charliebrown Geschrieben 10. Oktober 2010 Melden Geschrieben 10. Oktober 2010 Benni's Favourite Colors ist das geloste Sockenmuster für Oktober. Es ist ein einfaches Rechts-Links-Muster, das man daher noch gut im Oktober schaffen kann. Ich freue mich auf eure verschiedenen Ergebnisse. Ich werde gleich mal passende Wolle suchen;) Sobald ich den Galerie-Platz dafür habe, werde ich ihn hier bekanntgeben.
Gast dark_soul Geschrieben 11. Oktober 2010 Melden Geschrieben 11. Oktober 2010 Juhu, bin dabei. Direkt die erste Frage Auf dem PDF ist nur das Muster erklärt. Alles andere nehme ich mir von einer normalen Sockenanleitung (Ferse, Spitze etc..)?
Ännchen1551693314 Geschrieben 11. Oktober 2010 Melden Geschrieben 11. Oktober 2010 Huhu, juhuu genau das Muster was mir am Besten gefällt wurde gezogen Ich schließe mich der Frage von dark_soul an! Und hab auch gleich noch eine Frage: was ist rechts verschränkt???? Mensch ob ich das noch in diesem Monat schaffe??? Wie lang braucht ihr im Schnitt für ein Paar normale Socken???
charliebrown Geschrieben 11. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 11. Oktober 2010 Juhu, bin dabei. Direkt die erste Frage Auf dem PDF ist nur das Muster erklärt. Alles andere nehme ich mir von einer normalen Sockenanleitung (Ferse, Spitze etc..)? Genau. Du darfst also entscheiden, ob Bumerang oder Käppchenferse, usw....
charliebrown Geschrieben 11. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 11. Oktober 2010 Ich schließe mich der Frage von dark_soul an! Und hab auch gleich noch eine Frage: was ist rechts verschränkt???? Siehe oben. Rechts verschränkt bedeutet: man sticht in den hinter der Nadel liegenden Teil der Masche ein. (hoffentlich werde ich verstanden) Mensch ob ich das noch in diesem Monat schaffe??? Wie lang braucht ihr im Schnitt für ein Paar normale Socken??? Socken in meiner Größe und mit der von mir bevorzugten Schaftlänge (nicht so lang, etwa 12 cm + Bündchen) schaffe ich etwa in 10 Tagen, wenn ich abends vor der Glotze stricke.
prima_lisa Geschrieben 11. Oktober 2010 Melden Geschrieben 11. Oktober 2010 Hallo, das ausgesuchte Muster gefällt mir gut. Mir ist aufgefallen, dass die Sockenstrickerin neben der Bumerangferse im Socken einige Maschen zu- bzw. abgenommen hat. Also einen "Zwickel" (mir fällt gerade dazu kein anderes Wort ein ) mitgestrickt. Machen einige von Euch dieses auch so? Wenn ja, warum und wie? Helft mir mal auf die Sprünge :hug:
ma-san Geschrieben 11. Oktober 2010 Melden Geschrieben 11. Oktober 2010 zum warum kann ich dir sagen: damit diejenigen mit einem hohen Spann eine Socke haben, die ihnen paßt. Sonst müßte man Schlabberschafte haben oder dort die Maschen wieder annehmen (bei toe-up; bei klassisch natürlich zunehmen). zum wie empfehle ich dir die Seiten bei knitty, Ausgabe .. wait for it ...hier hab ich's: Knitty: Socks 102 - Fall 2008 und runterscrollen bis zu den Bildern mit dem Maßband. LG ma-san
Ännchen1551693314 Geschrieben 12. Oktober 2010 Melden Geschrieben 12. Oktober 2010 So, nachdem ich gestern ja ein größeres Fersenproblem hatte, hab ich beschlossen, dass ich die Ferse erst fertig mach und wenn sie halbwegs gut wird beteilige ich mich hier auch Allerdings hoffe ich auf Zwischenberichte der anderen fleißigen Mitstrickerinnen sowie das ein oder andere Bild!!!
Raaga Geschrieben 12. Oktober 2010 Melden Geschrieben 12. Oktober 2010 Vielleicht hilft dir beim Fersen sticken genau das, was mir auch geholfen hat: bei Tante Youtube Bumerangferse eingeben, Filmchen groß machen und so lange immer wieder ablaufen lassen, bis es funzt. Ich liiiieeeebe seither Bumerangfersen; ich finde, sie gehen einfacher als die Zwickelfersen. Demnächst, wenn Zeit ist, werde ich dieselbe Aktion mit Herzchenfersen starten. Diese Filmchen sind genial! Viel Spaß Raaga
Ännchen1551693314 Geschrieben 12. Oktober 2010 Melden Geschrieben 12. Oktober 2010 Ich hab den Fehler gemacht und mit der falschen Bumerangferse angefangen. Das nächste Mal werd ich die normale testen
charliebrown Geschrieben 12. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 12. Oktober 2010 Na, da bin ich aber gespannt, wieviele Oktober 2010 Socken wir ohne dich schaffen. Hier ist der Platz für die Bilder Viel Erfolg für deine Bumerangferse!
Ännchen1551693314 Geschrieben 12. Oktober 2010 Melden Geschrieben 12. Oktober 2010 Noch hab ich nicht abgesagt
Gast dark_soul Geschrieben 12. Oktober 2010 Melden Geschrieben 12. Oktober 2010 So, noch schnell die Spiralsocken abnadeln, und dann komm ich mit in den Oktober-Thread. Hab auch schon Wolle ausgeguckt (und so garnicht Herbstlich )
ssweety Geschrieben 12. Oktober 2010 Melden Geschrieben 12. Oktober 2010 Oh... ich glaub, da mach ich auch mit! Die sind toll! Regina
Gast Kristina Geschrieben 12. Oktober 2010 Melden Geschrieben 12. Oktober 2010 Sagt mal, mit wieviel Maschen strickt ihr denn das Muster? Ich stricke meine Socken ja im allgemeinen mit 60 Maschen. Das Muster muß durch 7 teilbar sein. Ich denke ich probiere es also mit 63 Maschen. Was meint ihr? So, und jetzt gehe ich und meditiere mal über meinen Sockenwollkorb, welcher Knäul dran glauben muß.
Mystik Geschrieben 12. Oktober 2010 Melden Geschrieben 12. Oktober 2010 Hui, ich suche erstmal ein Video für "rechts verschränkt". Ohne geht das nicht :(
Wienerin60 Geschrieben 12. Oktober 2010 Melden Geschrieben 12. Oktober 2010 (bearbeitet) Ich will auch mal versuchen mitzumachen. Wenn das geht, ich hab nämlich nicht mit abgestimmt, weil ich einige Tage nicht hier war? Bin gerade im Urlaub und hab eine Wolle mit, die da ganz gut aussehen könnte - und das Muster paßt sogar für Jungssocken:D, daran mangelt es zur Zeit.... Angelika Bearbeitet 12. Oktober 2010 von Wienerin60 ...halben Text aus Versehen gelöscht...
Gast dark_soul Geschrieben 12. Oktober 2010 Melden Geschrieben 12. Oktober 2010 Sagt mal, mit wieviel Maschen strickt ihr denn das Muster? Ich stricke meine Socken ja im allgemeinen mit 60 Maschen. Das Muster muß durch 7 teilbar sein. Ich denke ich probiere es also mit 63 Maschen. Was meint ihr? So, und jetzt gehe ich und meditiere mal über meinen Sockenwollkorb, welcher Knäul dran glauben muß. Ich stricke normalerweise mit 64 Maschen. Nehme dann auch einfach 63. Die eine weniger fällt hoffentlich nicht auf
charliebrown Geschrieben 13. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 13. Oktober 2010 Ich will auch mal versuchen mitzumachen. Wenn das geht, ich hab nämlich nicht mit abgestimmt, weil ich einige Tage nicht hier war? Klar geht das;) Toll, dass wir nun schon ein kleines Grüppchen sind.
Hobbynäherin Geschrieben 13. Oktober 2010 Melden Geschrieben 13. Oktober 2010 Das Muster gefällt mir richtig gut. Die Abstimmung sit ganz an mir vorbei gegangen. Im Moment habe ich zwar noch eine Socke auf der Nadel, aber danach käme mir dieses Muster genau recht. Ich bin also dabei.
Amalthea* Geschrieben 13. Oktober 2010 Melden Geschrieben 13. Oktober 2010 Hui, ich suche erstmal ein Video für "rechts verschränkt". Ohne geht das nicht :( So stricke ich irgendwie immer, habe ich mir falsch antrainiert. Bei rechts verschränkt stichst du, wenn du rechts strickst, hinten in die Masche und nicht vorne ein. Ansonsten strickst du ganz normal. Von vorne in das hintere Glied der Masche reinstechen, Faden holen und rechts abstricken. Der Link hier ist sehr schön: Klick mich! Ich habe gerade leider eine Socke auf der Nadel, die nur normal rechts gestrickt wird. Nicht besonders spektakulär und der Schal für den RR muss auch noch fertig werden, sonst würde ich gern mitmachen. Habe noch so schöne herbstliche Sockenwolle.... Aber ich schau euch gern über die Schulter Alles Liebe Amalthea*
Gast dark_soul Geschrieben 14. Oktober 2010 Melden Geschrieben 14. Oktober 2010 So, dann will ich mal die ersten Fortschritte präsentieren: Angeschlagen habe ich 64 Maschen (italienischer Anschlag). Das Bündchen habe ich 15 Reihen 2re/2li gestrickt. In der ersten Musterrunde habe ich dann zuerst einmal 2 Maschen zusammen gestrickt (so arbeite ich mit 63 Maschen = 9 x Mustersatz) und die Maschen folgendermaßen verteilt: N1-N3 je 14 Maschen, N4 21 Maschen. Habe jetzt 60 Runden Mustersatz fertig und fange mit der Ferse (Bumerang-Ferse) an. Am schlimmsten finde ich beim Muster das Überstricken einer linken mit einer rechten Masche. Da breche ich mir regelmäßig die Finger. Darum komme ich leider nicht so schnell vorwärts
Hobbynäherin Geschrieben 14. Oktober 2010 Melden Geschrieben 14. Oktober 2010 So, dann will ich mal die ersten Fortschritte präsentieren: Angeschlagen habe ich 64 Maschen (italienischer Anschlag). Das Bündchen habe ich 15 Reihen 2re/2li gestrickt. In der ersten Musterrunde habe ich dann zuerst einmal 2 Maschen zusammen gestrickt (so arbeite ich mit 63 Maschen = 9 x Mustersatz) und die Maschen folgendermaßen verteilt: N1-N3 je 14 Maschen, N4 21 Maschen. Habe jetzt 60 Runden Mustersatz fertig und fange mit der Ferse (Bumerang-Ferse) an. Am schlimmsten finde ich beim Muster das Überstricken einer linken mit einer rechten Masche. Da breche ich mir regelmäßig die Finger. Darum komme ich leider nicht so schnell vorwärts das sieht ja richtig klasse aus
Mystik Geschrieben 14. Oktober 2010 Melden Geschrieben 14. Oktober 2010 Oh nein, ich glaube, ich bin falsch. Meine Socke sieht am Anfang noch komisch aus. Normalerweise stricke ich beim Muster dann wieder von vorne, wenn das Muster zu Ende ist bei der Vorlage. Und hier? 3mal rechts, 1mal verschränkt, 3mal rechts und dann wieder 3mal rechts oder doch wieder 1mal verschränkt? Glaube ich mache es gerade falsch Habe 56 Maschen gewählt und das 1re/1li Bündchen ist mir zu locker. Mal gucken
Gast dark_soul Geschrieben 15. Oktober 2010 Melden Geschrieben 15. Oktober 2010 Hallöchen. Du strickst in Runde 1 3x re, 1x verschränkt, 3 x re und fängst dann wieder mit 3x re an. In Runde 2 dann folglich 1re, 2li, 1re verschr., 2 li, 1 re und dann wieder von vorne 1 re, 2 li, 1 re verschr. usw...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden