Mystik Geschrieben 15. Oktober 2010 Melden Geschrieben 15. Oktober 2010 Guten Morgen, Danke. Dann war ich ja doch nicht falsch, sieht aber (noch?) komisch aus das Söckchen.
Ännchen1551693314 Geschrieben 15. Oktober 2010 Melden Geschrieben 15. Oktober 2010 Hallo, kleine Frage von mir am Rand. Normalerweise nehm ich 60 Maschen, aber das geht ja nicht. Die Anzahl muss ja durch 7 teilbar sein wegen dem Muster. Aber wie verteil ich denn 63 Maschen auf 4 Nadeln??? Bitte zu Hilf! Ich hab keine Ahnung wie anzufangen. Vor allem brauch ich für das Bündchen ja ne gerade Anzahl Maschen???
Bineffm Geschrieben 15. Oktober 2010 Melden Geschrieben 15. Oktober 2010 Dann würde ich nach dem Bündchen ein Masche zu- oder abnehmen, damit Du uaf 63 kommst. Und wie Du die Maschen auf die 4 Nadeln verteilst, ist doch eigentlich völlig egal Sabine
Ännchen1551693314 Geschrieben 15. Oktober 2010 Melden Geschrieben 15. Oktober 2010 Ok, also ich fang mit 64 an und strick nach dem Bündchen zwei zusammen. Aber warum ist das egal wie ich die 63 dann verteil? Wie mach ich das dann an der Ferse? Brauch ich da nicht 15 ja Nadel???
Gast dark_soul Geschrieben 15. Oktober 2010 Melden Geschrieben 15. Oktober 2010 Guck mal, hab ich gestern Abend schonmal erklärt: So, dann will ich mal die ersten Fortschritte präsentieren: Angeschlagen habe ich 64 Maschen (italienischer Anschlag). Das Bündchen habe ich 15 Reihen 2re/2li gestrickt. In der ersten Musterrunde habe ich dann zuerst einmal 2 Maschen zusammen gestrickt (so arbeite ich mit 63 Maschen = 9 x Mustersatz) und die Maschen folgendermaßen verteilt: N1-N3 je 14 Maschen, N4 21 Maschen. Die Ferse hab ich jetzt auch fertig (ich habe die Bumerang-Ferse mit 30 Maschen gestrickt). Dazu habe ich alle 14 Maschen von N1 genommen, und dazu 16 Maschen von N4. Die restlichen 5 Maschen von N4 hab ich so lange auf N3 geschoben.
charliebrown Geschrieben 15. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 15. Oktober 2010 Ok, also ich fang mit 64 an und strick nach dem Bündchen zwei zusammen. Aber warum ist das egal wie ich die 63 dann verteil? Wie mach ich das dann an der Ferse? Brauch ich da nicht 15 ja Nadel??? Wichtig ist ja nur, dass dein Mustersatz weiter funktioniert. Ab der Ferse wird ja die Sohle dann glatt rechts gestrickt. Du bist also frei ob du die Ferse mit 30 oder 32 Maschen strickst. Du kannst ab der Ferse noch ein paar Maschen zunehmen. Bei mir werden es 30 Maschen Ferse und 35 Maschen sind dann wieder durch 7 teilbar und ergeben das Muster.
Mystik Geschrieben 15. Oktober 2010 Melden Geschrieben 15. Oktober 2010 Wie weit seid Ihr? Stricke immer noch und habe erst 7cm geschafft Irgendwie ist das mit der verschränkten Masche ganz schön langatmig für mich. Außerdem habe ich das falsche Garn genommen. Es ist bunt und man sucht jetzt schon das Muster. Das nächste mal stricke ich mit Nadelstärke 3 und nur eine Kindersocke
Gast dark_soul Geschrieben 16. Oktober 2010 Melden Geschrieben 16. Oktober 2010 Wie weit seid Ihr? Bin jetzt (beim ersten Socken) ca. in der Mitte zwischen Ferse und Beginn der Fußsiptze. Muss aber ehrlicherweise dazu sagen, das ich diese Woche noch Urlaub hatte. Bin gerade die Weihnachtskarten am sticken und während die Maschine läuft, muss Frau ja was tun Irgendwie ist das mit der verschränkten Masche ganz schön langatmig für mich. Die Verschränkten gehen, dafür macht mir der rechts-links-Wechsel zu schaffen Das nächste mal stricke ich mit Nadelstärke 3 und nur eine Kindersocke Als ich anfing, Socken zu stricken, habe ich auch erstmal Baby-Söckchen probiert. Da sieht man schön schnell Ergebnisse.
Kasi Geschrieben 16. Oktober 2010 Melden Geschrieben 16. Oktober 2010 ok ich glaub ich mach noch mit. hab heute neue Wolle erstanden.
grindelo Geschrieben 16. Oktober 2010 Melden Geschrieben 16. Oktober 2010 Ihr seid schon so weit!? Ich hab grad erst Wolle gekauft, Regia Hand dye Effekt in Smaragdgrün/Blau und überlege zwischendurch, wie ich Bündchen und Ferse gestalten soll. Ich würd gern Zöpfchen machen im Bündchen und die Ferse verstärkt. Aber dazu kann ich die Anleitung nicht zu finden (die verstärkte Ferse im Buch Sockenlehrgang gefällt mir nicht so gut) und außerdem muss erst noch die Restewollsocke abgenadelt werden . Aber langsam sollte ich vielleicht doch mal anfangen! Grüße Bettina
Mystik Geschrieben 16. Oktober 2010 Melden Geschrieben 16. Oktober 2010 Meine Socke sieht anders aus. Irgendwie fehlt mir diese Dreieck da an der Ferse Für den Fuß habe ich 4 Maschen aufgenommen, also 61 jetzt
Konfettiprinzessin Geschrieben 17. Oktober 2010 Melden Geschrieben 17. Oktober 2010 Huhu zusammen, ich hab euren Fred letzte Woche entdeckt und fand das Muster total toll. Also hingesetzt und genadelt, so nebenbei , beim Fernsehen . Ich hab beide Socken fast fertig, nu hab ich mir das Muster nochmal angesehen und es tauchte eine Frage auf. Da wird die einzelne Reihe laut Strickmuster glatt rechts gestrickt, bei gezeigten Socke macht diese Reihe aber den Eindruck, sie würde auch rechts verschränkt gearbeitet ( hab ich bei meinen Socken jetz nich gemacht). Die Frage : Hab ich nen Knick in der Optik oder ist die Einzelreihe wirklich auf dem Foto rechts verschränkt gearbeitet?
Gast dark_soul Geschrieben 17. Oktober 2010 Melden Geschrieben 17. Oktober 2010 Also die einzelne Reihe wird doch laut Strickschrift verschränkt gestrickt, oder hab ich da was falsch verstanden? Glatt rechts sind doch nur die Reihen, die am Ende als Doppelreihen da stehen (erste und letzte Masche des Mustersatzes).
charliebrown Geschrieben 17. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 17. Oktober 2010 Die mittlere Masche des Mustersatzes bleibt immer verschränkt sowohl in der glatten Reihe als auch in der rechts/links Musterreihe. So sehe ich das. Ich habe das Muster ohne verschränkte Masche schon gestrickt, ist garnicht so lange her, ist mir allerdings erst nach ein paar Reihen aufgefallen....
Kasi Geschrieben 17. Oktober 2010 Melden Geschrieben 17. Oktober 2010 Die mittlere Masche des Mustersatzes bleibt immer verschränkt sowohl in der glatten Reihe als auch in der rechts/links Musterreihe. jup, so sehe ich das auch, so habe ich das gerade auch gestrickt. Schaft ist fertig (in 2 Stunden), 49 Maschen mit 6-fädiger Wolle, Bündchen mit 48 im 1re1li und einfach für das Muster eine Masche aus dem Querfaden aufgenommen. Nicht übel, aber ich mag kompliziertere Muster. Bilder mache ich dann morgen mal wenn es hell ist.
Konfettiprinzessin Geschrieben 18. Oktober 2010 Melden Geschrieben 18. Oktober 2010 Huhu, ich hab mir das Muster mal auf 600% vergrößert und nochmal angesehen , ich brauch `ne neue Brille glaub ich. Ich hab alles verkehrt rum gestrickt , kommt davon , wenn man sich das nur mal schnell anschaut und loslegt. Naja, so hab ich auch ein nettes Muster genadelt, dies hier werd ich bei dem nächsten Paar dann korrekt stricken, mein Bruderherz hat sich ernsthaft zu Weihnachten warme, handgenadelte Socken von mir gewünscht. Sein Wunsch wird natürlich prompt erfüllt , zumal mir die Farben des ersten Paares eh nicht so ganz zusagten ( sah auf dem Knäul hübscher aus). Also fang ich die Tage mal an .
Mystik Geschrieben 18. Oktober 2010 Melden Geschrieben 18. Oktober 2010 Hallo, ich habe gestern kurz vor Mitternacht die 1. Socke fertig bekommen. Die andere muß jetzt noch warten, weil ich für den Kindergartenmarkt noch unglaublich viel stricken muß
Ännchen1551693314 Geschrieben 18. Oktober 2010 Melden Geschrieben 18. Oktober 2010 Huhu, heut hab ich meine anderen von der Nadel und kann somit anfangen Fragen kommen bestimmt die nächsten Tage
Ännchen1551693314 Geschrieben 19. Oktober 2010 Melden Geschrieben 19. Oktober 2010 Frage, Frage, Frage Nun sitz ich an meinem Bündchen und hab endlich angefangen. Und gleich die erste Frage. Wenn ich das Muster so anschau dann hab ich ein Problem mit dem was ich stricken soll. Da steht doch in der Anleitung Runde 1......, Runde 2...... Das bedeutet dann, dass ich wie in Runde 1 beschrieben so eine Runde stricke. Also über alle 4 Nadeln und danach über alle 4 Nadeln dass was bei Runde 2 steht, oder??? Versteht ihr meine Frage? Auf dem Bild sieht es nämlich so aus als wäre Reihe 1 und 2 immer das selbe. Ich seh da keinen Unterschied.
Bineffm Geschrieben 19. Oktober 2010 Melden Geschrieben 19. Oktober 2010 Na ja - nach meinem Verständnis sind rechte und linke Maschen schon irgendwie unterschiedlich, oder seh ich das falsch? Sabine
grindelo Geschrieben 19. Oktober 2010 Melden Geschrieben 19. Oktober 2010 Hallo Anna, du meinst wahrscheinlich, auf dem Foto sieht es aus, als würde immer dieselbe Reihe gestrickt? Aber warum willst du beim Bündchen ein Muster mit zwei verschiedenen Reihen? Das Muster geht erst nach dem Bündchen los. Ist das dein Problem? Grüße Bettina
Konfettiprinzessin Geschrieben 19. Oktober 2010 Melden Geschrieben 19. Oktober 2010 Huhu, Ännchen, doch, wenn du das Bild stark vergrösserst siehst du den Unterschied der Runden , also mal eine Runde mit linken Maschen und dann die nächste fast nur rechts (ausser die verschränkten). Mach doch ein Probeläppchen mit beiden Varianten, dann siehst du den Unterschied im Muster. Muß ja nicht einen Kilometer groß sein, das Läppchen. (hätt ich man lieber auch gemacht !)
Ännchen1551693314 Geschrieben 19. Oktober 2010 Melden Geschrieben 19. Oktober 2010 Hab nun einfach mal losgelegt und nun klappt es auch. Aber für einen Anfänger ist das schon ne Herausforderung
Mystik Geschrieben 19. Oktober 2010 Melden Geschrieben 19. Oktober 2010 Ännchen, doch, wenn du das Bild stark vergrösserst siehst du den Unterschied der Runden , also mal eine Runde mit linken Maschen und dann die nächste fast nur rechts (ausser die verschränkten). Wie Bitte??? Was??? Ich habe es jetzt so gemacht, wie ich das in einer älteren Antwort von dark_soul (In Runde 2 dann folglich 1re, 2li, 1re verschr., 2 li, 1 re und dann wieder von vorne 1 re, 2 li, 1 re verschr. usw...) verstanden habe. Nämlich irgendwie nur die 2. Runde und nur am Anfang die 1. Runde. Hatte mich gewundert..aber ich finde, wenn das falsch ist, sieht man das nicht wirklich bei meiner Socke. Mag nicht auftrennen schwitzende Grüße, sandra
Konfettiprinzessin Geschrieben 20. Oktober 2010 Melden Geschrieben 20. Oktober 2010 Mystik, ich trenne meine auch nicht wieder , ich nenn das künstlerische Freiheit und machs beim nächsten Paar anders .
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden