Hubert Geschrieben 21. Oktober 2010 Melden Geschrieben 21. Oktober 2010 Hallo, ich will schon mal eine Vorschauf für die nächste Woche bieten! Endlich sind diverse Pakete und Päckchen eingedrudelt. Ich hab mich ja nun auch lang und breit hier im Forum über diverse Stoffe herumgetrieben. Ich möchte mich auch wirklich bei allen bedanken, die mir zu Rat und Tat begestanden sind!!! Hier ein Bild von den unangetasteten Stoffen und Materialien!
klebefro Geschrieben 21. Oktober 2010 Melden Geschrieben 21. Oktober 2010 ich versteh irgendwie den titel nicht steh ich auf dem schlauch oder ist es ein rätsel?? worum gehts hier genau??
Hubert Geschrieben 21. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2010 Hallo Klebefro, ich hatte schon mal einen WIP gemacht über einen Beinschutz (der heißt in der Fachsprache so) für ein behindertes Kind, welches im Rollstuhl sitzt. Ganz einfach und zur Probe nur aus Fleece und Jeans. Auch ich WIPe: Beinschutz Rollstuhl - Hobbyschneiderin + Forum Jetzt nähe ich den richtigen Beinschutz für den Winter. D.h. es wird Innen ein Fleece verwendet, dann Volumen-Vlies und außen kommt ein wasserabweisender Outdoorstoff! Ich hoffe es ist nun verständlicher ?!? LG Martina
Hubert Geschrieben 21. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2010 Danke Lea, du warst schneller als ich
klebefro Geschrieben 21. Oktober 2010 Melden Geschrieben 21. Oktober 2010 ja das ist wohl das typische brett vorm kopf...sorry... habs jetzt natürlich verstanden und vielen dank für die hilfe
Hubert Geschrieben 21. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2010 Gern geschehen, bin auch immer froh wenn mir jemand hilft
Hubert Geschrieben 22. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 22. Oktober 2010 (bearbeitet) Guten Morgen Sonja, danke für den Kaffee (_)° - geniese ihn gerade. Gestern Abend war Elternstammtisch - war mal wieder seeeeeeehhhhhhhhr lang. Also bestellt habe ich schlußendlich - die speziellen Outdoorstoffe und Zutaten (das waren die Dinge die im Korb ganz oben lagen) bei extremtextil. Den Fleece und den VolumenVlies habe ich bei der Buttinette bestellt. Ich hab nur mal grob überschlagen - ohne meine schon bisher geleistete Arbeitszeit (Schnitterstellung, Auswahl der Stoffe usw.) um die €50.:streichelstoff: So, Junior ist in die Schule gelaufen - war wieder ein Drama - "ich will nicht laufen". Aber bei uns hat es heute nacht gefrostet und mein Auto war ziemlich zu geeist. Außerdem will mein Mann heute die Winterreifen drauf machen. Dann mach ich mich mal an mein Freitagsputz - gäähhnn:waesche: LG Martina Bearbeitet 22. Oktober 2010 von Hubert
Tabimaus Geschrieben 22. Oktober 2010 Melden Geschrieben 22. Oktober 2010 Haallo Martina, ich schaue dir auch gerne zu - hier kommen die Kekse dazu . Meine Schwiegerma sitzt seit ein paar Monaten auch im Rollstuhl, so ein Beinschutz wäre eine schöne Geschenkidee. Danke. Liebe Grüße Tabimaus
Hubert Geschrieben 22. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 22. Oktober 2010 Hallo Tabimaus, danke für die Kekse, brauche ich heute morgen auch. Ich würde glaub ich lieber heute morgen nähen, als Wohnungsputz zu machen. Aber ab Dienstag (hab mal wieder eine Runde Überstundenabbau - hat sich übers Jahr soviele angesammelt) gehts los!!! Zwischendurch werde ich die Vorbereitungen tätigen und immer wieder mal ins Netz stellen! :streichelstoff: :stoffknutscher: LG Martina
Tabimaus Geschrieben 22. Oktober 2010 Melden Geschrieben 22. Oktober 2010 Hallo Martina, supi habe Thema schon abnoniert. Ich muss heute leider ein bisschen putzen:mad:, der Schornsteinfeger war gerade da, naja mal ein Grund im Heizraum die Ecken mal wieder unter die Lupe zu nehmen. Bei dem Schietwetter (Sturm, Regen) fällt das dann auch leichter. Und später gehts dann an die Näma, die Camouflage Hose irgendwie abändern. Bin schon beim Auftrennen . Irgendwie muss das ja gehen. Schönes Wochenende ..... Liebe Grüße Tabimaus
Hubert Geschrieben 22. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 22. Oktober 2010 Hallo Tabimaus, bei uns ist das Wetter deutlich schöner, kalt aber Sonnenschein. Jetzt hab ich lang genung meiner Freundin vom gestrigen Elternabend berichtet (sie konnte nicht, weil sie eine Erkältung ausbrütet). Aber jetzt muß ich wirklich noch was tun. LG Martina Grüßle an Alle bis bald und Tschüß
Hubert Geschrieben 26. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 26. Oktober 2010 Hallo zusammen, so richtig in Fahrt kann ich nicht kommen! Denn ich darf heute zusätzlich "schaffe" gehen, ein Krankheitsfall . Sitze grad "ganz in weiß" vorm PC um trotzdem mein heutiger WIP weiter zu berichten. Ich bin heute morgen auf dem Boden rum gekrabbelt um den Nylonstoff, den Volumenvlies und den Doppelten-Fleece zu schneiden. Hier meine Ergebnisse - morgen gehts aber bestimmt weiter - Versprochen LG Martina - allen noch ein schönen Tag - bei uns scheint die Sonne
Hubert Geschrieben 26. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 26. Oktober 2010 Teil 2, da Server nicht so wollte wie ich wollte!!! Oder auch der PC oder der Anbieter - wer weiß ???? Er will meine Anhänge nicht verwalten
Hubert Geschrieben 27. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 27. Oktober 2010 Huhu Guten Morgen, so jetzt gehts los - gestern wurden die Stöffchen zu geschnitten - neuer Tag neuer Versuch mit den Bildern einstellen!
Hubert Geschrieben 27. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 27. Oktober 2010 So, jetzt kommt die Tageszusammenfassung meiner heutigen Arbeit, ich wäre gerne weiter gekommen . Leider hatte das Telefon heute akute Telefonistis bzw. Bimmelitis OK - los gehts. Angepeiltes Tagespensum - Wetterfeste Hülle nähen: * Zuschnitt des Reflektorbandes 2x110cm * wie hefte ich an??? Versuch mit Wäscheklammern * Gerade ist etwas anderes - Wäscheklammer keine gute Idee * Zweiter Versuch mit Fixierung durch Malerkrepp - sehr gute Idee * Endergbnis - leuchtet schön
Hubert Geschrieben 27. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 27. Oktober 2010 Ab sofort sind das Vorderteil und das Hinterteil ein Paar, d.h. sie "gehen" mit einander
Hubert Geschrieben 27. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 27. Oktober 2010 Es folgt eine kleine Hochzeit Der Boden wird an das Vorderteil und das Hinterteil genäht! Dieses Mal verwende ich Büroklammern als Fixierung
Hubert Geschrieben 27. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 27. Oktober 2010 Nach etwas längeren logischen Überlegungen, jetzt in diesem Arbeitsschritt den teilbaren Reisverschluß an zu nähen . Der erste Teil wird an das Hinterteil angenäht.
Hubert Geschrieben 27. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 27. Oktober 2010 So, noch eine Überlegung, ich werde die Wetterschutzlasche (liegt später über Reisverschluß - hier nochmals an allen ein herzliches Dankeschön für diesen wunderbaren Tipp ) mit einer Naht fixieren - an der sogenannten (von mir ) Knick-Kante - wieder mit Büroklammern fixiert
Hubert Geschrieben 27. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 27. Oktober 2010 Wieder eine Überlegung, wie bekomme ich den Reisverschluß so fixiert, dass er später nicht klemmt. Da ich mir überlegt habe, dass die Wetterschutzlasche auch schön abdichtet, bekommt sie (ähnlich wie meine derzeitige Wetterjacke) in regelmässigen Abständen ein Klettverschluß bzw. Stückchen. Also Klettverschlußstückchen auf Wetterschutzlasche fixieren (wieder Büroklammern) und annähen.
Hubert Geschrieben 27. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 27. Oktober 2010 Jetzt kommts - mann bin ich genial - hoffe ich zumindestens . Die Gegenklettverschlußstücke (5cm lang) werden auf die Gegenstücke geklettet und mit Doppelseitigen Klebeband fixiert und kommen somit passgenau auf das Hinterteil und können - leider morgen erst - angenäht werden! Drückt mir die Daumen das es auch so funktioniert wie ich es mir vorstelle!!!
stoffmadame Geschrieben 28. Oktober 2010 Melden Geschrieben 28. Oktober 2010 (bearbeitet) Wow ich bin beeindruckt und drück die Däumchen Bearbeitet 28. Oktober 2010 von stoffmadame daumen heißt super ;)
Hubert Geschrieben 28. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 28. Oktober 2010 Guten Morgen, upps geht ja nicht, Hallo zusammen! Danke für das Daumendrücken @ stoffmadame - Hat geholfen So gestern mußte ich leider unterbrechen - hätte ja gerne die Hülle schon fertig gehabt! * Flauschklett annähen
Hubert Geschrieben 28. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 28. Oktober 2010 Weiter gehts zum Reisverschluß! *RV ein"fädeln" * Klettstücke an einander kletten - so dass es keine Falten o.ä gibt * umdrehen und RV mit Hilfe des Malerkrepps fixieren;) * jetzt war es etwas fummelig, zum einen sollte der RV auf, die Klettstücke nicht mehr aneinander kletten und die Fixierung nicht verrutschen * Geschafft * RV annähen * fertig
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden