kleinermuffin Geschrieben 19. Oktober 2010 Melden Geschrieben 19. Oktober 2010 Hallo, ich möchte für meine Töchter gerne einen Mantel aus Walkstoffen nähen. Womit füttere ich den denn am Besten? Fleece eignet sich wohl nicht, oder? Danke Viele Grüße Sandra
lilleskat Geschrieben 19. Oktober 2010 Melden Geschrieben 19. Oktober 2010 hm, warum denn nicht Also ich hab den Mantel für meine Tochter (2 1/2) letztes Jahr mit Fleece gefüttert. Seit ein paar Tagen hat sie ihn wieder an und hatte bisher keine Probleme. lg
2nut Geschrieben 19. Oktober 2010 Melden Geschrieben 19. Oktober 2010 Ich finde es nicht ideal Walk mit Fleece zu füttern. Walk ist ja ein wärmender und atmungsaktiver Naturstoff. Ich würde das nie mit etwas synthetischem zu nichte machen. Das ist meine Meinung und jeder kann es so machen wie er oder sie es für richtig hält. Ich stehe einfach total auf Walk und Schurwolle und finde die Eigenschaften fantastisch. Deshalb würde ich nie etwas künstliches rein nähen. Ich nähe demnächst auch einen Walkmantel fürs Töchterlein nähen und werde den dann mit Popeline von Farbenmix füttern.
kleinermuffin Geschrieben 19. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 19. Oktober 2010 Danke euch beiden. Ist es aber für einen Wintermantel nicht zu kalt, wenn der nur mit Popeline gefüttert wird??
Donnatigra Geschrieben 19. Oktober 2010 Melden Geschrieben 19. Oktober 2010 Hi, also Fleece würde ich persönlich auch nicht nehmen, allein schon weil ich es stylistisch nicht so zusammenpassend finde. Ich würde wahrscheinlich zu einem Steppfutter tendieren.. Lg Donna
Gast caleteu Geschrieben 20. Oktober 2010 Melden Geschrieben 20. Oktober 2010 Ob ein ungefütterter Walkmantel warm genug ist, hängt wohl von dem Stoffqualität ab, nehme ich an. Ich habe den Walkmantel mein Enkelin ohne Futter genäht, und es langt völlig. Mache das Stück halt weit genug, daß das Kind notfalls noch einen dicken Pulli drunterziehen kann. Wenn Du unbedingt Futter reinmachen willst, gibt es manchmal Baumwollteddystoff. Liebe Grüße, Deine CAmbron
lea Geschrieben 20. Oktober 2010 Melden Geschrieben 20. Oktober 2010 Ob Walk allein warm genug ist, hängt von dessen Winddichtigkeit ab. Wenn er eher locker gestrickt ist, wird es ganz schön durchpfeifen. Grüsse, Lea
Flip Flatterli Geschrieben 21. Oktober 2010 Melden Geschrieben 21. Oktober 2010 Hi, ich hab ein Jäckchen auch Kochwolle (hoffe das heißt so?) mit glatter Baumwolle für meine 2,5 jährige gefüttert. Sieht toll aus und ist als mittelwarm einzustufen. Als richtige Winterjacke für lange Zeit draußen bei um die Null Grad oder extrem ungemütlichem Wetter würde mir das nicht reichen. Für solche Zwecke hatte ich schon mal drüber nachgedacht eine Jacke aus Walk mit Walk zu füttern. Dann könnte man auch leicht ne Wendejacke draus machen und das ist dann sicher sehr warm. Hab ich aber noch nicht probiert, war bisher nur eine Idee. LG Michaela
2nut Geschrieben 21. Oktober 2010 Melden Geschrieben 21. Oktober 2010 Ich denke auch dass hängt von der Qualität des Walkes ab. Meiner hat eine gute Quali und ist sehr dick. Da reicht ein Baumwollfutter. Ich ziehe einfach eine Schicht mehr drunter wenns zu kalt wird. So hatten wir noch nie Probleme. Ich selber trage auch einen Walkmantel. Auch bei Minusgraden. Und der ist überhaupt nicht gefüttert!
Johanna F Geschrieben 21. Oktober 2010 Melden Geschrieben 21. Oktober 2010 Wenn ich Walk füttern würde, dann würde ich eher ein dehnbares Material nehmen, also anstelle Popeline, lieber einen BW Jersey. Allerdings würde ich auch eher in der Richtung Naturprodukt bleiben. Viele Grüße Johanna
folkertS Geschrieben 21. Oktober 2010 Melden Geschrieben 21. Oktober 2010 Hi, ich habe schon mal mit Frottee von Hilco gefüttert. Die Qualität war gut und es paßte auch materialmäßig sehr gut zusammen. Mein Walk war aber anscheinend nicht von sehr guter Qualität, denn es reichte nur als 'Übergangsjacke'. Evtl. könntest Du noch eine Schicht Vlies reinnähen und dann den Futterstoff
Glückskind Geschrieben 22. Oktober 2010 Melden Geschrieben 22. Oktober 2010 Es ist überhaupt kein Problem, eine Jacke aus gekochter Wolle im Wollwaschgang in der Waschmaschine zu waschen. Meine Tochter hatte als 2jährige eine, mit der ging das wunderbar. "Echten" Walk hab ich allerdings noch nicht probiert. Unsere Jacke war ungefüttert und wurde als Übergangsjacke sehr viel getragen. Im Winter war sie allein nicht warm genug, allerdings war sie super unter der Regenjacke! Nur dass man dann ja doch eher einen Schneeanzug anzieht. Klar, für den Spielplatz und den Kindergarten ist, zumindest bei kleinen Erdferkeln, der Wollstoff nicht so geeignet. Aber man hat ja auch noch andere Gelegenheiten, um eine Jacke anzuziehen... Um die Ärmel etwas alltagstauglicher zu machen, kann man lange Bündchen annähen. Ich finde, geripptes Bündchen passt ganz gut und ist auch pflegeleichter als ein handgestricktes. Füttern würde ich für ein Kind unbedingt mit Baumwolle. Allerdings würde ich nicht gerade Popeline nehmen, das wär mir zu glatt und unkuschelig. Baumwollteddy gibt es übrigens in den Onlineshops für Kinderstoffe fast überall. Das wäre auch eine Alternative, wenn die Jacke wirklich richtig warm werden soll. Sonst Sherpa, das ist eine Mischung aus Fleece und Teddy (meist 80% BW, 20% Poly), aber dünner als Teddy und dehnbar. Liebe Grüße, Juliane
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden