kristin Geschrieben 16. November 2004 Melden Geschrieben 16. November 2004 Hallo! Ich habe vielleicht eine etwas dumme Frage, aber was ich bisher noch nie (!) so richtig kapiert habe, ist dieses "richtige" Einsetzen der Ärmel. Ich meine, ich schneide einen Ärmel richtig herum zu und dann schneide ich einen Ärmel zu, indem ich den Schnitt umdrehe. Und woher weiß ich dann, welcher Ärmel der rechte ist und welcher der linke? Oder ist der linke Ärmel immer der, der aus dem umgedrehten Schnittteil zugeschnitten wurde? Oh je, ich hoffe, ich habe mich klar ausgedrückt und jemand schafft es, mir das zu erklären...:-) Wäre toll. Kristin
Sew Geschrieben 16. November 2004 Melden Geschrieben 16. November 2004 Normalerweise sind sowohl auf dem Ärmel als auch auf den Rumpfteilen Paßzeichen zu finden. Diese werden auf beiden Teilen markiert und dann ist die Zuordnung ganz einfach. Zeichen an Zeichen anlegen, die Schulternaht ist normalerweise auch auf dem Ärmelschnittmuster markiert. Dann noch ein bißchen den Stoff des Ärmels verteilen - und schon ist das Ding drin.
maxikatze Geschrieben 16. November 2004 Melden Geschrieben 16. November 2004 Hallo kristin, bei den meisten Schnittmustern gibt es Nahtzeichen, die markieren, wo beim Ärmel vorne ist (sprich, wierum der Ärmel ans Vorderteil genäht wird.). Wenn man das gegengleich auf beide Ärmel überträgt, dann kann nix schiefgehen... Gruß aus der Schweiz maxikatze
Ette Geschrieben 16. November 2004 Melden Geschrieben 16. November 2004 Hallo Wenn ich den Ärmel zuschneide nehm ich den stoff doppelt und leg das schnittmuster drauf ,ich hoffe das es verständlich für dich ist. Gruß Ette
anea Geschrieben 16. November 2004 Melden Geschrieben 16. November 2004 Meistens ist außerdem der Ärmel vorne etwas tiefer ausgeschnitten als hinten. Wenn du den einzelnen Ärmel längs entlang der Mitte faltest, siehst du, was ich meine. Aber - wie oben schon geschrieben - sind auf den Schnitten Passzeichen.
kinki Geschrieben 16. November 2004 Melden Geschrieben 16. November 2004 hallo kristin, wenn du die ärmel zuschneidest gibt es doch immer irgendwelche " zusammensetz-zeichen " ...falls das nicht ...dann ist immer noch eingezeichnet wo bei der armkugel vorn ist und das "schulter-Zeichen " ..am höchsten punkt der kugel...diese Zwicke( oder Zeichen ) solltest du unbedingt auf den stoff übertragen...dann ist es nicht mehr soooo schwierig ...falls auch diese zwicke nicht vorhanden sein sollten (das hab ich bei gekauften schnitten / heften noch nie erlebt).... dann gehts auch so...du nähst den ärmel zusammen ober-und unterarm, da nimmst du ihn in die hand und hälst ihn am "obersten "punkt der armkugel.... dann kannst du sehen wie der ärmal fällt...ich weis nicht wie ichs dir erklären soll....die letzte variante erfordert vielleicht etwas übung ich hoffe ich konnte dir helfen , sonst frag noch mal nach tschau kinki
kristin Geschrieben 16. November 2004 Autor Melden Geschrieben 16. November 2004 Hallo Maxikatze! Ja, die Zeichen kenne ich. Aber diese Nahtzeichen sind doch meistens dazu da, um mit der Schulternaht aufeinander zu treffen, oder nicht? Das heißt, ich weiß ja immer noch nicht,w elchen Ärmel ich an die linke Schulternaht u.welchen ich an die rechte Schulternaht hefte..., oder? Wahrscheinlich ist die Lösung ganz einfach und ich habe mich einfach nur in dieses Problem verbissen... Danke für Euren geduldigen Erklärungen. Kristin P.S. also, ich habe jedenfalls immer nur diese Zeichen entdeckt, wo der Ärmel auf die Schulternaht trifft. Aber jetzt schaue ich gleich mal genauer nach, ob es auch ein Zeichen für " hier Ärmel vorne" o.ähnlich gibt. Habe gerade einen Schnitt von Neue Mode... Drückt mir die Daumen :-))
Sew Geschrieben 16. November 2004 Melden Geschrieben 16. November 2004 Der Ärmel wird irgendwo eingenäht. Im Idealfall an ein vorher an der Schulternaht zusammengesetztes Vorder- und Rückenteil. An diesen Teilen sind auch Paßzeichen zu finden, die in Form und Position den Paßzeichen am Ärmelschnittmuster entsprechen. Wirf mal einen genauen Blick auf Deine Schnittmusterteile.
wuermlie Geschrieben 16. November 2004 Melden Geschrieben 16. November 2004 Hallo Kristin Die meisten Schnittmuster haben an der Vorderarmkugel eine Markierung(die kannst du auch selber aufzeichnen) die du immer auf deinen Schnitt übertragen solltest. Lege deinen Stoff gleich doppelt(rechts auf rechts) und Zeichne deinen Ärmel auf. Vergesse nicht die Markierung mach einfach mit der Scheere einen kleinen Zwick in beide Vorderarmkugeln. So kannst du sie nicht verwechseln. Gruß Bettina Bild anschauen: Der Vorderarm ausschnitt ist immer etwas weider.
kristin Geschrieben 17. November 2004 Autor Melden Geschrieben 17. November 2004 Guten Morgen! Ich habe es kapiert!!! Vielen Dank, bin ganz glücklich. Tatsächlich habe ich diese Zeichen für " vorne" entdeckt und dann ist es ja wirklich einfach. Habe ich irgendwie immer übersehehen und mein erster und einziger Nähkurs liegt schon 11 Jahre zurück. Wenn man sich dann alles selbst versucht beizubringen, dann bleiben manche Dinge eben unklar. Ich bin froh, dass ich dieses Forum hier entdeckt ahbe, vor allem, dass es immer so schnelle Antworten gibt. Bis bald. Kristin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden