mich38 Geschrieben 9. Oktober 2010 Melden Geschrieben 9. Oktober 2010 Hallo, ist die Musterwählscheibe von der Pfaff 260 Automatic auch für die 230 Automatic verwenbar? Grüße Michael
peterle Geschrieben 9. Oktober 2010 Melden Geschrieben 9. Oktober 2010 Das ist alles eins - zumindest, wenn ich mich recht entsinne.
Ramses298 Geschrieben 9. Oktober 2010 Melden Geschrieben 9. Oktober 2010 Hallo Michael! Die Automatik ist kompatibel zu beiden Serien, d.h., man kann die Automatik zumindest für die Pfaff 230, 332, 260, 262, 360 und 362 verwenden. Weil man die Bedienelemente aber bei der 260 usw. gändert hat, ist die Scheibe eine andere. Im Grunde genommen, kann man aber die 230er Scheibe für eine 260 verwenden und umgekehrt, wenn man die Funktionsweise erkannt hat. Wie man erkennen kann, sind die Einstellelemente vertauscht! Alles Gute! Ramses298.
mich38 Geschrieben 9. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 9. Oktober 2010 Hallo, das habe ich mir fast gedacht, habt mir aber echt weitergeholfen. Danke für die Bilder der Musterwählscheibe
mich38 Geschrieben 11. Oktober 2010 Autor Melden Geschrieben 11. Oktober 2010 Hallo, wäre es möglich noch ein Bild mit der Rückseite der Wählscheibe einzustellen? Grüße Michael
josef Geschrieben 12. Oktober 2010 Melden Geschrieben 12. Oktober 2010 bei ebay hab ich originale und welche zum nachbasteln gesehen gruß josef
Köln_332 Geschrieben 6. Mai 2011 Melden Geschrieben 6. Mai 2011 Hallo, Leute. Bin ganz neue hier. Hab mir eine Pfaff 332 automatic ersteigert und nun bin ich - wie so viele- auf der Suche nach Zubehör- ohne irgendwelchen Handbuchkopierer oder Musterscheiben anbietern ne menge Geld in den Rachen zu werfen. Mal ehrlich- 10 euro für eine Pappkopie... Also wer mir einen Tip oder gar ne PDF mit Musterwählscheibe (beidseitig) und nem Handbuch für die 332-260 schicken kann- hat nen wunsch frei liebe Grüße Köln 332 ps: Tolle Seite!!!
chrispfaff Geschrieben 11. November 2011 Melden Geschrieben 11. November 2011 Hallo Ramses298, vielen Dank für die Bilder der Musterwählscheibe. Jetzt kann ich endlich auch mal was anderes als nur zick-zack nähen. (War immer etwas nervig, die Getriebe zufällig zu kombinieren und ich hatte auch immer etwas Angst, einen Crash zu fahren.) danke Chrispfaff
ntVt Geschrieben 16. November 2011 Melden Geschrieben 16. November 2011 Sorry für Dummfragen- auf der Scheibe sind nur 27 Muster drauf- aber diese Automiatcmaschinen sollen 80 /81 Muster haben- bin ich nur zu blond????
Calenberger Geschrieben 16. November 2011 Melden Geschrieben 16. November 2011 Hallo ntVt Was für eine Scheibe benutzt du denn, meine ist nur ein schwarz/weis Exemplar, entspricht aber von den Einstellungen her, der oben Abgebildeten. Stell doch mal ein Bild von Deiner ein, ich wäre gespannt, was du für eine Ausführung hast. Liebe Grüße Andreas
ntVt Geschrieben 16. November 2011 Melden Geschrieben 16. November 2011 Benutzen tu ich sie noch nicht- habe sie sehr desolat aus einer HH-Auflöüung bekommen 332 automatic (soll wohl eine Heimarbeiterin von Tri....a gewesen sein, die ins Altenheim ging), OHNE Zubehör..... Bilder folgen...(muss sie erst reinigen, ölen, entflusen usw.), die Maschine hat einen 60W-Motor....und einen Nadeleinfädler- mehr habe ich auf die Schnelle noch nicht rausgekriegt....
Tyler Geschrieben 1. Dezember 2011 Melden Geschrieben 1. Dezember 2011 Sorry für Dummfragen- auf der Scheibe sind nur 27 Muster drauf- aber diese Automiatcmaschinen sollen 80 /81 Muster haben- bin ich nur zu blond???? Also auf der Scheibe oben im Beitrag sind 40 Muster zu sehen. Aber die Scheibe hat ja auch noch eine Rückseite und dort sind ebenfalls 40 Muster vorhanden.
Calenberger Geschrieben 1. Dezember 2011 Melden Geschrieben 1. Dezember 2011 Moin Thilo Schön das du dich wieder mal meldest. Liebe Grüße Andreas
kephra Geschrieben 2. Dezember 2011 Melden Geschrieben 2. Dezember 2011 Moin, für alle die keine Musterwählscheibe haben ist die Idee bei 2 Minuten 55 Sekunden im Video recht praktisch. Selbst mit Musterwählscheibe macht es Sinn einfach mal alle Muster durch zu nähen. Und ansonsten erklärt das Video recht gut, wie eigentlich die drei Knöpfe für die Stichautomatik zusammenspielen. ciao,Michael
Tamara266 Geschrieben 25. April 2013 Melden Geschrieben 25. April 2013 Hallo, ich hab die Pfaff 260...=) Ich hab das mit den Scheiben nicht so ganz verstanden. Mir ist es auch neu, das sie überhaupt Zierstiche kann. Ich bin immer davon ausgegangen das sie es nicht kann. Umso mehr freue ich mich^^ Es wär toll wenn mir das mit den Scheiben genauer erklären könnte..=) Ich sag schonmal Danke..=) Lg Tamara
tapferes Geschrieben 26. April 2013 Melden Geschrieben 26. April 2013 Hallo Tamara, das geht nur, wenn Du die 260 Automatic hast. Die unterscheidet sich von der 260 durch die eingebaute Automatic unter der oberen Abdeckung. Ist auch erkennbar am Drehdeckel oben auf der Abdeckung.
josef Geschrieben 26. April 2013 Melden Geschrieben 26. April 2013 Hallo, ich hab die Pfaff 260...=) Ich hab das mit den Scheiben nicht so ganz verstanden. Mir ist es auch neu, das sie überhaupt Zierstiche kann. Ich bin immer davon ausgegangen das sie es nicht kann. Umso mehr freue ich mich^^ Es wär toll wenn mir das mit den Scheiben genauer erklären könnte..=) Ich sag schonmal Danke..=) Lg Tamara vergleiche bitte das aussehen deiner Maschine mit den Bildern oben in den ersten beiträgen dieses threads im übrigen können die Automatiken zwischen 230 und 260 nicht getauscht werden, wegen der anderen ZZ-bedienung
die_katz Geschrieben 10. September 2013 Melden Geschrieben 10. September 2013 Wow, danke. Bei ebay wollen die für die Scheibe 10-20€ haben.
freedom-of-passion Geschrieben 15. September 2013 Melden Geschrieben 15. September 2013 10,00 Euro sind okay... Obgleich das ja ebenfalls ein Forumsmitglied anbietet. Ich mache mir meine Musterscheiben selbst, obwohl das mit einigem Aufwand verbunden ist. M.f.G.: Martin
Davos Geschrieben 7. Juni 2014 Melden Geschrieben 7. Juni 2014 wäre es möglich noch ein Bild mit der Rückseite der Wählscheibe einzustellen? Hi, meine Oma hat mir vor ein paar Jahren ihre defekte Pfaff 260 geschenkt. Ich habe sie reparieren lassen und würde jetzt auch gerne die Zierstioche ausprobieren. Falls jemand auch die Rückseite der Musterwählscheibe inkl. des Codes einscannen und posten kann, wäre das super.
Davos Geschrieben 7. Juni 2014 Melden Geschrieben 7. Juni 2014 wäre es möglich noch ein Bild mit der Rückseite der Wählscheibe einzustellen? Bin ich auch dran interessiert.
Schnuckiputz Geschrieben 7. Juni 2014 Melden Geschrieben 7. Juni 2014 Hallo,ich habe nur mal schnell bei HS24 durch alte Beiträge gesucht,und hier Bilder von der Musterscheibe gefunden Hier ist ein Bild mit Musterstichen.Das könntest Du auch selber machen und drauf schreiben wie Du es eingestellt hast,wenn Du keine Musterscheibe kaufen möchtest.
Davos Geschrieben 7. Juni 2014 Melden Geschrieben 7. Juni 2014 @ Schnuckiputz Danke! Leider habe ich eben festgestellt, dass die Zierstichautomatik defekt ist. Da rastet innen (!) der mittlere der drei schwarzen Hebel nicht ein. Wenn ich nachhelfe, indem ich den größeren der beiden weißen Hebel an der Zickzack-Einstellscheibe (außen!) leicht nach unten drücke, rastet der schwarze Hebel innen zwar ein, löst sich aber (durch die Erschütterungen während des Nähens?) irgendwann wieder. Die Mechanik ist leider so komplex, dass ich mir nicht zutraue, das Problem zu beheben. Habe schon versucht, den Druck auf den Hebel durch Anziehen einer Schraube (am Ende des scharzen Drahtes, der auf dem schwarzen Hebel liegt) zu erhöhen, aber dabei ist die Aufnahme für den Schraubenzieher an der Schraube gebrochen. Aber daran alleine scheint es eh nicht zu liegen. Ist jetzt schon ein paar Jahre her, dass ich die Maschine habe reparieren lassen. Das Problem mit dem Zierstich ist dem Mechaniker wohl entgangen. Jedenfalls muss ich mir jetzt überlegen, ob sich das lohnt, noch mal Geld in eine Reparatur zu investieren. Ist auch wegen des hohen Gewichts nicht so einfach für mich, die Maschine zum Nähmaschinenladen zu transportieren. Ölen hat übrigens auch nicht geholfen.
josef Geschrieben 7. Juni 2014 Melden Geschrieben 7. Juni 2014 @ Schnuckiputz Danke! Leider habe ich eben festgestellt, dass die Zierstichautomatik defekt ist. Da rastet innen (!) der mittlere der drei schwarzen Hebel nicht ein. Wenn ich nachhelfe, indem ich den größeren der beiden weißen Hebel an der Zickzack-Einstellscheibe (außen!) leicht nach unten drücke, rastet der schwarze Hebel innen zwar ein, löst sich aber (durch die Erschütterungen während des Nähens?) irgendwann wieder. Die Mechanik ist leider so komplex, dass ich mir nicht zutraue, das Problem zu beheben. Habe schon versucht, den Druck auf den Hebel durch Anziehen einer Schraube (am Ende des schwarzen Drahtes, der auf dem schwarzen Hebel liegt) zu erhöhen, aber dabei ist die Aufnahme für den Schraubenzieher an der Schraube gebrochen. Aber daran alleine scheint es eh nicht zu liegen. Ist jetzt schon ein paar Jahre her, dass ich die Maschine habe reparieren lassen. Das Problem mit dem Zierstich ist dem Mechaniker wohl entgangen. Jedenfalls muss ich mir jetzt überlegen, ob sich das lohnt, noch mal Geld in eine Reparatur zu investieren. Ist auch wegen des hohen Gewichts nicht so einfach für mich, die Maschine zum Nähmaschinenladen zu transportieren. Ölen hat übrigens auch nicht geholfen. darf ich um Fotos DEINER MASCHINE bitten Zweckmäßigerweise ohne den deckel obendrauf
Davos Geschrieben 8. Juni 2014 Melden Geschrieben 8. Juni 2014 (bearbeitet) @ josef Danke für dein Interesse. Ich habe nur eine Handykamera. Deswegen die schlechte Bildqualität. Es geht um die beiden unteren der drei schwarzen Hebel, sichtbar auf Bild 1 (und 3). Die rasten erst ein, wenn ich den weißen, waagerecht liegenden Hebel (Bild 2) leicht nach unten drücke (und wieder loslasse). Der weiße Hebel bewirkt, dass die beiden schwarzen Hebel nach vorne geschoben werden. Ursache des Problems scheint zu sein, dass sich die beiden schwarzen Hebel nicht weit genug nach vorne bewegen. Da fehlen zwei bis drei Millimeter. Wenn ich von oben mit dem Finger starken Druck auf die Hebel ausübe, rasten sie ebenfalls ein. (Die Bildqualität ist zu schlecht, um erkennen zu können, dass der Schlitz für den Schraubenzieher an der mittleren der drei Schrauben, die die drei Drähte fixieren, die auf die drei schwarzen Hebel drücken, herausgebrochen ist. Das war mir gestern passiert, aber diese Drähte sind nicht Ursache des Problems, weil sie, damit die schwarzen Hebel einrasten, einen recht starken Druck auf die Hebel ausüben müssten.) Bearbeitet 8. Juni 2014 von Davos
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden