergebnis könnten dann wie eines dieser Bilder aussehen: Bearbeitet 30. Oktober 2010 von Marada
Jezziez Geschrieben 30. Oktober 2010 Melden Geschrieben 30. Oktober 2010 Also so gefällt es mir besser als auf dem Bild weiter oben, irgendwie ausgeglichener von den Farben her. Geil find ich aber das Wellenbild links, wo du so viel weiß hast. So fänd ich ne Decke auch richtig toll.
Eidi Geschrieben 30. Oktober 2010 Melden Geschrieben 30. Oktober 2010 Das rechte gefällt mir ausgesprochen gut!
Marada Geschrieben 30. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 30. Oktober 2010 Danke. Das Bild oben ist meiner Ungeduld geschuldet, das hab ich mit unzulänglichen Mitteln im Büro zusammengeschustert, weil ich unbedingt was sehen wollte. Excel ist halt kein besonders gutes Grafikprogramm Jetzt gefällt's mir auch viel besser. Ich wollte, es wäre schon zusammengenäht oder wenigstens geschnitten ... Einen Rollschneider hab ich, aber wie macht Ihr das mit so langen Kanten, habt Ihr 120 cm lange Schneidunterlagen und Lineale? Oder kann ich den Stoff doppelt oder dreifach legen?
Marada Geschrieben 30. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 30. Oktober 2010 Noch ein paar Möglichkeiten: Jetzt muss der Gatte aussuchen helfen ...
Gast dark_soul Geschrieben 30. Oktober 2010 Melden Geschrieben 30. Oktober 2010 Die sehen alle irgendwie ziemlich gut aus. Wenn ich wählen müsste, würde ich aus Deinem vorigen Beitrag (der mit den 2 Bildern) das rechte auswählen... Ich glaube, ich muss meine To-Do-Liste noch um ein Werkstück erweitern Aber vorerst schau ich hier mal zu...
Jezziez Geschrieben 30. Oktober 2010 Melden Geschrieben 30. Oktober 2010 Jetzt würde ich wahrscheinlich den in der Mitte nehmen, der gefällt mir sehr gut so. Wird nicht zu dunkel mit den grün/braun-Tönen weil es durch das gelb und rot ganz gut und gleichmäßig aufgelockert wird. Da bekomme ich richtig Lust, sowas auch zu machen, bin ja froh, dass ich keine solchen Stoffe hier habe.
Marada Geschrieben 31. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 31. Oktober 2010 Damit wir nicht ganz alleine die Qual der Wahl haben, hier noch ein paar Möglichkeiten. B mit veränderter Farbreihenfolge, C mit veränderter Reihenfolge und mit steileren Wellen (mehr schmale Streifen), D mit Farben wie C aber flacheren Wellen (mehr breite Streifen). Mein Mann ist (wie Männer leider oft bei sowas) eine nicht so große Hilfe. Er findet alles gut und kann sich nur unter Zwang für eins entscheiden, und wenn ich dann auf ein anderes zeige, ändert er seine Entscheidung ... Also, was meint Ihr?
Gast dark_soul Geschrieben 31. Oktober 2010 Melden Geschrieben 31. Oktober 2010 Ich tendiere stark zu D2 Zweite Wahl wäre A2 Hoffe, Du kannst Dich schnell entscheiden
garoa Geschrieben 31. Oktober 2010 Melden Geschrieben 31. Oktober 2010 hallo, ich mag die D 2 gruß marion
prima_lisa Geschrieben 1. November 2010 Melden Geschrieben 1. November 2010 Hallo Marada, unter diesem Link: http://www.softexpressions.com/software/bar/ kannst du dir eine Bargello-Designer-Software für 30 Tage zum Testen downloaden. Mit dem Programm kannst du die verschiedensten Varianten von Bargellos durchdesignen. Vielleicht wäre das etwas für dich?
Marada Geschrieben 1. November 2010 Autor Melden Geschrieben 1. November 2010 Ah - stimmt, da war doch noch was, was ich erzählen wollte! Danke, dass Du mich daran erinnert hast. Also diesen Bargello Designer hab ich mir natürlich auch runtergeladen, kam damit aber nicht wirklich klar. Meine Stoffbildchen hochladen ging ja noch einfach, aber die Verschieberei fand ich in Corel doch um Welten einfacher. Irgendwo hab ich auch was von Vorlagen gelesen, die hab ich aber nicht gefunden und in der Hilfe steht auch nichts davon. Gibt's die vielleicht nur in der Vollversion und nicht in der Demo?
2sis Geschrieben 2. November 2010 Melden Geschrieben 2. November 2010 Hi, deine Ideen gefallen mir alle sehr gut, auch wenn ich persönlich mehr auf bunte Farben steht. Aber deine Farben ergänzen sich sehr schön mit dem Hellen und dem Dunkleren. Mir gefällt Variante A3, oder D2 mit der Farbkombi von A. Finde die BCD Farben nicht so passend. In A ist der Übergang irgendwie fließender. Werde weiter gespannt mitlesen LG Anne
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden