Elidaschatz Geschrieben 22. Oktober 2010 Melden Geschrieben 22. Oktober 2010 (bearbeitet) Ich nähe ab und zu Schirts mit Reißverschluss, aber ich habe es bis jetzt nicht geschafft sie richtig sauber einzunähen. Bei Kindern ist es ja nicht ganz so tragisch, aber bei Erwachsenen sollte es schon ordentlich aussehen. Kann mir einer sagen wie ich das am besten hinbekomme? Das Problem liegt bei mir unten am Reißverschlussende. Über Hilfe würde ich mich sehr freuen Bearbeitet 22. Oktober 2010 von Elidaschatz
StickmausDoris Geschrieben 22. Oktober 2010 Melden Geschrieben 22. Oktober 2010 Seit ich den Tipp bekommen habe, beim RV beide Seiten immer in die selbe Richtung einzunähen ( entweder beide Seiten vom oberen Ende zum Zipper hin oder entsprechend umgekehrt) sehen meine eingenähten RVs ordentlicher aus, aber ob das der Knackpunkt bei deinem RV ist, weiß ich auch nicht lg Doris
banni Geschrieben 22. Oktober 2010 Melden Geschrieben 22. Oktober 2010 Hallo Monika! Schneidest Du unten genug in die Ecken ein - wie bei einer Paspeltasche z.B., damit du dann das kleine Dreieck schön sauber nach links klappen kannst und eine saubere rechwinkelige Ecke hast?
Gast wildflower Geschrieben 22. Oktober 2010 Melden Geschrieben 22. Oktober 2010 Im virtuellen Nähstudio gibt es eine ganz brauchbare Anleitung: sichtbarer Reißverschluss. Vielleicht probierst du es mal nach der Methode.
Elidaschatz Geschrieben 22. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 22. Oktober 2010 (bearbeitet) Danke für Eure Nachrichten, Ich nähe den Reißverschluss immer von einer Richtung und hefte ihn vorher auch. Wie weit sollte ich denn das Dreieck einschneiden? löst sich da der Sweatstoff nich irgendwie auf? @ wildflower Supertolle Anleitungen werde ich mir merken und abspeichern, vielen vielen Dank für die Mühe . Leider ist diese Reißverschlussvariante nicht dabei, nur die wo das Stoffstück geteilt wird. Bearbeitet 22. Oktober 2010 von Elidaschatz
ChristianeB Geschrieben 22. Oktober 2010 Melden Geschrieben 22. Oktober 2010 Supertolle Anleitungen werde ich mir merken, danke aber leider ist diese Reißverschlussvariante nicht dabei, nur die wo das Stoffstück geteilt wird. Jedenfalls ist dort eine Anleitung zu finden, die genau das Einnähen eines Reißverschlusses darstellt, wie es Deinem Bild entspricht. Wie Wildflower schon schrieb, man muss die Anleitung anklicken, die "sichtbarer Reißverschluss" heißt.
Devil's Dance Geschrieben 22. Oktober 2010 Melden Geschrieben 22. Oktober 2010 oh mann, das ist ja GENIAL! da wäre ich nie drauf gekommen, das SO zu machen.... vielen Danke für den Link!
twins-omi Geschrieben 22. Oktober 2010 Melden Geschrieben 22. Oktober 2010 Hier hat sich das Mitlesen doch schon wieder gelohnt - Tolle Anleitung. Ich habe sie mir gleich auf meine Favoriten-Leiste gelegt. Danke @ Wildflower:hug:
banni Geschrieben 22. Oktober 2010 Melden Geschrieben 22. Oktober 2010 Ja, total schöne Anleitung! Ich wusste es zwar wie es geht, aber mir fehlten die Worte. Echt gut dargestellt! Danke fürs verlinken!
Gast alexa175 Geschrieben 22. Oktober 2010 Melden Geschrieben 22. Oktober 2010 Die Anleitung ist ja toll! Da kapier es sogar ich!
Viola210 Geschrieben 22. Oktober 2010 Melden Geschrieben 22. Oktober 2010 Hallo, und ohne den RV ist das eine Schlitzverarbeitung. Das vergesse ich nie, weil es Lernstoff meiner 6. Schulklasse war - z. B. bei Nachthemden. Gruß Helga
anja1166 Geschrieben 22. Oktober 2010 Melden Geschrieben 22. Oktober 2010 Ich häng mich mal dran an die Frage: Die gezeigte Anleitung ist super, aber da ist der RV ja hinter den Beleg genäht. Nur wie mach ich das, wenn ich ihn zwischen Stoff und Beleg haben will? Oder denk ich grad zu kompliziert?
Großefüß Geschrieben 22. Oktober 2010 Melden Geschrieben 22. Oktober 2010 Hallo, als Nothilfe kannst du über das unterste Ende ein Webetikett oder ein Stück Webband o. ä. steppen. Ist dann auch ein hübsche Zierde.
Elidaschatz Geschrieben 22. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 22. Oktober 2010 Danke für Eure Hilfe:hug: und die vielen tollen Tips Das mit dem Schlitz werde ich dann mal probieren, ist in dem Video echt gut gezeigt.
sewing-gum Geschrieben 23. Oktober 2010 Melden Geschrieben 23. Oktober 2010 @anja1166 Nein, du denkst nicht zu kompliziert. Zwischengefasste RVs finde ich auch schöner und hatte dazu hier auch mal eine Anfrage gestellt. nowak und ankabano haben dann Hilfestellung geleistet: klick
anja1166 Geschrieben 23. Oktober 2010 Melden Geschrieben 23. Oktober 2010 @sewing gum: Danke schön, das werd ich mir mal genauer ansehen, denn so möchte ich das haben.
Elidaschatz Geschrieben 23. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 23. Oktober 2010 @anja1166 Nein, du denkst nicht zu kompliziert. Zwischengefasste RVs finde ich auch schöner und hatte dazu hier auch mal eine Anfrage gestellt. nowak und ankabano haben dann Hilfestellung geleistet: klick Da ist genau was ich gesucht habe, genau so wollte ich es haben, Danke für den Tip:) Euch allen für Eure Mithilfe.
Elidaschatz Geschrieben 31. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 31. Oktober 2010 (bearbeitet) Hallo, nun will ich euch schreiben wie es bei mir mit dem Reißverschluss super geklappt hat. Dabei habe ich mich an die Vorgaben vo Akinomo und Ankabano gehalten, nur der Hals und Ausschnittbeleg waren dort nicht aufgeführt. Bitte verzeiht mir, das die Bilder nicht so 100 %tig sind und auch noch nicht ganz so Proffesionell wie die beiden arbeiten kann. Aber für mich war es nach der Anleitung super einfach, ein paar Unsauberkeiten sieht man zwar noch, werden aber beim nächsten mal besser. Bild 1: auf Vorder und Rückseite Schlitz markieren, Bild 2: Um die Markierung herum absteppen, sollte auch unten gerade sein, muß ich auch noch lernen:mad: Bearbeitet 31. Oktober 2010 von Elidaschatz
Elidaschatz Geschrieben 31. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 31. Oktober 2010 (bearbeitet) Bild 3: am unteren Ende ein Stück Vlies zur Verstärkung, kann auch sehr gut an den Seiten noch angebracht werden, dazu lege ich den ?eißverschluss auf den Vlies, schneide die Breite aus teile dieses dann genau in der Mitte und lege beide Stücke dann rechts und links neben dem eingezeichneten Schlitz. Bild4: Da bei dem Schnittmuster des Burdashirts 7734 keinen keinen Beleg am Halsausschnittund Reißverschluss vorgesehen war, habe ich anhand des Schnittes den Kragen sowie den Halsrand und den Schlitz für den Reißverschluss nachgezeichnet , bei mir waren es zwei Teile und so einen breiten Streifen dafür selbst erstellt. Bild 5: auch an diesem Sreifen kam ein Stück Vlies und wurde Füßchenbreit umnäht, ich hatte leider das Problem, das sich der Jersey so sehr wellt am Rand, auch mit Bügeln wurde es nicht besser. Bearbeitet 31. Oktober 2010 von Elidaschatz
Elidaschatz Geschrieben 31. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 31. Oktober 2010 (bearbeitet) Bild 6:, dann habe ich den Stoff aufgeschnitten Bild 7: der Reißverschluss wird dann verdreht herum eingesetzt, ich habe lange probiert bis ich es wirklich richtig herum hatte, damit es wenn er fertig ist auch richtig saß. Ich habe das Shirt rechts herum gereht und ihn in den Ausschnitt gelegt, dann die Seiten so nach außen gedreht, das die Zähnchen mittig saßen. Bearbeitet 31. Oktober 2010 von Elidaschatz
Elidaschatz Geschrieben 31. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 31. Oktober 2010 (bearbeitet) Bild 8, dann wurden der Kragen und der Beleg zusammengenäht. Der Besatz wird auch verdreht links auf den Reißverschluss gelegt, auch vorher auf Links ausprobieren wie er sitzen soll, festesteckt mit Stecknaden umdrehen damit alles in der richtigen Richtung liegt. Wichtig st auch, das man sich an dem Ausschnitt mit dem Kragen orientiert, damit die Nähte und der obere Abschluss einwandfrei sitzen. Die Zähnchen müssen vom Ausschnitt wegzeigen, genau so wie die Rundungen des Beleges, aber vorsicht, damit man es nicht Seitenverkeht feststeckt. Wenn alles richtig ist heften Bild 9 Nun wird unten an dem Ausschnitt alles Y förmig eingeschnitten, bis zum umnähten Rand, dieser wird dann fest geheftet : Bild 10 : Hier wird der Reißverschlussfestgenäht, mit Besatz festgenäht von oben nach unten auf beiden Seiten. Dazu halte ich mich an die Umrandung, die ich vorher schon aufenäht habe, nehme das geheftete siehe Bild so in die Hand und nähe den Reißverschluss so fest. Leider ist da bild nicht so klar, aber ich denke doch dasman es sehen kann. Bearbeitet 31. Oktober 2010 von Elidaschatz
Elidaschatz Geschrieben 31. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 31. Oktober 2010 (bearbeitet) Bild 11: Nun nähe ich den oberen Kragenrand fest, drehe alles nach außen. Bild 12: kann dann die äüßeren Ränder alles feststeppen. Die Nahtzugaben vom Kragen stecke ich nach innen, hefte alles und nähe den Kragen unten am Halsausschnitt fest Bild 13, nun werden die Ränder des Reißverschlusses Füßchenbreit abgesteppt und am unteren Ende der Reißverschluss festgenäht. Bearbeitet 31. Oktober 2010 von Elidaschatz
antje-malin Geschrieben 1. November 2010 Melden Geschrieben 1. November 2010 Danke Monika, für die tolle Erklärung. Ich werde es genauso probieren. LG Antje
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden