deo Geschrieben 24. Oktober 2010 Melden Geschrieben 24. Oktober 2010 Hallo! Wie schon geschrieben, hat mich Thibia in Aachen erneut mit dem DNS verseucht, dazu ist mir noch so ein zum Träumen schönes Dessousset in die Tasche gehüpft und zu Hause, naja hatte ich dann auch wirklich keinen Slipschnitt zur Hand, nur das Computerprogramm, das neue... hm... *drumrumgeschlichenbin* Schnitt bestellen? Welchen von den vielen? Hm. Konstruieren? Hm. Zu müde. Zu zahnschmerzig... Aber ich hüte ja eine Burdasammlung. Die ist inzwischen in Teilen bis in den Keller gewuchert, aber ein Inhaltsverzeichnis half: Burda 12/2005, Nr. 128. Hm. Ist der nun gut? Oder nicht? Größe: 42 () nach der Hüftweite. Haben die nun elastisches Material eingeplant, gab`s das "damals" schon...? Doch, gab es, aber hier nur querelastisch, meinen Stoff kann ich in beide Richtungen stretchen. Hm. Nein, der Edelstoff kam wieder in seine Tüte. Ein "irgendwas-schwarzer-Polytierchen-Jersey" musste vorerst dran glauben. In 42 zugeschnitten, erster Vergleich mit Kaufslip: *grusel*... Aber nun: obere Kante heruntergeklappt, Beinausschnitte neu angezeichnet, Zwickel schmaler geplant... Mit Seife angezeichnet: Fortsetzung folgt... LG Deo
Deimeline Geschrieben 25. Oktober 2010 Melden Geschrieben 25. Oktober 2010 na, das sieht ja schon richtig gut aus!
deo Geschrieben 25. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 25. Oktober 2010 So. Die Änderungen fein säuberlich auf Folie übertragen, ganz kess eine Größe abgezogen: 42--> Gr. 38 und neu zugeschnitten. Angehalten. Au weia: die Farbe, ein orange-marille passt mir als Herbsttyp gar nicht, da habe ich rote Abschlüsse und Spitze beigefügt. Also tüddeln. Wollte ich ja ohnehin üben, liegt mir üüüüberhaupt nicht. lG Deo
Elsnadel Geschrieben 25. Oktober 2010 Melden Geschrieben 25. Oktober 2010 Hallo Deo Meine selbstgenähten Slips sind optisch auch alle viel größer als die gekauften. Dafür sitzen sie aber besser! Auf einem Bild (deine Hinterseite) schaut es aus, als ob der Zwickel zu lang ist. Dadurch zieht sich der Slip an den Pofalten nach oben und die Tailienhöhe ist auch höher. Ich habe bei meinem jetzigen Schnitt den Zwickel in der Mitte um drei cm gekürzt. Reicht immer noch, aber der Stoff zieht sich nicht mehr hoch. Die Zwickelbreite mach ich auch immer schmäler. Achte bei den späteren Stoffen unbedingt auf die % Dehnung! Ich hatte einen Schnitt von einem Bikinihöschen genommen. Der passte prima, bis ich einen anderen Stoff genommen habe. Der hatte nur 20% Dehnung und schon war der Slip viel zu klein. Leider erst bemerkt, als schon vier Slips zugeschnitten waren LG Elsnadel
deo Geschrieben 25. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 25. Oktober 2010 Wie recht du hast, Elsnadel, der da ist entstanden: gleicher Schnitt, abgeändert im vorderen Beinausschnitt, etwas enger gemacht, schmalerer Zwickel, die Gummis, die außen drauf sollten, doch nach innen geschlagen, weil der Gummi zu steif und breit war, einfacher Zickzack statt geteilter... aber Stoff mit ganz anderem Dehnungsverhalten... das habe ich mir nicht notiert, bei der Bestellung. Da kann ich nur Zerrproben veranstalten und so etwa notieren... Aber eines war mir gleich klar, hinten - brauche ich einfach mehr! Ach ja, vorn auch...
deo Geschrieben 25. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 25. Oktober 2010 Also wieder umzeichen. Och nee. Zum PC geschielt, sollte ich? Das Programm zeigte Macken, also doch Versuch zu zeichnen: Aber nun in den Stoff schneiden, den guten? Vielleicht reicht es noch nicht? Inzwischen bekam ich einen Tip, das Programm zu überlisten und habe dort den vorgegebenen Schnitt abgewandelt, ausgedruckt, fein geklebt: Einen zweitschönsten Stoff rausgesucht, getüddelt
deo Geschrieben 25. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 25. Oktober 2010 Und da ist er, der dritte. Zwickellänge ist immer noch die alte, auch hier habe ich die Dehnbarkeit vorerst nur geschätzt. Vorn und hinten ist er deutlich verbreitert. Die Spitze ist dehnbar. Stoff und Spitze stammen aus einem Paket "mokka" von Angelika aus Wien. Nur traue ich mich nicht, den Stoff hinter der Spitze herauszuschneiden, da die Verzierung arg weit nach unten geraten ist...
deo Geschrieben 25. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 25. Oktober 2010 hier habe ich die Burdaschnitte - auf der Folie Schnitt Gr. 34-42 aufgemalt - einfach über den fertigen Papierschnitt des Garment Designer gelegt, damit man den Schnittunterschied nachvollziehen kann, allerdings hat der GD-Schnitt die Nahtzugangen dran. Das Raster ist in 1cm gehalten. Es entscheiden Millimeterchen und, wie Elsnadel geschrieben hat, die Dehnbarkeit des Stoffs. Den mokkafarbenen habe ich daher an der Seite entsprechend Gr. 40 (Burda) zugeschnitten, geheftet und die Seitennaht dann doch wie 38 abgenäht. Bein- und Bundgummis habe ich mir auf den anprobierten unfertigen Slip draufgehalten und die angenehmste Spannung ausprobiert. Bei der Wiederholung (trau ich mich jetzt an das olivfarbene Set???) werde ich tatsächlich mal den Zwickel kürzen, vielleicht begradigt das dann die immer nach vorn gekippte Seitennaht. Abrunden möchte ich den Zwickel hinten auch lieber. lG Deo
anagromydal Geschrieben 25. Oktober 2010 Melden Geschrieben 25. Oktober 2010 Hui Deolein, die sind aber toll... gefallen mir ganz extra gut. Macht mir nur ganz schlimm schlechtes Gewissen. Erinnert mich wieder ganz stark dran das ich auch ran müsste. Ich hab es inzwischen nur geschafft 4 x ganz in weiß für den Alltag zu nähen. An Spitze trau ich mich immer irgendwie garnicht. ich bin feig ich weiß. Schön auch das du zeigst wie du das konstruierst. Das hilft mir wieder sehr weiter. Den letzten Schnitt den ich konstruiert habe war SEEEHR bequem, da muß ich nochmal ran. Ich würd den Stoff rausschneiden, hinter der Spitze. Ist doch Unterwäsche. Du mußt ja kein Foto davon herzeigen. *schmunzel* Liebe Grüße Mo
Annett Geschrieben 25. Oktober 2010 Melden Geschrieben 25. Oktober 2010 Hallo deo, bisher sehen deine Versuche, die Slips anzupassen, sehr gelungen aus. Dein Beitrag lässt mich allerdings in einer anderen Richtung aufhorchen, denn viel helfen werde ich dir bei der Slipanpassung nicht können. Du hast in mir einen Funken Hoffnung geweckt, wie ich meiner Tochter eventuell helfen könnte. Nachdem sie mich fast in den Wahnsinn treibt, weil ihr keiner der handelsüblichen Slips passen will, habe ich bereits mit gutem Erfolg versucht, selbst welche für sie zu nähen. Allerdings wird Kind größer und damit müsste ich auch wieder die Passform ändern. Ich könnte mir gut vorstellen, dass das Computerprogramm, dass du hier zeigst, mir vielleicht eine Hilfe sein könnte. Um welches Programm handelt es sich denn?
slashcutter Geschrieben 25. Oktober 2010 Melden Geschrieben 25. Oktober 2010 Hallo, ich bin sehr beeindruckt, wie toll Du die Schnittanpassung machst. Ich bin da manchmal zu unsystematisch....aber das Ergebnis belohnt Dich ja auch. Ich werde das vielleicht auch mal in Angriff nehmen, ich habe hier soviele Stoffe für Wäsche liegen.... Liebe Grüße Christiane
deo Geschrieben 25. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 25. Oktober 2010 (bearbeitet) Hallo Ihr Lieben, ich hatte doch selber schon ein megaschlechtes Gewissen, weil ich nach Doppel-Flop das BH-Nähen in die Ecke geschoben hatte... aber Thibia... Annett, es ist der Garment Designer, kannst Du über homeatelier googeln, hier ist auch schon einiges darüber geschrieben worden. Ich komme intuitiv mit dem Programm klar, obwohl es in englisch bedient wird. Aber es gibt ein hilfsbereites Forum, eine Übersetzungsliste und ein Tutorial für die ersten Schritte in deutsch. Das hier war mein erstes Projekt damit. Ganz genau. Würde ich jetzt schrumpfen *gg* oder breiter werden , bräuchte ich nur wenige Klicks, einen Ausdruck und mittelgeduldiges Kleben. Sag mal Mo, hab ich mich irgendwo verraten...? Mein Nick in der Familie, jetzt läuft`s mir so richtig den Rücken runter... Traut Euch, deshalb hab ich doch mitfotografiert und schreib das hier auf... Falls Interesse besteht: ich habe die einzelnen Schritte mit dem GD bildschirmfotografiert... lG Deo Bearbeitet 25. Oktober 2010 von deo
Sidschi Geschrieben 25. Oktober 2010 Melden Geschrieben 25. Oktober 2010 Mir gefalle die Höschen auch ausnehmen gut. Bei dem schwarzen/mokkafarbenen finde ich die Platzierung der Spitze hinten sogar sehr gelungen. Das ist mal etwas anderes. Ich würde den Stoff drunter aber auch wegschneiden. Dann kommen die Spitze und das Design besser zur Geltung. Wenn dir das zu luftig ist, kannst du die Spitze evtl. mit einem Stückchen hautfarbenen Jersey unterlegen.
vancouver19 Geschrieben 25. Oktober 2010 Melden Geschrieben 25. Oktober 2010 Liebe deo , ich verfolge Deine hartnäckige Arbeit ganz gespannt und als Besitzerin des GD würde ich mich riesig freuen, wenn Du die einzelnen Schritte der Schnittentwicklung zeigen könntest. Mein Grundschnitt sieht so wie auf dem ersten Bild aus, aber ich habe keine Ahnung , wie Du den Zwickel eingezeichnet hast. Ganz herzlichen Dank für Deine Mühe.
deo Geschrieben 25. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 25. Oktober 2010 *gg* der hintere Spitzenbesatz, das war nur der Rest von den vorderen Spitzenteilchen, Frau kann doch nichts wegwerfen... der Tip ist gut, Sidschi!! Die vorderen Spitzen sind mir auch zu weit auseinander, wie gesagt, tüddeln ist nicht so meins. Aber einen hätte ich noch: Hobbyschneiderin + Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Slip in dem alles verpackt ist Da hatte Paradies die Gummiaufteilung so schön beschrieben, ich hab es erfolgreichst befolgt und eh ich immer nachlesen müsste, hier: lG Deo p.s. liebe Vancouver, gern, nur nicht mehr heute...
deo Geschrieben 26. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 26. Oktober 2010 Hallo Garment-Interessierte, die Programmbeschreibung poste ich unter Schnittmustersoftware - Besprechung: Slipgestaltung mit Garment Designer - erste Schritte - Hobbyschneiderin + Forum , Deo
vancouver19 Geschrieben 26. Oktober 2010 Melden Geschrieben 26. Oktober 2010 .....hab's schon gefunden.... Das ist ja alles höchst interessant, vor allem auch die Geschichte mit der Gummiverteilung. Ich habe die Einteilung der Gummiweiten vom "Smoothie" (anderer Thread) übernommen und es klappt auch hervorragend. Deine Variante bzw. die von paradies werde ich aber auch ausprobieren.
Paradies Geschrieben 26. Oktober 2010 Melden Geschrieben 26. Oktober 2010 Hallo liebe "Sliperinnen", @ Deo: tolle Zeichnung zu meiner Gummiverteilung, ist viel einfacher zu verstehen als textlich. MERCI!
Elsnadel Geschrieben 26. Oktober 2010 Melden Geschrieben 26. Oktober 2010 Hallo Ich habe inzwischen bestimmt schon an die 50 Slips genäht. Nein nicht alle für mich. Die meisten hat mein Mann und meine Tochter bekommen. Die Rechnerei mit der Gummiverteilung habe ich schon lange aufgegeben. Ich schließe den Gummi zum Ring und nähe ihn gleichmäßig gedehnt auf. Früher habe ich auch mit ?% vorne und ? % hinten gedehnt gerbeitet. Dann ist es mir aber schon öfter passiert, dass ich, wenn ich die Stecknadeln beim Nähen rausgezogen habe, dann doch stärker anzog. Schwupp hat es dann schon nicht mehr gestimmt. Bis jetzt hatte ich mit der jetzigen Methode noch keinerlei Probleme. @ Deo Dickes Lob für deine tolle Dokumentation und deine Ausdauer. Du wirst sehen,wenn du erst den perfekten Schnitt hast und den richtigen Stoff, dann gehst du in Serie. Du wirst dann wahrscheinlich keine Slips mehr kaufen. Sie sind ja dann schnell genäht. Noch ein Tipp! Solltest du Heften, dann nimm den wasserlöslichen. Damit sparst du dir dann das Gefrimel, den Heftfaden wieder rauszuziehen. LG Elsnadel
deo Geschrieben 26. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 26. Oktober 2010 Hallo Elsnadel, doch, das könnte leicht passieren... aber noch sind BHs und andere Kleidungsstücke dran. Wasserlöslichen Heftfaden habe ich genommen, um die Spitze anzuheften, bevor sie mit engem Zickzack aufgenäht wurde und um den Zwickel anzuheften, denn der hatte seitlich keine Nahtzugaben und hätte leicht verrutschen können. Dann unter den Wasserhahn gehalten, im Handtuch ausgedrückt, kurz auf den Aquariumdeckel gelegt und noch feucht anprobiert, da fiel es mir besonders leicht, den Bauch einzuziehen...:D:D , Deo
Elsnadel Geschrieben 29. Oktober 2010 Melden Geschrieben 29. Oktober 2010 Hallo Deo Laß bei dem Zwickel die NZ dran. Da es ja dünne Stoffe sind, stört es nicht. Mir ist es anfangs auch immer passiert, dass der Zwickel seitlich nicht perfekt gefaßt wurde. Nun schniede ich den Zwickel auch mit 1 cm NZ zu. Wenn dann der Gummi das erstmal ( schmaler Zick-zack) aufgenäht ist, schneide ich die beiden NZ mit der Applikationsschere knappkantig zurück. Applikationsschere, aus verchromtem Stahl Dann wird der Gummi mit dem geteilten Zickzack festgenäht. Da rutscht nichts mehr raus und wulstig ist es auch nicht. LG Elsnadel
deo Geschrieben 31. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 31. Oktober 2010 Hallo Elsnadel, die Schere ist ja praktisch! Trotzdem habe ich jetzt die Spitze mit einfacher Schere und Papierschutz freigeschnitten: Den Schnitt habe ich jetzt zerlegt und neu genäht in die Galerie gestellt: Den Zwickelrand zunächst dranzulassen war stressfreier, ihn danach zu beschneiden, ging auch. Liebe Grüße in den Sonntag! Deo
Elsnadel Geschrieben 1. November 2010 Melden Geschrieben 1. November 2010 Hallo Deo Na, siehste,es wird doch! die Stoffkombination gefällt mir gut. Den Zwickel könntest du aber noch ca. 2 cm schmäler machen, wenn du möchtest;). Was meinst du mit Papierschutz? Wünsch dir doch zu Weihnachten so eine tolle Schere. Obwohl ich keine Aplis mache, brauche ich diese Schere immer. Verstehe gar nicht wie ich über 30 Jahre ohne die nähen konnte. also bei mir stimmt das Sprichwort:" man wird so alt wie eine Kuh und lernt immer noch dazu!" Weiterhin viel Spaß, beim Slipnähen! Hier mein neuestes Modell. Immer der gleiche Schnitt. Habe in einem Wäschekatalog nachgeschaut, was es so gibt und dann den Schnitt entsprechend geändert. Dazu aber immer erst einen neuen Folienschnitt gemacht und die Änderungen draufgeschrieben. Bei diesem Slip muß z. B. an dem mittleren Stoffteil 1 cm Nz dazu. Ebenso bei dem Spitzenteil an der Seite. Wenn ich mir das nicht immer sofort auf dem Schnitt vermerke,vergess ich das bestimmt. LG elsnadel P.S Der Slip schaut zwar groß aus, sitzt aber perfekt.
deo Geschrieben 1. November 2010 Autor Melden Geschrieben 1. November 2010 Hallo Elsnadel, ja ich bin beim Zuschneiden irgendwie abgekommen, der Schnitt ist eigentlich mit besonders schmalem Zwickel. Die Teile habe ich vorgemalt, abgepaust und jedes mit NZ ausgeschnitten, sehr korrekt. Trotzdem behagt mir das Ergebnis gar nicht, irgendwie "schröcklich", ich geh mal lieber zu dem Originalvorschlag von Sewy zurück, bei Boomer sehr schön zu sehen... Bei dem hier kann ich ja bei sehr viel Muße den oberen Gummi noch mal abpusseln und 3-4cm tiefer setzen, dann wird es vielleicht annehmbarer... Papierschutz: eine feste Karte zwischen Microfaser und Spitze geschoben und die Microfaser abgeschnitten... lG Deo
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden